Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Rosmarinöl ist biozertifiziert und naturrein. Eingesetzt werden kann es in der Naturkosmetik oder als Duftöl für Ihren Diffusor.

Rosmarinöl-Test

1. Welche Wirkung hat Rosmarinöl?

Rosmarinöl ist für seine antibakterielle und wundheilende Wirkung bekannt. Die Wirkung von Rosmarinöl wurde durch verschiedene Rosmarinöl-Tests im Internet bestätigt. Rosmarinöl kann zur Bekämpfung hartnäckiger Pickel und Ekzeme genutzt werden. Auch für die Heilung von Fußpilz ist Rosmarinöl eine gute Lösung. Hierbei spielt die Reinheit des Öls eine entscheidende Rolle.

Das beste Rosmarinöl beinhaltet laut einem Rosmarinöl-Vergleich aus dem Internet keine Zusatzstoffe und ist naturrein. Das Rosmarinöl von Weleda bildet hier eine Ausnahme. Die raffinierte Zusammensetzung eignet sich hervorragend als Schutz und Pflege für beanspruchtes Haar. In Kombination mit weiteren ätherischen Ölen, wie beispielsweise Jasminöl, können Sie Ihre Naturkosmetik ergänzen. Rosmarinöl in der Kosmetik oder Rosmarin zum Einreiben sind durch mehrere Tests aus dem Internet in seiner Wirksamkein bestätigt.

Haben Sie gewusst, dass das Einatmen von Rosmarinduft vor dem Zubettgehen nachweislich dabei helfen kann, Stimmungsschwankungen zu mildern? Probieren Sie es gerne einmal aus.

2. Wie wird Rosmarinöl hergestellt?

Rosmarinöl wird hauptsächlich in Ländern wie Spanien und Portugal gewonnen. Für die Herstellung von einem Liter naturreinem Rosmarinöl bedarf es mindestens 50 Zweige Rosmarin. Das Öl wird dabei mit dem Destillationsverfahren hergestellt.

Wenn Sie ätherisches Rosmarin selber machen möchten, dann brauchen Sie hierfür nur frische oder getrocknete Rosmarinzweige und hochwertiges Öl, wie beispielsweise Olivenöl. Getrocknete Zweige eignen sich laut Rosmarinöl-Tests aus dem Internet besser zum Herstellen von Rosmarinöl, da sie durch die vorherige Trocknung mehr Geschmack abgeben. Geben Sie die Rosmarinzweige in ein verschließbares Gefäß und begießen Sie die Zweige mit dem Öl. Nach ca. vier bis sechs Wochen können Sie die Rosmarinzweige aus dem Öl nehmen und fertig ist Ihr Rosmarinöl.

3. Worauf sollten Sie bei der Verwendung von Rosmarinöl laut Tests im Internet achten?

Die Anwendung von Rosmarinöl in der Schwangerschaft ist aus medizinischer Sicht nicht ratsam, da es Blutungen fördern kann. Auch für Menschen mit Bluthochdruck und Epilepsie ist laut Rosmarinöl ungeeignet.

Wenn Sie Rosmarinöl kaufen möchten, dann sollten Sie darauf achten, dass das Öl gewisse Qualitätsmerkmale, wie beispielsweise die Bio-Qualifizierung, besitzt. In unserer Vergleichs-Tabelle finden Sie die besten Rosmarinöle.

Quellenverzeichnis