Vorteile
- frei von Alkohol
- kann bei Halsschmerzen helfen
Nachteile
- nicht Bio
Propolis-Spray Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Medex Propolis Oral Mund- und Rachenspray | Propol-Mel Propolis Spray | Bergland-Pharma Propolis Rachenspray | Medex Propolis Oral Junior | Naturalma Propolis Spray | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Medex Propolis Oral Mund- und Rachenspray 10/2025 | Propol-Mel Propolis Spray 10/2025 | Bergland-Pharma Propolis Rachenspray 10/2025 | Medex Propolis Oral Junior 10/2025 | Naturalma Propolis Spray 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Basiseigenschaften | ||||||||
Menge Preis je 1l | 30 ml 529,67 € pro 1l | 20 ml 545,00 € pro 1l | 20 ml 491,50 € pro 1l | 30 ml 529,67 € pro 1l | 30 ml 496,67 € pro 1l | |||
Geeignet für Erwachsene | ||||||||
ab 3 Jahren | ||||||||
Propolisgehalt | 10 % | 20 % | keine Herstellerangabe | 10 % | 10 % | |||
Bio | ||||||||
Zusatzinformationen | ||||||||
Frei von Alkohol | ||||||||
Frei von Konservierungsstoffen | ||||||||
Frei von Laktose | ||||||||
Zusätzliche Wirkstoffe |
|
|
|
|
| |||
Hauptanwendungsgebiet |
|
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Propolis wird von Honigbienen produziert und soll dank der enthaltenen Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) entzündungshemmende, antimikrobielle sowie den Wundheilungsprozess beschleunigende Eigenschaften aufweisen. Bienen nutzen die Substanz, um den Bienenstock instand zu halten. Konkreter kommt Propolis zum Abdichten der Wände der Bienenstockkammern zum Einsatz, in denen der Honig lagert. In dieser Funktion hilft es dabei, die Feuchtigkeit im Stock zu regulieren und Krankheitserreger zu eliminieren. Auch Schädlinge werden durch Propolis effektiv abgehalten.
Die Substanz besteht unter anderem aus Pollen, Harzen, Wachsen, ätherischen Ölen und dem Speichelsekret der Bienen. Auch verschiedene Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe finden sich in Propolis, allerdings in eher geringer Konzentration. Die konkrete Zusammensetzung hängt vom Standort des Bienenstocks und damit von den für die Bienen zugänglichen Pflanzen ab.
Bereits im alten Ägypten und in der Antike wurde die gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten wirkende Substanz genutzt – unter anderem als Einbalsamierungs- und Wundheilungsmittel. Bis heute setzen einige Menschen auf Propolis als natürliche Ergänzung der Hausapotheke – etwa in Form von Sprays. Wogegen diese konkret helfen sollen und worauf vor allem Allergiker und Eltern bei der Verabreichung achten sollten, erfahren Sie in unserer folgenden Kaufberatung.
Propolis-Spray wird vorrangig als Mittel gegen Entzündungen und Reizungen verwendet, da Propolis antifungale, antivirale und antibakterielle Eigenschaften nachgesagt werden. Jedoch unterscheidet man zwischen verschiedenen Spray-Formen, die wir Ihnen nachfolgend übersichtlich vorstellen möchten. Dabei gehen wir konkreter auf die jeweiligen Anwendungsgebiete der Propolis-Sprays ein.
Art des Propolis-Sprays | Besonderheiten |
---|---|
Propolis-Rachenspray |
|
Propolis-Nasenspray |
|
Propolis-Spray für die Haut |
|
Propolis-Sprays sollen sich außerdem positiv auf das Immunsystem auswirken. Die Datenlage zu sämtlichen oben genannten Anwendungsgebieten für Propolis-Spray ist allerdings noch nicht klar genug. Zwar ist die antifungale, antivirale und antibakterielle Wirkung der Substanz bestätigt, allerdings konnte die positive Wirkung auf den menschlichen Organismus bislang nicht zweifelsfrei und durch ausreichend umfangreiche Studien belegt werden.
Achtung: Grundsätzlich sollte der Einsatz eines Propolis-Rachen-, Nasen- oder Hautpflegesprays mit dem zuständigen Arzt abgeklärt werden. Das gilt insbesondere bei Verdacht auf bestehende Allergien und wenn sich die betreffende Symptomatik nach einer bereits begonnenen Einnahme nicht verbessert oder gar verschlimmert.
Die Gewinnung von Propolis ist mühsam. Daher sind höher dosierte Sprays oft auch etwas teurer.
Wer Propolis-Spray kaufen möchte, sollte sich mit den wichtigsten Kaufkriterien auseinandersetzen. Dazu gehören neben der konkreten Art des Sprays auch die Packungsgröße, weitere beigefügte Inhaltsstoffe, der enthaltene Propolis-Anteil und die Qualität des jeweiligen Präparats.
Haben Sie sich für ein Nasen-, Rachen- oder Hautspray auf Propolis-Basis entschieden, steht die Zusammensetzung im Vordergrund. Je nach Verwendungsart und gewünschter Intensität unterscheiden sich die Produkte im Hinblick auf den Propolis-Gehalt. Dieser reicht von 5 bis zu 40 % und hat sowohl Auswirkungen auf die Anwendung als auch auf die Dosierung.
So können höher dosierte Sprays seltener und mit weniger Sprühstößen verwendet werden. Sie eignen sich zudem besser für konkrete und akute Beschwerden, also beispielsweise gegen aktive Entzündungen und Halsschmerzen. Niedrig dosierte Sprays werden wiederum eher zur Prophylaxe sowie gegen leichte Beschwerden wie Mundgeruch eingesetzt.
Viele Hersteller geben die konkrete Eignung schon auf der Produktverpackung oder aber in der Gebrauchsanleitung an. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Rücksprache halten.
Höher dosiertes Propolis-Rachenspray wird vorrangig gegen Halsschmerzen und bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet.
Auch die Packungsgröße ist mitunter entscheidend. Die meisten Propolis-Spray-Präparate werden in 20- oder 30-ml-Abfüllungen angeboten. Seltener sind auch Flaschen mit 100 ml oder noch mehr Inhalt erhältlich. Gerade für Einsteiger sind kleinere 20-ml-Propolis-Abfüllungen jedoch die bessere Wahl, da Sie die Wirkung und Verträglichkeit erst einmal testen können. Wissen Sie bereits, dass Propolis-Präparate ein für Sie geeignetes Mittel sind, steht auch einer größeren Abfüllung oder einem Set mit zwei bis drei 30-ml-Sprays nichts im Wege.
Abschließend ist die Qualität ein ausschlaggebendes Kriterium. Einige der besten Propolis-Sprays zeichnen sich durch Bio-Qualität aus. Ein Bio-Propolis-Spray enthält ausschließlich natürliche Stoffe. Das bedeutet, dass weder Konservierungs- noch andere synthetische Zusatzstoffe verarbeitet wurden. Damit Sie sich der Bio-Qualität eines Sprays sicher sein können, sollten Sie laut verschiedener Propolis-Spray-Tests im Internet auf ein entsprechendes Bio-Siegel achten.
Propolis-Spray für die Haut enthält neben dem eigentlichen Propolis-Extrakt Inhaltsstoffe, die das Produkt haltbar und löslich machen. Konkreter werden für gewöhnlich Ethanol und/oder Propylenglycol hinzugefügt. Des Weiteren nutzen Hersteller oftmals zusätzlich pflegende und die Durchblutung anregende Stoffe, darunter zum Beispiel Myrrhe-, Menthol- und Eukalyptusöl.
Menschen mit Allergien sollten die Einnahme von Propolis mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin abklären – auch im Hinblick auf weitere, eventuell enthaltene Inhaltsstoffe.
Propolis-Spray für den Hals-, Mund- und Rachenraum wird zum Teil ebenfalls mit Alkohol haltbar gemacht. Es werden jedoch auch immer mehr Abfüllungen ohne Alkoholzugabe offeriert, bei denen beispielsweise L-Ascorbinsäure als Antioxidans wirkt.
Die Wahl zwischen Propolis-Spray mit oder ohne Alkohol hängt hauptsächlich von der Zielgruppe ab. Erwachsene, die nicht unnötig viel Alkohol zu sich nehmen möchten, können aus einer breiten Palette an alkoholfreien Optionen wählen.
Ferner enthalten die meisten Propolis-Sprays, zahlreichen Tests im Internet zufolge, Emulgatoren wie Glycerin, gereinigtes Wasser als Spray-Basis und mitunter weitere pflegende Inhaltsstoffe. So werden unter anderem Abfüllungen angeboten, die um folgende Substanzen ergänzt wurden:
Hinweis: Einige Propolis-Sprays für den Mund- und Rachenraum sind frei von Laktose und damit auch für Personen mit einer Laktose-Unverträglichkeit geeignet. In jedem Fall sollten Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten die Inhaltsstoffe genau prüfen, da auch andere Allergieauslöser wie Linalool, Geraniol oder Limonene enthalten sein können.
Auch Nasenspray mit Propolis-Extrakt basiert üblicherweise auf gereinigtem Wasser und wird gelegentlich um weitere entzündungshemmende oder abschwellende Stoffe wie Meersalz oder Weihrauch ergänzt.
Propolis-Mund- und -Nasenspray kann mehrmals täglich angewendet werden. Einige Hersteller empfehlen eine Anwendung dreimal täglich – morgens, mittags und abends. Andere geben an, dass eine Anwendung immer dann möglich ist, wenn die Beschwerden sich verschlimmern. Pro Anwendung sind ein bis drei Sprühstöße auf den betroffenen Bereich üblich. Propolis-Spray für die Haut kann ebenfalls mehrmals täglich zur Anwendung kommen.
» Mehr InformationenDa sowohl Speichelenzyme der produzierenden Bienen als auch Pollen in Propolis-Sprays gegen Halsschmerzen, Entzündungen und anderweitige Reizungen enthalten sind, sollten gerade Allergiker von einer Verwendung absehen. Insbesondere Menschen, die bereits allergische Reaktionen auf Bienen- oder Wespenstiche hatten, aber auch Schwangeren und Stillenden wird von einer Nutzung abgeraten.
» Mehr InformationenAchtung: Weiterhin sollten Sie die Einnahme von Propolis vermeiden oder aber unbedingt ärztlich abklären, wenn Sie blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Durch eine Kombination der Substanzen kann es mitunter zu Wechselwirkungen kommen.
Sie können Propolis-Spray für den Hals, die Nase oder die Haut unter anderem von Marken wie Bee & You, Beecraft und Remmele erwerben, die sich vornehmlich auf die Verarbeitung von Bienenprodukten spezialisiert haben. Zudem bieten einige Hersteller von Naturheilmitteln, wie beispielsweise Naturalma und Bergland, auch Propolis-Präparate an.
» Mehr InformationenWer als Allergiker nach natürlichen Anti-Heuschnupfen-Mitteln sucht, stößt online früher oder später auf Vorschläge zur Propolis-Einnahme. Die Annahme lautet, dass die antientzündlichen und Anti-Histamin-Eigenschaften von Propolis die Heuschnupfenbeschwerden lindern. Die Einnahme soll sich also positiv auf tränende, juckende Augen, eine laufende Nase und Schwellungen auswirken. Allerdings konnte auch diese Wirkung von Propolis-Spray bislang nicht zweifelsfrei belegt werden.
Außerdem könnten besonders sensible und hochallergische Personen auf Propolis selbst mit verstärkten allergischen Beschwerden reagieren, da Propolis Pollenrückstände enthält. Die Einnahme von Propolis-Husten-, Nasen-, Haut- oder Rachenspray sollte also vorab unbedingt ärztlich abgeklärt werden.
» Mehr InformationenKinder können ebenfalls mit Propolis-Spray behandelt werden; es sollte sich jedoch um eine alkoholfreie Variante handeln.
Mundspray mit Propolis kann je nach Produkt von Erwachsenen wie auch Kindern benutzt werden. Diverse Propolis-Spray-Tests im Internet haben sich mit der Eignung der Propolis-Sprays für Kinder auseinandergesetzt. Einige Produkte sind laut Herstellern ausdrücklich für Kinder ab über einem Jahr geeignet. Wichtig ist vor allem, dass es sich nicht um ein Propolis-Spray mit Alkohol handelt.
Um auf der sicheren Seite zu sein, solle ein Arzt hinzugezogen werden, der grünes Licht für die Einnahme geben kann. Wurde das Propolis-Spray ohne Alkohol hergestellt und ist es laut Hersteller für Kinder gut verträglich, steht einer Anwendung durch diese, nach Freigabe durch den Arzt, nichts mehr im Wege.
» Mehr InformationenAchtung: Säuglinge bis zu einem Jahr dürfen keinerlei Bienenprodukte konsumieren, da ihr Immunsystem noch nicht ausreichend entwickelt ist, um eventuell enthaltene Bakterien zu bekämpfen. Auch für Kleinkinder sollte eine Einnahme unbedingt vorab mit dem Kinderarzt abgestimmt werden.
In diesem YouTube-Video werden persönliche Erfahrungen aufgegriffen und Anwendungsbereiche von Propolis erklärt. Propolis ist ein natürliches Produkt mit antiviralen, antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften. Es werden die einfachen Inhaltsstoffe erklärt und es wird gezeigt, wie Propolis-Spray im Alltag verwendet werden kann, um die Gesundheit zu fördern. So erfahren Sie mehr über die vielseitigen Vorteile dieses außergewöhnlichen naturheilkundlichen Produkts.
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Propolis-Spray-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Allergiker und Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Geeignet für Kinder | Propolisgehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Medex Propolis Oral Mund- und Rachenspray | ca. 15 € | 10 % | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Propol-Mel Propolis Spray | ca. 10 € | 20 % | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Bergland-Pharma Propolis Rachenspray | ca. 9 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Medex Propolis Oral Junior | ca. 15 € | ab 3 Jahren | 10 % | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Naturalma Propolis Spray | ca. 14 € | 10 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann das Propolis-Spray Flecken verursachen?
Grüße
Roswitha M.
Sehr geehrte Frau M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Propolis-Spray-Vergleich. Ja, es kann passieren, dass durch das Propolis-Spray Flecken verursacht werden. Deshalb sollte es nicht auf Kleidungsstücke gesprüht werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team