Vorteile
- besonders klein
- besonders leicht
- Schnellladefunktion (für kompatible Geräte)
Nachteile
- vergleichsweise weniger langlebig
Powerbank 10.000 mAh Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Nitecore NB10000 | Iniu BI-B61 | Sunnybag POWERBANK | Iniu BI-B41 | Belkin BoostCharge Power Bank | Hganus HG-009 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nitecore NB10000 09/2025 | Iniu BI-B61 09/2025 | Sunnybag POWERBANK 09/2025 | Iniu BI-B41 09/2025 | Belkin BoostCharge Power Bank 09/2025 | Hganus HG-009 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
10.000 mAh | 10.000 mAh | 10.000 mAh | 10.000 mAh | 10.000 mAh | 10.000 mAh | |||
Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Polymer-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | |||
kompakte Größe L x B x H | 12,2 x 5,9 x 1,1 cm | 10,5 x 6,6 x 2,4 cm | 9 x 6 x 2,2 cm | 13,21 x 6,86 x 1,27 cm | 10,1 x 6,4 x 2,4 cm | 9,92 x 5,11 x 2,5 cm | ||
Gewicht | 150 g | 210 g | 240 g | 198 g | 215 g | 170 g | ||
Funktionen und Anschlüsse | ||||||||
QC 3.0 | QC 4.0 | keine Herstellerangabe | ||||||
Lädt mehrere Geräte gleichzeitig | 2 Geräte | 3 Geräte | 2 Geräte | 3 Geräte | 2 Geräte | 2 Geräte | ||
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
| ||
Akkustandsanzeige | Prozentangabe | Prozentangabe | 4 LEDs | 5 LEDs | 4 LEDs | 4 LEDs | ||
inkl. Ladekabel | USB-A zu USB-C | USB-C | USB-C | USB-A zu USB-C | USB-C | USB-A zu USB-C | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wie lange die 10000 mAh zum Laden halten, hängt unseres Wissens nicht von der Powerbank (hier Temco), sondern vielmehr vom Verbrauch der zu ladenden Geräte ab.
Damit sie zum optimalen Begleiter für unterwegs wird, sollte die 10.000-mAh-Powerbank klein und leicht sein. Einige Hersteller, beispielsweise Omars, produzieren 10.000-mAh-Powerbanks, die zwar weniger als 200 Gramm wiegen, aber recht groß sind. Die besten Modelle sind kleiner als eine Kreditkarte (aber natürlich nicht ganz so flach).
Laut unseren Recherchen sind neben der Ladekapazität auch die Anschlüsse wichtig – je nachdem, was mit der Powerbank (hier Temco Powerbank mit 10000 mAh) geladen werden soll.
Normalerweise ist die Ladezeit an einer 10.000-mAh-Powerbank viel länger als die an einer Steckdose. Immer mehr Modelle werben jedoch mit der Quick-Charge-Funktion. Tests mit 10.000-mAh-Powerbanks durch Hersteller wie Aukey haben ergeben, dass eine 18-Watt-Powerbank mit dieser Funktion beispielsweise ein iPhone XS in circa einer Stunde vollständig auflädt. Im Vergleich der 10.000-mAh-Powerbanks unterscheidet sich der Preis von Geräten mit dieser Funktion kaum von dem von Powerbanks ohne QuickCharge.
Die Kabel der Temco-Powerbank mit 10.000 mAh sind sehr lang. Dies bietet eine erhöhte Freiheit beim Aufladen jeglicher Geräte.
Bevor Sie eine 10.000-mAh-Powerbank kaufen, sollten Sie wissen, wie oft diese Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät aufladen kann. Eine entscheidende Rolle hierfür spielt die Kapazität Ihres Gerätes. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass Sie nie die volle Kapazität der Powerbank nutzen können, sondern nur durchschnittlich 70 %, was bei einer 10.000-mAh-Powerbank 7.000 mAh entspricht. Die Formel zur Berechnung der vollen Ladezyklen lautet wie folgt:
Wir finden, dass es bei einer Powerbank (hier Temco Powerbank mit 10000 mAh) auch auf die Größe und das Gewicht ankommt, da sie ja für unterwegs gedacht ist.
(Kapazität der Powerbank x 0,7) / Kapazität des Akkus im Endgerät = Anzahl der möglichen Ladevorgänge
Wie viele Ladungen schafft eine 10.000-mAh-Powerbank also bei einem durchschnittlichen Smartphone? Nehmen wir als Beispiel eine 10.000-mAh-Powerbank von Posugear und ein Smartphone mit einer Akkukapazität von 3.500 mAh (meist liegt die Kapazität zwischen 3.000 und 4.000 mAh):
(10.000 x 0,7) / 3.500 = 2 volle Ladungen.
Ihnen ist das zu wenig? Dann wählen Sie eine Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 oder 30.000 mAh.
Die Temco-Powerbank mit 10.000 mAh hat eine kleine Schnur. Diese dient zur einfachen Halterung.
Hier haben wir das Aufladen eines Smartphones betrachtet. Die Temco-Powerbank mit 10.000 mAh lädt Ihr Smartphone schnell auf.
Wie wir feststellen, ist diese nur eine von vielen Temco-Powerbanks mit 10.000 mAh, aber optisch wirkt sie auffällig robust, wie ein Outdoor-Modell.
Bei dieser Temco-Powerbank mit 10.000 mAh finden wir zwei USB-A-Anschlüsse, während andere Modelle ganz oder teilweise auf USB-C-Anschlüsse setzen.
Wenn wir die Temco-Powerbank mit 10.000 mAh in der Hand halten, erscheint sie uns kompakt, aber doch deutlich größer und vor allem höher als einige besonders schlanke Modelle in unserem Vergleich.
Entdecken Sie die ultimative iPhone MagSafe Powerbank! In diesem packenden Video vergleichen wir die neueste Powerbank von Anker mit den Konkurrenten Apple, ESR und Spigen. Erfahren Sie, welche der Powerbanks die beste Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionalität bietet und entscheiden Sie selbst, welches Modell Sie sich holen sollten. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der kabellosen Ladung und finden Sie die perfekte Powerbank für Ihr iPhone!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Powerbank 10000mAh-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smartphone-Nutzer und Reisende.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | kompakte Größe L x B x H | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nitecore NB10000 | ca. 58 € | 12,2 x 5,9 x 1,1 cm | 150 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Iniu BI-B61 | ca. 19 € | 10,5 x 6,6 x 2,4 cm | 210 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sunnybag POWERBANK | ca. 25 € | 9 x 6 x 2,2 cm | 240 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Iniu BI-B41 | ca. 19 € | 13,21 x 6,86 x 1,27 cm | 198 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Belkin BoostCharge Power Bank | ca. 20 € | 10,1 x 6,4 x 2,4 cm | 215 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sie schreiben in der Tabelle dass QuickCharge nur für kompatible Geräte funktioniert. Ist das Samsung Galaxy Note9 kompatibel? Und kann man nicht-kompatible Geräte trotzdem an den Anschlüssen laden, eben mit normaler Geschwindigkeit?
Hallo Herr Krause,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der 10.000-mAh-Powerbanks.
Das Samsung Galaxy S 9 ist mit QuickCharge 2.0 kompatibel. Eine Liste aller kompatiblen Geräte für die verschiedenen QuickCharge-Versionen finden Sie hier. QuickCharge 3.0 ist abwärtskompatibel zu QuickCharge 2.0. Sie können Ihr Smartphone also auch mit einem QC-3.0-Anschluss aufladen.
Auch nicht kompatible Geräte können an QC-Anschlüssen aufgeladen werden. Wie Sie richtig bemerkt haben, laden diese dann jedoch nicht in erhöhter Geschwindigkeit.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org