Das Wichtigste in Kürze
  • Einen Schraubenzieher und einen Hammer hat fast jeder, der Haus & Garten besitzt, aber professionelles Werkzeug sorgt erst für unbeschwertes Arbeiten unter allen Umständen. Profi-Akkuschrauber mit 18 Volt und leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus unterscheiden sich durch ihre größere Leistungsfähigkeit von den handlicheren, kleinen Akkuschraubern mit weniger Volt.
  • Bei der Leistung kommt es insbesondere auf das Drehmoment in Nm (Newtonmeter) an. Dieser sollte bei Profi-Akkuschraubern bei mindestens 20 Nm liegen, besser sind hingegen Werte von 40 Nm aufwärts bis zu einem max. Drehmoment von 60 Nm.
  • Teuer muss Ihr neues Werkzeug übrigens nicht sein: Schon ab rund 75 Euro lassen sich Profi-Akkuschrauber-18V kaufen. Wer mehr Leistung möchte, sollte hingegen mit Preisen ab circa 130 Euro aufwärts rechnen.

Profi-Akkuschrauber-18V Test

Bohrschrauber, Akku-Schrauber oder Bohrhammer: Sage und schreibe 90 % der Deutschen sind einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2018 zufolge im Besitz eines Akkuschraubers, um Tätigkeiten in Haus & Garten durchzuführen. Weitere vier Prozent besitzen zwar keinen, mieten aber bei Bedarf einen. Ein Haushalt ohne Akkuschrauber stellt also die absolute Ausnahme dar, wie zahlreiche Akkuschrauber-Tests 2025 im Internet zeigen. Und doch hören wir in unserem Bekanntenkreis gelegentlich, dass die Leistung nicht ausreicht oder der Akku zu schnell schlapp macht.

Profi-Akkuschrauber-18v-Test: seitliche Gesamtansicht eines blauen Bosch-Professional-Modells, auf einem Verkaufsregal vor Bohrer-Aufsätzen ausgestellt.

Dieser Bosch-Professional-Profi-Akkuschrauber (18V) „GSR 18V-21“, den wir hier sehen, ist bei Holz für Bohr-Ø von max. 35 mm und bei Stahl für Bohr-Ø von max. 10 mm geeignet.

Wir haben die Ansprüche daher etwas nach oben geschraubt und uns unserem Profi-Akkuschrauber-18V-Vergleich 2025 gewidmet. Hierin stellen wir Ihnen nicht nur die besten Profi-Akkuschrauber-18V für Haus & Garten mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus vor, wir verraten Ihnen in unserer Kaufberatung außerdem, woran Sie gute Leistungswerte erkennen, bei welchem Gewicht es sich besonders leicht arbeiten lässt und welchen Vorteil der Kauf eines Bohrschraubers, Akku-Schraubers oder Bohrhammers mit oder ohne Akku haben kann.

1. Die Schraubleistung: Sorgt ein hohes Drehmoment diversen Akkuschrauber-18V-Tests im Internet zufolge für ausreichende Power?

Wer einen Profi-Akkuschrauber oder sogar einen Akku-Schlagbohrschrauber mit 18V sucht, gibt sich nicht mit der Leistung der zum Teil kleineren und günstigeren Alternativen zufrieden, wie unterschiedliche Akkuschrauber-Tests 2025 im Internet aufzeigen. Das Gerät sollte im persönlichen Test & Vergleich Ihren handwerklichen Ansprüchen genügen und Sie nicht im Stich lassen. Doch worauf gilt es dann zu achten?

Profi Akkuschrauber 18V Vergleich

Mehr Drehmoment und höhere Drehzahl trennen bei den Profi-Akkuschraubern die Spreu vom Weizen. Machen Sie den persönlichen Test & Vergleich von Modellen mit einem max. Drehmoment von 60 Nm.

Zunächst einmal auf die Volt-Zahl sollten Sie diversen Akkuschrauber-18V-Tests im Internet zufolge achten: Deshalb kommen in diesem Vergleich auch nur Akkuschrauber mit 18 V vor. Die 18-Volt-Akkuschrauber gelten als die stärksten Akkuschrauber, die es in diesem Segment zu kaufen gibt. Die besten Profi-Akkuschrauber verfügen Tests im Internet zufolge über 2 bis 5 Ah.

Profi-Akkuschrauber-18v im Test: Nahaufnahme von vorn auf das Bohrfutter eines blauen Bosch-Modells, auf einem Verkaufsregal mit Bohrgerätezubehör ausgestellt.

Dieser Bosch-Professional-Profi-Akkuschrauber (18V) „GSR 18V-21“ weist im Leerlauf eine Drehzahl 0 – 480 im 1. Gang und von 0 – 1.800/min im 2. Gang auf.

In dieser Kategorie lassen sich auch zahlreiche Markenprodukte finden, denn die bekannten Hersteller möchten sich natürlich auch in der Königsdisziplin beweisen. So sind Bosch- oder Makita-Akkuschrauber mit 18 V keine Seltenheit, doch auch Metabo oder DeWalt bieten Akkuschrauber mit 18 V und Akkus mit 2 bis 5 Ah. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine Auswahl der gängigen Modelle von Makita, DeWalt, Bosch & Co.

Das Zusammenspiel von Drehmoment und Drehzahl

Diversen Profi-Akkuschrauber-Tests im Internet zufolge ist das Drehmoment entscheidend für die Kraft, die der Akkuschrauber letztlich übertragen kann.

Mindestens 20 bis 30 Nm (Newtonmeter) sollte ein Profi-Akkuschrauber-18V im Test schon aufbringen. Je höher der Wert ist, desto besser. Gute Geräte bieten mindestens 40 Nm, ein würdiger Profi-Akkuschrauber-18V-Testsieger kann auch 60, 80 oder gar über 200 Nm aufweisen.

Doch auch die Drehzahl ist von Bedeutung: Ordentliche Produkte bringen es hier auf über 1.000 U/min, sehr starke wiederum auf über 2.000 U/min. Hohe Werte beim Drehmoment sorgen demnach für bessere Werte bei der Drehzahl.

Profi Akkuschrauber

Machen Sie den persönlichen Test & Vergleich: Ein max. Drehmoment von 60 Nm sowie eine Drehzahl von 2.000 U/min aufwärts erzielt starke Ergebnisse.

Möchten Sie nur gelegentlich etwas verschrauben, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Schraubers mit einem Drehmoment von 20 Nm aufwärts und einer Drehzahl von 1.000 aufwärts.

Ärgern Sie sich hingegen schnell, weil das Equipment ihrem handwerklichen Eifer nicht folgen kann, empfehlen diverse Profi-Akkuschrauber-Tests im Internet Geräte mit 60 Nm aufwärts und rund 2.000 U/min. Damit werden auch dickere und längere Schrauben souverän mit Ihrem Akku-Bohrschrauber mit 18V ins Material gedrückt.

Noch leistungsstärker sind Akku-Schlagbohrschrauber mit 18V. Bosch-Akku-Schlagbohrschrauber oder auch Makita-Akku-Schlagbohrschrauber eignen sich auch für härtere Materialien sowie Arbeiten, für die Sie noch mehr Power benötigen. Lesen Sie hierzu unseren Akkuschrauber-Schlagbohrschrauber-Vergleich 2025.

Ansicht von oben auf die rote Geschwindigkeitstaste einen blauen, getesteten 18V-Akkuschrauber für Profis.

Wir meinen, der Bosch-Professional-Profi-Akkuschrauber (18V) „GSR 18V-21“ ist ein vergleichsweise handliches Gerät mit einem Gewicht von 1,2 kg ohne Akku.

2. Die Handhabung: Erleichtert ein Gewicht von unter 1,5 kg längere Arbeiten mit dem Akkuschrauber für Handwerker und Heimwerker?

Besser zielen mit einer LED-Lampe: Akkuschrauber setzen diversen Akkuschrauber-18V-Tests im Internet zufolge auf neue Funktionen

Ein Akkuschrauber setzt im Vergleich 2025 auf andere Maßstäbe als früher. Ist das Licht schlecht oder muss die Schraube in einem dunklen Winkel ohne Lichteinfall angebracht werden, ist eine integrierte LED-Lampe überaus praktisch. So kann die Schraube auch bei schlechten Lichtverhältnissen im ersten Anlauf gezielt angesetzt werden.

Bei der Handhabung ist auch die eigene körperliche Konstitution zu berücksichtigen.

Sind Sie kräftig und geübt im Umgang mit Werkzeugen, kann das Gewicht des 18V-Akkuschraubers vernachlässigt werden.

Im Gegenteil – manch kräftige Hand mag es sogar lieber, wenn das Werkzeug schwer und satt in der Hand liegt.

Bosch Akkuschrauber

Mit einer integrierten LED-Lampe können Sie auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch akkurat arbeiten.

Wird Ihr Arm aber früher oder später schwer, empfehlen wir Ihnen besonders leichte Geräte. Mit 1,2 kg, 1,3 kg oder 1,4 kg gibt es einige Modelle, die nur rund die Hälfte des Gewichts schwerer Produkte auf die Waage bringen. So arbeiten Sie mit einem beispielsweise 1,3-kg-Akku-Bohrschrauber mit 18V ermüdungsarmer als mit schwereren Modellen, wie verschiedene Akkuschrauber-Tests 2025 im Internet zeigen.

Länger durchhalten und Gelenke schonen: Ob Sie nun kräftig sind oder eher nicht – leichtes Werkzeug trägt immer dazu bei, dass sie prinzipiell länger arbeiten können. Für Menschen mit empfindlichen Schultern oder Handgelenken sind leichte Akku-Bohrschrauber mit 18V mit etwa 1,3 kg prinzipiell eher zu empfehlen.

Profi-Akkuschrauber-18v-Test: seitliche Nahaufnahme von einem blauen Modell, auf einem Verkaufsregal ausgestellt.

Bei uns punktet auch das Ganzmetallgetriebe dieses Bosch-Professional-Profi-Akkuschraubers (18V) „GSR 18V-21“.

3. Das Zubehör: Für Einsteiger empfiehlt sich ein Set, Profis stellen lieber selbst zusammen

Makita Akkuschrauber Set

Für Einsteiger ideal: Ein Set mit umfangreichen Zubehör. Hier der Makita-Akkuschrauber-18V mit zwei 3-Ah-Akkus.

Sie besitzen noch kein oder nur wenig Werkzeug? Dann werden Sie auf einen Schlag zum Akkuschrauber-Profi, indem Sie sich ein Akkuschrauber-Set kaufen. Je üppiger dieses ausfällt, desto mehr Einsatzmöglichkeiten bieten sich Ihnen in Zukunft, ohne etwas nachkaufen zu müssen.

Die von vielen Herstellern gelieferte Standardausstattung umfasst ein Ladegerät und einen Aufbewahrungskoffer. Möchten Sie es umfangreicher, empfehlen wir ein Set mit möglichst vielen Aufsätzen.

Haben Sie hingegen schon Werkzeug, kann es sein, dass Sie beim Kauf eines Sets manche Elemente doppelt besitzen. Deshalb stellen sich Profis Ihr Set gerne selbst zusammen.

Achtung: Manche Geräte werden sogar ohne Akku verkauft! Das liegt daran dass die Akkus vieler Hersteller geräteübergreifend verwendet werden können. Ein Makita-, Bosch- oder Metabo-Akkuschrauber beispielsweise kann in der Regel mit dem Akku eines anderen Werkzeugs der jeweiligen Marke betrieben werden. So kann also durchaus auch der Kauf eine Akkuschraubers ohne Akku sinnvoll sein!

4. Die Akkuschrauber-Typen: Gibt es für gelegentliches Schrauben auch Alternativen?

Preise von 70 Euro aufwärts sind Ihnen zu teuer? Sie benötigen eigentlich gar keinen Profi-Akkuschrauber-18V, wollen aber dennoch hin und wieder etwas verschrauben? Achten Sie auf die technischen Eigenschaften, wenn Sie ein Set aus Akku und Bohrschrauber kaufen.

Wir zeigen Ihnen in der folgenden Tabelle Alternativen zum Profi-Equipment und stellen die Vor- sowie Nachteile der einzelnen Produkt-Arten von Makita, DeWalt, Bosch & Co vor, damit Sie den besten Akkuschrauber als Handwerker oder Heimwerker finden.

Werkzeug Merkmale
Profi-Akkuschrauber-18V

Bosch Akkuschrauber Profi

+ besonders starke Leistung dank starker 18-Volt-Akkus
+ eignet sich auch für professionelle Handwerker
- höherer Anschaffungspreis
Akkuschrauber

Akkuschrauber

+ oft günstiger als die Profi-Geräte
+ kleiner und handlicher, dadurch bessere Handhabung
- geraten bei hartem Material oder langen Schrauben manchmal an ihre Grenzen
Schraubendreher

Schraubendreher

+ besonders günstig und platzsparend
+ für das Festziehen von losen Schrauben absolut ausreichend
- kann nach kurzer Zeit bereits sehr kraftraubend sein
- Arbeit dauert oft deutlich länger

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Profi-Akkuschrauber-18V

ein auf einem Ausstellungsregal liegender, getesteter Profi-Akkuschrauber mit 18 Volt Kapazität.

Wer bereits die Bosch-Systemakkus besitzt, kann den Bosch-Professional-Profi-Akkuschrauber (18V) „GSR 18V-21“ unseres Wissens ohne Akku und Ladegerät kaufen, sonst ist er im Bundle mit zwei Akkus, Ladegerät und Koffer erhältlich.

Abschließend möchten wir Ihnen noch einige der am häufigsten gestellten Fragen beantworten, die sich Interessierte stellen, wenn sie den besten Profi-Akkuschrauber-18V mit Lithium-Ionen-Akkus und 2 bis 5 Ah suchen.

5.1. Hat die Stiftung Warentest einen Profi-Akkuschrauber-18V-Test durchgeführt?

Nein, die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen expliziten Profi-Akkuschrauber-18V-Test gemacht. Allerdings verwies sie im Jahr 2018 auf einen Test ihrer belgischen Kollegen der Partnerorganisation Achats, die sich immerhin mit professionellen Akku-Bohrschraubern auseinandergesetzt hat. Hier landeten die Akkuschrauber von Makita und Dewalt auf den ersten beiden Rängen, gefolgt vom Akkuschrauber von Bosch.

» Mehr Informationen

5.2. Lohnt sich der Kauf eines Ersatzakkus, um mit mehreren 18-Volt-Akkus zu arbeiten?

Bosch Akkuschrauber Ersatzakku

Wie bei diesem Bosch-Modell wird ein zweiter Akku oftmals bereits mitgeliefert. So erhalten Sie ein vergleichsweise preiswertes Set mit Akku und Bohrschrauber.

Ja, der Kauf eines Akkuschraubers mit zwei Akkus kann sich durchaus lohnen!

Möchten Sie mit Ihrem Akkuschrauber als Handwerker oder Heimwerker längere Arbeiten vornehmen und dabei keine Unterbrechungspausen aufkommen lassen, ist ein zweiter Akku empfehlenswert. So kann ein Akku geladen werden, während mit dem anderen weitergearbeitet wird.

Viele Hersteller liefern ihr Produkt auch gleich mit einem zweiten Akku aus, sodass ein Kauf für Sie entfällt. Beispiel hierfür sind das Makita-Akkuschrauber-18V-Set oder der Ryobi-Akkuschrauber-18V.

Auch günstige Profi-Akkuschrauber-18V können einen zweiten Akku haben. Achten Sie auf ein Set aus Akku und Bohrschrauber. So wird der Einhell TC-CD 18-2 Li für rund 75 Euro mit einem Ersatzakku geliefert. Wichtig dabei ist, dass es sich bei beiden Akkus um 18-Volt-Akkus handelt.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Profi-Akkuschrauber-18V

In diesem YouTube-Video präsentieren wir den Einhell TE-CD 18 Li-i BL Akkuschlagbohrschrauber mit Brushless Motor und beeindruckenden 60 Nm Drehmoment. Mit seiner kraftvollen Leistung und der innovativen Brushless Technologie ist er ideal für anspruchsvolle Bohr- und Schraubarbeiten geeignet. Erfahren Sie in unserem Video mehr über die Funktionen und Vorteile des TE-CD 18/50 Li-i von Einhell.

Im YouTube-Video „Das wussten Sie garantiert noch nicht über AKKUSCHRAUBER und SCHLAGSCHRAUBER! | Jonas Winkler“ taucht Jonas in die faszinierende Welt der Profi-Akkuschrauber-18V ein. Mit spannenden Fakten und praktischen Tipps entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser leistungsstarken Werkzeuge. Tauchen Sie ein in dieses informative Video und erweitern Sie Ihr Wissen über Akkuschrauber und Schlagschrauber!

nicht enttäuschen.

Quellenverzeichnis