Ein hochwertiges Shampoo enthält neben Rosmarin noch viele weitere Wirkstoffe, um Ihr Haar besonders gut mit Feuchtigkeit, Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen. Beliebte Kombinationen sind laut Online-Tests Rosmarin-Shampoos mit Lavendel, Aloe vera oder Teebaumöl.
Sehr qualitative Inhaltsstoffe sind für gewöhnlich in Produkten aus biologischer Landwirtschaft enthalten. Bio-Rosmarin-Shampoo enthält keine Schadstoffe, die in Ihre Haut oder Ihr Haar eindringen können. In unserem Rosmarin-Shampoo-Vergleich finden Sie deshalb Bio-Produkte von bekannten Herstellern wie jolu, Urtekram oder Meina Naturkosmetik.

Da dieses Weleda-Rosmarin-Shampoo Hyaluron enthält, geht es bei der Rezeptur auch darum, Feuchtigkeit zu geben.
Wollen Sie ein Rosmarin-Shampoo kaufen, dann achten Sie auch darauf, dass dieses keine Silikone oder Parabene enthält, denn diese Zusätze können Ihr Haar sowie Ihre Kopfhaut belasten und Allergien auslösen. Durch den Kauf von einem Naturkosmetik-Rosmarinshampoo sind Sie in der Regel auf der sicheren Seite, denn in diesen Produkten sind künstliche Zusätze verboten.

Wie für die Marke üblich, handelt es sich bei diesem Weleda-Rosmarin-Shampoo um zertifizierte Naturkosmetik.
Guten Tag,
sind Sulfate schädlich für das Haar?
Liebe Grüße
Kaspar
Lieber Kaspar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rosmarin-Shampoo-Vergleich.
Sulfate sind Salze, die Fett lösen und deshalb häufig in Shampoos oder anderen Hautpflegeprodukten eingesetzt werden. Sie sind darüber hinaus für die Schaumbildung verantwortlich. Da Sulfate die Haut und das Haar austrocknen und die natürliche Hautschutzbarriere angreifen können, empfehlen wir insbesondere Personen mit sensibler Haut auf Shampoos mit Sulfaten zu verzichten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team