- 100% blickdicht
- isolierend und schalldämmend
- vielseitig einsetzbar
- perfekt für das Wohnzimmer & Schlafzimmer geeignet
- Thermovorhänge sind eine kostengünstige Ergänzung zur klassischen Wärmedämmung eines Hauses. Sie halten im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze draußen, die sonst übers Fenster, die Haustür oder die Kellertür in die Wohnung eindringen würden.
- Viele gute Thermovorhänge verfügen neben der Isolationsfunktion über weitere sinnvolle Funktionen wie Verdunkelung, Blickdichte oder Schalldämpfung. So können Sie mit der Anschaffung eines Thermovorhangs gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
- Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Thermogardine maschinenwaschbar ist und ihre Abmessungen an den Ort, an dem Sie sie aufhängen wollen, angepasst sind.
Steigende Energiekosten treiben die Strompreise langsam, aber stetig nach oben, wie diese Infografik von Statista auf Basis von Daten von Eurostat zeigt. Wenn es doch nur eine einfache und kostengünstige Möglichkeit gäbe, die Heizkosten zu senken, ohne die Heizung so weit runterzudrehen, dass man sich durch den Winter frieren muss…
Doch, die gibt es! Nein, wir sprechen nicht von der Renovierung der Dämmung. Klar, diese ist sehr effektiv, aber leider auch kostenintensiv. Ein Thermovorhang kann einen ganz ähnlichen Effekt haben und ist erheblich erschwinglicher.
Doch welcher Thermovorhang ist empfehlenswert? Welche Art der Aufhängung ist die beste? Wie bestimme ich die richtige Breite für den Vorhang? In unserem Thermovorhang-Vergleich 2023 und unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Thermovorhangs und worauf Sie sonst noch achten müssen.
1. Bietet der Thermovorhang eine günstige und effektive Wärmedämmung?

Das wärmeisolierende Material eignet sich besonders im Sommer.
Ein Thermovorhang (auch Thermogardine oder Isoliervorhang) besteht aus besonders wärmeisolierendem Material. Meist handelt es sich dabei um eher dicke und schwere Vorhänge, aber das Material muss nicht unbedingt besonders dick oder schwer sein. Es kommt vor allem darauf an, wie dicht es gewebt ist. Filz, Samt und Chenille sind beliebte Materialien für Thermovorhänge, auch Fleece kommt hier gerne zum Einsatz.
Auch wenn der Thermovorhang eine gute Wärmedämmung im Haus nicht vollständig ersetzen kann, ist er doch eine sehr kostengünstige Möglichkeit, die Dämmung im Haus zumindest punktuell und vorläufig zu verbessern.
Im Winter kann ein Thermovorhang als Kälteschutzvorhang eingesetzt werden. Sie können einen solchen Vorhang verwenden, um Ihre Haustür, Fenster oder einen zugigen Flur abzudichten. Im Winter an der Tür befestigt, hilft dieser Vorhang, die Wohnung warm zu halten und Heizkosten zu sparen. Sie können den Vorhang gegen Zugluft, als Kälteschutz oder Windschutz an der Tür verwenden.

Thermovorhänge eignen sich sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Einsatz.
Im Sommer kommt der Vorhang als Wärmeschutzvorhang zum Einsatz und hält Sonnenlicht und Hitze ab, sodass Sie auch bei hohen Temperaturen ein angenehmes Klima in Ihren Wohnräumen genießen können. Thermovorhänge sind für den privaten Haushalt genauso gut geeignet wie für den gewerblichen Einsatz, bspw. in der Gastronomie.
Die Stiftung Warentest hat übrigens noch keinen Thermovorhang-Test durchgeführt und somit auch noch keinen Thermovorhang-Testsieger gekürt. Informieren Sie sich also am besten in unserem Thermovorhang-Vergleich 2023.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile von Thermovorhängen im Vergleich zu herkömmlichen Vorhängen.
- Vorteile
- isolierende Funktion
- oft mit weiteren Funktionen wie Verdunkelung oder Schallschutz
- meist hochwertiges und langlebiges Material
- Nachteile
- teurer
- oft schwerer Stoff

2. Thermovorhang-Typen: Maximiert eine Aufhängung mit Kräuselband die Isolationsleistung?
Thermovorhänge unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Aufhängung. Bedenken Sie, welche Art von Vorhangaufhängung Sie bereits zuhause haben oder, falls Sie sie neu kaufen, dass Sie die Aufhängungsart passend zu Ihrer Gardine wählen.
Eine Übersicht der verschiedenen Aufhängungs-Kategorien von Thermovorhängen:
Art der Auhängung | Beschreibung | geeignet für | Vor- und Nachteile |
---|---|---|---|
Schlaufen | Bei der Schlaufenaufhängung sind schmale Stoffbänder so an der Vorhangoberkante angebracht, dass sie Schlaufen bilden, die auf eine Gardinenstange aufgezogen werden können. Zur Anwendung mit Thermovorhängen ist diese Aufhängungsart nur bedingt geeignet. Hier besteht das Problem, dass durch die Schlaufen sozusagen Löcher zwischen Vorhang und Decke entstehen, durch die Luft dringen kann. Dies kann die Isolationswirkung verringern. | Gardinenstangen | einfach zu verwenden schont die Gardinenstange x für Thermovorhänge nicht ideal, da großer Abstand zwischen Vorhang und Decke |
Ösen | Ein Thermovorhang mit Ösen ist die verbreitetste Form der Aufhängung. Bei dieser Art der Aufhängung wird die Gardine mit Ösen an der Gardinenstange befestigt. Diese Ösen werden meistens mit etwas Abstand zur Oberkante am oberen Ende des Vorhangs eingenäht. Die meisten Ösen haben einen Lochdurchmesser von ca. 4 cm und passen somit auf alle herkömmlichen Gardinenstangen. Ösenvorhänge sind als Thermovorhänge gut geeignet, da auch oben relativ wenig Luft durchkommt. | Gardinenstangen | einfach zu verwenden x kann bei längerer Verwendung Gardinenstange beschädigen (abreiben) |
Kräuselband | Ein Kräuselband besteht aus einem breiten Nylonband, das mit zwei vertikal verlaufenden Fäden zusammengezogen wird. Dadurch entsteht ein Faltenwurf in der Gardine. Kräuselband kann verwendet werden, um Gardinenröllchen oder auch lose Vorhangösen am Stoff anzubringen. Dadurch ist das Kräuselband besonders vielseitig, aber auch aufwändiger in der Anwendung. Für die Anwendung als Thermovorhang ist diese Aufhängungsart sehr gut geeignet, da kaum Luft an der oberen Kante entweichen kann. | Gardinenröllchen, kann auch an jede andere Form angepasst werden | sehr vielseitig, kann an jede Art von Gardinenaufhängung angepasst werden x aufwändig in der Anbringung |
3. Sind Isolationsleistung, Verdunkelungsfunktion und Stoffqualität wichtige Kaufkriterien für Thermovorhänge?
3.1. Wärme- und Kälteisolation

Ein guter Thermovorhang hält sowohl Wärme, als auch Kälte ab.
Das wichtigste Kriterium, bei dem eine Gardine im Thermovorhang-Test in jedem Fall sehr gut abschneiden sollte, ist seine Schutzfunktion gegen Wärme oder Kälte. Wie gut hält der Vorhang Kälte oder Hitze ab, die bspw. vom Fenster, vor einer Eingangstür oder aus dem Keller kommen kann? Darauf sollten Sie unbedingt achten. Der beste Thermovorhang hat hervorragende Isolationseigenschaften. Eine gute Thermogardine sorgt dafür, dass im Winter in der Wohnung die Heizwärme besser gehalten wird und es so trotz Minusgraden kuschelig warm bleibt. Im Sommer hilft sie gegen Hitze und verhindert, dass sich die Wohnung zu sehr aufheizt.
Tipp: Achten Sie bei der Befestigung darauf, dass der Vorhang möglichst dicht an der Decke und vor allem am Boden abschließt, damit möglichst wenig Luft um den Vorhang herum entweichen kann. Je besser der Vorhang an Decke und Boden abschließt, umso stärker die Isolierwirkung.
3.2. Verdunkelungsfunktion/Blickdichte
Was ist der Unterschied zwischen Verdunkelung und Blickdichte?
- Blickdicht bedeutet, dass man nicht durch die Gardine sehen kann. Eine blickdichte Gardine ermöglicht also Privatsphäre. Das ist bspw. hilfreich in Wohnhäusern mit einem anderen Wohnhaus gegenüber, wo Nachbarn in die Fenster schauen können. Allerdings ist eine blickdichte Gardine noch lichtdurchlässig.
- Eine Verdunkelungsgardine hingegen bezeichnet man auch als „lichtdicht“ oder „lichtundurchlässig“. In Verdunkelungsgardinen wird extra ein schwarzer Faden eingewebt, der die Gardine besonders lichtundurchlässig macht. So eine Gardine lässt, so gut es mit Stoff eben möglich ist, kein Licht in den Raum. Sie eignen sich also wirklich dazu, den Raum abzudunkeln, wenn man bspw. tagsüber schlafen möchte.
Auch wenn die wichtigste Funktion eines Thermovorhangs seine Isolationsfunktion ist, ist es praktisch, wenn der Vorhang noch weitere Funktionen erfüllt, allen voran die Verdunklungsfunktion. Schließlich wollen Sie sich nicht mehrere verschiedene Vorhänge vors Fenster hängen.
Ein Vorhang aus Stoff kann keine hundertprozentige Verdunklung erzielen. Das wird auch jeder Thermovorhang-Test ergeben. Am besten für diesen Zweck sind dunkle Stoffe. Bitte beachten Sie, dass bei hellen Stoffen, insbesondere in der Farbe Weiß, trotz guter Stoffqualität nicht die gleiche Abdunkelung zustande kommen kann wie bei dunklen Stoffen. Allerdings gibt es keine wirklich durchsichtigen Thermovorhänge, da dies nicht mit der Isolierwirkung vereinbar wäre.
Eine starke Verdunkelung und besonders dunkle Stoffe sollten Sie wählen, wenn Sie (bspw. wegen Schichtdienst) auch tagsüber schlafen müssen oder möchten. In so einem Fall kann ein gut verdunkelnder Vorhang vor dem Fenster die Lebensqualität erheblich verbessern. Falls Sie planen, die Vorhänge tagsüber zu schließen, aber keine starke Abdunkelung wünschen, können Sie zu eher wenig verdunkelnden Modellen greifen und auch helle Farben verwenden.
3.3. Abmessungen

Ein blickdichter, aber lichtdurchlässiger Vorhang.
Selbstverständlich ist es für die Wahl des richtigen Vorhangs ganz entscheidend, dass dieser die richtigen Abmessungen hat, damit er auch gut an seinen Platz passt. Beachten Sie, dass der Vorhang etwa 1,5 bis 3-mal breiter sein sollte als die Fläche, die Sie verhängen möchten. So reichen z.B. 140 x 245 cm in etwa für eine Breite des Hintergrunds von 60 bis 125 cm. Schließlich wird der Vorhang ja nicht ganz straff gespannt, sondern er soll Falten werfen. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern erhöhen auch die Thermofunktion des Vorhangs.
Tipp: Um herauszufinden, wie viel Vorhangstoff Sie benötigen, gehen Sie wie folgt vor:
- messen Sie zunächst die Breite des Bereichs ab, den Sie verdecken möchten
- den gemessenen Wert multiplizieren Sie dann mit einer Zahl zwischen 1,5 und 3
- je höher die Zahl, mit der Sie multiplizieren, desto mehr Falten wird Ihr Vorhang später werfen
Und die Länge? Für ein Fensterbrett benötigen Sie etwa eine Länge von 175 cm. Für einen bodenlangen Vorhang sollten Sie etwa 245 cm Länge veranschlagen. Im Zweifelsfall sollten Sie aber lieber nochmal selber nachmessen.
3.4. Farbe

Ein farblich zur Einrichtung passender Thermovorhang trägt auch optisch zu einer behaglichen Atmosphäre bei.
Bei Thermovorhängen gibt es eine große Farbauswahl, aus der Sie nach Herzenslust Ihre Lieblingsfarbe aussuchen können, die auch zu Ihrer Einrichtung passt. Beliebt sind neutrale Farben wie Weiß, Creme, Beige und Grau, die sich an jede Wohnungseinrichtung anpassen. Aber auch kräftigere Farben finden Sie bei den Thermovorhängen.
Schwieriger wird es, Thermogardinen mit Muster zu finden. Sollten Sie sich ein Muster auf Ihrem Thermovorhang wünschen, können Sie diesen auch nach Maß herstellen lassen oder eine Thermogardine selber nähen.
Falls Sie Ihre Thermogardine online bestellen, achten Sie bitte darauf, dass die auf dem Produktbild dargestellten Farben in der Realität leicht von der Abbildung auf dem Bildschirm abweichen können.
3.5. Stoff

Die meisten Thermovorhänge sind pflegeleicht und können einfach in der Maschine gewaschen werden.
Die meisten Thermovorhänge bestehen aus 100 % Polyester, einem sehr pflegeleichten Material. Thermogardinen aus Chenille, einem samtartigen Gewebe, sind ebenfalls beliebt. Auch ein Filz- oder Samtvorhang hat recht gute Isoliereigenschaften.
Ein Flächenvorhang, Lamellenvorhang oder Bambusvorhang kann leider nicht die gewünschten isolierenden Eigenschaften aufbringen.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Thermovorhang
5.1. Gibt es auch Thermovorhänge für Autos und Wohnmobile?
Für einige Autos und Wohnmobilmodelle gibt es extra Thermovorhänge, die dem Modell angepasst sind. So ist z.B. für den Fiat Ducato ein Thermovorhang vorhanden, und die Firma Hymer stellt für ihre Modelle gleich die passenden Isoliermatten bereit. Außerdem stellen die Firmen Hindermann und Kantop hochwertige Isomatten für die Fensterscheibe des Autos her.
» Mehr Informationen5.2. Kann ich einen Thermovorhang auch selber machen?

Mithilfe einer Nähmaschine können Sie sich Ihren ganz individuellen Thermovorhang selbst gestalten.
Handwerklich begabte Menschen können sich selbstverständlich daran versuchen, eine Thermogardine selbst zu nähen. Es gibt speziellen Thermo Vorhangstoff als Meterware zu kaufen, aus dem Sie sich Ihre Gardine ganz individuell selbst zaubern können.
» Mehr Informationen5.3. Was sind gute Hersteller und Marken für Thermovorhänge?
Thermogardine Haus und Deko stellt hervorragende Thermovorhänge her. Die Thermogardine Alana von Gräfenstayn ist sehr beliebt und wird oft nachgefragt. Beautissu bietet in der Serie Amelie schöne und preiswerte Thermovorhänge in sehr guter Qualität und in allen Aufhängungsvarianten an, sodass Sie hier einen guten Vorhang gegen Hitze oder gegen Kälte günstig erstehen können. Auch an die Firmen Wirth, Heimtexland, Gardinenbox, Woltu oder Ponydance können Sie sich ohne Bedenken wenden, um eine rundum zufriedenstellende Thermogardine zu erwerben.
- Beautissu
- Gardinenbox
- Heimtexland
- Ponydance
- Thermogardine Haus und Deko
- Woltu
Gibt der Thermovorhänge-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Thermovorhänge?
Unser Thermovorhänge-Vergleich stellt 18 Thermovorhänge von 11 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: CUCRAF, Floweroom, Pony Dance, Woltu, Ponydance, Deconovo, Beautissu, Heimtexland, UMI, MRTREES, Topfinel. Mehr Informationen »
Welche Thermovorhänge aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Thermovorhang in unserem Vergleich kostet nur 11,47 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Floweroom Thermische Verdunkelungsvorhänge gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Thermovorhänge-Vergleich auf Vergleich.org einen Thermovorhang, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Thermovorhang aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Deconovo CT15726G-2-D wurde 73277-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Thermovorhang aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Cucraf Blickdichter Thermovorhang, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Thermovorhang wider. Mehr Informationen »
Welchen Thermovorhang aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Thermovorhänge aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 9-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Cucraf Blickdichter Thermovorhang, Floweroom Thermische Verdunkelungsvorhänge, Pony Dance Thermo Gardinen, Woltu 329, Ponydance Thermo-Verdunklungsvorhänge 2er-Set, Deconovo CT15726G-2-D, Beautissu Amelie, Heimtexland Typ139 und Beautissu 339798. Mehr Informationen »
Welche Thermovorhänge hat die VGL-Redaktion für den Thermovorhänge-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 18 Thermovorhänge für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Cucraf Blickdichter Thermovorhang, Floweroom Thermische Verdunkelungsvorhänge, Pony Dance Thermo Gardinen, Woltu 329, Ponydance Thermo-Verdunklungsvorhänge 2er-Set, Deconovo CT15726G-2-D, Beautissu Amelie, Heimtexland Typ139, Beautissu 339798, Heimtexland Thermogardine BLICKDICHT, Pony Dance RYBEUGMBLK2-140175B05, Umi UMFRCT4058DX 1, Mrtrees Thermovorhang, Topfinel Blickdichter Thermovorhang, Deconovo CT15726G-1-D, Deconovo Thermogardine, Deconovo Thermovorhang und Ponydance RYBEUGMBLK2-140175B01. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Thermovorhänge interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Thermovorhang-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Thermovorhang Haustür“, „Thermogardine“ und „Thermo-Vorhang gegen Kälte“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Thermovorhang Vergleich 2023.