Das Wichtigste in Kürze
  • Der Papasansessel ist ein alter Klassiker der Möbelbranche, der aktuell sein Comeback feiert. Seine spezielle Form ist sein Markenzeichen: Ein runder, gemütlicher Sitzbereich mit einem Durchmesser zwischen 80 und 115 Zentimeter thront auf einem Fußgestell. Der dritte Teil, der zum Papasansessel gehört, das Polster für den Papasansessel, sorgt für Ihren Sitzkomfort. Die besten Papasansessel haben waschbare Polster bzw. waschbare Polsterbezüge. Ab zehn Zentimetern Dicke gilt das Kissen für den Papasansessel als besonders bequem. Polyester ist ein sehr strapazierfähiger Stoff, der Ihnen lange Zeit Spaß mit Ihrem Papasan-Polster verspricht.
  • Bezüglich des Papasansessel-Gestells sollten Sie auf die Qualität des Materials, die Standsicherheit sowie auf die maximale Belastbarkeit achten, die meist bei 100 Kilogramm liegt. Typischerweise besteht das Gestell aus Rattan, weswegen das Möbelstück regelmäßig auch in der Kategorie der Rattansessel zu finden ist. Diverse Papasansessel-Tests im Internet zeigen: Papasansessel für den Outdoor-Bereich sind rar, denn Rattan ist nicht für draußen geeignet. Einige wenige Modelle sind aus Eisen, Metall und der künstlichen Rattan-Nachbildung, Polyrattan.
  • Spielen Sie mit dem Gedanken, einen Papasansessel zu kaufen, achten Sie bei Papasansessel-Tests nicht nur auf die genannten Kennwerte, sondern auch auf die Optik: Variabel ist sowohl die Farbe des Gestells als auch die des Polsters. Dunkelbraun, Hellbraun und Weiß sind die gängigsten Farbvarianten eines Papasansessel-Gestells. Mit Blick auf die Papasan-Polster gibt es unzählig viele Farben, die gut und gerne etwas knalliger sein dürfen, wie etwa Rot, Blau oder Grün.

1. Was ist ein Papasansessel?

Zwar ist der Name Papasansessel relativ unbekannt, das Möbelstück allerdings, was so heißt, hat wohl jeder schon mal gesehen. Im Zuge der asiatischen Wohnkultur, die auch hierzulande immer mehr Fans findet, findet man den Papasansessel immer häufiger im Wohnzimmer oder auf der Terrasse.

Typisch für einen Papasansessel ist seine Form, die an eine Halbkugel erinnert. Diese ruht auf einem Gestell. Dieses Gestell für Papasansessel besteht oft aus Rattan. Mittlerweile gibt es jedoch auch Papasansessel mit einem Gestell aus Metall.

Die Polster für Papasansessel sind besonders weich und dick gepolstert, sodass der Sessel mit seiner runden Form und der bequemen Auflage zum Hineinkuscheln nahezu einlädt. Papasansessel findet man outdoor, also im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse, aber auch im Wohnzimmer, wo man sie gut als Lesesessel verwenden kann.

2. Woher stammt der Papasansessel?

Die Tradition des Papasansessels ist bereits sehr alt. Bereits vor Jahrhunderten fand man dieses Möbelstück in asiatischen Häusern. Bereits damals hatte der Papasansessel einen Umfang von 120 cm, war bisweilen jedoch auch etwas kleiner. Da in Japan oder Vietnam die Menschen normalerweise auf dem Boden sitzen, war dieser Sessel eine Besonderheit: Der Papasansessel war nämlich ausschließlich dem Hausherrn vorbehalten.

Durch amerikanische Soldaten gelangte der Papasansessel schließlich zunächst in die USA und von dort aus auch nach Europa.

3. Wo liegen die Vorteile des Papasansessels?

Dieser Sessel punktet vor allem mit seiner Vielseitigkeit: Da es den Papasansessel heute in Weiß oder auch in Naturtönen gibt, passt er sich jeder Einrichtung perfekt an. Ein großer Papasansessel ersetzt zudem durchaus das Sofa und ist somit eine gute Alternative für kleine Wohnungen oder das Gästezimmer. Wer sein Zuhause mit einem Hauch von Extravaganz veredeln möchte, kann zu einem Papasansessel in Schwarz greifen: Die elegante Farbe und das gemütliche Aussehen des Sessels schaffen dabei einen spannenden Kontrast.

Der bequeme Papasansessel lässt sich überdies vielseitig einsetzen. Er bildet die ideale Kuschelecke für gemütliche Stunden vor dem Kaminofen, man kann Papasansessel jedoch auch gut im Garten aufstellen. Dann allerdings sollte man darauf achten, dass das Gestell des Papasansessels auch wetterfest ist. Die Kissen des Papasansessels sollten dann zudem waschbar sein.

Dieses Möbelstück gibt es im XXL-Format genauso wie kleine Papasansessel im Angebot sind. Daher kann man genau den Favoriten finden, der am besten zur Wohnungsgröße und zum persönlichen Geschmack passt. Aus dem Papasansessel haben sich mittlerweile auch einige Varianten entwickelt, die das Angebot noch größer machen. Dazu gehören Meditationssessel ebenso wie modern gestaltete Loungesessel.
In jedem Fall aber hat man mit dem Papasansessel oder seinen Variationen einen luxuriösen Kokon für ganz gemütliche Stunden zu Hause.

Papasansessel Test

Videos zum Thema Papasansessel

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video erfahren Sie alles über den ultimativen Kampf zwischen dem traditionellen Feederstuhl und der modernen Sitzkiepe. Ist eine Sitzkiepe wirklich notwendig oder reicht ein gemütlicher Papasansessel aus? Hier erfahren Sie alle Vor- und Nachteile der beiden Varianten und können selbst entscheiden, welche Option am besten zu Ihrem Angelspaß passt. Lassen Sie sich von unserem Experten durch diesen lustigen Vergleich führen und finden Sie heraus, ob Sie wirklich eine Sitzkiepe brauchen!

Das YouTube-Video „Aeris Swopper – Die Vorteile, Einstellung und Auswahl“ präsentiert Ihnen die innovative Alternative zu herkömmlichen Papasansesseln. Erfahren Sie in diesem Video, wie der Aeris Swopper mit seinem einzigartigen Design für mehr Bewegungsfreiheit und eine ergonomische Sitzposition sorgt. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur individuellen Anpassung und Auswahl des Swoppers, um Ihren persönlichen Komfort zu maximieren.

Quellenverzeichnis