Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Radialventilatoren verfügen über einen Drehzahlregler, sodass die gewünschte Windstärke und dementsprechend die Trocknungsgeschwindigkeit individuell eingestellt werden können.

Radialventilator-Test

1. Was sagen diverse Radialventilatoren-Online-Tests zum Aufbau des Geräts?

Ein Radialgebläse ist ein elektrisches Gerät, welches Luft an einer Seite ansaugt und an einer anderen Seite wieder ausbläst. Der Unterschied zu einem Axialventilator liegt darin, dass die Luft nicht an der gegenüberliegenden Seite ausgeblasen wird, sondern gebündelt in einem 90-Grad-Winkel, wie diverse Radialventilatoren-Tests im Internet zeigen.

Aufgrund der besonderen Bauform kann mit einem Radialventilator ein sehr hoher Luftdruck erzeugt werden. Hierdurch kann das Gerät auch aus größerer Entfernung Luft absaugen und in komplexe sowie verschachtelte Rohrsysteme eingebaut werden.

Hinweis: Manchmal kann bei einem Radialventilator die Drehrichtung eingestellt werden. In diesem Fall eignet sich das Gerät als Absaug-Ventilator und Gebläse.

2. Wo kommen die Turbolüfter üblicherweise zum Einsatz?

Die Radialventilatoren werden in transportable und eingebaute Radialventilatoren unterschieden. Ein Radialrohrventilator besteht oftmals aus Metall und wird fest in das Rohrsystem eingebaut. Große und leistungsstarke Modelle eignen sich hierbei sogar als Industrie-Ventilatoren.

Ein transportabler Radialventilator besteht oftmals aus Kunststoff und ist mit einem Transportgriff versehen. Diese Modelle können einfach im Raum aufgestellt, in die Steckdose eingesteckt und eingeschaltet werden, wie diverse Radialventilatoren-Online-Tests zeigen. Oftmals wird das Radialgebläse mit 230 V bei einem Gebäudewasserschaden zur Trocknung oder zum Aufblasen einer Hüpfburg eingesetzt. Auch zur Belüftung eines Grills kann ein transportabler Mini-Radialventilator verwendet werden.

3. Welche Kriterien sind bei einem Radialventilator-Vergleich zu beachten?

Radialventilatoren, welche eine hohe Luftmenge pro Stunde verarbeiten können, gelten als besonders leistungsstark. Diese Geräte sorgen durch ihre hohe Luftzirkulation für eine schnelle Trocknung des Gebäudes. Einige Modelle sind stapelbar oder können in einem bestimmten Winkel aufgestellt werden, was für einen präzisen Trocknungsvorgang von Vorteil ist.

Auch sollten Sie auf das Gewicht und einen Transportgriff achten, wenn Sie einen Radialventilator kaufen möchten. Leichte Geräte können Sie einfach verschieben und neu positionieren. Damit Sie auf eine Verlängerungssteckdose verzichten können, sollte das Gerät über ein langes Kabel verfügen. Manche Modelle verfügen über einen Steckdosenausgang, wodurch mehrere Ventilatoren in Reihe geschaltet werden können. Damit Sie die Geräuschemission des Geräts nicht ganztägig stört, ist die Auswahl eines leisen Gerätes von Vorteil.

Quellenverzeichnis