Vorteile
- besonders leicht
- mit Griff
- mit Knierolle
Nachteile
- ohne Decke
Ponysattel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Wintec Kindersattel | Tysons Breeches Ponysattel | Qhp 3101 | Kerbl 32196 | Barefoot Ride-On-Pad Reitkissen | Usg Tekna Club Sattel | Waldhausen 001/38 | Kerbl 325415 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Wintec Kindersattel 09/2025 | Tysons Breeches Ponysattel 09/2025 | Qhp 3101 09/2025 | Kerbl 32196 09/2025 | Barefoot Ride-On-Pad Reitkissen 09/2025 | Usg Tekna Club Sattel 09/2025 | Waldhausen 001/38 09/2025 | Kerbl 325415 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Sitzgröße | keine Herstellerangabe | 15" | 13" | 16" | keine Herstellerangabe | 17" | 15" | 15" |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Dunkelblau, Pink | Schwarz |
Weitere erhältliche Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausstattung und Eignung der Ponysättel | ||||||||
Geringes Gewicht | 1,86 kg | 3,6 kg | keine Herstellerangabe | 9,54 kg | 3 kg | keine Herstellerangabe | 2,42 kg | 3,96 kg |
Material | Synthetik | Rindsleder | Kunstleder | Leder | Schafschurwolle | Kunstleder | keine Herstellerangabe | Synthetik |
Mit Bauchgurt | ||||||||
Für Holzpferde geeignet | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei einem Pony handelt es sich um ein Pferd mit einer kleineren Statur. Aus diesem Grund kommen reguläre Reitsitze nicht für den Pony-Rücken infrage. Abhilfe schafft hier ein Ponysattel. Sie stehen den großen Reitsätteln oft in nichts nach.
Mit dem folgenden Ratgeber unseres Ponysattel-Vergleichs bieten wir Ihnen einen Einblick in den vielfältigen Ponysattel-Markt. Finden Sie heraus, ob Sie einen Dressur-, Spring-, Western- oder Vielseitigkeitssattel kaufen möchten.
Weiterhin erfahren Sie, aus welchen Materialien die Sättel gefertigt werden und in welchen Größen und Gewichtsklassen sie erhältlich sind. Im Anschluss gehen wir auf den Lieferumfang unterschiedlicher Produkte ein.
Der Reitsport ist vielfältig aufgestellt. Je nach Disziplin werden hier sowohl bei den großen als auch kleineren Pferden andere Sättel verwendet. Angeboten werden die Sättel unter anderem von Prestige, Euroriding, Wintec, Stübben, Tekna und Barefoot.
Im Gegensatz zu Pferden haben Ponys eine kürzere Rückenpartie. Diese Besonderheit greifen Ponysättel mit kurzem Rücken auf. Außerdem werden weitere Modelle angeboten, die vom Aufbau stark an Reitsättel für große Pferde erinnern. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie gängige Ponysattel-Arten:
Art | Aufbau |
---|---|
Dressursattel |
|
Westernsattel |
|
Springsattel |
|
Vielseitigkeitssattel |
|
Als gutes Einsteigermodell gilt der Vielseitigkeits-Ponysattel. Infrage kommt dieser sowohl für Ausritte als auch Dressur oder Springen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Pferdesport-Disziplin Sie bevorzugen, können Sie dies mit einem Vielseitigkeits-Ponysattel erproben.
Sollten Sie bereits wissen, in welche Reitsport-Richtung es für Sie geht, können Sie sich für ein der Disziplin entsprechendes Modell entscheiden. Neben Pony-Dressursätteln gehören hierzu auch Western-Ponysättel für das Westernreiten sowie Ponysättel zum Springen.
Interessant: Auch für Ponys werden die Hindernisse beim Springreiten in den Höhen 1,25 und 1,35 Meter vorbereitet. Einzig die Distanz ist der Größe entsprechend verkürzt.
Bei einem baumlosen Ponysattel handelt es sich um einen Reitsattel ohne Sattelbaum. Hierbei handelt es sich um eine stabilisierende Konstruktion, die sich im Inneren des Sattels befindet. Gefertigt wird der Sattelbaum mitunter aus Holz, Kunststoff oder Aluminium.
Um den Tieren mehr Bewegungsfreiheit zu bieten, bevorzugen viele mittlerweile Sättel ohne Sattelbaum. Außerdem fühlt der Reiter die Bewegungen des Pferdes so besser, da ein Sattel ohne Baum jede Bewegung des Ponys wiedergibt.
Auf kleineren und größeren Pferden die Umgebung zu erkunden, ist mit einem Reithelm besonders sicher.
Ob nun Sie nun einen Pony-Dressursattel oder einen Ponysattel zum Springen kaufen möchten: Beim Material haben Sie die Qual der Wahl.
Wie Ponysattel-Tests im Internet berichten, bestehen günstige Ponysättel oft aus synthetischen Fasern. Die meist sehr leichten Sättel eignen sich gut für den Einstieg in den Reitsport. Insgesamt gelten sie als sehr witterungsbeständig und pflegeleicht. Möchten Sie einen solchen Ponysattel kaufen, sollten Sie auf eine gute Verarbeitung achten, wie zum Beispiel auf saubere Nähte.
Ponysättel aus Leder sind aufgrund des Materials oftmals schwerer als jene Modelle aus Kunststoff. Überdies sollten sie regelmäßig gepflegt werden, damit das natürliche Material nicht rissig wird.
Alles in allem werden die Leder gefertigte Shetty-Sättel laut Ponysattel-Tests im Internet bevorzugt. Als vorteilhaft gelten die gute Hautverträglichkeit, Atmungsaktivität, Passform und die hohe Langlebigkeit. Außerdem sind auch Shetty-Ponysättel sehr witterungsbeständig, sofern sie entsprechend regelmäßig mit Lederfett oder einem ähnlichen Mittel behandelt werden.
Darüber hinaus werden mitunter auch Filzsättel für Ponys angeboten. Auch hierbei handelt es sich ähnlich wie bei Leder um ein natürliches Material. Als vorteilhaft gilt, dass sich ein aus Filz gefertigter Sattel gut an die Form des Pferderückens anpasst.
» Mehr InformationenOft wird die Größe eines Ponysattels in Zoll angegeben. Viele Ponysättel haben 16 Zoll (ca. 41 cm). Neben diesen werden auch Ponysättel mit 15 Zoll (ca. 38 cm) angeboten. Darüber hinaus gibt es auch noch kleinere Modelle.
Aber ist nun ein 15- oder ein 16-Zoll-Ponysattel die richtige Wahl? Wie erkenne ich, ob der Sattel richtig passt? Folgende Punkte sprechen für einen gut sitzenden Sattel:
Zum einen sollte der Ponysattel ausreichend Widerristfreiheit bieten. Beim Widerrist handelt es sich um den erhöhten Übergang von Hals zu Rücken. Achten Sie hierfür auf Spielraum der Sattelkammer.
Doch woher weiß ich, welche Kammerweite mein Pferd hat? Sind Sie sich unsicher bezüglich der Kammerweite des Ponys, kann dieser Wert ganz einfach gemessen werden. Falten Sie hierfür die ersten beiden Glieder eines Zollstocks auf. Formen Sie jetzt ein U. Danach legen Sie die Enden an. Achten Sie darauf, dass das mittlere Teil in der waagerechten bleibt. Um die Kammerweite zu bestimmen, messen Sie den Abstand der beiden Enden.
Weiterhin sollte die Hand des Reiters während des Sitzens unter den Pauschen platziert werden können. Dabei handelt es sich um den vorderen Teil der Sattelblätter.
Darüber hinaus sollte der Schwerpunkt mittig sein und der Sattel idealerweise hinter dem Schulterblatt sitzen.
» Mehr InformationenTipp: Lassen Sie sich die ersten paar Male beim Anlegen des Ponysattels helfen. Mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, den Sattel auch ohne Hilfe korrekt anzulegen.
Ist der Ponysattel nicht so schwer, können bereits die Kleinsten mit anpacken.
Bei einem Ponysattel sollten Sie auf ein geringes Gewicht achten. Dies erleichtert das Aufsatteln. Zudem wird das Pony entlastet.
Viele der besten Ponysättel wiegen weniger als vier Kilogramm. Als besonders leicht gelten die aus synthetischen Fasern gefertigten Sättel.
» Mehr InformationenDer Lieferumfang eines Ponysattels kann stark variieren. Mitunter sind die Produkte in Form eines Sattelsets bereits mit einer Decke – auch Schabracke genannt – ausgestattet, die unter dem Sattel platziert wird. Auf diese Weise werden Druckstellen vermieden. Überdies wird das Pony vor Dreck, Staub und Schweiß geschützt.
Weiterhin sind viele Ponysättel mit Bauchgurt erhältlich. Mit diesem kann der Sattel fixiert werden. Selter sind die Ponysättel bereits mit Steigbügeln ausgestattet.
» Mehr InformationenSie möchten Ihrem pferdebegeisterten Kind einen ersten Zugang zum Reiten bieten, aber ein großes Pferd kommt für Sie nicht infrage? Viele der besten Ponysättel kommen laut Online-Tests auch für Holzpferde infrage.
Diese können Sie online oder im stationären Handel erwerben. Alternativ können Sie ein solches Holzpferd auch selber bauen.
Unter Aufsicht können auch sehr junge Kinder bereits mit dem Reitsport beginnen.
Im Folgenden finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Ponysattel.
Als richtige Allrounder gelten die Vielseitigkeitssättel. Sie kommen sowohl für diverse Disziplinen als auch für Reitausflüge infrage und passen grundsätzlich auf jedes Pferd. Und auch ein baumloser Sattel bietet diesbezüglich viele Vorteile.
Grundsätzlich muss jeder Sattel – ob nun mit oder ohne Sattelbaum – immer individuell an das jeweilige Pferd bzw. Pony angepasst werden. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass der Komfort während des Reitens gegeben ist. Sowohl für den Reiter als auch für das Tier.
» Mehr InformationenLaut Online-Tests kommen viele Ponysättel auch für Erwachsene infrage. Insbesondere für Amateurreiter würden sich die kleinen Pferde anbieten, da diese weniger kräftig seien als große. Somit kommen viele der Produkte unseres Vergleichs sowohl als Kinder- als auch Erwachsenensattel infrage.
» Mehr InformationenKlassischerweise sind Ponysättel braun. Neben braunen Ponysätteln werden auch schwarze Modelle angeboten.
Überdies sind auch Sättel in auffälligeren Farben wie zum Beispiel Pink, Rot, Gelb, Blau oder Orange erhältlich.
» Mehr InformationenNeben dem Ponysattel sollten auch die Steigbügel sowie ein Halfter nicht fehlen. Ebenso wie ein in einigen Sattelsets bereits enthaltener Bauchgürtel und eine Decke.
Neben diesen sollten Sie einen gut sitzenden Reithelm anschaffen, ebenso wie eine eng anliegende Reithose. Außerdem wird zu festem Schuhwerk geraten – bestenfalls in Form von Reitstiefeln. Überdies sollten Sie eine Schutzweste anlegen.
» Mehr InformationenSeit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Ponysattel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ponyreiter und Kinder.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Weitere erhältliche Farben | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Wintec Kindersattel | ca. 195 € |
| 1,86 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tysons Breeches Ponysattel | ca. 950 € |
| 3,6 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Qhp 3101 | ca. 174 € |
| keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kerbl 32196 | ca. 148 € |
| 9,54 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Barefoot Ride-On-Pad Reitkissen | ca. 199 € |
| 3 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was genau sagt die Zoll-Angabe aus?
Hallo Frau Bader,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ponysattel-Vergleich.
Die Sitzgröße in Zoll gibt an, wie viel Platz das Gesäß in dem Sattel tatsächlich hat.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team