Wenn Sie eine Unterputz-Rollladen-Zeitschaltuhr kaufen, sollten Sie nach Recherchen von Vergleich.org ebenfalls den Bedienkomfort einplanen. Dieser zeigt sich daran, wie schnell und wie oft Sie neue Uhrzeiten für die Automatik festlegen können. Eine der drei folgenden Funktionen sollte Ihre Schaltuhr für den Rollladen deshalb mindestens besitzen.

Wie wir feststellen, ist die Produktpalette bei den Busch-Jaeger-Rollladen-Zeitschaltuhren groß und in vielen Designs erhältlich.
2.1. Durch die Dämmerungserkennung fährt der Rollladen zum Sonnenuntergang herunter
Nachrüstbar
Einige Rolllo-Zeitschaltuhren besitzen einen Anschluss, um einen Sonnensensor für die Dämmerungserkennung nachzurüsten.
Die Funktion der Dämmerungserkennung ist optional und kann bei vielen Rollladen-Zeitschaltuhren nachgerüstet werden. Bei der Dämmerungserkennung fährt der Rollladen abends erst herunter, wenn draußen die Sonne untergeht. Dafür ist im automatischen Rollladen ein Sonnensensor eingebaut.
Die Dämmerungserkennung ist notwendig, um dem täglich später (im Sommer) bzw. früher (im Winter) einsetzenden Sonnenuntergang entgegenzuwirken. Auf diese Weise müssen Sie die Zeitschaltuhr nicht alle paar Tage neu programmieren, damit der Rollladen passend zum stetig wechselnden Sonnenuntergang aktiviert wird. Mit Sonnensensor erhalten Sie beispielsweise eine Rollladen-Zeitschaltuhr von Vestamatic.

Wir erkennen hier, dass diese Busch-Jaeger-Rollladen-Zeitschaltuhr eine Zufallsfunktion aufweist, die vor allem in Abwesenheitszeiten ein bewohntes Haus imitiert.
Basierend auf Rollladen-Zeitschaltuhr-Tests weist diese Funktion allerdings ein paar kleine Tücken auf. So bringt zum Beispiel das Licht der Wohnzimmerlampe die Dämmerungserkennung aus dem Konzept. Der Rollladen schließt sich nicht, wenn die Lampe an ist. Mit einer einfachen Installation und Bedienung erweist sich die Dämmerungsfunktion grundsätzlich aber als besonders praktisch.
Bei der Dämmerungserkennung gibt es die Rollladen-Zeitschaltuhr direkt mit Sonnensensor. Dadurch fährt der Rollladen abends automatisch nach Sonnenuntergang herunter. Nehmen Sie dabei eine Rollladen-Zeitschaltuhr mit Sonnensensor, die zusätzlich eine einstellbare Sperrzeit hat. Das ist z. B. bei der Jarolift-Thor-Zeitschaltuhr der Fall. Dadurch fährt der Rollladen abends zu einer bestimmten Uhrzeit definitiv herunter – egal, welche Lichtverhältnisse herrschen.

2.2. Die Astro-Funktion berechnet den Sonnenuntergang nach dem Kalendertag und Ihrem Standort
Etwas weniger genau, dafür aber unabhängig von den Lichtverhältnissen, ist die Astro-Funktion, die Sie zum Beispiel bei einer Vestamatic-Rollladen-Zeitschaltuhr finden. Bei der Astro-Funktion geben Sie im Menü die erste Ziffer Ihrer Postleitzahl an. Die Zeitschaltuhr gleicht die Ziffer mit einer intern gespeicherten Datenbank ab, in welcher die genauen Uhrzeiten für den Sonnenauf- und Sonnenuntergang aller 365 Tage im Jahr für diese Postleitzahl vermerkt sind.
Dadurch öffnet der Rollladen morgens zum kalkulierten Sonnenaufgang und schließt abends zum kalkulierten Sonnenuntergang. Dabei kommt es zu leichten Ungenauigkeiten, da die Unterputz-Rollladen-Zeitschaltuhr nicht Ihren exakten Standort bestimmt, sondern relativ großflächige Gebiete der gleichen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangs-Uhrzeit zuweist.
Damit am Ende doch alles stimmt, können Sie im Menü des automatischen Rollladens einen Verzögerungs-Parameter von bis zu plus/minus 60 Minuten angeben. Der Rollladen fährt dann immer um X Minuten vor bzw. nach dem von der Astro-Funktion berechneten Sonnenuntergang herunter. Das Hochfahren zum Sonnenaufgang funktioniert ebenso.
Damit wird die Funktion sehr zuverlässig, da die Astro-Funktion die generelle Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeit Ihrer Postleitzahl vorgibt und Sie durch den Verzögerungs-Parameter die Feinabstimmung für Ihren konkreten Standort vornehmen.

Bei diesen Busch-Jaeger-Rollladen-Zeitschaltuhren zeigt ein Display die Funktionen an, die wir mit der Hand oder eben über Voreinstellungen bedienen können.
2.3. Schnelles Umprogrammieren und mehr manuelle Funktionen erhalten Sie mit einer Smart-Home-Rollladen-Zeitschaltuhr
Rollladen-Zeitschaltuhren lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Es gibt die gewöhnlichen Zeitschaltuhren, z. B. der NOBILY ZS1, die ausschließlich am Gerät programmiert und bedient werden. Daneben gibt es noch die Rollladensteuerung per Funk als WLAN-Rollladen-Zeitschaltuhr.
Die WLAN-Rollladen-Zeitschaltuhr können Sie in Ihr digitales Smart-Home einbinden können. Diese Zeitschaltuhren lassen sich vom Handy aus einrichten und steuern.
Die neue Technologie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Laut der Fittkau & Maaß Consulting interessieren sich in Deutschland rund 44,1 Prozent der Internetnutzer für smart gesteuerte Rollläden. Die Einrichtung von WLAN-Rollladen-Zeitschaltuhren ist dabei sehr leicht.
Für die digitale Smart-Home-Rollladen-Zeitschaltuhr benötigen Sie nur WLAN und die kostenlos bereitgestellte App. Nach der Installation und Montage können Sie die Schaltzeiten blitzschnell im übersichtlichen App-Menü einrichten. Außerdem haben Sie sogar Zugriff von unterwegs. Das bedeutet, Sie können im Urlaub nachschauen, ob die Rollläden zu Hause reibungslos laufen, und eine Status-Abfrage durchführen.
Daneben erhalten Sie durch eine digitale Smart-Home-Rollladen-Zeitschaltuhr weitere Vorteile. Sie können viele Modelle per Sprache steuern und müssen nicht erst zum Schalter hinlaufen, falls Sie ihn einmal manuell bedienen wollen. Ein Sprachassistent wie Google Home, Amazon Alexa oder HomeKit Siri wird dafür benötigt. Darüber hinaus können Sie nach Rollladen-Zeitschaltuhr-Tests viele der digitalen Smart-Home-Zeitschaltuhren über die kostenlose IFTTT-App mit anderen digitalen Smart-Home-Geräten vernetzen.
Damit geht dann zum Beispiel abends automatisch das smarte Licht im Wohnzimmer an, wenn der Rollladen herunterfährt. Einziges Manko ist, dass die automatische Rollladensteuerung per Funk durch die Anbindung an das Internet angreifbarer ist. Eine ausreichende Verschlüsselung Ihres Routers ist daher notwendig.
Der Smart-Home-Funk-Rollladen hat gegenüber gewöhnlichen Rollladen-Zeitschaltuhren einige Vorteile:
Vorteile- übersichtliches Menü
- geringer Schaltzeiten-Programmier-Aufwand
- mehr manuelle Funktionen
- Status-Abfrage von unterwegs
Nachteile- angreifbarer durch Internet-Anbindung
- nur mit Internet funktionsfähig
Eine digitale Smart-Home-Rollladen-Zeitschaltuhr ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie fast jede Woche andere Uhrzeiten für den Rollladen einstellen müssen. Das kommt zum Beispiel bei Personen im Schichtbetrieb vor. Hier sparen Sie mit einer digitalen Rollladen-Zeitschaltuhr viel Zeit und Mühe.
Wie funktioniert das, wenn ich den Sonnensensor nachrüsten möchte? In der Unterputz-Dose ist es ja dunkel und dann bringt der herzlich wenig.
Hallo Harald,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rollladen-Zeitschaltuhr-Vergleich.
Wenn Sie den Sonnensensor nachrüsten möchten, finden Sie bei den Herstellern meist das passende Zubehör. Dieses besteht aus einem längerem Kabel, an dessen Ende der Lichtsensor befestigt ist. Das Kabel wird an der Rollladen-Zeitschaltuhr in den passenden Anschluss gesteckt. Dieser befindet sich neben den anderen Anschlüssen für den Rohrmotor und den Neutralleiter.
Das Kabel führen Sie dann seitlich aus der Unterputzdose heraus und befestigen es in der Nähe des Fensters. Kabel und Sensor sind dabei kaum sichtbar. Wir empfehlen den Lichtsensor auf der Höhe des Fensterbrettes zu platzieren – also relativ weit unten am Fenster. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass der Rollladen auf halbem Weg stoppt, da der Sonnensensor bereits abgedunkelt ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team