Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Pylonen handelt es sich um kegelförmige Hütchen, die meist im Straßenverkehr oder auf Baustellen eingesetzt werden. Dort weisen sie ähnlich wie Warndreiecke auf Unfallstellen und Gefahren hin. Im Sport werden sie vorwiegend als Hindernis für Trainingseinheiten im Fußball, Reitsport oder der Leichtathletik eingesetzt. Wählen Sie jetzt ein Set mit bis zu 12 Pylonen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen Hindernisparcours errichten wollen!

1. Aus welchem Material sollten Leitkegel laut unterschiedlicher Online-Tests von Pylonen hergestellt sein?

Verschiedene Online-Tests von Pylonen kommen zu dem Ergebnis, dass Leitkegel beinahe ausnahmslos aus Kunststoff gefertigt sind. Die besten Pylonen zeichnen sich schließlich dadurch aus, dass sie gleichermaßen stabil wie flexibel sind. Kunststoff verbindet diese zunächst widersprüchlich klingenden Materialeigenschaften.

Pylonen im Sport dienen als Hindernis, zum Beispiel für einen Slalomlauf im Fußball oder beim Reiten. Kleine Pylonen könnten bei einem Tritt mit Fußballschuh oder Pferdehuf schnell brechen. Andersherum könnten sich die Sportler an den Pylonen verletzen, wenn diese zu hart sind.

Besonders im Straßenverkehr sollten Pylonen aus weichem, flexiblem Kunststoff gefertigt sein. Die großen Pylonen könnten bei einer Kollision teure Schäden verursachen, wenn das Material zu hart gewählt wurde. Wählen Sie auch weiche Pylonen aus der Vergleichstabelle, wenn die Kegel länger halten sollen, da sie nicht so schnell brechen oder reißen.

Praktisch: Einige Hersteller bieten faltbare Pylonen aus besonders dünnem Kunststoffmaterial an. Diese Modelle lassen sich auf wenige Zentimeter Höhe zusammenfalten und können daher platzsparend im Kofferraum transportiert werden.

2. In welcher Farbe sind Pylonen erhältlich?

Auch hier ist zu unterscheiden in Warnkegel und Leitkegel für den Freizeitgebrauch. Wie der Pylonen-Vergleich zeigt, sind die klassischen Verkehrskegel vorwiegend in Signalfarben erhältlich. Dabei handelt es sich meist um ein grelles Rot oder Orange.

Um die Auffälligkeit und damit auch die Funktion als Warninstrument zu erhöhen, verfügen die meisten Pylonen über auffällige weiße oder silbrige Querstreifen. Wählen Sie ein Modell mit reflektierenden Streifen, wenn Sie die Auffälligkeit der Kegel auch bei Dunkelheit garantieren möchten.

Pylonen für Kinder und für den Freizeiteinsatz sind hingegen in vielerlei Farben erhältlich. So können Sie beispielsweise grüne, rote, blaue und gelbe Pylonen als Set kaufen. Alternativ sind auch einfarbige Sets erhältlich.

3. Wie werden Pylonen in verschiedenen Situationen angewendet?

Pylonen verfügen über einen quadratischen Fuß, der ein kinderleichtes Aufstellen ermöglicht. In den meisten Fällen sind weitere Schritte nicht nötig. Bei stärkerer Beanspruchung sollte jedoch auf das Eigengewicht der Pylonen geachtet werden.

Pylonen mit etwa 50 cm Höhe, die im Straßenverkehr eingesetzt werden, wiegen meist zwischen einem und zwei Kilogramm. Das hohe Eigengewicht sorgt dafür, dass die Kegel trotz vorbeifahrender Fahrzeuge oder möglichen Berührungen fest an ihrem Platz verbleiben, wie verschiedene Pylonen-Tests aus dem Internet zeigen.

In Sport und Freizeit sind deutlich leichtere Kegel mit einem Gewicht zwischen 40 und 80 Gramm üblich. Durch das geringe Gewicht wird ein Verletzungsrisiko ausgeschlossen. Wählen Sie Pylonen mit Befestigungslöchern, wenn Sie die Kegel per Hering im Boden verankern möchten.

leitkegel-test

Quellenverzeichnis