Eine Overlock-Nähmaschine zeichnet sich Online-Tests zufolge dadurch aus, dass sie Stoffkanten gleichzeitig kürzt, näht und versäubert. Dadurch werden mehrere Arbeitsschritte in einem Durchgang erledigt, was nicht nur Zeit spart, sondern auch besonders saubere und professionelle Ergebnisse liefert.
Die häufig gestellte Frage: „Was ist der Unterschied zwischen einer Overlock- und einer normalen Nähmaschine?“ kann ganz einfach beantwortet werden: Während eine herkömmliche Nähmaschine für das Zusammennähen verschiedener Stoffe geeignet ist, kann eine Overlock-Nähmaschine zusätzlich Stoffkanten schneiden, versäubern und elastische Nähte erzeugen.
Aufgrund dessen werden Overlock-Nähmaschinen in der Industrie verwendet. Heutzutage sind sie auch für Hobbynäher interessant und bieten verschiedene Funktionen.

Mehrere aufrecht stehende Spulen sind ein typisches Merkmal von Overlock-Nähmaschinen (hier JUKI-Overlock-Nähmaschine MO-114D).
1.1. Einfädelhilfe

Die einzelnen Funktionen lassen sich über verschiedene Drehregler oder Knöpfe einstellen.
Zusatzfunktionen wie Einfädelhilfen-System und automatische Fadenspannung erhöhen den Bedienkomfort erheblich. So können Sie den Faden ganz einfach bei der Overlock-Nähmaschine einfädeln. Viele Modelle verfügen über eine Farbcodierung, womit das Einfädeln noch leichter vonstattengeht. Besonders beliebt sind auch Overlock-Nähmaschinen mit einem Lufteinfädler. Dabei wird das Einfädeln zum Kinderspiel.
Durch das Einfädelsystem fällt das manuelle Einfädeln der fäden weg, das nicht nur Geduld benötigt, sondern vergleichsweise zeitaufwendig ist.
Die Fäden für Greifer und Nadeln werden mit einem Luftstoß gezielt eingefädelt. Solche Overlock-Nähmaschinen sind insbesondere für Einsteiger vorteilhaft. Die Overlock-Nähmaschine von Babylock bietet beispielsweise diese praktische Funktion.
1.2. Abschaltbares Messer und wählbare Stichlänge- und breite
Ebenso wichtig ist eine Funktion, mit welcher das Messer abgeschaltet werden kann. Gerade wenn Sie den Stoff nicht schneiden möchten, sondern nur versäubern, stellt das einen großen Vorteil dar und bietet mehr Flexibilität.
Auch eine einstellbare Stichlänge und -breite ermöglicht es, die Naht mit der Overlock-Nähmaschine optimal an verschiedene Stoffe und Nähprojekte anzupassen. Kurze Stiche eignen sich für feine Stoffe, während längere Stiche bei dickeren Materialien verwendet werden.
1.3. Freiarm-Funktion
Laut Online-Tests sind Overlock-Nähmaschinen mit einer Freiarm-Funktion besonders praktisch. Sie ermöglichen es, auch Rundungen und schwer erreichbare Stellen besser zu erreichen.
Tipp: Es lassen sich auch Taschen mit einer Overlock-Nähmaschine herstellen, da sie saubere, elastische Nähte erzeugt und die Stoffkanten versäubert.

Ein abnehmbarer Freiarm erleichtert das Arbeiten an geschlossenen Stoffteilen und erhöht die Flexibilität beim Nähen von Zylindern oder schmalen Säumen.
Hi, wenn w6 preislich gut sind, robust sind, und leicht zu bedienen, warum tauchen die dann nicht im Test auf? Zu schlecht?
Hallo Anni,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Vergleich von Overlook-Nähmaschinen.
Unsere Produktauswahl der Vergleichstabelle beruft auf redaktionellen und marktrelevanten Auswahlkriterien. Bitte beachten Sie, dass die Tabelle aus Gründen der Übersichtlichkeit nur eine begrenzte Anzahl von Produkte enthalten kann.
Sollten bestimmte Produkte nicht Teil der Vergleichstabellen sein, so lassen sich daraus jedoch keine Rückschlüsse zur Qualität ziehen. Im Zuge zukünftiger Aktualisierungen ist es durchaus möglich, dass W6-Overlook-Nähmaschinen nachträglich in die Tabelle aufgenommen werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie sieht eine Flatlocknaht aus, und eine wavenaht(Stich) ?
Danke für die Info, sehe keine Bilder über diese Nähte.
Sehr geehrte Frau Schwarz,
bevor ich versuche, Ihnen diese Nähte in Worten zu beschreiben, schauen Sie doch mal direkt bei Google nach. Wenn Sie hier klicken, sehen Sie Bilder einer Flatlocknaht. Bilder einer Wavenaht sind leider schwerer zu finden, aber schauen Sie einfach mal auf http://www.google.de und geben Sie den Suchbegriff dort ein.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Ich habe eine der ersten baby Lock Eclipse. Sie läuft super. Ich hätte nur für dieses Model einen Anschiebetisch. Gibt es einen??
Sehr geehrte Frau Bergen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Overlock-Nähmaschine-Vergleich.
Dieser Anschiebetisch passt auf die Baby Lock Eclipse, Imagine, Enlighten und Desire.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Nähen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team