Das Wichtigste in Kürze
  • Als Ostfriesentee darf sich nur in Ostfriesland gemischter Tee bezeichnen. Es handelt sich dabei um eine Schwarztee-Mischung verschiedener Anbaugebiete. Meist handelt es sich um Tee aus den Regionen Assam, Ceylon oder Darjeeling. Tee aus Ostfriesland zeichnet sich durch ein intensives Aroma aus und wird traditionell mit einem Sahne-Wölkchen getrunken, das nicht gerührt werden darf.

Ostfriesentee Test

1. Wie beschreiben diverse Online-Tests Ostfriesentee?

Tee aus Ostfriesland hat eine lange Tradition und wird bereits seit einigen Jahrhunderten in der Region getrunken. Wenn Sie Ostfriesentee kaufen, erhalten Sie eine Mischung von bis zu 20 verschiedenen Sorten Schwarzen Tees.

Meist handelt es sich hierbei um Assam-Tee, genauso häufig finden sich aber auch Ostfriesen-Mischungen bestehend aus Ceylon- oder Darjeeling-Tee. Die Mischungen zeichnen sich durch einen hohen Koffeingehalt aus, weswegen Ostfriesentee eine anregende Wirkung zugeschrieben wird.

Früher wurde dem Tee sogar eine heilsame Wirkung zugeschrieben – diese sprechen ihm diverse Ostfriesentee-Tests im Internet heute jedoch ab.

Als „echter Ostfriesentee“ darf sich nur in Ostfriesland gemischter Tee bezeichnen. Die Bezeichnung ist jedoch nicht geschützt. Als traditionelle Hersteller von Ostfriesentee können Thiele-Tee, Onno Behrends oder Bünting genannt werden.

2. Ostfriesentee im Vergleich: Was sind die Unterschiede?

Tee aus Ostfriesland ist sowohl als loser Tee als auch als Beutel-Tee erhältlich. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile: Losen Tee aus Blättern oder maschinell zerkleinerten Broken-Tee können Sie ganz nach Belieben portionieren. Wenn Sie Ihren Tee gerne sehr intensiv mögen, ist dies der beste Ostfriesentee für Sie. Tee in Beuteln hat den Vorteil, dass Sie nicht selbst portionieren müssen und die richtige Menge Tee bereits im Beutel enthalten ist.

Laut diversen Ostfriesentee-Tests im Internet zeichnen sich die Schwarzteemischungen durch ein kräftiges, würziges Aroma aus. In unserer Vergleichstabelle finden Sie einige Tees aus Ostfriesland, welche Kunden in ihrer Intensität überzeugt haben.

Wenn Sie Wert auf hohe Qualität und kontrollierten Anbau Ihres Tees legen, achten Sie beim Kauf auf ein Bio-Siegel.

3. Wie ist der Ablauf einer Ostfriesentee-Zeremonie?

Wenn Sie Ihren Ostfriesentee traditionell zubereiten möchten, halten Sie sich an folgende Schritte:

  1. Erwärmen Sie die Teekanne mit kochendem Wasser, indem Sie dieses darin schwenken.
  2. Tee portionieren: Als richtige Menge Tee zur Zubereitung von Ostfriesentee wird ein Teelöffel pro Tasse und ein weiterer „für die Kanne“ empfohlen. Wenn Sie also eine Teekanne für drei Personen zubereiten wollen, sollten Sie vier Teelöffel Tee zugeben.
  3. Gießen Sie etwa die Hälfte der Kanne mit Wasser auf. Als Ziehzeit für Ostfriesentee werden 3 bis 5 Minuten empfohlen. Danach bis zum Rand aufgießen.
  4. Ostfriesen trinken ihren Tee mit einem „Kluntje“ – dies ist ein Stück Kandiszucker, welches zuerst in die Tasse kommt. Dieses wird langsam mit dem Tee übergossen. Das klassische Geschirr für Ostfriesentee ist ein Teeservice aus Porzellan.
  5. Geben Sie dann einen Teelöffel hochprozentige Sahne über den Rand der Tasse in den Tee. Die Sahne darf nicht verrührt werden – dadurch entsteht das für den Ostfriesentee charakteristische „Wulkje“, das im Tee aufsteigende Wölckchen.

Videos zum Thema Ostfriesentee

In dem Youtube-Video geht es um Ostfriesentee, ein traditioneller Tee aus Ostfriesland. Es werden verschiedene Sorten und Zubereitungsmethoden vorgestellt und erklärt, was den Ostfriesentee so besonders macht. Zusätzlich werden Hintergrundinformationen über die Herkunft und die Bedeutung des Tees in der ostfriesischen Kultur gegeben.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie in drei einfachen Schritten, wie Sie den perfekten Ostfriesentee zubereiten. Tauchen Sie ein in die Welt der ostfriesischen Teezeremonie und lernen Sie, wie Sie die richtige Menge an Teeblättern auswählen, das Wasser auf die ideale Temperatur erhitzen und den Tee richtig ziehen lassen. Erfahren Sie außerdem interessante Fakten über die Tradition und Bedeutung des Ostfriesentees und genießen Sie schließlich eine wohltuende Tasse dieses typisch ostfriesischen Heißgetränks. Tauchen Sie ein in den Geschmack Ostfrieslands und lassen Sie sich von diesem Video in die kunstvolle Zubereitung des Ostfriesentees entführen.

Quellenverzeichnis