Das Wichtigste in Kürze
  • PDF-Editoren sind praktische Programme. Sie bringen allerdings nichts, wenn sie nicht mit dem Betriebssystem des PCs oder des Smartphones kompatibel sind. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Rechner den PDF-Editor öffnen und verwenden kann.
  • Im Vergleich zu PDF-Readern können PDF-Editoren deutlich mehr als PDFs öffnen und anzeigen. Die Bearbeitung von Texten, die Verschlüsselung der Dateien oder das Verwalten von Seiten – das sind nur einige Beispiele für die Funktionen, die ein PDF-Editor Ihnen bietet.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr PDF-Editor die Formate unterstützt, mit denen Sie arbeiten möchten. Während Word-Dokumente von allen PDF-Editoren erkannt werden, kann die Verarbeitung von XPS-Dateien für einige bereits ein Problem darstellen.

PDF-Editoren im Test: Ein Notebook auf dessen Bildschirm das Icon eines PDF-Dokuments abgebildet ist.

Der Chef schickt eine Datei mit der Aufforderung, diese zu bearbeiten und als PDF zurückzusenden. Spätestens in einer solchen Situation wird schnell deutlich, dass ein PDF-Reader beim Bearbeiten eines PDFs keine Hilfe ist. Free PDF-Editoren oder PDF-Editoren auf Websites sind häufig in ihren Funktionen so eingeschränkt, dass auch sie keine Lösung sind.

In unserer Kaufberatung 2025 zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren PDF-Editor-Testsieger finden. Dabei sprechen wir von Vergleich.org nicht nur über die Kompatibilität der Editoren. Auch die Formate und Funktionen werden hier behandelt. So finden Sie den besten PDF-Editor für Ihre Bedürfnisse.

1. Warum ist die Kompatibilität eines PDF-Editors ein so wichtiges Kriterium?

Um PDFs zu konvertieren oder sie auf andere Weise zu bearbeiten, müssen Sie diese auf Ihrem PC öffnen können. Die beiden verbreitetsten Betriebssysteme sind macOS für Laptops und Tablets von Apple und und das aktuelle Betriebssystem von Windows. Einige Anbieter, deren Editoren mindestens von einem dieser Betriebssysteme unterstützt werden, sehen Sie hier.

  • Wondershare
  • Pixelplanet
  • Soda
  • Markt+Technik
  • Franzis
  • Mobeera

1.1. Was ist beim Betriebssystem eines PCs zu beachten?

Leider kommt es diversen PDF-Editor-Tests zufolge vor, dass Sie auf einem Mac den ausgewählten PDF-Editor nicht öffnen können. Ebenso sind einige PDF-Editoren nicht für Windows gedacht. In anderen Fällen lässt sich sowohl auf einem Windows-PC als auch auf einem Mac der PDF-Editor problemlos verwenden.

Es ist also wichtig, dass Sie überprüfen, für welches Betriebssystem Sie die Software benötigen, bevor Sie einen PDF-Editor downloaden. Gerade wenn Sie keinen kostenlosen PDF-Editor verwenden, sondern Geld zahlen, vermeiden Sie auf diese Weise einen Fehlkauf.

» Mehr Informationen

1.2. Was ist beim Betriebssystem von Smartphones zu beachten?

Beachten Sie nicht nur bei PCs das Betriebssystem. Bei PDF-Editor-Apps für das Smartphone tritt häufig die gleiche Problematik auf. Einige Kunden suchen nach einem PDF-Editor für ihr iPhone, um dann festzustellen, dass das gewählte Programm nur für Android-Geräte verfügbar ist.

PDF-Editoren im Test: Die Taste einer Tastatur mit der Aufschrift PDF wird betätigt.

Ein PDF-Editor kann deutlich mehr als ein PDF-Reader.

» Mehr Informationen

2. Welche Funktionen sollte das Programm diversen PDF-Editor-Tests online zufolge unbedingt haben?

Viele Menschen verwechseln PDF-Editoren mit PDF-Readern, die auf den meisten PCs vorinstalliert sind. Ein PDF-Reader ermöglicht es allerdings nur, PDFs zu öffnen und zu betrachten. Den Text oder sonstige Inhalte eines PDFs zu bearbeiten, ist mit diesen Programmen nicht möglich.

Die Programme aus unserem PDF-Editor-Vergleich können mehr. Mit einem PDF-Editor lässt sich Text innerhalb von Dateien verändern, löschen oder umschreiben. Außerdem können Sie diversen PDF-Editor-Tests online zufolge Seiten hinzufügen, verschieben und löschen. Auch die Bearbeitung von Bildern oder anderen Medien im Dokument ist mit einem PDF-Editor machbar.

3. Welche Formate unterstützen die verschiedenen PDF-Editoren?

Schon gewusst?

Das Unternehmen Nuance Communications wurde im Jahr 1992 gegründet. Es hat sich auf die Entwicklung von Lösungen im Bereich der digitalen Sprachverarbeitung spezialisiert. Sollten Sie mit dem Namen Nuance Communications nicht vertraut sein, so ist Ihnen möglicherweise Apples Siri bekannt. Diese weit verbreitete Spracherkennungssoftware basiert auf der Software von Nuance.

Neben PDFs sind Editoren für weitere Datei-Formate ausgelegt. Einer der häufigsten Gründe für die Verwendung eines PDF-Editors ist beispielsweise die Konvertierung eines Word-Dokuments in ein PDF oder die umgekehrte Konvertierung. Ein PDF-to-Word-Editor gehört daher zur Standard-Funktion eines PDF-Editors. Auch günstige PDF-Editoren, die sonst nicht mit vielen Funktionen überzeugen, haben einen PDF-to-Word-Editor integriert.

Neben PDF und PDF/A gehören XPS-Dateien ebenfalls zur Kategorie der häufig genutzten Formate. XPS ist eine Alternative von Microsoft zu PDF des Hauses Adobe. Die meisten Programme können beide dieser Formate verwerten, aber nicht alle.

Datei-Format Merkmale
PDF
  • Plattformunabhängigkeit
  • Erhalt des Layouts
  • Interaktive Formulare
PDF/A
  • Für die Langzeitarchivierung
  • Müssen den ISO-Standard einhalten
  • Können keine interaktiven Grafiken oder Videos enthalten
XPS
  • Microsoft-Entwicklung
  • XML-basiertes Format
  • Integrierte Druckfunktionen

4. Inwiefern ist die Bedienung des PDF-Editors für Ihre Kaufentscheidung wichtig?

PDF-Editoren im Test: Eine Person lädt an ihrem Laptop eine PDF-Datei herunter.

Ihr PDF-Editor sollte durch eine schnelle und einfache Bedienung überzeugen.

Gängige Tests von PDF-Editor-Softwares zeigen, dass die Bedienung der meisten Editoren relativ simpel ist. Dennoch empfehlen wir von Vergleich.org dieses Kriterium nicht zu unterschätzen, wenn Sie einen PDF-Editor kaufen. Gerade wenn Sie den PDF-Editor downloaden, um ihn beruflich zu verwenden, ist eine schnelle Bedienung nicht unwichtig.

Ein übersichtliches Menü sowie logische Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen, den Workflow zu verbessern. Dadurch erledigen Sie Ihre Bearbeitungen schneller und arbeiten effizienter. Die Benutzerfreundlichkeit eines PDF-Editors hat einen erheblichen Einfluss auf Ihre Produktivität, insbesondere wenn Sie regelmäßig mit PDF-Dokumenten arbeiten.

Hinweis: Es gibt günstigere PDF-Editoren als den von Adobe. Dafür bietet Adobe die Möglichkeit, das Menü des PDF-Editors individuell zu gestalten.

5. Welche weiteren Funktionen sind bei einem PDF-Editor praktisch?

Neben den klassischen Funktionen wie der Textbearbeitung bieten einige Editoren weitere Funktionen an. Mit diesen gestalten Sie die Bearbeitung und Erstellung von PDFs noch umfangreicher. Schauen Sie vor dem Kauf, welche Funktionen und Leistungen in Ihrem PDF-Editor-Tarif enthalten sind, damit Sie alle Dienste nutzen können, die Sie benötigen.

5.1. Was bewirkt eine elektronische Verschlüsselung Ihrer PDF-Dateien?

Gerade für die Dokumente eines Betriebs ist die elektronische Verschlüsselung von Dateien eine der wichtigsten Funktionen, die Offline- und Online-PDF-Editoren bieten. Dabei versehen Sie die PDFs mit einem Kennwort oder einem Zertifikat, ohne die die PDFs nicht geöffnet werden können.

Hinweis: Die elektronische Verschlüsselung von PDF-Dateien ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der vertrauliche Informationen schützt. Diese Technik verwendet einen Verschlüsselungsalgorithmus, um den Inhalt einer PDF-Datei in eine nicht lesbare Form zu verwandeln.

Außerdem lässt sich die Bearbeitung der PDFs einschränken, um ungewollte Änderungen zu verhindern. Wenn viele Menschen an einem Dokument arbeiten, verhindern Sie so Fehler und Datenverluste.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Vorteile bietet eine Verknüpfung des PDF-Editors mit MS-Office?

Bei vielen Editor-Softwares ist eine Verknüpfung mit Microsoft-Office möglich. Office gehört zu den am weitesten verbreiteten Bürosoftware-Suiten weltweit. Durch die Verknüpfung werden Geschäftsprozesse optimiert und die Zusammenarbeit mit Kollegen an einem Dokument vereinfacht.

PDF-Editoren im Test: Der Download einer PDF wird von einer Grafik neben einem Laptop dargestellt.

Eine Cloud-Funktion sorgt für noch mehr Speicherplatz.

» Mehr Informationen

5.3. Warum ist ein Cloud-Tool empfehlenswert?

Diversen PDF-Editor-Tests online zufolge empfiehlt sich außerdem ein Cloud-Tool. Gerade bei größeren Dokumenten ist die Festplatte des Laptops schnell voll. Für diesen Fall haben viele PDF-Editoren eine Cloud, in der Sie Daten speichern können, ohne Ihre eigene Festplatte belasten zu müssen. Obendrein haben Sie mit allen Geräten Zugang zu Ihren Dokumenten, die einen Zugriff auf die Cloud haben.

» Mehr Informationen

5.4. Wofür ist ein OCR-Modul bei einem PDF-Editor gut?

Eine weitere Leistung, die in PDF-Editor-Tarifen häufig enthalten ist, ist ein integriertes OCR-Modul. Mit einer OCR-Software ist es möglich, den Text gescannter Dateien zu erkennen. Somit können Sie auch Fotos und andere Medien in ein PDF verwandeln. Das lästige Abtippen handschriftlicher Notizen ist damit nicht mehr notwendig.

Hier die Vor- und Nachteile von PDF-Editoren:

    Vorteile
  • Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten
  • Formatierung eines Dokuments wird gesichert
  • Elektronische Verschlüsselung zur Datensicherheit
  • Praktische Zusatzfunktionen
  • Kompatibilität mit anderen Programmen
    Nachteile
  • Funktionen der guten PDF-Editoren erfordern einen gewissen Preis
» Mehr Informationen

6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Vergleichen oder Tests von PDF-Editoren suchen

Auf einen Test von PDF-Editoren von der Stiftung Warentest müssen Kunden bisher noch warten. Daher hoffen wir von Vergleich.org, dass Ihnen unser Ratgeber bei der Kaufentscheidung weiterhilft. Hier sind noch weitere Fragen und Antworten, die für Sie eventuell interessant sind.

6.1. Ist die Verwendung eines PDF-Editors mit Open-Source empfehlenswert?

Open-Source-PDF-Editoren bieten Ihnen eine kostengünstige und flexible Lösung, wenn Sie keine Software-Lizenzen erwerben möchten. Diese Editoren werden von einer Community entwickelt und regelmäßig verbessert und aktualisiert. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass die ausgewählte Open-Source-Software vertrauenswürdig ist und Ihre Anforderungen erfüllt. Mit dem Funktionsumfang der Programme aus unserer Vergleichstabelle können diese Editoren nicht mithalten.

» Mehr Informationen

6.2. Was unterscheidet die kostenlosen Online-PDF-Editoren von den zahlungspflichtigen Editoren?

Kostenlose PDF-Editoren online und zahlungspflichtige Editoren unterscheiden sich vor allem in ihren Funktionen und der Servicequalität. PDF-Editoren, die kostenlos sind, gehen in ihren Funktionen meist nicht über grundlegende Bearbeitungsmöglichkeiten hinaus. Wie auch bei Open-Source-Editoren gelten bei PDF-Editoren, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden, nicht die Standards der zahlungspflichtigen Programme. Bestimmte Sicherheitsfunktionen oder Kundenservice lassen PDF-Editoren, die gratis sind, in der Regel vermissen.

Für eine schnelle Bearbeitung eines einzelnen PDFs können Sie durchaus auf einen kostenlosen PDF-Editor zurückgreifen. Wir empfehlen aber bei PDF-Editoren, die gratis sind, besondere Vorsicht. Schließlich geht es dabei auch um die Sicherheit Ihrer Daten und Dateien.

» Mehr Informationen

6.3 Können Sie mit einem PDF-Editor auch Pages-Dokumente umwandeln?

PDF-Editoren können in der Regel auch zum Konvertieren von Dateien genutzt werden. Dabei ist auch die Konvertierung von Pages-Dokumenten möglich. Apple weist darauf hin, dass unter iCloud.com Pages-, Numbers- und Keynote-Dokumente auch ohne Editor umgewandelt werden können. So können Sie Ihre Dokumente auch in Programmen wie Word, Excel oder Powerpoint öffnen und bearbeiten.

» Mehr Informationen

6.4. Können Sie mit einem PDF-Editor auch Google-Docs umwandeln?

Die Bearbeitung von Google-Docs und anderen Formaten von Google-Drive sind in der Regel kein Problem. Adobe beispielsweise arbeitet nahtlos mit den Angeboten der Google Drive zusammen. So sind die Funktionen des PDF-Editors teilweise in den Google-Programmen integriert. Dementsprechend können Sie im Menü des Google-Dienstes Ihre Google-Docs als PDF herunterladen. Für die weitere Verarbeitung benötigt es dann wiederum einen PDF-Editor.

» Mehr Informationen

6.5. Gibt es auch PDF-Editoren, die mit Linux kompatibel sind?

Als Betriebssystem ist Linux nicht so verbreitet wie Windows oder macOS. Dennoch verwenden einige Menschen gerne das freie Betriebssystem des finnischen Entwicklers Linus Torvalds. Mit dem PDFelement Pro oder Okular gibt es einige PDF-Editoren, die mit Linux kompatibel sind und eine Vielzahl an praktischen Funktionen bieten.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis