Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Saunaofen-Set beinhaltet alles, was Sie zum Betreiben Ihrer hauseigenen Sauna benötigen. Sie müssen lediglich den Ofen installieren und einem entspannten Abend steht nichts mehr im Weg! Kaufen Sie einen Saunaofen mit 8 kW für eine Raumgröße von 8 bis 12 m3.

Saunaofen 8 kW Test

1. Welche Kriterien sind wichtig bei gängigen Tests von Saunaöfen mit 8 kW?

Besonders entscheidend ist, den geeigneten Ofen für die entsprechende Raumgröße zu finden. Zudem sollte beachtet werden, welche Steuerung sich für Ihre Zwecke am besten eignet. Grundsätzlich gibt es 8-kW-Saunaöfen mit und ohne Steuerung. Sollten Sie bereits eine externe Steuerung besitzen, können Sie einen einzelnen Ofen kaufen und diesen damit verbinden. Für das Einrichten einer neuen Sauna empfehlen wir einen 8-kW-Saunaofen mit Steuerung zu kaufen, da diese immer benötigt wird.

Tipp: Kaufen sie einen 8-kW-Ofen mit einer guten externen Steuerung, damit Sie Funktionen wie die 24-Stunden-Zeitvorwahl nutzen können.

Auch der Anschluss eines 8-kW-Saunaofens spielt eine wichtige Rolle. Ein Saunaofen mit einer Leistung von 7,5 bis 8 kW ist für einen 400 V Anschluss und eine Raumgröße von 8 bis 12 m3 geeignet. Für einen 230 V Anschluss gibt es keine 8-kW-Saunaöfen.

8-kW-Saunaöfen gibt es bei Marken wie Harvia, Sentiotec und Tylö, wie beispielsweise das Modell Tylö Saunaofen Sense Combi 8 kW.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die beliebtesten Anbieter für die besten Saunaöfen mit 8 kW:

  • EOS
  • Time4Wellness
  • Sentiotec
  • Harvia
  • Well Solutions

2. Welche Saunasteine sollten Sie kaufen?

Saunaöfen werden grundsätzlich mit Saunasteinen betrieben. Diese nehmen die Wärme des Heizofens auf und geben sie an die Umgebung ab. Wird Wasser auf die Saunasteine geschüttet, verdampft dieses und sorgt für ein angenehm feuchtes Raumklima.

Laut gängigen Saunaofen-8-kW-Tests ist die Größe und die damit einhergehende Wärmespeicherkapazität eine wichtige Eigenschaft. Damit können Sie Ihren Ofen stromsparender betreiben und Betriebskosten sparen. Die in Finnland benutzten Steine Olivindiabas eignen sich besonders gut, da sie temperaturbeständig und belastbar sind.

Ob Sie einen Saunaofen mit 8 kW mit externer oder mit integrierter Steuerung kaufen, spielt bei der Auswahl Ihrer Steine keine Rolle. Wir empfehlen Ihnen, ein 8-kW-Saunaofen-Set zu kaufen, welches inklusive Steinen geliefert wird. So können Sie sichergehen, dass Sie die passenden Steine für Ihr Gerät kaufen.

Hinweis: Welche Öfen mit Steinen geliefert werden, können Sie unserer Tabelle zum Vergleich von Saunaöfen mit 8 kW entnehmen.

3. Welche gesundheitlichen Vorteile bietet ein Saunabesuch?

Alle Geräte in diversen 8-kW-Saunaofen-Tests haben positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit.

Durch die Abwechslung zwischen heißer Luft und Abkühlung wird der Stoffwechsel angeregt und Ihre Abwehrkräfte werden gestärkt. Auch Ihre Haut und Ihre Atemwege profitieren von regelmäßigen Saunabesuchen!

Finden Sie Ihren persönlichen Testsieger für Saunaöfen mit 8 kW und profitieren Sie von den gesundheitlichen Vorteilen!

Videos zum Thema Saunaofen 8 kW

Das YouTube-Video „Harvia – The Wall“ ist eine informative Präsentation des Produkts „The Wall Elektrische Saunaofen“ von Harvia. Es zeigt die einzigartigen Merkmale und Funktionen des Ofens, inklusive seiner modernen und platzsparenden Wandmontage. Zuschauer erhalten einen detaillierten Einblick in die Leistung und das Design des Harvia-Saunaofens.

In dieser ersten Folge unserer Saunaofen-Serie geht es um die Unterschiede zwischen einem klassischen finnischen Ofen und einem Saunaofen mit Verdampfer. Wir werfen einen genauen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Varianten und erklären, welcher Ofentyp sich für welche Bedürfnisse am besten eignet. Erfahren Sie alles über die Leistung des 8 kW Saunaofens und lernen Sie, wie Sie das optimale Saunaerlebnis zu Hause genießen können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Saunaöfen und lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren!

Quellenverzeichnis