Das Wichtigste in Kürze
  • Wollen Sie einen Schlauchwagen ohne Schlauch kaufen, sollten Sie vor allem auf das Fassungsvermögen achten, damit Ihr Gartenschlauch auch genügend Platz hat. Um zu den besten Schlauchwägen ohne Schlauch zu gehören, sollte er zusätzlich über eine leichtgängige Kurbel und ein geringes Gewicht verfügen. Damit Sie ihn direkt verwenden können, sollte sich auch der Aufbau der Wasserschlauchtrommel möglichst einfach gestalten.
Getesteter Schlauchwagen ohne Schlauch von der Oberseite gezeigt

Dieser GARDENA-Schlauchwagen ist natürlich mit GARDENA-Anschlüssen ausgestattet, wie wir hier feststellen können.

1. Was sagen Schlauchwagen ohne Schlauch-Tests über das Material aus?

Gerade bei einem großen Garten ist das Tragen des langen Gartenschlauches oftmals nicht einfach, zudem kann er leicht die Kleidung mit Erdreich beschmutzen. Mit einem Schlauchwagen können Sie den Schlauch einfach transportieren sowie ohne Knicke lagern.

Schlauchwagen ohne Schlauch im Test: Nahansicht der Standkonstruktion.

Der Schlauchwagen von GARDENA bietet eine gute Möglichkeit, um Ihren Gartenschlauch sauber und platzsparend aufzubewahren.

Im Internet finden sich immer wieder Tests zu Schlauchwägen ohne Schlauch, die allerdings oftmals das Gewicht vernachlässigen. Zwar halten Schlauchwägen aus Metall im Gegensatz zu Kunststoff besser der Sonne stand, allerdings haben sie dafür ein wesentlich höheres Eigengewicht von 5 kg oder mehr. Schlauchaufroller aus Kunststoff wiegen oft weniger als 4 kg. Gerade bei holprigen Wegen kann das Ziehen des kombinierten Gewichts des Schlauchwagens mit Gartenschlauch einiges an Kraft kosten.

Ein getesteter Schlauchwagen ohne Schlauch, Nahaufnahme der Seiten.

Bei diesem GARDENA-Schlauchwagen handelt es sich um ein „Easy Metall Set“, wie wir erkennen, das sich durch sein Material (Aluminium) von den anderen Schlauchwagen des Herstellers unterscheidet.

2. Wie viel Fassungsvermögen sollte der Schlauchaufroller haben?

Bei der Entscheidung, wie groß der Schlauchwagen sein soll, achten Sie darauf, dass Schlauch und Schlauchwagen zusammenpassen, so lässt sich in verschiedenen Schlauchwagen ohne Schlauch-Tests nachlesen. Denn ist der Schlauchwagen viel zu groß, haben Sie einen unnötig großen und vermutlich auch zu schweren Schlauchwagen. Ist der Schlauchwagen hingegen zu klein, müssen Sie den Schlauch wieder mühselig tragen und der Schlauchwagen erfüllt seinen Zweck nicht.

Detailansicht der Schlauchanschlüsse eines getesteten Schlauchwagens ohne Schlauch.

An der Seite des Schlauchwagens von GARDENA befinden sich Anschlüsse, durch welche der Gartenschlauch und der Wasserhahn miteinander verbunden werden können.

Wählen Sie daher einen zu Ihrem Gartenschlauch passenden Schlauchaufroller. Beachten Sie allerdings, dass das Fassungsvermögen für 1/2-Zoll-Schläuche angegeben ist. Besitzen Sie einen 3/4-Zoll-Schlauch, müssen Sie die Größe umrechnen. So benötigen Sie für einen 25 m 3/4-Schlauch einen 50 m Schlauchwagen aus der Tabelle unseres Schlauchwagen-ohne-Schlauch-Vergleichs.

Schlauchwagen ohne Schlauch im Test: Bereifung vom Schlauchwagen stehend auf einer Steinfläche

Der Schlauchwagen von GARDENA kann mithilfe der Rollen geschoben werden und muss so nicht getragen werden. Die Bereifung dieses GARDENA-Schlauchwagens finden wir vergleichsweise schlicht.

3. Welche Vorteile hat ein Schlauchwagen mit Schlauchführung?

Ein Schlauchwagen mit Schlauchführung verhindert zuverlässig ein Knicken des Schlauches. Allerdings sollten Sie beachten, dass nur einige wenige Hersteller wie beispielsweise Gardena Schlauchwägen ohne Schlauch, aber mit Schlauchführung anbieten.

Schlauchwagen ohne Schlauch getestet: Ansicht der Rolle von oben.

Der Schlauchwagen von GARDENA besteht aus einem robusten Material und ist dadurch sehr langlebig.

Wird der Gartenschlauch falsch bzw. geknickt gelagert, können sich bei starken Temperaturänderungen kleine Risse bilden. Diese Risse im Gewebe des Schlauches können bei starker Belastung zu einem Bersten des Schlauches führen, womit Sie einen neuen Gartenschlauch bräuchten.

Schlauchwagen ohne Schlauch getestet: Nahaufnahme des Rades.

Von diesem Modell des GARDENA-Schlauchwagens sind zwei Größen erhältlich wie wir feststellen, wobei M eine Kapazität von bis zu 60 m Schlauch auf, L eine von bis zu 100 m Schlauch.

schlauchwagen-ohne-schlauch-test

Videos zum Thema Schlauchwagen ohne Schlauch

In diesem YouTube-Video „Schlauchwagen im Test“ geht es um die Vorstellung und Bewertung von Schlauchwagen, die ohne Schlauch auskommen. Der Vlogger zeigt verschiedene Modelle und erklärt deren Vor- und Nachteile. Zudem gibt er hilfreiche Tipps zur Verwendung und Pflege dieser praktischen Gartenhelfer.

Quellenverzeichnis