Vorteile
- abgerundete Kanten
- hohe Arbeitslast
- höhenverstellbar
Nachteile
- ohne Bettgalgen
Pflegebett Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vevor elektrisches Krankenhausbett | Shogazi Schlafkultur Krankenbett/Pflegebett | Caulo gocj601529 | Paara EP Senioren 3780 | Burmeier BURML51572433 | Vevor Premium Pflegebett | Burmeier Allura II | Burmeier Pflegebett Dali-Low |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vevor elektrisches Krankenhausbett 09/2025 | Shogazi Schlafkultur Krankenbett/Pflegebett 09/2025 | Caulo gocj601529 09/2025 | Paara EP Senioren 3780 09/2025 | Burmeier BURML51572433 09/2025 | Vevor Premium Pflegebett 09/2025 | Burmeier Allura II 09/2025 | Burmeier Pflegebett Dali-Low 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Funktionsumfang/Bedienelemente | ||||||||
45,5 - 74,5 cm | 30 - 80 cm | keine Herstellerangabe | 50 - 90 cm | 30 - 80 cm | 40 - 71 cm | 30 - 80 cm | keine Herstellerangabe | |
elektrisch | elektrisch | manuell | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | |
Rollen | ||||||||
separate Bremse je Rolle | ||||||||
Fernbedienung | ||||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Matratze | ||||||||
Größe Liegefläche | 90 x 192,5 cm | 120 x 210 cm | 106 x 216 cm | 100 x 200 cm | 120 x 200 cm | 82 x 192 cm | 120 x 200 cm | 90 x 200 cm |
250 kg | keine Herstellerangabe | 250 kg | keine Herstellerangabe | 250 kg | 200 kg | 250 kg | keine Herstellerangabe | |
max. Patientengewicht | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier kommen Sie zu unserem Hausnotruf-Vergleich.
Rund dreiviertel der Menschen, die aufgrund von Alter oder eines Unfalls gepflegt werden müssen, werden zu Hause betreut. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Statistische Bundesamt durchführte. Für Angehörige bedeutet diese Pflege sowohl seelisch als auch körperlich eine große Belastung. Hilfsmittel wie etwa ein Pflegebett helfen dabei, diese zu verringern. Für die direkt Betroffenen dagegen erhöht sich der Komfort.
Wichtig ist, dass man vor dem Kauf eines Pflegebetts klärt, wer die Kosten dafür übernimmt. Hier herrscht ein bestimmtes Begriffs-Chaos: Wenn die Krankenkasse die Kosten für das Bett übernimmt, nennt es sich Krankenbett, ist dagegen die Pflegekasse zuständig, heißt es Pflegebett. Das Bett selbst ist aber in allen Fällen das Gleiche.
Zudem muss das Pflegebett zwei wesentliche Dinge leisten können: Es muss so funktional sein, dass sowohl die Pflegenden als auch die betroffene Person dadurch deutliche Erleichterungen im Alltag haben. Und es sollte wohnlich gestaltet sein, damit sich die zu pflegende Person auch wohlfühlt.
Was die Funktionen betrifft, so bestehen diese im Kern daraus, dass das Bett das Ein- und Aussteigen erleichtern sollte. Neben einer Aufstehhilfe zählt eine Verstellbarkeit mithilfe einer Fernbedienung ebenfalls zu den wichtigsten Ausstattungen eines Pflegebetts.
Während ein gesunder Mensch normalerweise nicht mehr als maximal acht Stunden täglich im Bett verbringt, ist die Verweildauer für Kranke oder sehr alte Menschen oftmals deutlich länger. Dementsprechend spielt die Matratze für ein Pflegebett eine große Rolle. Es gibt mittlerweile spezielle Matratzen für Schmerzpatienten, etwa mit Rheuma oder Arthrose, aber auch Modelle für Parkinson-Patienten oder gegen das berüchtigte Wundliegen. Darüber hinaus aber sollte eine Matratze für ein Pflegebett einige generelle Merkmale haben. Dazu zählt, dass sie – ebenso wie das Pflegebett selbst – auf das Gewicht des Patienten abgestimmt sein sollte. Wer sich für ein Pflegebett mit verstellbarem Lattenrost entscheidet, muss dazu eine Matratze kaufen, die dafür vorgesehen ist.
Es gibt bei Matratzen für Pflegebetten ebenso Härtegrade wie bei normalen Matratzen. Hier sollte man allerdings darauf achten, dass gerade Schmerzpatienten lieber weicher liegen. Schlussendlich entscheiden also der Patient und seine Erkrankung über den richtigen Härtegrad.
Damit die pflegenden Angehörigen eine spürbare Arbeitserleichterung haben, sollte man zudem darauf achten, dass sich die Matratze gut wenden lässt. Deshalb sind Modelle für das Pflegebett auch meistens dünner und leichter.
Zunächst einmal muss der zu pflegende Mensch mit seinem neuen Bett vertraut gemacht werden. Dazu gehört die richtige Anwendung der Fernbedienung, aber auch die einzelnen Einstellungen des Betts, sodass der Bettlägerige stets die für ihn angenehmste Position einnehmen kann. Auch der Gebrauch der Aufstehhilfe sollte trainiert werden. Im Zweifelsfall sollte man zudem überlegen, wie man dem Patienten in häuslicher Pflege das Leben noch komfortabler machen kann. Zu den Ergänzungen eines Pflegebetts zählen der Halter für die Fernbedienung, aber auch Bett- und Beistelltische. So kann die pflegebedürftige Person im Bett bequem ihre Mahlzeiten zu sich nehmen, aber auch Zeitschriften oder Getränke abstellen.
Das YouTube-Video Burmeier Dali II | Aufbau & Montage des Pflegebetts | MC Seniorenprodukte bietet eine detaillierte Anleitung für den Aufbau und die Montage des hochwertigen Pflegebetts Allura II von Burmeier. Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie das Bett aufgebaut wird und gibt nützliche Tipps zur richtigen Handhabung. Ein hilfreiches Tutorial für alle, die das Pflegebett Allura II optimal nutzen möchten.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Pflegebett-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Patienten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Rollen | separate Bremse je Rolle | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vevor elektrisches Krankenhausbett | ca. 2.399 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Shogazi Schlafkultur Krankenbett/Pflegebett | ca. 2.178 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Caulo gocj601529 | ca. 4.200 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Paara EP Senioren 3780 | ca. 1.815 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Burmeier BURML51572433 | ca. 1.835 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich bin momentan auf der Suche nach einem Pflegebett für meine Mutter. Sie ist nur 1,55 m groß und hat noch keine Pflegestufe. Wir wollen vorsorgen und ihr ein leichteres Leben verschaffen, da sie Knieprobleme hat und nicht mehr so gut aufstehen kann. Welche Maße sind in diesem Fall empfehlenswert?
Danke!
Lieber Herr Schwaderer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pflegebett-Vergleich.
Aufgrund der Größe Ihrer Mutter empfehlen wir ein Pflegebett, welches bis auf 30 cm herunter gefahren werden kann. Das erleichtert ihr das Aufstehen und entlastet die Knie.
Bei der Liegefläche reicht die Standardbreite von 90 cm. Auf ein breiteres Bett sollten Sie verzichten, damit sich Ihre Mutter nicht verloren oder einsam fühlt. Sie können Ihre Mutter bezüglich der Matratzengröße auch fragen. Vielleicht hat sie in dieser Richtung eine bestimmte Vorliebe?
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Pflegebett.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team