Das Wichtigste in Kürze
  • Sie wollen die Musik nicht nur hören, sondern wortwörtlich fühlen? Mit einem Polk-Audio-Lautsprecher können Sie Lautstärken von bis zu 90 Dezibel realisieren.

Polk-Lautsprecher-Test

1. Worauf sollten Sie laut diversen Polk-Lautsprecher-Tests im Internet bei Ihrem Lautsprecher achten?

Wenn Sie einen Polk-Lautsprecher kaufen möchten, gibt es einige wichtige Merkmale, die Sie beachten sollten. Zuerst sollten Sie sich für eine bestimmte Art der Lautsprecher entscheiden. Je nach Belieben finden Sie verschiedene Polk-Standlautsprecher, Polk-Centerlautsprecher oder auch ein ganzes Polk-Lautsprecher-Set. Während sich Regallautsprecher vorwiegend als platzsparende Lösung eignen, bieten sich Polk-Audio-Standlautsprecher an, wenn Sie viel Platz in Ihrer Wohnung haben und diese gleichzeitig optisch aufwerten möchten.

Diverse Tests für Polk-Lautsprecher im Internet weisen auf einen hohen Kennschalldruck hin. Dies ist eine wichtige Kennzahl in unserem Polk-Lautsprecher-Vergleich. Hören Sie gerne laut Musik, finden Sie dort Polk-Boxen mit gigantischen Lautstärken von 90 Dezibel. Dies gleicht einem vorbeifahrenden Lastwagen. So sind unter anderem die Modelle Polk-T50-Standlautsprecher, der Polk-T15-Regallautsprecher und auch der Signatur S55E mit hohem Schalldruck von 89 Dezibel bis 90 Dezibel ausgestattet.

2. Was zeichnet die besten Polk-Lautsprecher aus?

Das im Jahre 1972 gegründete amerikanische Lautsprecherunternehmen ist vor allem für seine Heimlautsprecher bekannt. Mit seiner Polk-Signatur-E-Reihe haben sie eine Lautsprecherreihe mit extra für Europa angepassten Lautsprechern auf den Markt gebracht. Laut diversen Online-Tests von Polk-Lautsprechern liegt der durchschnittliche Frequenzbereich zwischen 45 und 40.000 Hertz.

Der Frequenzbereich gibt die mögliche Übertragung der Frequenzen in den jeweiligen Bereichen an. Es wird in drei verschiedene Bereiche unterteilt: hoch, mittel und tief. Der Frequenzgang weist also auf die Spanne des Lautsprechers hin, welche Tiefen und Höhen erreicht werden können.

Hinweis: Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Impedanz. Hier sollten Sie darauf achten, dass Verstärker und Lautsprecher die gleiche Impedanz haben. Ansonsten können Beschädigungen an beiden Geräten entstehen.

3. Was sagt die Verstärkerleistung aus?

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Verstärkerleistung. Diese wird in Watt angegeben und steht für die Belastbarkeit des Lautsprechers. Dabei gilt, je höher die Wattzahl, desto größer ist die Belastbarkeit des Lautsprechers. Auch hier sollte die Belastbarkeit des Lautsprechers mit der Belastbarkeit des Verstärkers abgestimmt werden.

Videos zum Thema Polk-Lautsprecher

In dem Youtube-Video wird das Produkt Polk Audio T30 vorgestellt, das ein leistungsstarker Center-Speaker für Heimkino-Enthusiasten ist. Der Sprecher erklärt die hervorragende Klangqualität und Vielseitigkeit des Lautsprechers, der sowohl für Musik als auch für Filme geeignet ist. Anhand von Hörbeispielen und einer detaillierten Produktübersicht wird gezeigt, warum der Polk Audio T30 eine großartige Ergänzung für jedes Heimkinosystem ist.

In diesem YouTube-Clip stellen wir euch die Polk Audio Reserve Lautsprecher vor, den absoluten Geheimtipp aus den USA! Taucht ein in die Welt der erstklassigen Klangqualität und erlebt den beeindruckenden Sound dieser innovativen Lautsprecher. Entdeckt, warum die Polk Audio Reserve Serie unter Audiophilen weltweit so beliebt ist und lasst euch von ihrer herausragenden Leistung begeistern!

Entdecken Sie den Polk Audio Signature S60E: Mit einem unschlagbaren Preis von unter 1000€ pro Paar bietet dieser Lautsprecher ein außergewöhnliches Klangerlebnis und erstklassige Qualität. Tauchen Sie ein in ein beeindruckendes Sounderlebnis mit den hochwertigen Polk-Lautsprechern und erleben Sie Musik und Filme wie nie zuvor.

Quellenverzeichnis