Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Schaukelpferd ist ein Spielzeug, auf dem Babys und Kleinkinder eigenständig wippen können.
  • Das Schaukeln soll dabei nicht nur das Reiten auf einem lebendigen Pferd simulieren, es stärkt auch den Gleichgewichtssinn.
  • Klassische Schaukelpferde sind aus robustem Holz, immer häufiger finden sich aber auch Pferde aus Kunststoff oder flauschigem Plüsch und mit echter Haarmähne.

Schaukelpferd Test

Schaukelpferde gehören zu den Klassikern unter den Kinderspielzeugen. Doch was fördert ein Schaukelpferd? Sie fördern nicht nur den Spaß, sondern auch die motorischen Fähigkeiten und den Gleichgewichtssinn von Kindern.

Eltern, die ein Schaukelpferd für ihre Kinder kaufen möchten, stehen jedoch vor einer großen Auswahl an Modellen, Materialien und Funktionen. Damit die Entscheidung leichter fällt, gibt dieser Ratgeber einen Überblick über diese und weitere wichtige Aspekte rund um das Schaukelpferd.

1. Welche Schaukelpferd-Typen gibt es?

Die Geschichte des Schaukelpferdes

Die ersten Modelle waren aus einem mit Pappmaché umwickelten Metallgerüst gebaut und daher hauptsächlich in den Kinderzimmern Kinder reicher Eltern zu finden. Die Weiterentwicklung zum Holzspielzeug ermöglichte schließlich auch einfacheren Leuten die Anschaffung der beliebten Schaukelpferde. Ein Holzpferd als Spielzeug und zum drauf herum schaukeln entstand erstmals in den USA des 17. Jahrhunderts und kam infolge der Kolonialisierung Englands zu uns nach Europa. Im Jahr 1985 wurde auch in Deutschland das erste Schaukeltier hergestellt. Mittlerweile gibt es neben dem antik wirkgenden Schaukelpferd aus Holz auch viele Artikel aus Plüsch.

Kinder-Schaukelpferde gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Design, Material und zusätzlichen Funktionen unterscheiden.

Das klassische Modell als Geschenk hat eine geschwungene Basis, die das Wippen ermöglicht. Diese traditionellen Schaukelpferde sind oft schlicht gehalten, aber sehr stabil und langlebig. Oft haben diese Schaukelpferde eine antike Optik. Manche Menschen nutzen diese Modelle auch als Deko-Schaukelpferd.

Eine weitere Variante sind gepolsterte Schaukelpferde mit Plüschbezug. Diese Modelle sind besonders weich und kuschelig, wodurch sie für kleinere Kinder angenehmer sind. Häufig verfügen sie über weiteres Zubehör wie Soundeffekte oder Haltegriffe.

Für die Kleinsten gibt es Schaukeltiere mit Sicherheitsrahmen, die einen festen Sitz und seitliche Halterungen bieten. Dadurch können bereits Babys auf dem Schaukelpferd unter Aufsicht sicher wippen, ohne herauszufallen. Diese Modelle sind besonders empfehlenswert für Kinder ab sechs Monaten.

Ein moderner Trend sind multifunktionale Schaukelpferde, die beispielsweise durch abnehmbare Kufen auch als Rutschfahrzeuge genutzt werden können. Einige Schaukelpferde verfügen über Rollen, sodass das Pferd sowohl als Schaukeltier als auch als Laufrad fungiert.

Typ Bescheibung
Schaukelpferd aus HolzSchaukelpferd aus Holz
  • klassische Variante aus Holz
  • solide, robust und über viele Jahre haltbar
  • meist sehr schlicht gehalten
aus PlüschSchaukelpferd aus Plüsch
  • Plüsch-Variante
  • besondes weich und kuschelig
  • meist sehr detailgetreu

Vermehrt finden sich auch Schaukelpferde aus weichem oder hartem Kunststoff. Sie sind in knalligen Farben gehalten, pflegeleicht und wetterfest, sodass sie auch im Garten Verwendung finden. Ein Schaukelpferd aus Plastik weist jedoch weniger äußere Ähnlichkeiten mit einem richtigen Pferd auf und ist auf Dauer unbequem.

2. Wie sind verschiedene Schaukelpferde konstruiert?

Die meisten Schaukelpferde bestehen entweder aus Holz oder aus Plüsch mit einem stabilen Innenrahmen. Holzschaukelpferde sind besonders robust und langlebig. Diese Schaukelpferde gelten als massiv, da sie aus Holz wie Buche oder Kiefer hergestellt wurden. Das Holz wurde mit kindersicheren Lacken behandelt. Diese Lacke sind speichelfest, schadstofffrei und entsprechen den Sicherheitsnormen für Kinderspielzeug.

Stoff-Schaukelpferde haben oft eine weiche Füllung und sind mit Plüsch oder Kunstfell bezogen. Der Rahmen besteht häufig aus Holz oder Metall, sodass auch diese Modelle eine hohe Stabilität bieten. Diese Varianten sind vor allem bei Kleinkindern beliebt, da sie durch ihre weiche Oberfläche ein angenehmes Sitzgefühl vermitteln.

Die Kunststoff-Schaukelpferde sind leicht und wetterfest, aber oft weniger stabil als Modelle aus Holz. Kunststoff-Varianten sind besonders für den Outdoor-Bereich geeignet, da sie unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind.

Getestetes Schaukelpferd von der Seite auf einem Teppich.

Der Schaukel-Elch von Ikea ist auch optisch ein Hingucker.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Schaukelpferdes laut Tests im Internet achten?

Schaukeltier

Mittlerweile geht man häufig zu der Sammelbezeichnung Schaukeltier über, da nicht mehr nur Pferde, sondern auch andere Tiere (etwa Schaukelpferd-Einhorn oder Elefant) als Schaukel angeboten werden. Eine besonders große Auswahl bieten die Knorr-Toys und ein Nattou-Schaukeltier. Und nicht nur Tiere wie Schaukelpferde, es gibt Motorräder und andere Fahrzeuge zum Wippen.

Wenn Sie ein Schaukelpferd kaufen möchten, dann spielt das verwendete Material eine gewichtige Rolle, wie Schaukelpferd-Tests im Internet zeigen. Bekannte Modelle aus Holz sind zum Beispiel das Geuther Schaukelpferd Swingly und das Pintoy Schaukelpferd.

Vertreter der Plüsch-Produkte sind unter anderen die Schaukelpferde von Roba und Heunec. Haben Sie sich für ein Schaukeltier entschieden, dann lohnt es sich auf weitere Aspekte zu achten. Hierzu zählen die Altersempfehlung der Hersteller, die angegebene Sitzhöhe und Belastbarkeit sowie Sicherheitsstandards und Zusatzleistungen.

Besonders, wenn Sie vor dem Kauf keinen eigenen Schaukelpferd-Test machen können, lohnt sich ein Blick auf unsere Kaufberatung, in der Sie nähere Informationen zu den genannten Kaufkriterien finden.

Im Test: Schaukelpferd von der Seite.

Der schaukelnde Ikea-Elch ist für viele Kinder ein besonders beliebtes Spielzeug. Die Schaukelpferde sind in verschieden Farben erhältlich.

3.1. Altersempfehlung

Jedes Schaukelpferd fürs Baby und für Kleinkinder birgt auch ein gewisses Risiko, vom Sattel zu fallen. Aus diesem Grund geben alle Marken-Hersteller eine Altersempfehlung für Schaukelpferde für Kleinkinder an.

Sie startet für Modelle aus Holz frühestens bei 9 Monaten, in der Regel empfiehlt sich ein Schaukeltier Kleinkindern jedoch ab dem ersten Lebensjahr. Ein Schaukelpferd ab 1 Jahr sollte ringsum geschlossen sein, dass das Kind nicht herunterfallen kann.

Artikel aus Plüsch werden oft als Schaukelpferd für 2-jährige oder oftmals erst als Schaukelpferd ab 3 Jahren empfohlen. Die unterschiedlichen Altersangaben in Monaten oder Jahren orientieren sich dabei an den vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen.

Hier ist eine Tabelle, die die Sicherheitsausstattung von Schaukelpferden für verschiedene Altersklassen berücksichtigt:

Altersklasse Sicherheitsmerkmale
Schaukelpferd ab 1 Jahr
  • stabile, niedrige Sitzhöhe
  • Sicherheitsgurte
  • Haltegriffe oder hohe Rückenlehne
Schaukelpferd für 2-jährige
  • rutschfeste Oberfläche
  • Sicherheitsgurte
  • hohe Rückenlehne
Schaukelpferd ab 3 Jahren
  • sichere Haltegriffe
  • stabile Fußstütze
  • breite, rutschfeste Sitzfläche
Schaukelpferd getestet: Nahaufnahme der Griffe und der Hörner.

Das Geweih des Ikea-Schaukelpferds, das wir uns hier betrachten, ist sehr abgerundet, um keine Gefahr darzustellen.

3.2. Sitzhöhe

Im Test: Schaukelpferd Pinolino und Kinder

Das Pinolino Schaukelpferd in hellem braun-beige.

Die Abmessungen des Pferdes sind höchstens für den verfügbaren Platz im Kinderzimmer von Bedeutung. Wir raten Ihnen, vor allem die angegebene Sitzhöhe zu beachten und gemäß der Größe des Kindes zu wählen.

So sollten die Sprösslinge stets sicher auf dem Pony sitzen und nicht zu weit mit den Füßen vom Boden entfernt sein, um sich bei einem Gleichgewichtsverlust abfangen zu können. Ein großes Schaukelpferd ist meist auch für größere Kinder geeignet. Diese Maxi-Schaukelpferde sind meist aus Plüsch hergestellt.

3.3. Belastbarkeit

Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass alle Modelle 20 bis 30 Kilogramm Gewicht dauerhaft tragen können und entsprechend den Altersangaben für jedes Kind oder Baby geeignet sind. Erwachsene sollten sich hingegen von einem Ausflug selbst auf dem besten Schaukelpferd für den eigenen Nachwuchs fernhalten, da die Gefahr besteht, dass es unter ihnen zusammenbricht – also machen Sie hier besser keinen Belastungs-Test auf dem Schaukelpferd.

3.4. Sicherheitsbügel und Rückenlehne

Schaukelpferd im Test in Nahaufnahme.

Hier haben wir uns das Material von Schaukelpferden näher angeschaut. Die meisten Schaukelpferde sind aus Holz gefertigt.

Insbesondere für die sehr jungen spielwütigen Kinder oder Babys sollte ein Sicherheitsbügel vorhanden sein, der das Kind als abnehmbarer Schutzring vorm Runterfallen hindert. Ebenso sinnvoll erscheint eine Rückenlehne, die entweder fest montiert oder sogar abnehmbar und somit auf die wachsenden Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet ist.

Allerdings finden Sie diese Sicherheitselemente beinahe ausschließlich in der Kategorie Holzschaukelpferd. Ein Plüsch Schaukelpferd für ältere Kinder ist meist nur noch mit zwei Griffen zum Festhalten ausgestattet.

Nahaufnahme der kleine Rückenlehne eines Schaukelpferds im Test.

Die Rückenlehne des Ikea-Schaukelpferds bietet unseres Erachtens genug Halt gegen ein Abrutschen nach hinten.

3.5. Schaukelpferde mit Sound

Im 17. Jahrhundert, als die ersten Schaukelpferde die Welt erblickten, hätte man sich sicher nicht träumen lassen, dass das Kinder- und Babyspielzeug einmal anfangen würde zu wiehern. Heute erhalten Sie beim Kauf eines Pferdes aus Plüsch meist auch ein Schaukelpferd mit Sound, das einen Galopp, Wiehern oder sogar Schnauben nachahmen kann. Der entsprechende Schalter zur Tonwiedergabe befindet sich gut erreichbar in den Ohren der Spielzeuge.

Auf dem Boden steht ein getestetes Schaukelpferd mit Sicherheitsbügel.

Laut unseren Informationen ist dieses Ikea-Schaukelpferd in Elchgestalt aus massivem Gummibaumholz gefertigt, welches mit Acrylfarbe lackiert ist.

4. Welche Hersteller von Schaukelpferden gibt es?

Holz-Schaukelpferd im Test

Holzschaukelpferd von Geuther mit Rückenlehne und Sicherheitsbügel.

Es gibt viele Hersteller von Schaukelpferden, die sowohl Holz- als auch Plüschmodelle anbieten:

  • Hape und Small Foot sind bekannt für langlebige, kindgerechte Holzschaukelpferde.
  • Bayer Chic 2000 und Nattou bieten weiche, plüschige Schaukelpferde mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen.
  • Roba und Pinolino bieten multifunktionale Modelle, die auch als Rutschfahrzeug oder Schiebespielzeug genutzt werden können.

Auch Marken wie Geuther und Pinolino bieten eine breite Auswahl an Hochstühlen und Spielzeug, die sich durch hohe Qualität und innovative Designs auszeichnen.

5. Wie sollte ein Schaukelpferd gepflegt und gereinigt werden?

Die richtige Pflege eines Schaukelpferdes hängt vom Material ab. Holzschaukelpferde sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abgewischt werden. Um das Holz zu schützen, sollte auf aggressive Reiniger verzichtet werden. Kleine Kratzer lassen sich mit einem feinen Schleifpapier vorsichtig entfernen.

Plüsch-Schaukelpferde benötigen eine andere Pflege. Viele Modelle haben abnehmbare Bezüge, die in der Waschmaschine gereinigt werden können. Falls der Bezug nicht abnehmbar ist, kann ein feuchtes Tuch mit Seifenlauge verwendet werden, um Flecken zu entfernen.

Tipp: Gehen Sie hier vorsichtig vor und versuchen Sie wahlweise mit Essig, Shampoo oder Wollwaschmittel dreckige Stellen zu entfernen. Anschließend können Sie das Pferd mit einem Föhn auf niedrigster Stufe trocken föhnen.

Kunststoff-Schaukelpferde sind besonders pflegeleicht. Sie lassen sich einfach mit Wasser und Seife reinigen und sind oft wetterfest, sodass sie auch draußen genutzt werden können.

Griff von einem getesteten Schaukelpferd.

Wir wundern uns nicht, dass das Ikea-Schaukelpferd ein Schaukelelch ist, hoffen nur, dass daraus nicht der Wunsch nach einem eigenen Elch erwächst.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schaukelpferden

6.1. Wie lange hält ein Schaukelpferd aus Holz?

Ein hochwertiges Holzschaukelpferd kann über Generationen hinweg halten, wenn es gut gepflegt wird. Massive Holz-Schaukelpferde sind besonders robust und können auch an jüngere Geschwister weitergegeben werden.

» Mehr Informationen

6.2. Können Schaukelpferde auch draußen genutzt werden?

Grundsätzlich sind Schaukelpferde für den Innenbereich konzipiert. Modelle aus Kunststoff können problemlos im Freien genutzt werden, während Holzschaukelpferde nur bei trockenem Wetter draußen stehen sollten. Plüschvarianten sind nicht wetterfest und sollten ausschließlich drinnen verwendet werden.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange benutzt Kinder ein Schaukelpferd?

Das hängt vom Modell und dem Interesse des Kindes ab. Kleinere Kinder nutzen Schaukelpferde oft bis zum vierten oder fünften Lebensjahr. Einige Modelle, insbesondere größere Holzvarianten, sind auch für ältere Kinder geeignet.

Ein getestetes Schaukelpferd von oben auf einem Holzboden.

Hier erkennen wir, wie groß die Sitzfläche des Ikea-Schaukelpferds tatsächlich ist. Sie bietet auch Platz für ältere Kinder.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schaukelpferd

In diesem YouTube-Video auf Babyartikel.de steht das NATTOU Schaukeltier Esel im Fokus! Dieses süße Schaukelpferd wurde einem ausführlichen Produkttest unterzogen. Schauen sie rein, um herauszufinden, ob der NATTOU Esel ein gutes Schaukeltier für Ihr Baby ist!

Quellenverzeichnis