Rosmarinöl ist für seine antibakterielle und wundheilende Wirkung bekannt. Die Wirkung von Rosmarinöl wurde durch verschiedene Rosmarinöl-Tests im Internet bestätigt. Rosmarinöl kann zur Bekämpfung hartnäckiger Pickel und Ekzeme genutzt werden. Auch für die Heilung von Fußpilz ist Rosmarinöl eine gute Lösung. Hierbei spielt die Reinheit des Öls eine entscheidende Rolle.
Das beste Rosmarinöl beinhaltet laut einem Rosmarinöl-Vergleich aus dem Internet keine Zusatzstoffe und ist naturrein. Das Rosmarinöl von Weleda bildet hier eine Ausnahme. Die raffinierte Zusammensetzung eignet sich hervorragend als Schutz und Pflege für beanspruchtes Haar. In Kombination mit weiteren ätherischen Ölen, wie beispielsweise Jasminöl, können Sie Ihre Naturkosmetik ergänzen. Rosmarinöl in der Kosmetik oder Rosmarin zum Einreiben sind durch mehrere Tests aus dem Internet in seiner Wirksamkein bestätigt.
Haben Sie gewusst, dass das Einatmen von Rosmarinduft vor dem Zubettgehen nachweislich dabei helfen kann, Stimmungsschwankungen zu mildern? Probieren Sie es gerne einmal aus.
Hallo!
Sollte man das Rosmarinöl verdünnen, wenn man es auf die Haut auftragen möchte?
Danke für Eure Rückmeldung.
Hallo Frau Leifert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rosmarinöl-Vergleich.
Das Rosmarinöl sollte am besten vor dem Auftragen auf die Haut verdünnt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team