Das Wichtigste in Kürze
  • Remington-Glätteisen mit breiten Platten sind besonders vorteilhaft, wenn Sie langes, dickes oder besonders lockiges Haar haben.

Remington-Glätteisen-Test

1. Welches Glätteisen ist das richtige für Sie?

Keramik remington-glaetteisen

In unserem Remington-Glätteisen-Vergleich haben wir uns angeschaut, ob die Geräte über eine schnelle Aufheizzeit, verschiedene Temperaturstufen und eine automatische Sicherheitsabschaltung verfügen.

Wenn Sie ein Remington-Glätteisen kaufen möchten, stehen Sie vor einem großen Angebot, da verschiedene Ausrichtungen der Remington-Haarglätter verfügbar sind. Sollten Sie besonders lange oder dicke Haare haben, empfiehlt es sich, ein Remington-Glätteisen mit breiten Platten auszuwählen. Auch lockige Haare können mit einem breiteren Haarglätter besonders gut geglättet werden. Diverse Remington-Glätteisen-Tests im Internet berichten, dass mit Remington-Glätteisen auch Locken kreiert werden können. Somit haben die Remington-Glätteisen eine Art 2-in-1-Funktion. Sollten Sie sich nicht entscheiden können, ob Sie Locken oder glatte Haare bevorzugen, können Sie somit mit einem Glätteisen beide Frisuren stylen.

Remington-Glätteisen getestet: Nahaufnahme der Bedienelenemte an der Seite.

Wir haben uns den Keratin Protect Straightener von Remington genauer angesehen. Er besitzt ein Display, auf dem die Einstellungen angezeigt werden.

Sollten Sie besonders viel reisen, ist eine Transportverriegelung das Richtige für Sie. Damit wird das Aufklappen des Glätteisens verhindert und Sie können Ihr Glätteisen problemlos überallhin mitnehmen. Beispiele für Glätteisen mit Transportverriegelung sind unter anderem das S8550-, S6506- oder das S9500-Glätteisen von Remington.

2. Was sagen gängige Remington-Glätteisen-Tests im Internet zur Verwendung von Hitze?

Temperaturregler von einem Keramik remington-glaetteisen

Remington-Glätteisen mit Display zeigen die aktuelle Temperatur des Geräts an.

Das beste Remington-Glätteisen sollte Ihre Haare vor Hitze schützen. Dafür verwenden viele Modelle eine Keramikbeschichtung, die laut diversen Remington-Glätteisen-Tests im Internet besonders schonend zu Ihren Haaren ist. Trotzdem empfiehlt es sich, nur selten besonders hohe Temperaturen zu verwenden. Zudem ist es empfehlenswert, vor jeder Anwendung ein Hitzeschutzspray zu verwenden. Damit werden Ihre Haare zusätzlich vor Hitze geschützt.

Nahaufnahme des Aufdrucks und der Heizplatten eines getesteten Remington-Glätteisens.

Die Heizplatten dieses Remington-Glätteisens „Keratin Protect“ sind mit einer Keramikbeschichtung versehen, wie wir feststellen.

Mittlerweile werden auch Keramikbeschichtungen mit Zusätzen angeboten. Dazu gehören beispielsweise Keramik-Remington-Glätteisen mit Keratin. Diese bieten noch mehr Schutz, damit Ihre Haare gesund und glänzend bleiben.

3. Was sollte beim Kauf eines Remington-Glätteisens beachtet werden?

Keramik remington-glaetteisen mit Aufbewahrungstasche

Möchten Sie Ihr Remington-Glätteisen regelmäßig transportieren, ist eine hitzebeständige Aufbewahrungstasche sehr praktisch.

Die Tabelle unseres Remington-Glätteisen-Vergleichs zeigt die wichtigsten Kriterien, die vor dem Kauf beachtet werden sollten. Damit Sie Ihre Haare besonders schnell glätten können, sollte die Aufheizzeit kurz sein. Diese beträgt meist nur wenige Sekunden. Remington-Glätteisen mit einer großen Auswahl an Temperaturstufen machen es möglich, dass Sie Ihre Haare mit Ihrer präferierten Temperatur glätten können. Zudem kann eine Tastensperre verhindern, dass Ihre Temperatur unbeabsichtigt verändert wird.

Ein getestetes Remington-Glätteisen von schräg oben mit Kabel auf einer hellen Fläche.

Der Keratin Protect Straightener von Remington hat ein langes, flexibles Kabel, durch das ist eine flexible Handhabung und Bewegungsfreiheit möglich.

Achten Sie darauf, dass das Glätteisen eine automatische Sicherheitsabschaltung besitzt. Sollte es Ihnen mal passieren, dass Sie vergessen, das Glätteisen auszuschalten, schaltet sich dieses automatisch nach 60 Minuten aus. Beispiele für solche Glätteisen finden Sie in unserer Vergleichstabelle. Dazu gehören unter anderem das S9100-PROluxe-Remington-Glätteisen oder das S8590-Keratin-Therapy-Glätteisen von Remington.

Tipp: Glätteisen mit einer Ionen-Technologie minimieren Frizz (Kräuseln oder Abstehen von Haaren) und versorgen Ihre Haare mit mehr Feuchtigkeit.

Remington-Glätteisen getestet: Ein Gerät von oben mit Logo und angeschaltetem blauen Display.

Unseres Wissens, sollte die Temperatur beim Glätten immer möglichst niedrig gewählt werden, so auch bei diesem Remington-Glätteisens „Keratin Protect“.

Remington-Glätteisen getestet: Nahaufnahme des angeschalteten Displays.

Laut unseren Informationen kann das Remington-Glätteisen „Keratin Protect“ zwischen 160 und 230 °C eingestellt werden.

Das getestete Remington-Glätteisen auf einer hellen Fläche neben einem Spiegel.

Das Design des Remington-Glätteisens „Keratin Protect“ und die Farbe passt, wie wir feststellen, in jedes Badezimmer.

Videos zum Thema Remington Glätteisen

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch den Haarglätter Remington PRO-ION Straight S7710 und geben euch eine umfassende Bewertung und Test des Produkts.

Der Pro-Ion S7710 von Remington bietet mit seiner innovativen Ionen-Technologie eine schnelle und schonende Haarglättung. Wir haben das Gerät ausführlich getestet und waren von den Ergebnissen beeindruckt.

Von der schnellen Aufheizzeit bis hin zur variablen Temperatureinstellung bietet dieser Haarglätter alle Funktionen, die man sich wünscht. Erfahrt in unserem Video, wie leicht sich mit dem Pro-Ion S7710 tolle Frisuren zaubern lassen und warum wir ihn uneingeschränkt weiterempfehlen können.

Quellenverzeichnis