Vorteile
- extra versiegelte Nähte
- zusammenklappbar
- fertig montiert
Nachteile
- kein besonders robustes Material
- ohne Aufsetzfuß
Regentonne (100l) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Weedness Autopot Flexitank 100 Liter | Temesso Holzfass | Tolegano Regentonne 100 Liter | Kreher Regentonne | S'lon Regentonne Slimline | Mucola Regenwassertonne | Agrohit Weithalsfass | Nutriculture W1008 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Weedness Autopot Flexitank 100 Liter 09/2025 | Temesso Holzfass 09/2025 | Tolegano Regentonne 100 Liter 09/2025 | Kreher Regentonne 09/2025 | S'lon Regentonne Slimline 09/2025 | Mucola Regenwassertonne 09/2025 | Agrohit Weithalsfass 09/2025 | Nutriculture W1008 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Details | ||||||||
Fassungsvermögen | 100 l | 100 l | 100 l | 100 l | 100 l | 100 l | 100 l | 100 l |
Abmessungen (Ø x H) | 43,0 x 75,0 cm | 70 x 40 cm | 54,0 x 67,0 cm | 36 x 95,5 cm | 38 x 94 cm | 50 x 51 cm | 50 x 50 x 50 cm | 43 x 75 cm |
Material | Kunststoff | Holz | Kunststoff | Kunststoff | Polyethylen | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Gewicht | keine Herstellerangabe | 30 kg | 5,9 kg | 5 kg | 3,0 kg | keine Herstellerangabe | 0,22 kg | 3,5 kg |
Geeignet für | Regenwasser | Regenwasser | Regenwasser, Aufbewahrung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Lebensmitteln | Regenwasser | Regenwasser | Regenwasser | Regenwasser, Aufbewahrung von Feststoffen und Flüssigkeiten | Regenwasser |
Eigenschaften | ||||||||
Witterungsbeständig | ||||||||
Mit Deckel | ||||||||
Wasserhahn inklusive | ||||||||
Farbe | Blau | Braun (Eiche) | Weiß | Schwarz | Anthrazit | Schwarz | Weiß, Blau | Blau |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Einsatz einer Regentonne schont nicht nur die Umwelt, sondern zugleich auch Ihren Geldbeutel, denn damit können Sie Ihren Garten unabhängig von der örtlichen Versorgung bewässern. In den meisten Fällen reicht dabei eine Tonne völlig aus. Regenwasser ist zudem weniger kalkhaltig als Leitungswasser, somit werden sämtliche Grünpflanzen in Ihrem Garten optimal versorgt. Stellen Sie Ihre Regentonne (100 l) am besten dort auf, wo Sie am meisten Wasser benötigen, denn so ersparen Sie sich unnötig lange Wege mit der Gießkanne.
Grundsätzlich gilt: Regentonnen mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern eignen sich bei kleinen Gärten oder für den Vorgarten. Ist Ihr Garten größer oder Sie bauen viel eigenes Gemüse an, sollten Sie hingegen zu einer Regentonne mit mindesten 200 Litern oder sogar mehr greifen.
Um den Wasserbedarf Ihres Gartens auch an heißen Sommertagen zu decken, ist die Wahl der richtigen Regentonne essenziell. Während die Form, z. B. bei eckigen oder runden Regentonnen (100 l), eher Geschmackssache ist, bieten die einzelnen Typen einen unterschiedlich hohen Komfort.
Regenwassertanks mit unterschiedlichem Fassungsvermögen sind in der Regel in jedem Baumarkt, z. B. bietet Obi 100-l-Regentonnen inklusive Wasserhahn an, oder Gartenfachgeschäft erhältlich. Das Angebot ist dort in den meisten Fällen sehr eingeschränkt, sodass keine großen Auswahlmöglichkeiten in Hinblick auf Form, Material und Farbe Ihrer neuen 100-l-Regentonne bestehen.
Besser sieht es da bei einschlägigen Online-Shopping-Portalen wie Amazon oder Ebay aus. Hier finden Sie nahezu jedes Modell, das aktuell auf dem internationalen Markt verfügbar ist, und neben grünen Standardmodellen unter anderem auch Regentonnen (100 l) in Anthrazit oder Grau. Zudem herrscht durch das umfangreiche Angebot eine Preispolitik, durch die Sie beim Kauf einer Regentonne mitunter bares Geld sparen können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Regentonne 100l-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Umweltbewusste.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Regentonne 100l-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Umweltbewusste.
Position | Modell | Preis | Material | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Weedness Autopot Flexitank 100 Liter | ca. 106 € | Kunststoff | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Temesso Holzfass | ca. 119 € | Holz | 30 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tolegano Regentonne 100 Liter | ca. 77 € | Kunststoff | 5,9 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kreher Regentonne | ca. 49 € | Kunststoff | 5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | S'lon Regentonne Slimline | ca. 74 € | Polyethylen | 3,0 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich.org-Team,
wie bekomme ich denn am einfachsten das Loch für den Wasserhahn in die Tonne?
Danke für eure Hilfe
Liebe Silke,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Regentonne (100l)-Vergleich.
Für das Bohren der benötigten Löcher können Sie einen handelsüblichen Akku-Schrauber bzw. eine Bohrmaschine mit Lochsäge oder einen Stufenbohrer verwenden. Achten Sie beim Bohren aber darauf, dass Kunststoff im Gegensatz zu Holz oder Metall möglichst langsam aufgebohrt werden muss. Bohren Sie zu schnell, erwärmt sich die Kontaktfläche zwischen Bohrer und Material, wodurch der Kunststoff schmilzt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team