Das Wichtigste in Kürze
  • Die Anschlüsse der Powerbank entscheiden darüber, welche Geräte Sie mit ihr aufladen können. Ein USB-A-Anschluss ist obligatorisch, durch ihn können die meisten Smartphones aufgeladen werden. Die besten 10.000-mAh-Powerbanks haben außerdem einen USB-C-Anschluss.
Powerbank 10000mah im Test: Die Powerbank liegt auf einem hellen Stoff

Wie lange die 10000 mAh zum Laden halten, hängt unseres Wissens nicht von der Powerbank (hier Temco), sondern vielmehr vom Verbrauch der zu ladenden Geräte ab.

1. Welche 10.000-mAh-Powerbank besteht einen potenziellen Test auf Handlichkeit?

Damit sie zum optimalen Begleiter für unterwegs wird, sollte die 10.000-mAh-Powerbank klein und leicht sein. Einige Hersteller, beispielsweise Omars, produzieren 10.000-mAh-Powerbanks, die zwar weniger als 200 Gramm wiegen, aber recht groß sind. Die besten Modelle sind kleiner als eine Kreditkarte (aber natürlich nicht ganz so flach).

Powerbank 10000mah im Test: Eine Hand hält die Powerbank so daß man die Anschlüsse sehen kann

Laut unseren Recherchen sind neben der Ladekapazität auch die Anschlüsse wichtig – je nachdem, was mit der Powerbank (hier Temco Powerbank mit 10000 mAh) geladen werden soll.

2. Wie schnell lädt der externe 10.000-mAh-Akku ein Smartphone auf?

Normalerweise ist die Ladezeit an einer 10.000-mAh-Powerbank viel länger als die an einer Steckdose. Immer mehr Modelle werben jedoch mit der Quick-Charge-Funktion. Tests mit 10.000-mAh-Powerbanks durch Hersteller wie Aukey haben ergeben, dass eine 18-Watt-Powerbank mit dieser Funktion beispielsweise ein iPhone XS in circa einer Stunde vollständig auflädt. Im Vergleich der 10.000-mAh-Powerbanks unterscheidet sich der Preis von Geräten mit dieser Funktion kaum von dem von Powerbanks ohne QuickCharge.

3. Wie oft kann die Powerbank einen Smartphone-Akku aufladen?

Powerbank-powerbank-10000mah getestet: Eine Powerbank mit zwei angeschlossenen Kabeln auf einer weißen Fläche liegend.

Die Kabel der Temco-Powerbank mit 10.000 mAh sind sehr lang. Dies bietet eine erhöhte Freiheit beim Aufladen jeglicher Geräte.

Bevor Sie eine 10.000-mAh-Powerbank kaufen, sollten Sie wissen, wie oft diese Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät aufladen kann. Eine entscheidende Rolle hierfür spielt die Kapazität Ihres Gerätes. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass Sie nie die volle Kapazität der Powerbank nutzen können, sondern nur durchschnittlich 70 %, was bei einer 10.000-mAh-Powerbank 7.000 mAh entspricht. Die Formel zur Berechnung der vollen Ladezyklen lautet wie folgt:

Powerbank 10000mah im Test: Eine Hand hält die Powerbank vor eine helle Oberfäche

Wir finden, dass es bei einer Powerbank (hier Temco Powerbank mit 10000 mAh) auch auf die Größe und das Gewicht ankommt, da sie ja für unterwegs gedacht ist.

(Kapazität der Powerbank x 0,7) / Kapazität des Akkus im Endgerät = Anzahl der möglichen Ladevorgänge

Wie viele Ladungen schafft eine 10.000-mAh-Powerbank also bei einem durchschnittlichen Smartphone? Nehmen wir als Beispiel eine 10.000-mAh-Powerbank von Posugear und ein Smartphone mit einer Akkukapazität von 3.500 mAh (meist liegt die Kapazität zwischen 3.000 und 4.000 mAh):

(10.000 x 0,7) / 3.500 = 2 volle Ladungen.

Ihnen ist das zu wenig? Dann wählen Sie eine Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 oder 30.000 mAh.

Powerbank-powerbank-10000mah-Test: Eine schwarze Powerbank wird an einer Schnur vor einer weißen Wand gehalten.

Die Temco-Powerbank mit 10.000 mAh hat eine kleine Schnur. Diese dient zur einfachen Halterung.

Powerbank-powerbank-10000mah im Test: Eine Powerbank mit angeschlossenem Handy daneben liegend.

Hier haben wir das Aufladen eines Smartphones betrachtet. Die Temco-Powerbank mit 10.000 mAh lädt Ihr Smartphone schnell auf.

Eine getestete Powerbank 10.000 mAh mit Fokus auf die Anschlüssen auf einer hellen Fläche.

Wie wir feststellen, ist diese nur eine von vielen Temco-Powerbanks mit 10.000 mAh, aber optisch wirkt sie auffällig robust, wie ein Outdoor-Modell.

Powerbank 10.000 mAh getestet: Eine Hand hält ein Gerät mit Kabeln umwickelt vor einer helle Wand.

Bei dieser Temco-Powerbank mit 10.000 mAh finden wir zwei USB-A-Anschlüsse, während andere Modelle ganz oder teilweise auf USB-C-Anschlüsse setzen.

Im Test: Eine Hand hält die Powerbank 10.000 mAh mit den Anschlüssen nach vorne vor eine helle Wand.

Wenn wir die Temco-Powerbank mit 10.000 mAh in der Hand halten, erscheint sie uns kompakt, aber doch deutlich größer und vor allem höher als einige besonders schlanke Modelle in unserem Vergleich.

Videos zum Thema Powerbank 10.000 mAh

Entdecken Sie die ultimative iPhone MagSafe Powerbank! In diesem packenden Video vergleichen wir die neueste Powerbank von Anker mit den Konkurrenten Apple, ESR und Spigen. Erfahren Sie, welche der Powerbanks die beste Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionalität bietet und entscheiden Sie selbst, welches Modell Sie sich holen sollten. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der kabellosen Ladung und finden Sie die perfekte Powerbank für Ihr iPhone!

Quellenverzeichnis