Das Wichtigste in Kürze
  • Rauchmelder-Sets sind praktisch, um frühzeitig Rauchentwicklung und Brände im gesamten Wohnraum zu erkennen. Wenn Sie für Ihren Wohnraum das Bedürfnis nach einem umfassenden Feuerschutz haben, dann sind vernetzte Funk-Rauchmelder die beste Lösung, denn diese geben Informationen untereinander weiter.

ein Rauchmelder gibt Alarm

1. Zuverlässiger Brandschutz: Wieviel Wohnfläche lässt sich mit einem Rauchmelder-Set absichern?

Bevor Sie ein neues Rauchmelder-Set kaufen, sollten Sie sich bewusst machen, welche individuellen Bedürfnisse Sie beim Thema Brandschutz haben. Die Wahl Ihres Rauchmelder-Sets richtet sich nach der Größe Ihrer Wohnung. Wenn sie eine mehrstöckige Wohnung schützen wollen, dann kommen Sie um ein vernetztes System nicht herum, wenn sie nur 70m² schützen müssen, dann können sie auch auf einfachere und günstigere Modelle zurückgreifen..

Sollte Ihr Wohnraum mehrstöckig oder größer als 100 m² groß sein, empfiehlt sich ein vernetztes Rauchmelder-Set. Hier gibt ein aktivierter Raummelder das Signal auch an andere Geräte weiter, um Sie rechtzeitig über eine Brandgefahr zu informieren.

In zahlreichen Tests von Rauchmelder-Sets im Internet haben Verbraucher befunden, dass Funk-Rauchmelder-Sets in diesem Fall besonders praktisch sind. Um alle Wohnräume optimal für den Brandschutz abzudecken, gibt es im Handel eine Vielzahl von Rauchmeldern im praktischen 10er-Set.

Für kleineren Wohnraum kann auch ein kleines Rauchmelder-Set verwendet werden. Für eine gute Abdeckung Ihrer Räumlichkeiten empfiehlt sich jedoch trotzdem in Wohnräumen, Fluren und Kammern ebenfalls Rauchmelder anzubringen.

Die meisten Feuermelder-Sets sind technisch so ausgereift, dass sie bereits Schwelbrände und leichte Rauchentwicklung feststellen können. So erfahren Sie frühzeitig von drohenden Gefahren und können Sie rechtzeitig beheben.

2. Zahlreiche Tests von Rauchmelder-Sets zeigen es: Wie schützen Sie sich optimal vor Brandgefahren?

In allen Bundesländern gilt inzwischen eine Rauchmelderpflicht, um Bewohner bestmöglich vor Hausbränden zu schützen. Haben Sie erst Ihren Rauchmelder-Set-Testsieger gekürt, ist es nun wichtig, das Rauchmelder-Set fachgerecht und nach Anleitung in Ihrem Wohnraum anzubringen. Für eine besonders einfache Montage bieten viele Hersteller von Rauchmelder-Sets s an, mit denen die Rauchmelder problemlos an die Decke geklebt werden können.

Rauchmelder werden in der Regel mit Schrauben in der Decke befestigt, aber auch eine Befestigung durch Kleben oder eine magnetische Halterung ist im Handel gebräuchlich.

Viele Rauchmelder-Sets beinhalten 10 Jahre haltende Batterien, um die Wartung der Geräte so einfach wie möglich zu gestalten. Aber auch Modelle mit austauschbaren Batterien erfreuen sich großer Beliebtheit.

Ein fotoelektrischer Sensor löst im Ernstfall ein optisches und ein akustisches Signal aus, das mit mindestens 85 Dezibel selbst im Schlaf nicht zu überhören ist und so Hausbewohner effektiv darauf aufmerksam macht, dass Gefahr im Verzug ist. Die Sensoren sind so sensibel eingestellt, dass Sie erst ab einer bestimmten Rauchkonzentration in der Luft Alarm schlagen, jedoch rechtzeitig, um einen eventuellen Brand zu löschen.

Zur Wartung befindet sich an vielen Rauchmeldern ein Testknopf, der Auskunft darüber gibt, ob die Batterie im Ernstfall noch einsatzfähig wäre. Einige Modelle verfügen ebenfalls über ein Kontrollsystem, das man über das Smartphone abrufen kann.

Neben dem heutzutage verwendeten fotoelektrischen Sensor, der zum Standard in Rauchmeldersystemen geworden ist, gibt es auf dem Markt noch den CO-Melder, der vor allem für Kaminbesitzer wichtig ist. Er meldet die CO₂-Konzentration in der Luft. Auch ein Hitzemelder kann zum Brandschutz im Haushalt verwendet werden. Früher wurden zum Schutz vor Rauch und Feuer auch häufig Ionisationsrauchmelder verwendet, da sie schnell auf Rauch reagieren. Jedoch sendet er eine geringe radioaktive Strahlung aus und wird daher nur noch wenig nachgefragt.

3. Rauchmelder-Sets im Preischeck: Muss ein zuverlässiges Rauchmelder-Set teuer sein?

Online und im Fachhandel gibt es eine große Auswahl an Rauchmelder-Sets für Ihr Zuhause. Der Preis kann im direkten Vergleich der Rauchmelder-Sets ein entscheidender Faktor für Ihre Kaufentscheidung sein.

In Tests von Rauchmelder-Sets online fällt jedoch immer wieder auf, dass auch preiswerte Rauchmelder-Sets durchaus eine robuste Verarbeitung und eine zuverlässige Wirkungsweise haben können.

Hersteller wie ABUS bieten ein vernetztes Funksystem mit Ionisationsmelder zu 199 € an, dass sich aber nur lohnt, wenn die Wohnung mehr als 160 m² hat. Deswegen kann sich ein günstigeres Set auch schon lohnen, wenn man auf diesen hochsensiblen Melder zugunsten eines gröberen verzichtet.

Videos zum Thema Rauchmelder-Set

In diesem Video stellen wir euch den Ei650 Rauchwarnmelder aus der Ei Electronics Ei650 Serie vor. Mit modernster Technologie und hoher Zuverlässigkeit sorgt dieser Rauchwarnmelder für optimalen Brandschutz in eurem Zuhause. Erfahrt alles über die beeindruckenden Funktionen und das ansprechende Design dieses herausragenden Produkts. Schützt eure Familie und euer Eigentum mit dem Ei650 Rauchwarnmelder von Ei Electronics!

In diesem informativen YouTube-Video wird ein Rauchmelder-Set vorgestellt und auf seine Funktionalität getestet. Der einfache und verständliche Anleitung zeigt, wie man einen Rauchwarnmelder ganz einfach prüfen und warten kann. Ein hilfreiches Video für alle, die sichergehen wollen, dass ihr Rauchmelder im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video nehmen wir verschiedene Rauchmelder-Sets unter die Lupe und testen ihre Funktionalität und Zuverlässigkeit. Erfahren Sie, welches Set die besten Ergebnisse liefert und Ihr Zuhause optimal vor Bränden schützt. Wir zeigen Ihnen in diesem Review, worauf Sie beim Kauf eines Rauchmelder-Sets achten sollten und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Installation und Wartung.

Quellenverzeichnis