Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Scheuermilch handelt es um ein Reinigungsmittel, welches häufig mit Mikropartikeln versetzt ist, die dazu beitragen, dass die Reinigungsmilch besonders effektiv gegen hartnäckige Verschmutzung wirkt. Wählen Sie jetzt ein Set aus mehreren Flaschen aus dem Scheuermilch-Vergleich, wenn Sie von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis profitieren möchten.
Vor einem Regal am Boden steht die getestete Scheuermilch.

Dieses Foto präsentiert uns eine Viss-Scheuermilch „Citrus“, von der auch noch verschiedene Produktvarianten erhältlich sind, wie z. B. mit Bleiche.

1. Welche Inhaltsstoffe sind in Scheuermittel enthalten?

Erfahrene Hausfrauen und -männer wissen es längst: Scheuermilch ist ein wahres Wundermittel für hartnäckige Verschmutzungen. Oft wird Scheuermilch daher dort eingesetzt, wo andere Mittel versagen. Grund für die effektive Anwendung sind die bewährten Inhaltsstoffe.

Hier zeigen verschiedene Online-Tests von Scheuermilchen, dass das Geheimnis dieser Art Reinigungsmittel in den Mikrobestandteilen liegt. Scheuermilch basiert in der Regel auf kleinsten Polierkörnchen, die beim Reinigungsprozess die Schmutzpartikel von der Oberfläche reiben.

Mehrere Flaschen der getesteten Scheuermilch in einem Verkaufsregal.

Die Flasche Viss-Scheuermilch weist einen Inhalt von 500 ml auf und setzt auf natürliche Reinigungspartikeln aus Kalkstein.

Dabei kann es sich um künstliche Mikropartikel handeln. In der Regel kommen jedoch feiner Bims, Kalk, Kreide, Speckstein, Quarz oder Marmormehle zum Einsatz. Ergänzt werden diese Mehle durch eine Vielzahl weiterer Stoffe wie Alkohol sowie anionische und ionische Tenside.

Tenside ermöglichen das Vermischen zweier eigentlich nicht miteinander löslicher Substanzen wie beispielsweise Fett und Wasser. Sie sind daher besonders gut geeignet, Fettpartikel aufzulösen und zu eliminieren.

Einige Produkte wie die bekannte Viss-Scheuermilch mit Aktivbleiche setzen zudem auf Bleichmittel oder Chlor. Diese sind besonders durchschlagskräftig, sollten aber nur in wirklich anspruchsvollen Reinigungssituationen eingesetzt werden, da sie weder haut- noch umweltverträglich sind.

Die besten Scheuermilch-Produkte reinigen effektiv und kommen ganz ohne umweltschädliche Inhaltsstoffe aus. Hierzu zählt beispielsweise die Scheuermilch von Haka oder die Frisch-Scheuermilch. Wählen Sie solch eine Bio-Scheuermilch aus der Vergleichstabelle, wenn Sie auf ein ökologisches Produkt Wert legen.

Scheuermilch getestet: Nahaufnahme der Vorderseite mit Logo und Artikelbezeichnung.

Uns überzeugt bei der Viss-Scheuermilch der Verzicht auf Mikroplastik und die zu 100 % natürliche Reinigungssubstanz.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Scheuermilch: Für welche Reinigungszwecke ist Scheuermilch geeignet?

Aufgrund der besagten Wirkungsweise ist Scheuermilch für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Besonders häufig kommt die Scheuermilch in der Küche zum Einsatz. So lässt sich alternativ zum Backofenreiniger auch mit der Scheuermilch ideal der Backofen reinigen. Auch für eingebrannte Essensreste auf dem Ceranfeld ist Scheuermilch geeignet.

Neben der Küche kommt die Scheuermilch auch im Badezimmer zur Anwendung. Eine Badewanne kann per Scheuermilch von unschönen Schmutzrändern befreit werden. Wählen Sie jetzt eine Scheuermilch mit besonders guter Hautverträglichkeit aus der Vergleichstabelle, um Ihre Haut nicht zu reizen.

Auf einem grau-blauen Boden liegt eine Flasche der Scheuermilch im Test.

Wie viele Reinigungsmittel ist diese Viss-Scheuermilch als ätzend gekennzeichnet und sollte entsprechend außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

3. In welchen Flaschengrößen ist Scheuermilch erhältlich?

Wenn Sie eine Scheuermilch kaufen wollen, so spielt auch die Flaschengröße eine Rolle. Je nach Einsatzhäufigkeit des Reinigungsmittels sollten Sie darüber entscheiden, welche Füllmenge für Sie die richtige ist.

Verschiedene Online-Tests von Scheuermilch zeigen, dass Flaschengrößen meist ab 500 ml beginnen. Bekannte Markenprodukte wie die Viss-Scheuermilch sind hingegen in der Regel in 750-ml-Abfüllungen erhältlich. Wählen Sie hingegen eine große 1-Liter-Flasche aus dem Vergleich, wenn Sie große Mengen des Reinigungsmittels benötigen.

Scheuermilch-Test

Videos zum Thema Scheuermilch

In diesem Video testen wir verschiedene Küchenreiniger und zeigen euch, welches Power-Spray am effektivsten bei hartnäckigem Schmutz ist. Außerdem stellen wir euch eine Scheuermilch vor, die speziell für die Küchenreinigung entwickelt wurde. Seid gespannt auf unsere Ergebnisse und erfahrt, welches Produkt am besten gegen Fett, Kalk und Verschmutzungen in der Küche wirkt!

Quellenverzeichnis