Vorteile
- rostfrei
- kein Zusammenbau notwendig
- auch in 32 x 150 cm erhältlich
Nachteile
- Höhe nicht verstellbar
Rosenobelisk Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kadax Rankobelisk | Gerry Rankgitter Obelisk | CLP Rankhilfe ROMANTIKA V2 | Relaxdays 10017880 | Relaxdays Rankhilfe eckig 10030855 | Relaxdays Rankturm-Set | Relaxdays Rankturm |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kadax Rankobelisk 10/2025 | Gerry Rankgitter Obelisk 10/2025 | CLP Rankhilfe ROMANTIKA V2 10/2025 | Relaxdays 10017880 10/2025 | Relaxdays Rankhilfe eckig 10030855 10/2025 | Relaxdays Rankturm-Set 10/2025 | Relaxdays Rankturm 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Materialeigenschaften | |||||||
Material | pulverbeschichteter Stahl | Eisen | Metall | pulverbeschichtetes Metall | Eisen | pulverbeschichtetes Eisen | pulverbeschichtetes Metall |
Dicke der Rohre | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 13 mm | 4 mm | 13 mm | 12 mm | 13 mm |
Stabilität Kundenwertung und Bauweise | |||||||
Maße | |||||||
Höhe | 1,2 m | 1,12 m | 1,9 m | 1,90 m | 1,32 m | 1,39 m | 1,49 m | 1,92 m |
Höhe variierbar | |||||||
Durchmesser | 25 cm | 30 cm 48 cm an breitester Stelle | 38 cm | 35 cm | 36 cm | 20 cm | 29 cm | 35 cm |
Gewicht | 1,2 kg | 2 kg | keine Herstellerangabe | 2,4 kg | 2,5 kg | 0,8 kg | 1 kg | 1,5 kg |
weitere Eigenschaften | |||||||
Verankerung | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt | wird in den Boden gesteckt |
Lieferung montiert | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Sie sind nicht nur das Symbol der Liebe, sondern zählen auch zu den beliebtesten Gartenblumen überhaupt: Rosen. Vor allem Kletterrosen verleihen jedem Garten ein romantisches Ambiente. Das gilt vor allem in der Kombination mit einem Rosenobelisk.
Mit diesem Begriff wird eine spezielle Rankhilfe bezeichnet, die eine schmale Form besitzt. Ihr Namensgeber ist natürlich der Obelisk, also ein Steinpfeiler. Neben dem Rosenbogen gehört der Rosenobelisk zu den beliebtesten Rankhilfen im Garten.
Worauf muss man beim Kauf eines Rosenobelisken achten?
An erster Stelle sollte man sich über das gewünschte Material Gedanken machen, denn ein Rosenobelisk gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es gibt zwar heute auch Rosenobelisken aus Kunststoff oder Holz, aber als bestes Material für diese Art der Rankhilfe hat sich Metall wie Schmiedeeisen herausgestellt. Dafür gibt es vor allem einen Grund: Kletterrosen können sehr schwer werden, sodass viel Gewicht auf dem Gestell ruht. Dementsprechend stabil sollte der Rosenobelisk sein. Was den Stil angeht, so gibt es heute für jeden Geschmack die richtige Rankhilfe: Romantische Rosenobelisken mit verschnörkeltem Gestänge liegen ebenso im Trend wie moderne Rosenobelisken in klaren Formen.
Auch der geplante Standort des Rosenobelisken sollte vor dem Kauf geklärt sein. Man kann diese Rankhilfen in der Nähe einer Hauswand aufstellen, aber auch als Raumteiler mitten im Garten nutzen. Entscheidet man sich für die erste Möglichkeit, so muss ein bestimmter Abstand vom Rosenobelisken zur Wand eingehalten werden, sodass die Kletterpflanzen ausreichend Platz haben. Möchte man dagegen den Rosenbogen als Raumteiler einsetzen, so ist ein massives Fundament wichtig, denn er ist im Zweifelsfall starken Winden ausgesetzt.
Als weitere Möglichkeit kann man den Rosenobelisken auch auf der Terrasse aufbauen und so einen schönen Sichtschutz schaffen. Auch dabei ist ein gutes Fundament, am besten aus Beton, entscheidend dafür, dass man lange Freude an seinem Rosenobelisken hat.
Praktisch an den aktuellen Rosenobelisken ist die Tatsache, dass es diese Art der Rankhilfe heute in vielen Größen und Ausführungen gibt. Da findet man besonders zierliche Obelisken, die bestens geeignet sind für einen kleinen Garten, aber auch ausladend große Modelle, die in einem weitläufigen Garten alle Blicke auf sich ziehen.
Wer den Platz hat, kann auch mehrere Rosenobelisken in Reihe aufstellen und so Gartenteile voneinander abgrenzen.
Neben Kletterrosen und größeren Strauchrosen gibt es noch eine Vielzahl anderer Pflanzen, mit denen sich ein stabiler Rosenobelisk bestücken lässt. Dazu gehören Clematis ebenso wie Duftwicken. Dabei werden die Pflanzen in der Mitte des Rosenobelisken eingepflanzt, sodass sie nach und nach die Metallstreben umwuchern können. Dabei brauchen Rosen allerdings Hilfe und müssen mit Hilfe von Bastband oder speziellen Klemmen an den Streben des Rosenobelisken befestigt werden.
In diesem enthusiastischen und informativen Video zeigt James der Gärtner, wie man eine Kletterrose erfolgreich an einem Obelisk ranken lässt. Lerne, wie man die Schnitttechniken anwendet, um das Wachstum und die Blüte einer Kletterrose zu fördern. Schließe dich James an und entdecke die wunderschönen Ergebnisse, wenn eine Kletterrose in voller Pracht an einem eleganten Rosenobelisk erblüht.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Rosenobelisk-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Rosenobelisk-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer.
Position | Modell | Preis | Vollmaterial | Stabilität Kundenwertung und Bauweise | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kadax Rankobelisk | ca. 36 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Gerry Rankgitter Obelisk | ca. 60 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | CLP Rankhilfe ROMANTIKA V2 | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Relaxdays 10017880 | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Relaxdays Rankhilfe eckig 10030855 | ca. 32 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Eine Frage: Im Vergleich heißt es, die Stangen werden in den Boden gesteckt. Sind die Obelisken dann nicht viel kleiner?
Lieber Gartenfreund,
vielen Dank für dein Interesse an unserem Rosenobelisk-Vergleich.
Tatsächlich werden die Stangen unterschiedlich tief im Boden versenkt. Je nach Hersteller werden bis zu 30 Zentimeter für stabilen Stand empfohlen. Der Platz steht dann natürlich nicht nach oben zur Verfügung.
Da hilft nur, ein höheres Modell zu wählen.
Beste Grüße
dein Vergleich.org Team