Das Wichtigste in Kürze

  • Platzdeckchen gibt es in vielen Farben und Formen. Die meisten sind aus Silikon oder Stoff hergestellt und oft mit niedlichen Kindermotiven bedruckt. Nicht nur zu Hause sind sie praktische Alltagshelfer – auch unterwegs bei Besuchen oder im Restaurant sind sie nützlich.

1. Welche Platzdeckchen für Babys und Kinder gibt es?

Platzdecken sind ein Hingucker auf jedem Esstisch. Viele Kinder sind stolz darauf, ihr eigenes Tischset zu haben. Es gibt knallbunte Tischsets oder mit Kindermotiven bedruckte Platzdeckchen. Tests im Internet haben gezeigt, dass viele Eltern dezente Farben wie Pastelltöne bevorzugen, da sie sich gut mit modernen Einrichtungsstilen kombinieren lassen.

Für Babys und Kleinkinder eignen sich Platzdeckchen aus Silikon sehr gut. Sie sind besonders robust, pflegeleicht und rutschfest. Es gibt sie in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Wolke, Maus oder Bär.

Vor- und Grundschulkinder gefallen Platzdecken mit Lernmotiven oft besonders gut. Hier gibt es eine breite Auswahl an bunten Designs: von lustigen Tier-ABCs über Weltkarten bis zu Jahreszeitmotiven. Wenn Sie ein Geschenk zum Schulbeginn oder Geburtstag suchen, sind dies sicherlich die besten Platzdeckchen für Kinder. Auch Tischsets zu bestimmten Themen sind beliebt. Weltraum, Filmhelden, Dinosaurier & Co locken Kinder an den Esstisch.

2. Platzdeckchen in Tests: Welches Material eignet sich am besten?

Platzdeckchen-Tests im Internet zeigen, dass sich Silikon-Platzdecken besonders gut für Babys und Kinder eignen. Diese Platzdeckchen sind abwaschbar und wasserundurchlässig, sodass der Tisch darunter besonders gut geschützt ist. Viele dieser Produkte kann man sogar in der Spülmaschine reinigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Silikon-Platzdeckchen rutschfest sind. Indem sie am Tisch haften, sinkt die Gefahr, dass das Set mitsamt dem Kindergeschirr vom Tisch gleitet. Bei nicht ganz glatten Tischoberflächen, zum Beispiel auf etwas rauen Holztischen, kann die Rutschfestigkeit allerdings abnehmen.

Platzdeckchen aus Stoff kann man durch Ausklopfen von Krümeln befreien, kleinere Verschmutzungen lassen sich meist mit einem feuchten Lappen entfernen. Und wenn zu viele Essensreste auf dem Set gelandet sind, kann man das Stoff-Tischset in die Waschmaschine tun. Tischsets aus Baumwolle verbreiten dank ihres natürlichen Materials eine gemütliche Tischatmosphäre. Manchen Eltern gefallen diese Platzdeckchen im Vergleich mit den glatten Silikon-Tischsets daher besser.

Platzdeckchen aus Leder oder Filz sind hingegen seltener und eignen sich eher für Erwachsene. Für Babys und Kinder, die beim Essen noch viel kleckern, sind diese Materialien zu empfindlich bzw. nicht pflegeleicht genug.

Tipp: Viele Platzdeckchen kann man nicht nur als Schutz beim Essen, sondern auch als Mal- oder Bastelunterlage verwenden. Vor allem besonders kratzfeste Tischsets aus Silikon eignen sich zu diesen Zwecken.

3. Was gibt es beim Kauf eines Platzdeckchens noch zu beachten?

Es gibt eine große Auswahl an Formen bei Platzdeckchen: rund, eckig oder in Spezialform. Wenn Sie ein Platzdeckchen kaufen möchten, ist auch die Tischform ein entscheidendes Kriterium. Eckige Sets eignen sich für Tische mit geraden Kanten, während sich die runden Platzdecken flexibel auf Tischen jeder Art platzieren lassen.

Wenn Sie Ihren Tisch zu besonderen Anlässen oder Feiertagen dekorieren wollen, gibt es auch hierfür die passenden Platzdeckchen. Weihnachten, Ostern oder Geburtstage lassen sich somit noch festlicher gestalten.

Manche Platzdeckchen haben praktische Extras: ein Loch bzw. eine Schlaufe zum Aufhängen oder ein Halteband, um das Tischset in zusammengerollter Form zu fixieren.

Platzdeckchen Test

Quellenverzeichnis