Verschiedene Online-Tests von Pylonen kommen zu dem Ergebnis, dass Leitkegel beinahe ausnahmslos aus Kunststoff gefertigt sind. Die besten Pylonen zeichnen sich schließlich dadurch aus, dass sie gleichermaßen stabil wie flexibel sind. Kunststoff verbindet diese zunächst widersprüchlich klingenden Materialeigenschaften.
Pylonen im Sport dienen als Hindernis, zum Beispiel für einen Slalomlauf im Fußball oder beim Reiten. Kleine Pylonen könnten bei einem Tritt mit Fußballschuh oder Pferdehuf schnell brechen. Andersherum könnten sich die Sportler an den Pylonen verletzen, wenn diese zu hart sind.
Besonders im Straßenverkehr sollten Pylonen aus weichem, flexiblem Kunststoff gefertigt sein. Die großen Pylonen könnten bei einer Kollision teure Schäden verursachen, wenn das Material zu hart gewählt wurde. Wählen Sie auch weiche Pylonen aus der Vergleichstabelle, wenn die Kegel länger halten sollen, da sie nicht so schnell brechen oder reißen.
Praktisch: Einige Hersteller bieten faltbare Pylonen aus besonders dünnem Kunststoffmaterial an. Diese Modelle lassen sich auf wenige Zentimeter Höhe zusammenfalten und können daher platzsparend im Kofferraum transportiert werden.
Hallo,
warum haben manche Pylonen an der Oberseite ein Loch? Wozu dient das?
Grüße aus Hamburg
Holger
Hallo Holger,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Pylonen-Vergleich.
Das von Ihnen erwähnte Loch findet sich vor allem bei Kegeln für den Straßenverkehr oder Baustelleneinsatz. Der Sinn dahinter ist, dass Warnflaggen oder ähnliche Gegenstände in das Loch gesteckt oder daran montiert werden können. Ebenfalls lässt sich ein Leitkegel mit einem Loch auch einfacher über ein längliches Hindernis stülpen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team