Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Tee aus Rosmarin handelt es sich in den meisten Fällen um losen Tee, der wiederum aus getrockneten, geschnittenen Rosmarinblättern besteht. Da Rosmarintee selten weitere Zusätze enthält, bieten ihn Hersteller häufig sowohl als Tee als auch als Kraut zum Würzen von Speisen an. Darüber hinaus kann ein Rosmarinaufguss dem Badewasser zugesetzt werden, um rheumatische Schmerzen zu lindern.

1. Welche Stoffe beinhaltet Rosmarin-Tee, Tests im Internet zufolge?

Die medizinisch wirksamen Substanzen des Rosmarins befinden sich vor allem in den kleinen, länglichen Blättern der Pflanze. Neben sekundären Pflanzenstoffen machen Gerbstoffe, Saponine, ätherische Öle und Diterpenphenole die positiven gesundheitlichen Effekte aus.

Glycolsäure und Antioxidantien sind ebenfalls enthalten und mitverantwortlich für den guten Ruf des ursprünglich aus mediterranen Gebieten stammenden Krauts. Da Rosmarin von Natur aus einen angenehmen Geschmack hat, werden den besten Rosmarin-Tees für gewöhnlich keine unnötigen Zusätze wie Aromen oder Zucker zugesetzt.

Sie möchten sich auch nach anderen Tees umsehen? Dann bieten sich für Sie unsere folgenden Tee-Ratgeber an:

2. Welche Wirkung hat Rosmarin-Tee?

Die Rosmarin-Wirkung in Tee ist besonders vielfältig. So wird er gerne bei Verdauungsproblemen und Magen-Darm-Beschwerden mit Schmerzen empfohlen, da er sowohl krampflösend als auch verdauungsfördernd wirkt. Er unterstützt dazu die Reinigung der Leber von Giften und fördert den Gallenfluss.

Hinweis: Aufgrund seiner regulierenden Wirkung kann Rosmarin-Tee auch zum Abnehmen genutzt werden, wobei er hier vor allem eine unterstützende Funktion übernimmt. Bei den Abfüllungen in unserem Rosmarin-Tee-Vergleich handelt es sich nicht um spezifische Abnehm-Tees.

Des Weiteren gehört die Durchblutungsförderung zu den zahlreichen Wirkungen von Rosmarintee. Ihm wird außerdem eine hemmende Wirkung gegen Geschwüre nachgesagt und er soll sogar die mentale Leistungsfähigkeit steigern können. Auch wird er gerne gegen Menstruationsbeschwerden, Blasenentzündung, milde Migränesymptome, depressive Verstimmungen und nervöse Unruhezustände eingesetzt. Dies bestätigen unter anderem diverse Rosmarin-Tee-Tests im Internet.

3. Können durch den Verzehr von Rosmarin-Tee Nebenwirkungen auftreten?

Durch einen moderaten Genuss von Rosmarin-Tee sind, Tests im Internet zufolge, keine Nebenwirkungen zu erwarten. Um eine normale Menge handelt es sich, wenn Sie täglich maximal vier bis sechs Gramm der Blätter zur Zubereitung Ihrer Tees nutzen.

Wird eine deutlich größere Menge Rosmarin verzehrt, können Magen-Darm-Verstimmungen und Nierenbeschwerden die Folge sein. Während viele Menschen Rosmarin-Tee kaufen, um ihre Verdauung anzuregen oder einen harntreibenden Effekt zu erzielen, kann mit einer zu großen Menge das Ziel verfehlt werden. Oben genannte Beschwerden sind die Folge – ein Umstand, den Sie bedenken sollten, wenn Sie zu Hause Rosmarin-Tee selber machen.

rosmarin tee test

Videos zum Thema Rosmarin-Tee

Das Youtube-Video zeigt Schritt für Schritt, wie man Rosmarin-Tee zubereitet. Die Moderatorin erklärt ausführlich die Vorteile des Tees für die Gesundheit und gibt Tipps zur richtigen Dosierung. Sie teilt außerdem ein paar leckere Rezeptideen für Rosmarin-Tee, die auch als alternative Heilmittel verwendet werden können.

In diesem faszinierenden Video erfahren Sie alles über die erstaunlichen Vorteile von Rosmarintee! Tauchen Sie ein in die Welt des Rosmarins und entdecken Sie 10 unglaubliche gesundheitliche Vorteile, die Sie mit diesem aromatischen Tee genießen können. Von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Förderung der Gehirnfunktion – lernen Sie, wie dieser köstliche Kräutertee Ihr Leben zum Besseren verändern kann. Lassen Sie sich von unseren Experten überraschen und inspirieren!

Quellenverzeichnis