Das Wichtigste in Kürze
  • Saunaöfen mit 4,5 kW sind leistungsstarke Elektro-Öfen für kleine Saunakabinen im eigenen Zuhause. Professionell an einen Starkstromanschluss installiert, können Sie Temperaturen bis über 100 Grad Celsius genießen. Dabei wählen Sie zwischen einer einfachen integrierten Steuerung und einer externen mit Display.

1. Welche Leistung bringt laut Internet-Tests ein Saunaofen mit 4,5 kW?

Ein Saunaofen mit 4,5 kW ist ideal für kleine Saunakabinen zwischen vier und sechs Kubikmetern. Die besten 4,5-kW-Saunaöfen können Temperaturen bis zu 115 Grad Celsius erreichen. Das hängt aber von unterschiedlichen Faktoren ab, vor allem von der Stärke der Stromversorgung.

Einige Saunaöfen mit 4,5 kW sind für 230-V-Anschlüsse ausgelegt. Das entspricht der Leistung einer normalen Haussteckdose. Eine höhere Leistung und somit auch Temperatur erreichen Sie mit einem Starkstromanschluss von 400 Volt. Bei 230 Volt dauert es außerdem länger, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Tipp: Vergleiche von 4,5-kW-Saunaöfen zeigen, dass Innensaunen höhere Temperaturen erreichen als Außensaunen, vor allem wenn die Außentemperatur im Herbst oder Winter niedrig ist. Weiterhin kommt es auch auf eine gute Isolation an – je besser die Dämmung der Saunakabine, desto größer der Schwitzspaß.

2. Was ist bei der Inbetriebnahme eines Saunaofens mit 4,5 kW zu beachten?

Möchten Sie in Ihrer Sauna 4,5 kW Heizleistung installieren, so sollten Sie stets auf die benötigte Stromversorgung Ihres Saunaofens achten. Netz-Tests von 4,5-kW-Saunaöfen zeigen, dass die meisten Modelle einen 3-Phasen-Anschluss mit Starkstrom an 400 Volt benötigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wohnräumlichkeiten über einen solchen verfügen und beauftragen Sie für die Installation immer einen Elektriker.

Möchten Sie einen Saunaofen mit 4,5 kW kaufen, der an die normale Haussteckdose passt, so benötigen Sie einen Ofen, der den 1-Phasen-Anschluss mit 230 Volt erlaubt.

Wichtig: In der Regel verfügen 230-Volt-Saunaöfen mit 4,5 kW nicht über einen sogenannten Plug & Play-Anschluss. Das bedeutet, dass diese Öfen nicht über einen einfachen Steckdosenstecker verfügen. Der Anschluss muss fachmännisch direkt ins Stromnetz installiert werden. Erledigen Sie das nicht auf eigene Faust, sondern überlassen Sie das dem Fachmann.

3. Welche Typen von 4,5-kW-Saunaöfen gibt es?

Anbieter wie Sawo oder Weka haben Saunaöfen mit 4,5 kW im Angebot, aber auch beim Hersteller Karibu oder Harvia sind 4,5-kW-Saunaöfen zu bekommen. Sie können zwischen 4,5-kW-Saunaöfen mit integrierter Steuerung und externer Steuerung wählen.

4,5-kW-Saunaöfen mit externer Steuerung verfügen meistens über mehr Funktionen und ein Display, das Ihnen Details wie Temperatur und Zeit anzeigt. Hier spielen Sie designtechnisch ganz vorne mit, benötigen dafür aber auch eine weitere Installation ans Stromnetz. 4,5-kW-Saunaöfen mit einer Steuerung, die integriert ist, verfügen zumeist über zwei einfache Regler für Temperatur und Zeit ohne Display.

Laut Internet-Tests für 4,5-kW-Saunaöfen handelt es sich bei diesem Typ meistens um Elektro-Öfen für die klassische Finnische Sauna. Es gibt aber auch vereinzelt Bio-Saunaöfen mit 4,5 kW. Diese verfügen über einen zusätzlichen Verdampfer, der außer der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit regelt. Bei diesem Typ Sauna handelt es sich um eine Dampfsauna.

Saunaofen-4,5-kW-Test

Videos zum Thema Saunaofen 4,5 kW

In dieser ersten Folge von „Unterschiede beim Saunaofen“ gehen wir auf die verschiedenen Saunaöfen ein und beginnen mit dem finnischen Ofen oder einem Ofen mit Verdampfer. Wir erklären, wie der Saunaofen mit 4,5 kW funktioniert und welche Vorteile er bietet. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Saunaöfen eintauchen!

In diesem Video dreht sich alles um die richtige Wahl eines Saunaofens mit einer Leistung von 4,5 kW. Bei sauna-profi.de findet man eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Saunaöfen, die für optimales Saunieren sorgen. Erfahren Sie hier, welche Kriterien bei der Auswahl des richtigen Saunaofens wichtig sind und wie Sie das beste Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen können.

Quellenverzeichnis