Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten derzeit angebotenen Punsche basieren, Tests im Internet nach, auf Rotwein- oder Weißwein. Üblicherweise werden dieser alkoholhaltigen Basis Zucker, ein Fruchtsaft sowie diverse Gewürze zugefügt, insbesondere wenn es sich um Gewürzwein beziehungsweise Weihnachtspunsch handelt.

1. Aus welchen Sorten können Sie wählen, wenn Sie Punsch kaufen?

Der traditionelle Punsch stammt aus Indien und enthält neben Arrak und Zucker Zitronensaft, Gewürze und Wasser oder Tee. Bis heute hat sich die Definition von Punsch deutlich erweitert und umfasst nun unter anderem fruchtige Varianten wie Apfelpunsch und Orangenpunsch.

Punsch im Test: Mehrere Tetrapaks stehen nebeneinander.

Auf diesem Foto wird uns dm-Bio-Frucht-Punsch präsentiert, von dem drei Sorten erhältlich sind: Holunder, Sauerkirsche und Apfel-Orange-Zimt.

Ebenfalls als Punsch oder „Punch“ wird ein Getränk aus Rum, Zucker und Fruchtsaft bezeichnet, das seine Ursprünge im Süden der USA hat. Zudem ist Eierlikörpunsch oder auch Eierpunsch vor allem in der kalten Jahreszeit gefragt, der vorwiegend aus Eigelb, Sahne und Zucker hergestellt wird.

Des Weiteren sind die klassischen Weihnachts- und Silvester-Punsche sehr beliebt, die meist als gesüßte Rot- und Weißweine mit Gewürzen und Fruchtauszügen offeriert werden und an Glühwein erinnern.

Ein Tetrapak getesteter Punsch steht vor einer Blume.

Dieser dm-Bio-Frucht-Punsch ist ein alkoholfreies Produkt, das außerdem auf Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe verzichtet.

Sie möchten sich auch über andere weihnachtliche, alkoholische Getränke informieren? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unsere folgenden Vergleiche zu werfen:

2. Gibt es einen Punsch, der alkoholfrei ist?

So wie alkoholfreier Glühwein inzwischen keine Seltenheit mehr ist, wird auch alkoholfreier Punsch regulär angeboten.

Blick von oben auf ein am Boden liegendes Tetrapak mit Punsch zum testen.

Vor der Zubereitung empfiehlt der Hersteller diesen dm-Bio-Frucht-Punsch zu schüttel und zu erwärmen, aber nicht zu kochen.

In der Regel handelt es sich dabei um ein Getränk, das aus verschiedenen roten Fruchtsäften, Gewürzen und Zucker besteht.

Hinweis: Geschmacklich erinnert ein solch alkoholfreier Punsch, der häufig als Kinderpunsch offeriert wird, an Johannisbeeren, Kirschen, Holunder und Zimt – die üblichen Hauptbestandteile des bei Jung und Alt beliebten Getränks.

3. Wird Punsch laut Tests im Internet kalt oder heiß genossen?

Ob Sie einen Punsch heiß, warm oder kalt trinken sollten, hängt davon ab, für welche Abfüllung aus unserem Punsch-Vergleich Sie sich entscheiden. So sollten Sie insbesondere weihnachtliche Punsch-Varianten auf Weinbasis auf etwa 60 Grad Celsius erhitzen, um die Aromen des Getränks optimal genießen zu können.

Punsch-Test: Auf der Vorderseite der Verpackung steht die Sorte.

Dieser dm-Bio-Frucht-Punsch hat laut Nährwerttabelle einen Brennwert von 63 kcal pro 100 ml.

Ein alkoholfreier Punsch schmeckt sowohl warm als auch kalt und auch einen Eierpunsch können Sie, diversen Punsch-Tests im Internet nach, leicht erwärmen, aber auch gekühlt trinken. Der beste Punsch für den eiskalten Genuss ist der karibisch anmutende Punsch auf Rum-Basis.

punsch test

Videos zum Thema Punsch

Das YouTube-Video „WE Shorts – Gerstacker Gluh-Punsch & Christkindles Kinderpunsch“ informiert den Zuschauer über das Produkt Christkindles Kinderpunsch von Gerstacker. Das Video stellt die beiden Varianten des Punschs vor und gibt eine geschmackliche Bewertung ab. Es bietet dem Betrachter eine informative und unterhaltsame Erfahrung.

Quellenverzeichnis