Bei Chaps hat man heute vor allem die Wahl zwischen Kunst- und Echtleder. Während sich das erste Material besonders leicht reinigen lässt, besticht Echtleder durch Stabilität und Langlebigkeit. Chaps aus Kunstleder sind ideal, wenn man häufig im Gelände unterwegs ist. Sie nehmen Kratzer durch den Kontakt mit Ästen oder Sträuchern nicht übel. Wer dagegen meistens auf dem Platz oder in der Halle mit dem Pferd arbeitet, sollte darauf achten, dass sich die Reitchaps besonders gut dem Bein anpassen, beispielsweise durch seitliche Elastikeinsätze. Das sorgt für einen feinen Kontakt zum Pferdeleib.
Einige Reitchaps haben als Besonderheit einen integrierten Sporenhalter, der dafür sorgt, dass die Sporen nicht verrutschen können. Neben dem Material spielt auch die Dehnbarkeit der Reitchaps eine Rolle. Wer etwa kräftige Waden hat, freut sich über ein Modell mit hoher Flexibilität.
Was sind Reitchaps?
Liebe Linda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Reitchaps-Vergleich.
Reitchaps sind Beingamaschen, die Sie über der Reithose tragen. Sie sind meist aus Leder und verfügen über ein Gummiband, das Sie unter die Schuhsohle klemmen. Das sorgt für einen guten Halt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team