Vorteile
- vegan
- für besonders strapaziertes Haar
- auch als Schutzfaktor 2 erhältlich
Nachteile
- kein Farbschutz
Repair Shampoo Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bed Head by Tigi Urban | Wella Fusion Intense Repair | Wella Professionals Ultimate Repair Shampoo | Loreal Professionnel Absolut Repair Molecular | Maria Nila Structure Repair | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bed Head by Tigi Urban 09/2025 | Wella Fusion Intense Repair 09/2025 | Wella Professionals Ultimate Repair Shampoo 09/2025 | Loreal Professionnel Absolut Repair Molecular 09/2025 | Maria Nila Structure Repair 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge
Grundpreis | 2 x 750 ml 12,94 € pro l | 1 x 1.000 ml 23,36 € pro l | 1 x 250 ml 66,96 € pro l | 1 x 300 ml 63,73 € pro l | 1 x 1.000 ml 28,19 € pro l | |||
weitere Größen |
|
|
|
|
| |||
Wirkstoffe |
|
|
|
|
| |||
passender Conditioner erhältlich | im Set inklusive | Wella Fusion Repair Conditioner | Wella Professionals Ultimate Repair Conditioner | Rinse-Off Serum | Maria Nila - Structure Repair Conditioner | |||
keine Herstellerangabe | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Egal ob spröde, dünn, trocken oder fettig: Unser Haar benötigt, unabhängig vom Haar-Typ, ständige Pflege, um Glanz und Geschmeidigkeit zu behalten. Repair-Shampoos helfen Ihrem Haar bei der Regeneration und sorgen schon nach der ersten Behandlung von strapaziertem Haar für sichtbare Unterschiede. Sinnvoll ist eine Haarpflege aus Shampoo und Conditioner. Im besten Fall gibt sie dem Haar seine gleichmäßige Struktur zurück. Wichtig ist eine gezielte Pflege (pH-Wert beachten), die auf den jeweiligen Haartyp abgestimmt ist. Doch worauf gilt es beim Kauf dieser Haarpflegeprodukte außerdem zu achten? Das ist die Frage, die Online-Repair-Shampoo-Tests und -Produktvergleiche zu beantworten versuchen. Erfahren Sie mehr in unserer Vergleich.org-Kaufberatung.
Größe Verpackungen (z.B. ein Repair-Shampoo mit 1000ml) sparen Plastikmüll und schonen so die Umwelt. Eine kleine Flasche mit einem Inhalt von 0,25 Liter (Repair-Shampoo mit 250ml) kann aber auf Reisen praktischer sein.
Repair-Shampoos gibt es in den unterschiedlichsten Preiskategorien und Größen. Sie sind auch als feste Repair-Produkte oder festes Shampoo mit Hibiskus, Kokos und anderen Inhaltsstoffen erhältlich. Ganz besonders Kosmetika von Markenherstellern wie beispielsweise Schwarzkopf, L’Oreal Paris oder Wella sind häufig in höheren Preisklassen angesiedelt. Achten Sie hierbei vor allem auf den Preis pro 100 ml. Dieser Wert ist ein guter Indikator für das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Grundsätzlich ist es ratsam, möglichst große Flaschen von Repair-Shampoo (1l-Flasche) zu kaufen, da Sie sich so das häufige Nachkaufen ersparen. Außerdem wird weniger Verpackungsmüll produziert, wenn Sie ein großes pH-Balance-Shampoo oder Repair-Regenerations-Shampoo besorgen. Mindestens sollte das Repair-Shampoo 500ml enthalten. Noch besser ist ein Shampoo mit 1000 ml.
Ausnahme: Wenn Sie auf eine Flugreise gehen, sollten Sie beachten, dass Kosmetika wie Cremes und Shampoos in Flugzeugen maximal in 100 ml Behältern zugelassen sind.
Auf diesem Foto sehen wir das Pantene-Repair-Shampoo „Bond Repair“, das mit dem Wirkstoff Biotin arbeitet.
Die Stiftung Warentest stellte vor einigen Jahren Haarshampoos auf den Prüfstand. Neben Anti-Schuppen-Shampoos wurden auch einige Repair-Shampoo-Tests durchgeführt. Dabei kamen die Testexperten zu dem Schluss, dass sich vom Preis eines Shampoos nicht unbedingt auf die Qualität des Produktes schließen lässt. So wurden einige Haar-Shampoos von der Stiftung Warentest mit dem Gesamturteil „gut“ bewertet, deren Preisspanne von 23 Cent (pro 100 ml) bis hin zu 4,99 Euro reichten. Daraus folgt: Es gibt in Drogerien wie dm oder Rossmann auch günstige Repair-Shampoos, die sehr gute Ergebnisse erzielen.
Ein selbst durchgeführter Repair-Shampoos-Test hilft bei gestresstem Haar. Probieren Sie dafür gerne verschiedene Produkte aus. Das Repair-Shampoo soll Ihre Haare schonend reinigen und gleichzeitig die Struktur stärken, bzw. strapaziertem Haar bei der Regeneration helfen. Dazu greifen die unterschiedlichen Hersteller auf die verschiedensten Wirkstoffe zurück, die sie ihren Shampoos beimischen. Am häufigsten werden Silikone und Tenside verwendet. Sie verfügen über einen sehr guten Wirkungsgrad, sind allerdings nicht unumstritten, weil sie als potenziell umweltschädigend eingestuft werden und die Wirkungen auf den menschlichen Organismus noch nicht gänzlich geklärt sind.
Effektiver sind natürliche Alternativen wie beispielsweise bestimmte Öle. Diese enthalten wertvolle Nährstoffe, die die Haarstruktur stärken und regenerierend wirken. Auch das gesundheitlich unbedenkliche Glutamat ist eine gute Alternativlösung zu den Repair-Shampoos mit Silikon.
Bisher wurden Silikone in der Kosmetik vor allem deswegen eingesetzt, weil sie kaum allergische Reaktionen hervorrufen. In Shampoos wird der Inhaltsstoff verwendet, um den sogenannten Build-Up-Effekt zu erreichen. Hierbei lagern sich die Silikone an den Haaren an, damit sie weicher und geschmeidiger wirken. Leider hat dies zur Folge, dass andere Inhaltsstoffe wie Vitamine oder Bestandteile von Pflegeölen oder Haarmilch zukünftig schwieriger von den Haaren aufgenommen werden können. Festes Shampoo mit Kokos oder anderen natürlichen Inhaltsstoffen ist in der Regel frei von Silikonen.
Auch aus umweltschutztechnischer Sicht sind Silikone ein bedenklicher Inhaltsstoff für Kosmetika, da diese unter anderem aus Erdöl gewonnen werden.
Bei Sulfaten handelt es sich um Schwefelsalze, die zur besonders gründlichen Reinigung beitragen. Außerdem schäumt der Inhaltsstoff stark, weswegen er nicht nur in Repair-Shampoos, sondern zum Beispiel auch in Zahnpasta oder Seife vorkommt. Doch auch wenn Sulfate besonders gründlich reinigen, sind sie dennoch nicht als Inhaltsstoff für Ihr Shampoo zu empfehlen, da sie oft so stark sind, dass sie die Schutzschicht der Haare angreifen, was dazu führt, dass diese schneller austrocknen.
Vor- und Nachteile von Sulfaten in Repair-Shampoos:
Achten Sie auf die Inhaltsstoffe auf der Verpackungsrückseite.
Jeden Tag kommen wir in Kontakt mit Kosmetika, ob es nun der aufgetragene Lippenstift ist oder die Hautcreme. Diese Kontakte, so klein sie auch sein mögen, öffnen Bakterien und Keimen Tür und Tor. Ganz besonders bei Kosmetika, die in unmittelbarer Wassernähe verwendet werden, kommt zusätzlich noch eine hohe Gefahr der Pilzbildung hinzu. Um dies zu verhindern, haben die Hersteller großer Kosmetik-Marken ihre Produkte lange Zeit mit Parabenen versetzt. Es handelt sich dabei um ein Konservierungsmittel, welches das Wachstum von Bakterien hemmt. Kosmetika, die den Stoff enthalten, sind also länger haltbar.
Doch Stoffe dieser Art haben leider nicht nur positive Effekte, wie Repair-Shampoo-Tests feststellten. Schon seit Längerem wird vermutet, dass Parabene Auswirkungen auf den Hormonhaushalt haben. Außerdem steht das Mittel im Verdacht, die Entstehung von Allergien zu begünstigen. Die besten Repair-Shampoos kommen ohne diesen Stoff aus und setzen stattdessen auf unbedenkliche Alternativen.
Das Pantene-Repair-Shampoo „Bond Repair“ ist Teil einer gleichnamigen Serie zu der verschiedene Pflegeprodukte, wie z. B. eine Haarmaske und eine Spülung gehören.
Gefärbte Haare bedürfen einer besonderen Pflege (die pH-Balance ist ebenfalls wichtig), damit die Farbe nicht zu schnell wieder aus den Haaren entfernt wird. Zu diesem Zweck gibt es besondere Shampoos und Conditioner, die Ihre Haare besonders schonend behandeln und reinigen. Außerdem können sie dafür sorgen, dass Ihre Haare nach dem Waschen glänzen. Bei koloriertem Haar sollten Sie also zu einem Repair-Shampoo mit Farbschutz (Color-Shampoo) greifen.
Tipp: Gefärbte Haare müssen sehr gründlich gepflegt werden, weil sie durch die Behandlung mit der Farbe ohnehin schon angegriffen sind. Ganz besonders dann können Repair-Shampoos ihre volle Wirkung entfalten, weil sie Ihr Haar bei der Regeneration unterstützen.
Um das beste Pflegeergebnis für Ihre Haare zu erzielen, empfehlen die verschiedensten Tests von Repair-Shampoos, Shampoos und Conditionern immer wieder, die Produkte idealerweise in Kombination zu verwenden, da Ihre Haare auf diese Weise die schonendste Behandlung bekommen. Zu den meisten Shampoos gibt es einen passenden Conditioner. Auch Haarkur und Haaröl können die Pflege wirkungsvoll ergänzen.
Shampoo und Repair-Conditioner (mit 200ml oder einer anderen Abfüllmenge) sind von den Inhaltsstoffen so aufeinander abgestimmt, dass die Struktur Ihres Haares durch die Reinigung nicht gefährdet wird. Wenn Sie Ihren persönlichen Repair-Shampoo-Testsieger gefunden haben, sollten Sie sich also die passende Haarspülung gleich dazu besorgen.
Haarpflegemittel | Einsatzzweck/Wirkung |
---|---|
Shampoo |
|
Conditioner |
|
Repair-Shampoo |
|
Jeden Tag verwenden wir Kosmetika, die mit dem Schmutz und dem Stress des Tages bei einer wohltuenden Dusche oder einem Bad abgewaschen werden. Aus diesem Grund sollte die Umweltverträglichkeit von Repair-Shampoos und Kosmetika generell eine sehr wichtige Rolle für Sie spielen. Repair-Shampoos werden direkt nach der Reinigung der Haare wieder ausgewaschen und gelangen so in den Wasserkreislauf.
Viele der Inhaltsstoffe sind unbedenklich und können in den Klärwerken einfach herausgefiltert werden, doch es gibt auch Stoffe wie Siloxane, die für unser Wasser eine sehr hohe Belastung und sogar eine potenzielle Bedrohung darstellen können. Der Wert in der Produkttabelle unseres Repair-Shampoo-Vergleiches von Vergleich.org gibt Aufschluss über die Umweltfreundlichkeit der einzelnen Repair-Shampoos.
Hier geht es zu unseren Markenvergleichen:
Laut Hersteller wirkt das Pantene-Repair-Shampoo „Bond Repair“ auf molekularer Ebene und schützt dort die Verbindungen.
Der Inhalt dieser Flasche Pantene-Repair-Shampoo „Bond Repair“ beträgt 250 ml, was etwa 25 Haarwäschen entspricht.
In diesem YouTube-Clip teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Goldwell Dualsenses Rich Repair Shampoo. Ich erzähle von meinen positiven Eindrücken mit diesem Produkt, das speziell für strapaziertes Haar entwickelt wurde. Erfahre, wie das Shampoo meine Haare revitalisiert, geschmeidig macht und ihnen neuen Glanz verleiht. Werde mit mir zusammen Teil dieser Haarpflege-Reise mit Goldwell!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Repair-Shampoo-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haarpflegebedürftige.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Wirkstoffe | passender Conditioner erhältlich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bed Head by Tigi Urban | ca. 19 € |
| im Set inklusive | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Wella Fusion Intense Repair | ca. 23 € |
| Wella Fusion Repair Conditioner | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Wella Professionals Ultimate Repair Shampoo | ca. 16 € |
| Wella Professionals Ultimate Repair Conditioner | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Loreal Professionnel Absolut Repair Molecular | ca. 19 € |
| Rinse-Off Serum | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Maria Nila Structure Repair | ca. 28 € |
| Maria Nila - Structure Repair Conditioner | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man die Shampoos auch bei frisch gefärbten Haaren einsetzen oder brauchen die Haare Schonzeit?
Liebe Leserin,
Wenn Sie ein Repair-Shampoo mit Farbschutz verwenden, (was Sie bei gefärbten Haaren definitv tun sollten) müssen Sie keine Schonzeiten einhalten. Ansonsten gelten die Angaben, die die Hersteller der Haarfarbe auf der Verpackung machen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team