Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Poolbeleuchtung planen Sie beim Bau oder der Sanierung Ihres Pools gleich mit. Sie finden aber auch Poolbeleuchtungen zum Nachrüsten.
  • Kabelgebundene Poolbeleuchtungen werden in der Regel fest im Pool verbaut. Mobile Poollösungen werden per Akku oder Solar mit Strom versorgt.
  • Poolleuchten sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die Helligkeit wird in Lumen ausgewiesen und richtet sich nach der Größe des Pools.

Poolbeleuchtung-Test: Ein blauer Fliesenpool unter Wasser mit zwei Runden Unterwasser-Scheinwerfern.

Eine Poolbeleuchtung macht den Pool auch bei Dunkelheit sicher und nutzbar. LED-Poolbeleuchtungen sind energieeffizient, langlebig und in verschiedenen Ausführungen wie Scheinwerfern oder Streifen erhältlich. Je nach Pooltyp gibt es passende Montagearten, von Unterputz-Leuchten bis zu schwimmenden Scheinwerfern. In unserem Poolbeleuchtungs-Vergleich informieren wir Sie in unserer Kaufberatung über wichtige Kaufkriterien. Dazu zählen die Stromversorgung ebenso wie die Helligkeit und die Steuerung der Leuchten. Zudem beantworten wir zur Poolbeleuchtung Ihre häufig gestellten Fragen.

1. Warum ist eine Poolbeleuchtung sinnvoll?

Eine Poolbeleuchtung ist eine speziell für Schwimmbecken entwickelte Lichtquelle, die das Becken und seine Umgebung bei Dunkelheit sichtbar macht. Sie verbessert die Sicherheit, indem sie die Wasseroberfläche und den Poolbereich besser erkennbar macht und so das Risiko von Unfällen oder Stolperfallen verringert.

Gleichzeitig schafft sie eine stimmungsvolle Atmosphäre, die den Pool auch in den Abendstunden zum Blickfang macht, beispielsweise bei einer Poolparty. Eine gut platzierte Beleuchtung sorgt zudem für Orientierung beim Schwimmen und erleichtert die Sicht auf den Poolboden.

Fragen, die zum Thema Poolbeleuchtung aufkommen, lauten beispielsweise „In welcher Höhe kommt die Poolbeleuchtung zum Einsatz?“ oder auch „Wo lässt sich die Poolbeleuchtung am besten anbringen?“

Poolleuchten können entweder am Boden oder an den Seitenwänden des Pools montiert werden. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Lichter nicht blenden. Eine empfohlene Einbautiefe liegt daher bei 50 – 70 cm unter der Wasseroberfläche, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten und störende Blendungen zu vermeiden. Wenn die Unterwasser-Poolbeleuchtung am oberen Bereich des Beckens montiert ist, dann erleichtert dieses zudem den eventuellen Austausch der Leuchtmittel. Zudem empfehlen Poolleuchten-Tests im Internet, die Scheinwerfer so zu installieren, dass sie vom Haus oder der Sitzgruppe wegleuchten.

Auf einer grünen Kunstrasenfläche liegt eine getestete Poolbeleuchtung inklusive Fernbedienung in der Originalverpackung.

Bei einer Poolparty wird der Pool mit einer Beleuchtung mit Farbwechsel zum Hingucker.

2. Wie finden Sie die passende Poolbeleuchtung für Ihren Pool?

Die Wahl der richtigen Poolbeleuchtung hängt von der Art Ihres Pools, den baulichen Gegebenheiten und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Es gibt verschiedene Montagemöglichkeiten, die für unterschiedliche Pools geeignet sind. Dabei spielen sowohl die Form und Größe des Pools als auch die Stromversorgung eine Rolle.

Unterputz-Einbauleuchten eignen sich als LED-Poolbeleuchtung für Betonbecken und als LED-Poolbeleuchtung für Folienbecken. Sie werden fest in die Poolwand integriert und bieten eine ästhetisch ansprechende, flächenbündige Optik.

Bitte beachten Sie: Unterputz-Einbauleuchten können Sie jedoch nur bei einem Neubau oder einer umfassenden Sanierung des Pools installieren. Sie müssen bereits während der Bauphase eingeplant werden.

Als LED-Poolbeleuchtung für Betonbecken und Folienbecken sind auch Aufputz-Leuchten eine gute Wahl. Sie werden nachträglich auf die Poolwand geschraubt. Wird die LED-Poolbeleuchtung für Folienbecken nachträglich als Aufputz montiert, dann raten Poolbeleuchtungs-Tests im Internet, unbedingt darauf zu achten, dass die empfindliche Poolfolie dabei nicht beschädigt wird.

Eine magnetische Poolbeleuchtung ist besonders einfach in der Montage, weil die Scheinwerfer einfach an der Poolwand haften bleiben. Die magnetische Poolbeleuchtung ist nur als Poolbeleuchtung für Stahlwand-Pools geeignet. Sie sind flexibel in der Platzierung und können bei Bedarf leicht entfernt oder umpositioniert werden.

Im Test: Eine originalverpackte Poolbeleuchtung inklusive Fernbedienung von oben auf einer Metallfläche.

Die meisten Poolbeleuchtungen sind rund.

Suchen Sie eine Poolbeleuchtung ohne Einbau, dann bieten sich Poolbeleuchtungen zum Einhängen oder eine schwimmende Poolbeleuchtung an. Die Poolbeleuchtung zum Einhängen wird am Poolrand positioniert und eignet sich für fast alle Poolarten. Besonders beliebt sind sie allerdings als Poolbeleuchtung für Stahlwand-Pools oder als LED-Poolbeleuchtung für Aufstellpools.

Diese Beleuchtung ist unkompliziert zu installieren und kann nach der Badesaison einfach entfernt werden. Für besonders hochwertige Pools oder Pools mit sehr dünnen und empfindlichen Wänden sollten Sie jedoch eher eine ästhetisch ansprechendere Lösung wählen.

Schwimmende Poolleuchten beleuchten die Wasseroberfläche von oben und sind ideal für flexible Einsätze in allen Pooltypen. Sie benötigen keine feste Montage, denn sie werden einfach auf der Wasseroberfläche aufgesetzt. Sie sind besonders praktisch für temporäre Beleuchtungslösungen.

In nachstehender Tabelle fassen wir hier in unserem Poolbeleuchtungs-Vergleich zusammen, für welche Poolart welche Einbauart geeignet ist:

Poolart empfohlene Poolbeleuchtung nach Einbauart
Beton-/Stahlbetonpool
  • Unterputz-Leuchten
  • Aufputz-Leuchten
  • Einhänge-Leuchten
  • schwimmende Leuchten
Stahlwandpool
  • magnetische Leuchten
  • Einhänge-Leuchten
  • schwimmende Leuchten
Folienpool
  • Unterputz-Leuchten
  • Aufputz-Leuchten
  • Einhänge-Leuchten
  • schwimmende Leuchten
Aufstellpool
  • Einhänge-Leuchten
  • schwimmende Leuchten
GFK-Pool (Glasfaser)
  • Unterputz-Leuchten
  • Aufputz-Leuchten
  • schwimmende Leuchten
Fliesenpool
  • Unterputz-Leuchten
  • Aufputz-Leuchten
  • schwimmende Leuchten

Die Form und Größe des Pools beeinflussen die Anzahl und Platzierung der Leuchten. Rechteckige Pools profitieren von einer Beleuchtung entlang der Längsseiten, während runde Pools oft mit gleichmäßig verteilten Leuchten beleuchtet werden. Für eine optimale Ausleuchtung und die Beantwortung der Frage „Wie viele Lampen sind im Pool notwendig?“ gilt als Faustregel: Pro 20 Quadratmeter Poolfläche wird eine Lampe benötigt. Bei besonders tiefen Pools oder komplexen Formen kann der Bedarf höher sein.

3. So erfolgt die Stromversorgung einer Poolbeleuchtung

Spannung (Volt) für Poolbeleuchtung

Aus Sicherheitsgründen ist für Poolbeleuchtungen im Wasser eine Betriebsspannung von 12 Volt vorgeschrieben. Dafür wird oft ein Trafo benötigt, der die 230 Volt der Steckdose in 12 Volt umwandelt. Poolbeleuchtungen außen wie Deko-Lampen am Poolrand können direkt mit 230 Volt betrieben werden.

Bei der LED-Poolbeleuchtung wählen Sie bezüglich der Stromversorgung zwischen kabelgebundener und kabelloser Poolbeleuchtung. Kabelgebundene Leuchten sind für eine feste Installation in oder an der Poolwand die zuverlässigste Wahl. Dabei spielt der Trafo eine wichtige Rolle, um die vorgeschriebene 12V-Niederspannung zu gewährleisten. Alternativ wählen Sie eine LED-Poolbeleuchtung mit 12 V, die ohne Trafo betriebsbereit ist.

Bei kabelgebundenen Leuchten, die als Einbauleuchten in die Poolwand eingelassen werden, wird auch die Kabelführung als Unterputz mit eingeplant. Wenn Sie Aufputz-Leuchten nachrüsten, sollte das Kabel in einem Kabelkanal möglichst unauffällig verlegt werden.

Poolbeleuchtung getestet: Ein transparent verpacktes Produkt inklusive Zubehör vor einem Karton.

Eine mobile Poolbeleuchtung lässt sich besonders einfach nachrüsten.

Entscheiden Sie sich für eine Poolbeleuchtung ohne Einbau mit Kabel, beispielsweise für Leuchten zum Einhängen, dann wird das Kabel am Poolrand entlang geführt. Online-Poolbeleuchtungs-Tests weisen darauf hin, dass die Installation der Kabel vor allem beim Einbau der Leuchten immer von professionellen Elektrikern erfolgen sollte.

Praktischer sind kabellose Poolbeleuchtungen. Sie sind oft aber nur eine temporäre Lösung und nicht für die dauerhafte Beleuchtung geeignet. Eine Poolbeleuchtung mit Akku finden Sie vor allem bei magnetischer Poolbeleuchtung oder bei schwimmenden Leuchten.

Die Vor- und Nachteile einer Akku-Poolbeleuchtung lauten unter anderem

    Vorteile
  • einfache Installation
  • flexibel und mobil einsetzbar
  • umweltfreundlich
    Nachteile
  • regelmäßiges Aufladen notwendig
  • geringere Leuchtdauer

Eine Poolbeleuchtung mit Solar nutzt die Energie der Sonne und benötigt keine Kabel oder Steckdosen. Sie ist besonders praktisch für schwimmende Leuchten, kann aber auch am Poolrand montiert werden. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung ist sie eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung. Allerdings kann ihre Leistung bei schlechtem Wetter oder in schattigen Bereichen eingeschränkt sein.

Wenn Sie eine Poolbeleuchtung suchen, die möglichst wenig Strom verbraucht, dann sollten Sie auf eine geringe Leistung in Watt achten. Je niedriger der Wert ist, desto stromsparender ist die Poolbeleuchtung.

4. Auf welche weiteren Kaufkriterien verweisen Online-Tests für Poolbeleuchtungen?

Die Wahl zwischen klassischen Scheinwerfern und einer modernen Unterwasser-Poolbeleuchtung mittels LED-Streifen hängt von der gewünschten Optik und Funktion ab. Scheinwerfer bieten eine punktuelle und leistungsstarke Beleuchtung, während LED-Streifen eine gleichmäßige Lichtverteilung ermöglichen und flexibel an Stufen, Rändern oder speziellen Bereichen angebracht werden können.

Viele Poolleuchten bieten verschiedene Lichtfarben und Effekte, von klassischem Weiß bis hin zu RGB-Varianten mit verschiedenen Farbwechseln. Beleuchtungen mit programmierbaren Lichteffekten schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und ermöglichen individuelle Anpassungen an die Umgebung oder die persönliche Stimmung.

Der Umwelt zuliebe: Die Poolscheinwerfer sollten so installiert werden, dass sie Tiere wie Vögel oder Insekten möglichst wenig anziehen. Dazu eignen sich Lichtquellen mit warmer Farbtemperatur und geringem UV-Anteil. Diese sind für Tiere weniger attraktiv.

Wie hell sollte denn die Poolbeleuchtung sein? Die Helligkeit der Leuchtmittel für die Poolbeleuchtung wird in Lumen ausgewiesen. Die Helligkeit sollte zur Größe des Pools passen, um eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Blendeffekte zu gewährleisten. Für kleine Pools bis 10 m² reicht eine Beleuchtungsstärke von 1.000 bis 2.000 Lumen, was mit ein oder zwei kleinen LED-Lampen der Poolbeleuchtung abgedeckt werden kann. Mittlere Pools bis 20 m² benötigen 2.000 bis 4.000 Lumen, wofür zwei bis drei Leuchten oder ein leistungsstarker Scheinwerfer ideal sind.

Bei großen Pools über 20 m² sollte die Beleuchtung 4.000 bis 6.000 Lumen oder mehr betragen. Hier empfiehlt sich der Einsatz mehrerer Scheinwerfer, die gleichmäßig an den Poolwänden oder im Boden verteilt werden, um eine schattenfreie Beleuchtung zu erzielen.

Zusätzlich beeinflussen Faktoren wie die Tiefe des Pools und die Farbe der Poolauskleidung die benötigte Helligkeit. Helle Folien oder Fliesen reflektieren mehr Licht und benötigen weniger Lumen, während dunkle Auskleidungen mehr Beleuchtungsstärke erfordern, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen. Mit einer modernen LED-Poolbeleuchtung lässt sich eine energieeffiziente und langlebige Beleuchtung sicherstellen, die für jede Poolgröße angepasst werden kann.

Eine moderne Unterwasser-Poolbeleuchtung bietet häufig eine Steuerungsmöglichkeit per App oder Fernbedienung. Dadurch lassen sich Lichtfarbe, Helligkeit und Effekte bequem mit dem Handy oder remote anpassen, ohne dass Sie direkt zum Pool gehen zu müssen.

Eine getestete Poolbeleuchtung in Originalverpackung inklusive Fernbedienung liegt zwischen anderen Produkten auf einem hellen Regal.

Eine Fernbedienung zur Poolbeleuchtung ist batteriebetrieben.

Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut eine Poolbeleuchtung gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Für Unterwasserleuchten ist die Schutzklasse IP68 erforderlich, da sie dauerhaft unter Wasser eingesetzt werden und dicht gegen Feuchtigkeit und Druck sein müssen.

Leuchten außerhalb des Wassers, aber in der Nähe des Pools, sollten mindestens IP65 aufweisen, um vor Spritzwasser und Staub geschützt zu sein. Schwimmende oder temporäre Leuchten sollten mindestens IP67 haben, damit sie kurzzeitig untertauchen können.

5. Häufig gestellte Fragen zum Thema Poolbeleuchtung

5.1. Von welchen Marken und Herstellern gibt es Poolbeleuchtungen?

Poolbeleuchtungen erhalten Sie unter anderem von

  • Poolsana
  • Bestway
  • Kwode
  • Intex
  • MSPA

Poolsana bietet hochwertige LED-Poolbeleuchtung für fest installierte Pools, während Bestway vor allem preisgünstige Beleuchtungslösungen für Aufstellpools liefert. Kwode ist spezialisiert auf dekorative LED-Lichtstreifen und moderne Poolleuchten. Intex fokussiert sich auf robuste Beleuchtung für Aufstellpools, und MSPA bietet Poolbeleuchtungen zum Einhängen.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Tipps geben Online-Tests für Poolbeleuchtungen zur Überwinterung?

Damit die LEDs und die Elektronik im Winter keinen Schaden nehmen, sollten Sie mobile Poolbeleuchtungen im Winter aus dem Pool herausnehmen.

Fest verbaute Poolbeleuchtungen in Schwimmbändern dürfen dann komplett mit Blende und LEDs im Pool verbleiben, wenn die Poolbeleuchtung mindestens 20 cm mit Wasser bedeckt ist und das Wasser nicht zufriert. Andernfalls sollten Sie die LEDs aus der Poolbeleuchtung im Winter ausbauen.

» Mehr Informationen

5.3. Ist eine Poolbeleuchtung auch für kleine Pools geeignet?

Auch kleine Pools können mit einer Poolbeleuchtung ausgestattet werden. Oft ist dafür bereits ein Scheinwerfer ausreichend. Auch schwimmende Scheinwerfer bieten sich für kleine Pools an.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Poolbeleuchtung

In diesem YouTube-Video wird die Intex Wasserfontäne mit Multi-Color LED für Pools vorgestellt. Der Test zeigt die Funktionen der Wasserfontäne, den Wasserfall-Effekt und die Farbwechsel der LEDs, die für eine besondere Beleuchtung im Garten sorgen.

Dieses YouTube-Video zeigt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihren Pool mit stimmungsvoller Beleuchtung auszustatten. Schritt für Schritt wird Ihnen erklärt, wie mit wenigen Materialien eine einladende Atmosphäre im Poolbereich geschaffen werden kann. Praktische Tipps helfen dabei, den Pool effizient und ansprechend zu beleuchten.

Quellenverzeichnis