Das Wichtigste in Kürze
  • Bevor Sie ein Pflegebett aus gängigen Online Tests kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Eigenschaften und welches Zubehör es haben soll. Ein Pflegebett mit Aufstehhilfe in Form eines Bettgalgens und einer Fernbedienung gehören zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen. Beide helfen Ihnen dabei selbstständiger zu bleiben und beim Aufstehen nicht auf Pflegepersonal angewiesen zu sein. Die Auswahl an Zubehör für Pflegebetten ist vielfältig und viele Produkte, wie zum Beispiel eine Urinflaschenhalterung, sind separat erhältlich. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören die abgerundeten Kanten des Bettgestells. Sie verringern das Verletzungsrisiko bei Stürzen oder wenn Sie sich stoßen, erheblich. Wählen Sie aus der Tabelle unseres Pflegebett-Vergleichs ein Pflegebett mit abgerundeten Kanten, wenn Sie das Verletzungsrisiko eingrenzen wollen.
  • Für das Pflegepersonal stehen zwei Eigenschaften im Vordergrund. Zum einen wäre das die elektrische Höhenverstellung und zum anderen die Rollen inklusive separater Bremsen. Die Höhenverstellung unterstützt die gesunde Körperhaltung des Personals, 80 cm gilt als die ideale Höhe für die optimale Pflege. Wenn es notwendig wird, das Bett zu verschieben und auf die andere Seite des Bettes zu gelangen, ist das Lösen der Bremsen notwendig. Verfügt das Bett über separate Bremsen, können zum Beispiel drei Bremsen gelöst und das Bett durch wenig Kraftaufwand verschoben werden. Es bleibt dabei kontrollierbar und rollt nicht so leicht weg wie ein Bett, welches über eine Zentralbremse verfügt. Wählen Sie ein Pflegebett mit separaten Bremsen je Rolle aus verschiedenen Tests, wenn Sie dem Pflegepersonal helfen und dadurch Ihre eigene Pflege erleichtern wollen.
  • Eine weitere wichtige Rolle spielt die maximale Arbeitslast. Mechanik und Motoren der Betten sind auf bestimmte Lasten ausgelegt, welche nicht überschritten werden dürfen. Hier muss nicht nur auf das Gewicht des Patienten, sondern auch auf die Last der Matratze geachtet werden. Allgemein sollte immer ein höheres Maximalgewicht gewählt werden. Ein weiteres Kriterium bei der Wahl des richtigen Pflegebettes ist die Größe der Matratze. Menschen mit einem hohen Körpergewicht benötigen mehr Platz, um sich wohlzufühlen. Die Maße von Pflegebetten sind die gleichen wie die der normalen Betten. Sie sind sowohl in Standard- als auch in Sondergrößen erhältlich. Wir empfehlen Ihnen ein Pflegebett mit 120 x 200 cm Matratzengröße, wenn Sie gerne etwas mehr Platz im Bett haben oder aufgrund Ihres Körpergewichtes eine große Matratze benötigen.

Hier kommen Sie zu unserem Hausnotruf-Vergleich.
pflegebett-test

Rund dreiviertel der Menschen, die aufgrund von Alter oder eines Unfalls gepflegt werden müssen, werden zu Hause betreut. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Statistische Bundesamt durchführte. Für Angehörige bedeutet diese Pflege sowohl seelisch als auch körperlich eine große Belastung. Hilfsmittel wie etwa ein Pflegebett helfen dabei, diese zu verringern. Für die direkt Betroffenen dagegen erhöht sich der Komfort.

1. Was muss man bei einem Pflegebett beachten?

Wichtig ist, dass man vor dem Kauf eines Pflegebetts klärt, wer die Kosten dafür übernimmt. Hier herrscht ein bestimmtes Begriffs-Chaos: Wenn die Krankenkasse die Kosten für das Bett übernimmt, nennt es sich Krankenbett, ist dagegen die Pflegekasse zuständig, heißt es Pflegebett. Das Bett selbst ist aber in allen Fällen das Gleiche.

Zudem muss das Pflegebett zwei wesentliche Dinge leisten können: Es muss so funktional sein, dass sowohl die Pflegenden als auch die betroffene Person dadurch deutliche Erleichterungen im Alltag haben. Und es sollte wohnlich gestaltet sein, damit sich die zu pflegende Person auch wohlfühlt.

Was die Funktionen betrifft, so bestehen diese im Kern daraus, dass das Bett das Ein- und Aussteigen erleichtern sollte. Neben einer Aufstehhilfe zählt eine Verstellbarkeit mithilfe einer Fernbedienung ebenfalls zu den wichtigsten Ausstattungen eines Pflegebetts.

2. Welche Matratze benötigt man für ein Pflegebett?

Während ein gesunder Mensch normalerweise nicht mehr als maximal acht Stunden täglich im Bett verbringt, ist die Verweildauer für Kranke oder sehr alte Menschen oftmals deutlich länger. Dementsprechend spielt die Matratze für ein Pflegebett eine große Rolle. Es gibt mittlerweile spezielle Matratzen für Schmerzpatienten, etwa mit Rheuma oder Arthrose, aber auch Modelle für Parkinson-Patienten oder gegen das berüchtigte Wundliegen. Darüber hinaus aber sollte eine Matratze für ein Pflegebett einige generelle Merkmale haben. Dazu zählt, dass sie – ebenso wie das Pflegebett selbst – auf das Gewicht des Patienten abgestimmt sein sollte. Wer sich für ein Pflegebett mit verstellbarem Lattenrost entscheidet, muss dazu eine Matratze kaufen, die dafür vorgesehen ist.

Es gibt bei Matratzen für Pflegebetten ebenso Härtegrade wie bei normalen Matratzen. Hier sollte man allerdings darauf achten, dass gerade Schmerzpatienten lieber weicher liegen. Schlussendlich entscheiden also der Patient und seine Erkrankung über den richtigen Härtegrad.

Damit die pflegenden Angehörigen eine spürbare Arbeitserleichterung haben, sollte man zudem darauf achten, dass sich die Matratze gut wenden lässt. Deshalb sind Modelle für das Pflegebett auch meistens dünner und leichter.

3. Welche Tipps gibt es für ein Pflegebett?

Zunächst einmal muss der zu pflegende Mensch mit seinem neuen Bett vertraut gemacht werden. Dazu gehört die richtige Anwendung der Fernbedienung, aber auch die einzelnen Einstellungen des Betts, sodass der Bettlägerige stets die für ihn angenehmste Position einnehmen kann. Auch der Gebrauch der Aufstehhilfe sollte trainiert werden. Im Zweifelsfall sollte man zudem überlegen, wie man dem Patienten in häuslicher Pflege das Leben noch komfortabler machen kann. Zu den Ergänzungen eines Pflegebetts zählen der Halter für die Fernbedienung, aber auch Bett- und Beistelltische. So kann die pflegebedürftige Person im Bett bequem ihre Mahlzeiten zu sich nehmen, aber auch Zeitschriften oder Getränke abstellen.

Videos zum Thema Pflegebett

Das YouTube-Video Burmeier Dali II | Aufbau & Montage des Pflegebetts | MC Seniorenprodukte bietet eine detaillierte Anleitung für den Aufbau und die Montage des hochwertigen Pflegebetts Allura II von Burmeier. Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie das Bett aufgebaut wird und gibt nützliche Tipps zur richtigen Handhabung. Ein hilfreiches Tutorial für alle, die das Pflegebett Allura II optimal nutzen möchten.

Quellenverzeichnis