Vorteile
- robust
- verfügt über Befestigungslöcher
Nachteile
- nicht als Pflanzglocke geeignet
Pflanzenhut Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Windhager Pflanzenhut | com-four Pflanzenhut | Connex Pflanzenhut | Garden Pleasure Pflanzenhut | Gravidus 17043 | Xclou Pflanzenhut | Rigute RI00012 | Kronly GardenCloches20 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Windhager Pflanzenhut 08/2025 | com-four Pflanzenhut 08/2025 | Connex Pflanzenhut 08/2025 | Garden Pleasure Pflanzenhut 08/2025 | Gravidus 17043 09/2025 | Xclou Pflanzenhut 08/2025 | Rigute RI00012 09/2025 | Kronly GardenCloches20 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl Preis | 10 Stück 1,50 € pro Stück | 10 Stück 1,50 € pro Stück | 5 Stück 1,40 € pro Stück | 10 Stück 1,43 € pro Stück | 10 Stück 1,00 € pro Stück | 10 Stück 0,80 € pro Stück | 10 Stück 0,99 € pro Stück | 20 Stück 0,80 € pro Stück |
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | PET | |
sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | sehr hoch | besonders hoch | sehr hoch | besonders hoch | besonders hoch | |
sehr gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | |
Mehrfach verwendbar | ||||||||
Wetterbeständig | ||||||||
Mit Befestigungslöchern | ||||||||
H x B x T | 25 x 17 x 17 cm | 23 x 19 x 19 cm | 23 x 20 x 20 cm | 23 x 19 x 19 cm | 23,5 x 20 x 18 cm | 23 x 19 x 19 cm | 21 x 19 x 19 cm | 22 x 19 x 19 cm |
Geeignet als |
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbe | Grün | Dunkel- und Hellgrün | Grün | Grün | Grün-Transparent | Grün | Grün-Transparent | Grün |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie Sie eingangs erfahren haben, besteht der größte Vorteil darin, dass das Utensil Schutz für die Pflanze bietet. Ferner dient der beste Pflanzenhut als Wachstumshilfe. Durch das UV-Licht erwärmt sich der Pflanzenhut nämlich, wodurch sich unter der Kuppel das ideale Klima für das Gedeihen entwickelt. Der Pflanzenhut wird sozusagen zum Mini-Treibhaus.
Damit sich die Hitze nicht stauen kann, befindet sich an der Spitze des Pflanzenhuts ein Belüftungsloch, durch das die heiße Luft langsam entweichen kann. Wie Tests gängiger Pflanzenhüte im Internet ergeben haben, kann es nichtsdestotrotz hin und wieder zu Hitzestau kommen. In solchen Fällen müssen Sie den Hut vorübergehend entfernen.
Achten Sie darauf, ein ausreichend großes Gartenbeet zu haben. Jede Pflanze bekommt ja ihren eigenen Hut – und das nimmt einiges an Platz in Anspruch. Der Abstand zwischen dem Grünzeug muss also groß genug sein, damit die Hüte dazwischen passen.
Ein weiterer Punkt ist die Kuppel, durch die die Pflanze zwar vor jeglicher Gefahr geschützt wird – also auch vor Starkregen. Gleichzeitig wird das Grünzeug vom Regen abgeschirmt. Das bedeutet für den Gärtner, dass er die Pflanze mehr gießen muss. Hierfür muss er den Pflanzenhut nicht mal bewegen. Jedes Pflanzenhütchen hat ja ein Belüftungsloch, in das Wasser gegossen werden kann.
Das Belüftungsloch kann zur Schwachstelle werden: Die Öffnung, auf der Spitze des Pflanzenhuts, ist teilweise groß genug, damit eine Schnecke durchpasst. Dieses Problem lässt sich umgehen, indem das Loch mit einem Stück Fliegengitter verschlossen wird.
In Online-Tests beliebter Pflanzenhüte geht es darum, ob der Pflanzenhut leicht in der Anwendung ist. Es gibt nämlich ein Problem diesbezüglich: Wird der Pflanzenhut einfach auf den Boden gestellt, droht er, beim kleinsten Windhauch wegzufliegen. Deshalb raten die Hersteller auch, die Hüte bis zu den Kanten einzubuddeln.
Einige Kunden beklagen allerdings, dass die Hüte auch dann weggeblasen werden. Besser sei es, die Hüte in den Boden zu verankern. Allerdings haben die wenigsten Pflanzenhüte Befestigungslöcher – in unserem Pflanzenhut-Vergleich nur ein einziger Pflanzenhut. Aus diesem Grund gehen Kunden dazu über, selbst Befestigungslöcher in den Hut zu bohren. So lässt sich der Pflanzenhut perfekt befestigen.
Erstehen können Sie einen Pflanzenhut übrigens bei Hornbach, Obi oder Bauhaus. Online bestellen geht jedoch schneller. Zudem erhalten Sie einen Pflanzenhut bei Amazon.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Pflanzenhut-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Gärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Pflanzenhut-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pflanzenliebhaber und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Schutzfähigkeit | Treibhauseffekt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Windhager Pflanzenhut | ca. 14 € | sehr hoch | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | com-four Pflanzenhut | ca. 14 € | sehr hoch | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Connex Pflanzenhut | ca. 6 € | sehr hoch | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Garden Pleasure Pflanzenhut | ca. 14 € | sehr hoch | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gravidus 17043 | ca. 9 € | besonders hoch | besonders gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
So ein Pflanzenhut sieht recht fragil aus. Besteht nicht die Gefahr, dass er beim kleinsten Sturm kaputt geht?
Lieber Joachim,
schön, dass Sie sich für unseren Pflanzenhut-Vergleich interessieren.
Nein, eigentlich sollte das nicht passieren. Die Pflanzenhüte werden extra aus robustem Kunststoff hergestellt, der einiges aushalten kann. Sie sind deshalb wiederverwendbar und dadurch besonders umweltfreundlich, weil nicht ständig etwas Neues gekauft werden muss.
Wenn die Pflanzenhüte nicht gebraucht werden, können Sie sie stapeln und im Gartenhäuschen platzsparend lagern.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team