Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Rosmarin handelt es sich nicht nur um ein Kraut zum Würzen, es ist auch ein anerkanntes Heilkraut, wie diverse Rosmarin-Tests im Internet bestätigen. In der Küche werden sowohl frischer Rosmarin als auch die getrockneten Blätter verarbeitet. In unserem Rosmarin-Vergleich finden Sie geschnittene, gerebelte, gemahlene und ganze Rosmarinblätter, je nachdem, wie Sie diese gerne dosieren möchten.
Rosmarin getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Diese Packung Bio-Wagner-Rosmarin weist einen Inhalt von 30 g Rosmarin aus ökologischer Landwirtschaft auf.

1. Was sagen diverse Rosmarin-Tests im Internet zur Verwendung?

Bei der Rosmarin-Verwendung gibt es zwei häufige Einsatzbereiche: Sie können aus Rosmarin Tee zubereiten oder Sie verwenden den Rosmarin als Gewürz.

Bei der Zubereitung von Tee nehmen Sie am besten einen Teelöffel getrockneten Rosmarin und geben diesen in eine Tasse. Anschließend übergießen Sie die Blätter mit kochendem bzw. heißem Wasser und lassen das Ganze für 10 Minuten ziehen. Achten Sie darauf, dass Sie pro Tag nicht mehr als 6 Gramm Rosmarin zu sich nehmen.

Rosmarin im Test: Eine Packung liegt auf einem Fließenboden.

Laut unseren Informationen stammt dieser Bio-Wagner-Rosmarin nicht aus der Europäischen Union.

Sicherlich haben Sie schon einmal Rosmarinkartoffeln gegessen. Bei vielen Gerichten wird Rosmarin als Gewürz eingesetzt. Werden nur die Blätter des Rosmarins der Speise hinzugefügt, können Sie diese komplett verzehren. Werden ganze Zweige mitgekocht, sollten Sie diese vor dem Servieren wieder entfernen.

Mehrere Packungen des getesteten Rosmarins stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Das Fenster in der Tüte des Bio-Wagner-Rosmarins zeigt ein einwandfreies Produkt und keinen Gewürzstaub, was als Qualitätsmerkmal gilt.

2. Welche Wirkung hat der beste Rosmarin?

Rosmarin wird eine durchblutungsfördernde und erwärmende Wirkung nachgesagt. Wie Rosmarin-Tests im Internet gezeigt haben, kann das aromatische Rosmarin-Gewürz verspannte Muskeln lockern, Rheumabeschwerden lindern und den Kreislauf ankurbeln. Außerdem wird Rosmarin eine anregende Wirkung auf die menschliche Psyche nachgesagt.

Als reines Gewürz hat Rosmarin ein sehr würziges Aroma. Getrockneter Rosmarin riecht leicht harzig und schmeckt etwas bitter.

Achtung: Menschen, die unter empfindlicher Haut leiden, reagieren auf die Bestandteile von Rosmarin häufig mit Hautreizungen und Rötungen. Auch Menschen mit Asthma sowie Babys und Kleinkinder können auf die pflanzlichen Öle des Rosmarins mit Allergien reagieren.

Vor einer grünen Wand steht eine Packung des Rosmarins im Test.

Der Bio-Wagner-Rosmarin ist geschnitten und getrocknet – er braucht einige Zeit beim Kochen, bis er weich wird – alternativ empfehlen wir ein Gewürzei zu verwenden.

3. Wie sollte Rosmarin gelagert werden?

Frische Rosmarinzweige sollten innerhalb von bis zu drei Tagen verwendet werden. Sie können den Rosmarin auch trocknen, um diesen länger verwenden zu können. Wenn Sie getrockneten Rosmarin kaufen, sollten Sie darauf achten, dass dieser in einer wiederverschließbaren Verpackung aufbewahrt werden kann, damit dieser sein Aroma nicht verliert.

Sie können auch Rosmarin einfrieren. Beim Einfrieren sollten Sie das Gewürz luftdicht verpacken, sonst könnte der Rosmarin das Aroma verlieren. Luftdicht eingefroren hält sich Rosmarin bis zu einem Jahr.

Rosmarin Test

Videos zum Thema Rosmarin

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Rosmarin erfolgreich in einem eigenen Kräutergarten anbauen kann, indem verschiedene Tipps und Tricks gegeben werden. Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wie man Rosmarin richtig pflegt, bewässert und erntet, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Zuschauer werden auch darüber informiert, wie man Rosmarin in verschiedenen Gerichten verwenden kann, um den Geschmack zu verbessern und die gesundheitlichen Vorteile dieses Krauts zu nutzen.

Quellenverzeichnis