Das Wichtigste in Kürze
  • Rahmenschlösser sind im Vergleich zu anderen Fahrradschloss-Typen besonders handlich und leicht zu transportieren. Die Schutzwirkung kennt jedoch ihre Grenzen. Zwar wird das Hinterrad effektiv blockiert, weggetragen werden kann das Rad allerdings ohne Probleme. Deswegen warten einige Modelle mit integrierten Einsteckketten auf, um die Schutzwirkung zu erhöhen – gerade bei wertvolleren Fahrrädern, wie etwa E-Bikes, ein überaus sinnvolles Feature.
Im Test: Auf einem Betonboden liegt ein Rahmenschloss mit Schlüsseln.

Bei der Auswahl von einem Rahmenschloss gilt es auf die Stärke des Verriegelungsbügel zu achten.

1. Welche Rahmenschlösser bieten den besten Diebstahlschutz?

Ein getestetes Rahmenschloss hängt an einem Geschäftsregal.

Das Rahmenschloss von REXCraft ist besonders kompakt. Es passt somit in jede Handtasche.

Damit Ihr Rahmenschloss einen Härte-Test möglichst gut übersteht, sollten Sie auf einen stabilen Verriegelungsbügel achten – dieser sollte mindestens 8 mm stark sein. Darüber hinaus sorgen Rahmenschlösser mit integrierter Kette für ein höheres Maß an Sicherheit, da dadurch die Befestigung an unbeweglichen Objekten ermöglicht wird. Die zusätzliche Kette geht allerdings mit einem deutlich höheren Gewicht und Platzbedarf einher – hier gilt es, zwischen Komfort und Sicherheit abzuwägen.

Rahmenschloss getestet: Ein Produkt hängt zwischen anderen in einem Verkaufregal.

Dieses AXA-Defender-RL-Rahmenschloss ist mit einer Kopfhöhe von nur 46 mm auch für kleinere Fahrräder geeignet, wie wir erfahren.

Tipp: Wenn Sie vorhaben, ein Rahmenschloss mit Kette zu kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass diese im Lieferumfang enthalten ist. Einige Modelle sind zwar mit Einsteckketten kompatibel, werden aber ohne Kette geliefert.

Auf einem Holzboden liegt ein getestetes Rahmenschloss mit Schlüsseln.

Vergewissern Sie sich, dass die Rahmenschlösser stabil verarbeitet sind.

Auch die Wahl des Abstellplatzes ist ein wesentlicher Faktor in Sachen Diebstahlschutz. Um Ihr Fahrrad vor Langfingern zu schützen, sollten Sie es möglichst an belebten Plätzen abstellen, schließlich erregt kein Dieb gerne Aufmerksamkeit. Für das Abstellen zuhause empfehlen sich blickdichte und gut versperrte Räumlichkeiten.

Ein getestetes Rahmenschloss originalverpackt auf einem Betonboden quer.

Wie wir an dieser Stelle unschwer erkennen, arbeitet das AXA-Defender-RL-Rahmenschloss mit Schlüsseln.

2. Rahmenschloss-Montage: Was ist zu beachten?

Die Montage von Rahmen-Ringschlössern geht für gewöhnlich leicht von der Hand. Bei den meisten Fahrrädern findet man an den Hinterbaustreben (unter dem Sattel) Bohrungen zur Befestigung des Rahmenschlosses. Verfügt Ihr Fahrrad nicht über derartige Bohrungen, kann das Schloss mithilfe eines Rahmenschloss-Adapters montiert werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Adapter mit dem Schloss Ihrer Wahl kompatibel ist. Hersteller von Rahmenschlössern wie Abus oder Axa bieten meist auch passende Adapter an.

Rahmenschloss getestet: Ein Schloss von schräg oben auf einem Betonboden.

Rahmenschlösser werden wahlweise als Falt- oder als Bügelschloss angeboten.

3. Wurde von der Stiftung Warentest bereits ein Fahrrad-Rahmenschloss-Test veröffentlicht?

Es wurden von der Stiftung Warentest bereits mehrere Tests zu Fahrradschlössern durchgeführt. Dabei wurden jedoch vor allem andere Schloss-Typen wie Bügel– und Faltschlösser getestet. Einen spezifischen Test für Rahmenschlösser konnten wir bei unserer Recherche nicht finden.

Rahmenschloss-Test

Laut unserem Informationen hat der gehärtete Stahlbügel des AXA-Defender-RL-Rahmenschlosses einen Durchmesser von 8,5 mm.

Im Test: Ein originalverpacktes Rahmenschloss auf einer blauen Fläche.

Als optionales Zubehör ist zu diesem AXA-Defender-RL-Rahmenschloss eine Einsteckkette und ein Befestigungsset erhältlich, wie wir feststellen.

Videos zum Thema Rahmenschloss

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch das Abus Fahrradschloss mit Kette – das Pro Shield Plus. Mit seiner robusten Stahlkette und dem besonders sicheren Schließmechanismus bietet dieses Schloss den idealen Schutz für euer geliebtes Fahrrad. Lasst euch von unseren ausführlichen Tests überzeugen und erfahrt, warum das Pro Shield Plus von Abus die perfekte Wahl für alle Fahrradliebhaber ist!

In diesem YouTube-Video werden Fahrradschlösser für E-Bikes vorgestellt und ihre Anwendung erklärt. Der Fokus liegt dabei auf Rahmenschlössern, einer sicheren und praktischen Methode, um Ihr E-Bike vor Diebstahl zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie ein Rahmenschloss richtig anbringen und welche Vorteile es bietet.

In diesem YouTube-Video geht es um das Versperren eines Rahmenschlosses an einem E-Bike. Es wird gezeigt, wie man das Fixe Schloss am Fahrradrahmen benutzt und wie einfach die Bedienung ist. Das Steckschloss bietet eine sichere Möglichkeit, das Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.

Quellenverzeichnis