Vorteile
- komplett vormontiert
Nachteile
- nicht über App bedienbar
Pool-Dosieranlage Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Steinbach Chlor-Dosierschleuse | Bayrol Automatic Cl-pH 150001 | Poolomio PO-3959-001 | Bayrol Automatic pH | Well2wellness Salzelektrolyse Anlage | Dosita MP2SP | Well2wellness Pool Dosieranlage Mida.Sin pH/Redox | Alfa-pool Dosieranlage PFG 230V 3,0 l/h |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Steinbach Chlor-Dosierschleuse 10/2025 | Bayrol Automatic Cl-pH 150001 10/2025 | Poolomio PO-3959-001 10/2025 | Bayrol Automatic pH 10/2025 | Well2wellness Salzelektrolyse Anlage 10/2025 | Dosita MP2SP 10/2025 | Well2wellness Pool Dosieranlage Mida.Sin pH/Redox 10/2025 | Alfa-pool Dosieranlage PFG 230V 3,0 l/h 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Typ | einfache Dosieranlage
Dosierung von ph-Wert | zweifache Dosieranlage
Dosierung von ph- und Redox-Wert | zweifache Dosieranlage Dosierung von ph- und Redox-Wert | einfache Dosieranlage
Dosierung von ph-Wert | zweifache Dosieranlage
Dosierung von ph- und Redox-Wert | einfache Dosieranlage
Dosierung von Redox-Wert | zweifache Dosieranlage Dosierung von ph- und Redox-Wert | einfache Dosieranlage
Dosierung von ph-Wert |
Messung | ||||||||
es erfolgt keine Messung | besonders genau | besonders genau | besonders genau | besonders genau | sehr genau | besonders genau | sehr genau | |
sehr einfach | einfach | einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | sehr einfach | ohne Display | |
Messung ph-Wert | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Dosierung | ||||||||
Max. Fördermenge Pumpe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2,4 l/h | 1,5 l/h | 3 l/h | 3,6 l/h | 3 l/h |
Geeignet für Poolgröße | bis 80 m³ | keine Herstellerangabe | bis 80 m³ | keine Herstellerangabe | bis 150 m³ | keine Herstellerangabe | bis 250 m³ | keine Herstellerangabe |
Automatische Dosierung ph-Wert | ||||||||
Automatische Dosierung Chlor | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Stromversorgung | keine Herstellerangabe | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V |
Maße (L x B x T) | 37.8 x 22.6 x 14.6 cm | 32 x 21 x 9.4 cm | 31 x 31,5 x 20 cm | 9,4 x 21 x 32 cm | 308 x 250 x 89 mm | 10,2 x 10,5 x 15,6 cm | 290 x 240 x 115 mm | keine Herstellerangabe |
Spritzwasserschutz IP 65 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | IP50 | IP 55 | |||
Für 50 mm Rohrdurchmesser geeignet | 32 - 38 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||
Spezialfunktionen | ||||||||
Per App bedienbar | ||||||||
Alarmsignal bei schlechter Wasserqualität | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Meldung, wenn Wasserpflegeprodukte aufgebraucht | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Deutschland gibt es mittlerweile fast 800.000 Poolbesitzer. Wenn Sie sich möglichst wenig Sorgen um die Wasserpflege machen wollen, ist eine Pool-Dosieranlage die sinnvolle Wahl. Die Anlagen messen automatisch die wichtigsten Wasserwerte und pumpen je nach Bedarf Chlor oder Salzlösung nach. Sie müssen die Geräte lediglich ca. alle zwei Monate warten, damit Messung und Dosierung korrekt ausgeführt werden.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen von Pool-Dosieranlagen hinsichtlich Messung und Dosierung vor und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Dosieranlagen hinsichtlich automatischer Messung und Bedienung haben. Dies und mehr finden Sie in unserem Vergleich von Pool-Dosieranlagen 2025.
Sie besitzen einen fest verbauten Pool, der den ganzen Sommer über betrieben werden soll? Dann gilt es vor allem zwei Werte im Blick zu behalten, um eine hohe Wasserqualität sicherzustellen, den ph-Wert und den Redox-Wert.
Die beste Pool-Dosieranlage sorgt die ganze Badesaison über für sauberes Wasser.
Ein idealer ph-Wert des Wassers liegt bei 7. Fällt der Wert darunter, ist das Wasser eher sauer und führt zu einer Reizung der Augen (der ph-Wert von Zitronensaft liegt bspw. bei 2,4). Oberhalb des Wertes wird das Wasser alkalisch. Dies kann den natürlichen Säureschutzmantel der Haut schädigen, außerdem verursacht alkalisches Wasser Kalk, der sich an Filter, Pumpen und Beckenrand von Gartenpool, Whirlpool und Hallenpool absetzen kann.
Zweifache Pool-Dosieranlagen messen den ph-Wert des Wassers konstant mit einem Sensor und geben je nach Bedarf eine Salzmischung von ph-Minus oder ph-Plus mittels der Dosierpumpe ins Wasser. Dosieranlagen von Marken wie z. B. Bayrol oder alfacontrol zeigen Ihnen den gemessenen Wert jederzeit auf einem Display an.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Pool-Dosieranlage Ihnen den Leerstand von Wasserpflegeprodukten melden kann. So vergessen Sie nicht, die benötigte Salzlösung nachzufüllen, damit die Dosieranlage den ph-Wert regulieren kann.
Der zweite Wert, den die zweifache Pool-Dosieranlage im Schwimmbecken reguliert, ist der Redox-Wert, bzw. die Redox-Spannung. Diese gibt an, wie viel Chlor sich im Wasser befindet. Je höher der Wert ist, desto schneller werden Keime im Wasser abgetötet. Der ideale Wert zur Desinfektion hängt hier von der Größe des Pools und der gewünschten Wassertemperatur ab.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen den Kauf einer zweifachen Pool-Dosieranlage, wenn Sie wenig Zeit zur Poolpflege zur Verfügung haben. Das Gerät stellt jederzeit die höchste Wasserqualität sicher. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Dosieranlage alle zwei Monate gewartet werden muss, damit sie zuverlässig misst und dosiert.
Wollen Sie eine günstige Pool-Dosieranlage kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Geräten, die entweder nur den ph-Wert oder den Redox-Wert regulieren. Sie erkennen diese Kategorie von Dosieranlage daran, dass sie über nur eine Pumpe verfügt.
Der ph-Wert wird bspw. mittels spezieller Tabs ausgeglichen.
Misst und reguliert Ihre Pool-Dosieranlage, z. B. von Herstellern wie Steinbach oder alfa-pool, nur den Redox-Wert, müssen Sie sich um den Chlorgehalt im Wasser Ihres Gartenpools keine Sorgen machen. Nachdem Sie die gewünschte Redox-Spannung eingestellt haben, übernimmt das Gerät die Zugabe von Chlor zum Abtöten von Keimen im Wasser.
Sie müssen nun noch manuell den ph-Wert kontrollieren. Hierfür haben Sie eine Reihe von Wasserpflegeprodukten wie Pooltester zur Verfügung, die Ihnen den ph-Wert anzeigen. Die entsprechende Menge an Salzlösung für den idealen Wert 7 müssen Sie dann selbst errechnen und ins Wasser geben.
Wir von Vergleich.org empfehlen, sowohl beim Kauf von einfachen als auch zweifachen Pool-Dosieranlagen darauf zu achten, dass die Anlage über eine Alarmfunktion verfügt, wenn sich die Wasserqualität verschlechtert. Dies kann z. B. daran liegen, dass die Wasserpflegeprodukte aufgebraucht sind oder dass die Qualität aufgrund eines technischen Defekts nicht aufrechterhalten werden kann.
Entscheiden Sie sich für eine einfache Pool-Dosieranlage, welche nur den ph-Wert reguliert, müssen Sie entsprechend den Redox-Wert Ihres Schwimmbeckens prüfen und je nach Bedarf Chlor ins Wasser geben. In der Badesaison sollte eine manuelle Prüfung der Werte mindestens einmal pro Woche erfolgen.
Vergleich.org-Fazit: Wenn Sie mind. zwei Stunden pro Woche für die manuelle Wasserpflege Ihres Pools zur Verfügung haben, ist die Anschaffung einer einfachen Pool-Dosieranlage sinnvoll. Haben Sie noch nicht viel Erfahrung bei der Poolpflege, ist die zweifache Dosieranlage dagegen die sinnvollere Anschaffung.
Im Vergleich der Pool-Dosieranlagen finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
zweifache Dosieranlagen | einfache Dosieranlage Redox | einfache Dosieranlage ph |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
sehr geringer Zeitaufwand | geringer Zeitaufwand | geringer Zeitaufwand |
sehr genaue Messung der Wasserqualität | genaue bis sehr genaue Messung der Wasserqualität | genaue bis sehr genaue Messung der Wasserqualität |
max. Fördermenge der Pumpe 2 l/h | max. Fördermenge der Pumpe 1 bis 1,5 l/h | max. Fördermenge der Pumpe 1 bis 1,5 l/h |
automatische Messung und Dosierung ph-Wert | keine Messung und Dosierung ph-Wert | automatische Messung und Dosierung ph-Wert |
automatische Messung und Dosierung Redox-Wert | automatische Messung und Dosierung Redox-Wert | keine Messung und Dosierung Redox-Wert |
Alarmsignal Wasserqualität | teilweise Alarmsignal Wasserqualität | teilweise Alarmsignal Wasserqualität |
Meldung, wenn Wasserpflegeprodukte leer | teilweise Meldung, wenn Wasserpflegeprodukte leer | teilweise Meldung, wenn Wasserpflegeprodukte leer |
Pool-Dosieranlagen ermöglichen die vollautomatische Hinzugabe von Wasserpflegeprodukten zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität. Allerdings muss die Pumpe der Dosieranlage leistungsfähig genug für die Wassermenge des Pools sein.
Üblicherweise liegt die Fördermenge der Dosierpumpe bei einem bis zwei Litern pro Stunde. Während für einen kleinen bis mittelgroßen Gartenpool bis ca. 30 m³ eine Fördermenge von einem Liter pro Stunde reicht, sollten Sie bei größeren Pools zu einer leistungsfähigen Pumpe greifen, die mindestens 1,5 Liter pro Stunde fördern kann.
Die zwei großen Aufgaben von Pool-Dosieranlagen sind die Messung des aktuellen ph-Werts und der Redox-Spannung sowie die Regulierung der Werte durch Dosierung der Wasserpflegeprodukte. Bei einer guten Pool-Dosieranlage sollte beides über das Display einsehbar und einstellbar sein. Damit lassen sich Unter-Dosierung und Über-Dosierung leicht vermeiden.
Achten Sie beim Kauf Ihrer Pool-Dosieranlage darauf, dass alle Werte gut sichtbar auf dem Display angezeigt werden. Besonders praktisch sind Drehregler, mit denen sich die Zielwerte schnell und einfach einstellen lassen.
Neben der Wartung der Dosierpumpen bildet die regelmäßige Prüfung und Reinigung der Mess-Elektroden die wichtigste Wartungsaufgabe bei Pool-Dosieranlagen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ersatzteile selbst auswechseln können.
Sie erkennen, dass die Elektroden gewartet oder gewechselt werden müssen, wenn:
Prüfen Sie, nachdem Sie die Elektrode entnommen haben, ob Luftblasen im Inneren sichtbar sind. Diese können Sie durch sanftes Schleudern oder Schütteln (wie bei einem Fieberthermometer) entfernen.
Haben sich auf der Oberfläche des Glases Verschmutzungen abgelagert, können Sie diese vorsichtig mit einem feuchten Papiertuch entfernen. Einige Hersteller liefern außerdem eine Elektrodenreinigungslösung mit, die hierfür verwendet werden kann.
Hier gelangen Sie zu unserem:
Die meisten Hersteller liefern als Zubehör ein Wassertestkit mit ihren Dosieranlagen aus. Dieses dient dazu, die Wasserqualität mind. alle zwei Monate manuell zu messen. So stellen Sie sicher, dass die Werte der Dosieranlage korrekt sind.
Gehen Sie beim Auswechseln des Schlauches wie folgt vor:
Achtung: Bevor Sie Wartungsarbeiten an den Einbauteilen beginnen, müssen Sie sämtliche Netzverbindungen trennen.
Die wesentliche Aufgabe bei der Überwinterung der Anlage ist der Schutz von Dosiersystem und Messsystem vor Frost und Feuchtigkeit.
Um das Dosiersystem winterfest zu machen, spülen Sie die Pumpen ca. eine halbe Stunde mit lauwarmem Frischwasser durch und lösen anschließend das Schlauchset. Dies verhindert, dass sich die Schläuche bei Kälte dauerhaft verformen.
» Mehr InformationenDie Mess-Elektroden sollten an einem frostfreien Ort gelagert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Elektroden in klarem Leitungswasser zu lagern, dies beschützt sie vor Austrocknung. Außerdem müssen die Elektrodenbohrungen abgedeckt werden. Verwenden Sie hierzu die Abdeckschrauben, welche von den Herstellern mitgeliefert werden.
Theoretisch ist es möglich, eine Pool-Dosieranlage mit einer Dosierpumpe und Zeitschalter aus PVC selbst zu bauen. Selbstgebaute Dosieranlagen kommen teilweise bei der Aquaristik zum Einsatz, im Poolbereich sind derartige Konstruktionen jedoch selten zu finden.
Machen Sie den Pool-Dosieranlagen-Test um zu sehen, wie hoch die Wasserqualität bleibt.
Selbstgebaute Pool-Dosieranlagen haben wesentlich mehr Nachteile als Vorteile: Abgesehen von dem Sicherheitsrisiko, das eine selbstgebaute elektronische Konstruktion im Wasser darstellt, können Amateur-Dosieranlagen zwar regelmäßig eine bestimmte Menge Lösung in das Wasser geben, dies erfolgt jedoch nicht entsprechend eines gemessenen Wertes. Die Lösung wird stattdessen entsprechend der Einstellung des Zeitschalters ausgelöst.
Aufgrund des Sicherheitsrisikos und der Ineffizienz raten wir Ihnen deshalb, eine Pool-Dosieranlage zu kaufen.
Vor- und Nachteile von käuflichen gegenüber selbstgebauten Pool-Dosieranlagen:
Viele Hersteller von Pool-Dosieranlage versprechen eine schnelle und unkomplizierte Montage und Installation. Da hierzu allerdings fortgeschrittene Kenntnisse der hydraulischen und elektronischen Komponenten erforderlich sind, raten wir Ihnen, die Montage von einem Fachmann durchführen oder zumindest vor der ersten Inbetriebnahme kontrollieren zu lassen.
Es liegt bisher weder von Öko-Test noch der Stiftung Warentest ein Chlor-Dosieranlagen-Test vor. Ein Pool-Dosieranlagen-Testsieger sollte eine zuverlässige Dosierung, eine genaue Messung und eine ausreichend große Förderleistung vereinen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Pool-Dosieranlage! Hier erfährst Sie, wie Sie die Wasserpflege Ihres Pools automatisieren können. Wir geben Ihnen wertvolle Kaufberatung und nützliche Hinweise zur Einrichtung, damit Sie das Beste aus Ihrer Pool-Dosieranlage herausholen können. Schauen Sie jetzt rein und erleben Sie pure Entspannung im sauberen Poolwasser!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Pool-Dosieranlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Poolbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Pool-Dosieranlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Poolbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | Bedienung über Display | Messung ph-Wert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Steinbach Chlor-Dosierschleuse | ca. 27 € | sehr einfach | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bayrol Automatic Cl-pH 150001 | ca. 1.410 € | einfach | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Poolomio PO-3959-001 | ca. 1.499 € | einfach | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bayrol Automatic pH | ca. 695 € | sehr einfach | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Well2wellness Salzelektrolyse Anlage | ca. 1.705 € | sehr einfach | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
eine technische Frage: Wenn die Werte nicht stimmen, dann erfolgt ja die Zugabe von PH oder Chlor.
Was ist nun, wenn die Umwälzpumpe nicht läuft und der Wert nicht stimmt. wird dann ständig PH bzw. Chlor zugeführt?? Oder wie ist dies technisch geregelt??
Vielen Dank für die Unterstützung
Robbie
Guten Tag Robbie,
vielen Dank für Ihre Frage zum Pool-Dosieranlagen-Vergleich.
Ja, bei Fehlern kann es sein, dass falsch gemessen wird und dann auch falsch dosiert wird.
Daher sollte grundsätzlich immer eine Messanlage mitbetrieben werden, wie es auch in allen Handbüchern der Pool-Dosieranlagen dringend empfohlen wird.
Bei Unsicherheiten über den Wert, körperlichen Symptomen oder ungewöhnlich starken Gerüchen fragen Sie immer einen Fachmann!
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe mal gelesen, dass einige Geräte auch messen können, wie gut Pflegemittel wirken. Ist das so?
Hallo Frieda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Pool-Dosieranlage-Vergleich.
Sie meinen vermutlich den Redox-Wert. Ja, einige Anlagen können den Wert messen. Er gibt die Keimtötungsrate unter Berücksichtigung des Chlorgehalts an.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo
ich habe jetzt ein vollautomatischen ph-dosierer. Aber wenn ich da mit dem Teststreifen reingeh kommt ein ganz anderer Wert raus. Ist das teuere Ding jetzt kaputt?
Rudi
Sehr geehrter Rudi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pool-Dosieranlagen-Vergleich.
Wenn ein manueller Test einen anderen ph-Wert ermittelt als Ihre Pool-Dosieranlage, sollten Sie zuerst die Mess-Elektrode der Anlage reinigen. Eine verdreckte Elektrode stellt den häufigsten Grund für falsche Messergebnisse dar. Falls das Problem weiterhin auftritt, empfehlen wir Ihnen, den Hersteller der Pool-Dosieranlage zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team