Vorteile
- Digital-Anzeige
- IP68-Schutzklasse
- mit Schnellaufladung
- viele Anschlüsse
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Powerstation Solar Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | EcoFlow DELTA 2 | Fossibot F2400 | Jackery 2000 v2 Tragbare Powerstation | Anker Solix C1000 | Jackery Explorer 1000 V2 mit Solarpanel | Bluetti AC70 | Ecoflow Delta 2 | Oukitel P2001 Plus |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | EcoFlow DELTA 2 10/2025 | Fossibot F2400 10/2025 | Jackery 2000 v2 Tragbare Powerstation 10/2025 | Anker Solix C1000 10/2025 | Jackery Explorer 1000 V2 mit Solarpanel 10/2025 | Bluetti AC70 10/2025 | Ecoflow Delta 2 10/2025 | Oukitel P2001 Plus 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Leistung und Ausstattung der Solar-Powerstation | ||||||||
Spannung Wechselstrom | 230 V | 240 V | 230 V | 220-240 V | 230 V | 230 V | 220 V | 230 V |
Leistung | 2.400 W | 2.200 W | 2.400 W | 1.500 W | 1.000 W | 1.800 W | 2.400 W | |
laden mit Wechselstrom | ||||||||
externes Solarpanel | ||||||||
klappbares Solarpanel | ||||||||
integrierte Taschenlampe | ||||||||
Kompatibilität | ||||||||
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzbereich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewicht | 24 kg | 22 kg | 17,5 kg | 13 kg | 10,8 kg | 10,2 kg | 12 kg | 21 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 5 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 5 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fällt eine Powerstation kompakt aus, lässt sie sich flexibel einsetzen – wie das Modell von Jackery zeigt.
Eine Powerstation mit Solarpanel dient dem Aufladen von elektronischen Geräten. So können Smartphones, Laptops und weitere technische Endgeräte auch außerhalb Ihrer vier Wände aufgeladen werden, ohne dass Sie dafür den Zugang zu einer Steckdose benötigen.
Darüber hinaus, abhängig von den verschiedenen Anschlüssen des Gerätes, lassen sich mit der besten Powerstation mit Solarpanel zum Teil auch Kühlboxen, Lampen und Föhns mit grünem Strom versorgen.
Besonders vorteilhaft ist eine Solar-Power-Station beim Camping. Legen Sie die Solarmodule in die Sonne bzw. richten Sie diese danach aus, werden die eingefangenen Sonnenstrahlen in Strom umgewandelt. Den Strom, welchen Sie im Anschluss für Ihre Geräte verwenden, ist aus grüner Erzeugung und wurde nicht auf Kosten der Umwelt produziert.
Angeboten werden die Powerstationen mit Solarpanel von Jackery mit verschiedenen Anschlussoptionen.
Ehe Sie eine Powerstation mit Solarpanel kaufen, sollten Sie sich über deren künftige Einsatzzwecke bewusst sein. Denn die verschiedenen Modelle unterscheiden sich laut diversen Online-Tests gängiger Powerstationen mit Solarpanel unter anderem in ihrem Gewicht sowie der Anzahl verschiedener Anschlüsse.
Angeboten werden beispielsweise kompakte, leichte Powerbanks mit 500 g Eigengewicht und den wichtigsten USB-Anschlüssen. Im Vergleich der Powerstationen mit Solarpanel werden aber auch wesentlich schwerere Powerbanks mit Solarbetrieb vertrieben, welche bis zu 14 kg wiegen können.
Für einen Ausflug ins Grüne ist eine tragbare Powerstation mit Solar besonders gut geeignet. Hier kommt beispielsweise die von Powkey angebotene tragbare Powerstation infrage, welche zusätzlich mit einer Taschenlampe ausgestattet ist.
Hinweis: Eine tragbare Powerstation mit Solarbetrieb besitzt Griffe, welche den Transport erleichtern.
Um die Bedienung zu vereinfachen, sind die meisten Powerstationen, beispielsweise von Jackery, übersichtlich gestaltet.
Eine gute Powerstation mit Solar kann gängigen Tests beliebter Powerstationen mit Solarpanel im Internet zufolge nicht nur mit Sonnenlicht betrieben werden. Auch ist das Aufladen mit normalem Wechselstrom möglich. So sind Sie nicht vom Wetter abhängig und können Ihre Geräte auch bei schlechten Bedingungen nutzen. Hierbei können Sie Geräte mit einer elektrischen Leistung der Power-Station mit bis zu 2.000 W erwerben.
Damit Sie grünen Strom über Ihre Anlage produzieren können, wird ein Solarpanel für die Powerstation benötigt. In unserer Produkttabelle finden Sie das Solarpanel mit dazugehöriger Powerstation. In unserer Produkttabelle finden Sie das Solarpanel mit dazugehöriger Powerstation wie beispielsweise die tragbare Jackery Powerstation Explorer 500.
In diesem YouTube-Video „Powerstation kaufen ????Was sollte man wissen und beachten????Jackery Explorer 500 VS Craftfull CP-600“ werden die Produkte Explorer 500 von Jackery und Craftfull CP-600 miteinander verglichen. Es werden die wichtigsten Merkmale und Funktionen beider Powerstationen sowie die Unterschiede in Leistung und Preis gezeigt. Wenn Sie darüber nachdenken, eine Powerstation zu kaufen, sollten Sie sich dieses informative Video nicht entgehen lassen!
In diesem informativen deutschsprachigen YouTube-Video in 4K-Auflösung hilft der Kanal bei der Auswahl der richtigen Powerstation für den persönlichen Bedarf. Dabei werden verschiedene Tipps und Hinweise gegeben, um den besten Solargenerator zu finden. Zudem werden FAQ zur Powerstation beantwortet, um eine umfassende Kaufberatung zu ermöglichen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Powerstation mit Solarpanel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Camper.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | laden mit Wechselstrom | externes Solarpanel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | EcoFlow DELTA 2 | ca. 998 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Fossibot F2400 | ca. 949 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Jackery 2000 v2 Tragbare Powerstation | ca. 1.099 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Anker Solix C1000 | ca. 798 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Jackery Explorer 1000 V2 mit Solarpanel | ca. 699 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe 2 1kWh Generatoren, die Jackery Explorer 1000 und die Grecell T-1000 und dazu die Jackery Solarsaga 100 und Solarsage 80, die beide Geräte aufladen können. Beide Solargeneratoren haben ihre speziellen Vorteile, so hat die T-1000 den Vorteil, das sie das Akku meines Elektrofahrrades ( Ladegerät hat ca 100 W ) geräuschlos aufladet, während der Explorer 1000 den Lüfter die ganze Zeit am Laufen hat. Der Vorteil des Explorer 1000, er kann kurzfristig mehr als 1000 Watt bereitstellen, was bei der T-1000 nicht funktioniert, die schaltet schon bei wenigen Watt mehr schon aus. Aber sonst sind beide Geräte super und ich bin zufrieden, auch mit der Solarladeleistung der Jackerypanelen.
Hallo Lothar,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Powerstation mit Solarpanel-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, wird bei der FF Flashfisch Powerbank angezeigt, wieviel das jeweilige Gerät schon geladen hat? VG
Hallo Herr Fink,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Solar-Powerstationen.
Ja, die FF-Flashfish-Powerbank mir Solar-Betrieb zeigt den Ladestatus des ladenden Gerätes auf dem Smart-Screen-Display an.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team