Das Wichtigste in Kürze
  • Vor allem die Aufsätze der Modelle waren in unserem Rückenkratzer-Test entscheidend. Diese unterscheiden sich in ihrer Optik und auch im Gefühl während der Anwendung stark.
  • Je länger der Stab ist, desto besser erreichen Sie mit Ihrem Rückenkratzer alle Stellen an Ihrem Rücken. Dabei ist ein Griff insbesondere bei langen Rückenkratzern hilfreich.
  • Ein Teleskop-Rückenkratzer ist nach Ihren Vorlieben anpassbar. So hat Ihr Rückenkratzer stets die richtige Länge für seinen Einsatzzweck

Rückenkratzer-Test: Sämtliche Rückenkratzer aus dem Test liegen auf einem Tisch.

Rückenkratzer sorgen für viel Entspannung. Dabei ist es egal, ob es sich um handelsübliche oder spezielle Rückenkratzer handelt. Aus diesem Grund eignen sich die Kratzer auch ideal als Geschenk für Freunde.

In unserem Test haben wir für Sie einige Kratzhände genauer unter die Lupe genommen und im Hinblick auf Dinge wie die Länge, die Handhabung und das Gefühl bei der Anwendung getestet. So wissen Sie genau, worauf es beim Kauf zu achten gilt.

Falls Sie noch andere kleine Alltagshilfen benötigen, finden Sie bei uns viele interessante Vergleiche:

Eine Hand hält das Ende eines getesteten Rückenkratzers.

An diesem Rückenkratzer finden wir Ösen am Griff, an denen er praktischerweise aufgehängt werden kann.

1. Rückenkratzer-Test 2025: Der Aufsatz ist entscheidend

Entspannung pur

Rückenkratzer sorgen dafür, dass Sie problemlos Ihren gesamten Rücken kratzen und dabei jede Stelle erreichen. So benötigen Sie keine Hilfe durch eine andere Person und verletzen sich nicht mit scharfen Gegenständen, die als Alternative dienen.

In unserem Rückenkratzer-Test fiel auf, dass der Aufsatz der Kratzhand eine wichtige Rolle spielt. So sorgten vor allem die Kratzer für den Rücken, die mit vielen Aufsätzen kommen, für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Bei diesen Sets ist für jeden etwas dabei, egal, ob es sich um einen Buckelkratzer aus Holz oder einen Rückenkratzer aus Metall handelt.

Neben dem Aufsatz merkten wir bei unserem Kratzhand-Test auch, dass eine Teleskopstange enorm hilfreich ist. Mit dieser passt sich das Kratzhändchen an jeden Rücken an und Sie haben die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Stellen zu erreichen. Denn bei langen Kratzhilfen für den Rücken war es in unserem Test teilweise nötig, umständlich umzugreifen, während die kleinsten Modelle nicht jede Stelle erreichen.

Rückenkratzer getestet: Seitenansicht der Klaue.

Ein solcher Holz-Rückenkratzer ist unseres Erachtens angenehm leicht und das Material fühlt sich nicht so kalt an, wie etwa Metall.

2. Rückenkratzer-Test 2025: So haben wir getestet

Bevor wir ausführlicher auf die Ergebnisse aus unserem Rückenkratzer-Test eingehen und Ihnen sagen, welche Kriterien es zu beachten gilt, erklären wir Ihnen den Ablauf des Tests. Zunächst haben wir für Sie jede Kratzhand für den Rücken ausgemessen und gewogen. Das haben wir gemacht, da einige Herstellerangaben in dieser Hinsicht unzuverlässig sind.

Rückenkratzer-Test: Mann in weißem Pullover kratzt sich mit Rückenkratzer den Rücken.

Selbstverständlich lag das Hauptaugenmerk in unserem Test auf der Anwendung. So unterschied sich das Gefühl beim Kratzen teilweise sehr stark.

Anschließend haben wir die Qualität, genauer gesagt die Verarbeitung und die Robustheit der einzelnen Kratzhilfen für den Rücken angeschaut. Je nach Typ des Rückenkratzers gab es dabei Unterschiede. Insbesondere bei Teleskop-Rückenkratzern galt es darauf zu achten, dass der Stiel stabil ist, während wir bei Rückenkratzern aus Holz unter anderem auf Splitter achteten.

Nahaufnahme der Kralle eines Rückenkratzers im Test, von einer Hand gehalten.

Wir meinen, dass eine saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten und Grate bei allen Rückenkratzern (hier ein Holz-Rückenkratzer) wichtig ist.

Der wichtigste Punkt war selbstverständlich, die Rückenkratzer aus Bambus und anderen Materialien in Aktion zu testen. Dafür haben wir das Hauptaugenmerk auf das Gefühl direkt auf der Haut gelegt.

Hinweis: Wir konzentrierten uns in diesem Test nur auf normale, sofort einsatzbereite Rückenkratzer. Für automatische und elektrische Rückenkratzer gibt es einen separaten Vergleich.

3. Wie beeinflusst der Stab die Anwendung?

Der Stab spielt eine wichtige Rolle, damit Sie Ihren Rückenkratzer-Testsieger finden. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, was es dabei ganz besonders zu beachten gibt.

3.1. Ein Griff sorgt für einen besseren Halt

Damit Ihnen der Rückenkratzer mit Hand-Aufsatz oder ein anderes Modell nicht aus der Hand fällt, ergibt es Sinn, dass sich am Ende des Stiels ein Griff befindet. Durch diesen ist die Nutzung deutlich angenehmer.

Während einige Rückenkratzhände einen Griff aus Schaumstoff oder ähnlichen Materialien besitzen, verfügen vor allem Rückenkratzer aus Holz über Rillen. Diese erleichtern Ihnen das Greifen. Wir listen Ihnen die Vor- und Nachteile eines Kratzhändchens mit einem Griff auf:

    Vorteile
  • besserer Halt
  • mehr Kontrolle
  • verleiht dem Rückenkratzer unter Umständen ein hochwertigeres Design
    Nachteile
  • je nach Material nutzt sich der Griff schnell ab
  • passt nicht für jede Hand
Rückenkratzer-Test: Unterschiedliche Griffe werden nebeneinander verglichen.

In unserem Rückenkratzer-Test finden Sie diverse unterschiedliche Griffe. So werden Sie mit Sicherheit fündig.

3.2. Die übliche Länge eines Stabs bei einem Rückenkratzer

Wie bereits erwähnt, haben wir in unserem Rückenkratzer-Vergleich auch die Größe der Kratzer ausgemessen. Die kürzesten Rückenkratzer aus Kunststoff und anderen Materialien sind etwa 40 cm lang. Die größten Modelle besitzen eine Länge von fast 80 cm. Zwischen diesen Werten finden Sie diverse Buckelkratzer, die sich perfekt für Sie eignen.

Kurze Modelle eignen sich vor allem für Menschen, die planen, lediglich ihren oberen Rücken zu kratzen. Für den Fall, dass Sie Ihren gesamten Rücken kratzen möchten, ist ein längerer Kratzer für den Rücken empfehlenswert.

Gut zu wissen: Auf dem Markt finden Sie auch ergonomische Rückenkratzer. Durch Ihre gebogene Form ist es mit diesen deutlich angenehmer, sich zu kratzen.

3.3. Wie üblich sind Teleskopstangen bei Rückenkratzern?

In unserem Rückenkratzer-Test haben wir einige Teleskop-Rückenkratzer unter die Lupe genommen. Diese Rückenkratzer sind ausziehbar. Bei einer solchen Art von Rückenkratzer ist es möglich, ihn genau auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Der Spielraum, den Ihnen ein solches Modell gibt, liegt in der Regel zwischen 15 und 50 cm. Wenn Sie also nicht ständig umgreifen möchten, ist ein solches Modell aus unserer Kaufberatung die perfekte Wahl für Sie. Achten Sie darauf, dass die günstigen Rückenkratzer, die ausziehbar sind, in vielen Fällen eher instabil sind. Wir stellen Ihnen die Eigenschaften von Rückenkratzern mit und ohne Teleskop-Funktion vor:

Art des Rückenkratzers Eigenschaften
Mit Teleskop-Funktion
  • variable Länge
  • leicht zu transportieren
  • in der Regel etwas instabil
Ohne Teleskop-Funktion
  • hohe Stabilität
  • häufig aus Holz
  • schwer zu transportieren
Rückenkratzer-Test: Teleskop-Rückenkratzer liegen nebeneinander.

Mit einem Teleskop-Rückenkratzer ist es möglich, dass Sie die Länge genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

» Mehr Informationen

4. Wie hoch ist die Qualität eines handelsüblichen Rückenkratzers?

In unserem Rückenkratzer-Test war die Qualität ein zentraler Punkt. Denn einen günstigen Rückenkratzer zu kaufen, der nur eine kurze Zeit hält, können wir Ihnen nicht empfehlen.

Uns fiel vor allem auf, dass Modelle, an denen der Aufsatz festgeklebt ist, nicht gut halten. Entscheiden Sie sich also für ein Modell, das aus einem Stück besteht oder das über schraubbare Aufsätze verfügt.

Modelle aus Holz überzeugten uns durch ihre Stabilität. Doch auch wenn Sie einen Rückenkratzer kaufen, der aus Kunststoff besteht, ist das keine schlechte Wahl. Der beste Rückenkratzer in der Kategorie der Stabilität besteht allerdings aus Edelstahl. Selbst viele Kratzhilfen mit Teleskopfunktion aus Edelstahl waren extrem stabil.

Im Test: Seitenansicht eines Rückenkratzers auf einer weißen Fläche.

Ein solcher Holz-Rückenkratzer hat eine unveränderliche Länge, die allerdings in der Regel ausreichend lang ist, um an den ganzen Rücken zu reichen.

5. Wie unterscheidet sich das Gefühl während der Anwendung bei einem Rückenkratzer?

Zwar finden Sie in unserem Test keinen elektrischen Rückenkratzer, doch das Gefühl vieler Modelle aus unserem Test ist herausragend. Unter anderem ist das Gewicht ein wichtiger Faktor, wenn es um das Gefühl geht. Vor allem der Aufsatz beeinflusst, wie sich der Rückenkratzer auf Ihrer Haut anfühlt.

In unserem Rückenkratzer-Test stellten wir fest, dass Aufsätze, die zunächst gleich aussehen, ein völlig anderes Gefühl verursachen. Wir listen Ihnen zunächst die Aufsätze aus unserem Test auf:

  • Hand-Aufsätze
  • Harken-Aufsätze
  • Bürsten-Aufsätze
  • Aufsätze in Katzen-Optik

Vor allem Rückenkratzer mit Hand-Aufsätzen zählen dabei zu den beliebtesten. Doch auch hier gibt es eine Unterscheidung zwischen stumpferen und schärferen Händen. Kaufen Sie in dieser Hinsicht also nach Ihren Präferenzen ein und achten Sie darauf, welche Aufsätze im Lieferumfang enthalten sind.

6. FAQs zum Thema Rückenkratzer

Aktuell hat die Stiftung Warentest noch keinen Test zu Rückenkratzern veröffentlicht. Aus diesem Grund sorgen wir mit unserem Text und diesem FAQ für Abhilfe.

6.1. Was erhalten Sie im Lieferumfang beim Kauf eines Rückenkratzers?

Neben dem Rückenkratzer erhalten Sie bei manchen Produkten noch etwas Zubehör. So kommen viele Modelle mit diversen Aufsätzen, um für eine maximale Entspannung zu sorgen. Um den Rückenkratzer zu transportieren, erhalten Sie ebenfalls in manchen Fällen einen Beutel.

Rückenkratzer-Test: Unterschiedliche Aufsätze liegen im Kreis.

Im Lieferumfang von Rückenkratzern erhalten Sie in einigen Fällen unterschiedliche Aufsätze.

» Mehr Informationen

6.2. Aus welchem Material bestehen die Rückenkratzer?

Rückenkratzer gibt es in den unterschiedlichsten Materialien. Besonders üblich sind die, die aus Holz oder Kunststoff bestehen. Bei Teleskop-Kratzhänden besteht der verstellbare Teil in vielen Fällen aus Metall. Dadurch bekommen sie eine bessere Stabilität.

» Mehr Informationen

6.3. In welchen Farben sind Rückenkratzer erhältlich?

Rückenkratzer gibt es in vielen unterschiedlichen Farben. Besonders beliebt sind schlichte Modelle in Schwarz. Uns überzeugten aber auch die Rückenkratzer in Holzoptik.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel wiegt ein Rückenkratzer in der Regel?

Leichtere Rückenkratzer lassen sich leichter benutzen. So gilt es vor dem Kauf stets auf das Gewicht zu achten. In unserem Test waren Gewichte von circa 50 bis 150 Gramm üblich. Auch wenn die schwereren Buckelkratzer mit der Zeit immer schwerer in der Anwendung wurden, überzeugten uns die meisten durch ihre hohe Qualität.

» Mehr Informationen

6.5. Welche bekannten Marken und Hersteller produzieren Rückenkratzer?

Es gibt viele unterschiedliche Hersteller, wenn es um Rückenkratzer geht. Zu den bekanntesten von ihnen zählen beispielsweise vdM family, Laoju, Akunsz und Hzyclzh. Diese überzeugen genau wie Modelle von Vocavi, Bambua, Bozkaa und Hualiang durch eine gute Qualität.

Im Test: Nahaufnahme des Endstückes eines Rückenkratzers.

Bei unseren Überlegungen zu diesen Lächern am Griff des Holz-Rückenkratzers stellen wir fest, dass auch Finger hindurch passen – vielleicht sollen sie also auch einen besseren Halt gewährleisten.

» Mehr Informationen