Der beste Saxophonständer ist derjenige, der nicht umkippt und aus dem das Saxophon nicht herausrutscht. Dafür sind vor allem die Größe und die Standfestigkeit relevant.
Der Saxophonständer sollte die richtige Größe für Ihr Saxophon haben. Alt- und Tenorsaxophone passen meistens in den gleichen Ständer. Allround-Modelle geben an, dass der Saxophonständer sowohl für Alt- als auch für Tenorsaxophon passend sei. Der Schallbecher der Instrumente wird in eine Gabel eingehängt. Der Durchmesser der Schallbecher unterscheidet sich lediglich um zwei bis drei Zentimeter, je nach Modell. Die Gabel der Allround-Modelle kann somit für beide Saxophon-Typen passend sein. Allerdings empfehlen wir, unbedingt darauf zu achten, dass die Korpusstütze bei einem Allround-Modell höhenverstellbar ist, damit das Saxophon gut aufliegen kann.
Wir raten bei einem Ständer für Altsaxophon zu einer Höhe ab 30 cm, Tenorsaxophonständer sollten eine Höhe von 35 cm nicht unterschreiten.
Baritonsaxophone passen aufgrund ihrer Größe ausschließlich in entsprechend große Baritonsaxophonständer. Ebenso gibt es spezielle Saxophonhalter für Sopransaxophone. Gerade Sopransaxophone werden wie eine Klarinette auf einem Instrumentenkegel abgestellt. Gebogene Sopransaxophone werden wie die großen Geschwister Alt- und Tenorsaxophon mit dem Schallbecher in eine Gabel gehängt. Sondergrößen für Saxophonständer hat K&M beispielsweise im Sortiment, nicht nur für gebogene Sopransaxophone, sondern auch für die etwas schmaleren Jazz-Altsaxophone.
Zur besonderen Sicherheit des Saxophons im Halter sind einige Modelle mit einem Schloss an der Gabel ausgestattet. Wie ein Ring wird das Schloss um den Schallbecher gelegt und soll das Herausrutschen des Saxophons verhindern. Für die Ruheposition des Saxophons ist das ein zusätzlicher Schutz, muss das Saxophon beispielsweise in einem Konzert schnell zur Hand genommen werden, ist das Schloss nicht zu empfehlen.
Das Gewicht, die Standbeine und der Schwerpunkt des Saxophonständers beeinflussen die Standfestigkeit. Ein hohes Gewicht ist lästig beim Tragen, sorgt allerdings für einen soliden Stand. Ein Ständer für Saxophone fußt in der Regel auf drei Beinen. Ein niedriger Dreifuß mit einem Sockel aus Metall hat einen niedrigen Schwerpunkt und sich als besonders standfest erwiesen.
Hallo,
ich lese immer mal wieder, dass man die Gabel am Saxophonständer auch zurecht biegen kann, wenn der Ständer nicht genau passt. Stimmt das?
Danke!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Saxophonständer.
Eine Gabel-Halterung an einem Saxophonständer besteht aus Metall, meistens ummantelt von Schaumstoff zum Schutz des Instrumentes. Im Prinzip ist es möglich, die Gabel zu verbiegen. Allerdings raten wir davon ab. Stattdessen empfehlen wir, einen passgenauen Ständer auszusuchen. Sollten Sie Tenorsaxophon spielen, empfehlen wir eine Höhe des Saxophonständers von mindestens 35 Zentimetern und eine höhenverstellbare Korpusstütze. Über die Höhe der Korpusstütze können Sie die Auflage des Instrumentes nochmal feinjustieren. In unserem Vergleich finden Sie dazu einige Modelle.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und beim Musizieren.
Ihr Vergleich.org-Team