Das Wichtigste in Kürze
  • Die Oregon Saw Chain Manufacturing Corporation wurde Ende der 40er-Jahre in den USA gegründet und zählt heute zu den weltweit größten Herstellern von Sägegeräten und Zubehör für die Forstwirtschaft. Außerdem führt Oregon ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen. Sollten bestimmte Elemente Ihrer Oregon-Geräte abgenutzt sein, können Sie diese also ganz einfach ersetzen. Neben Mähfäden für Rasentrimmer führt Oregon auch Fäden für die Motorsense und viele weitere Geräte.

1. Welche Oregon-Mähfäden gibt es laut Tests im Internet?

Den passenden Oregon-Mähfaden finden Sie laut Tests im Internet für fast jede Schnittbedingung. Für sehr leichtes Trimmen empfehlen wir, einen relativ dünnen Oregon-Trimmerfaden zu kaufen. Wollen Sie wiederum auch mittelhohes Gras schneiden, dann ist ein Oregon-Mähfaden mit mehr als 3 mm Stärke ideal für Sie.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen Oregon-Mähfaden kaufen wollen?

Haben Sie sich dazu entschieden, einen Oregon-Freischneider-Faden zu kaufen, dann sollten Sie vorerst sicherstellen, dass dieser auch für Ihren Rasentrimmerkopf geeignet ist.

Auch die Form des Fadens kann sich je nach Modell unterscheiden. Einen besonders feinen Schnitt ermöglicht zum Beispiel der Oregon-Mähfaden Flexiblade, der nicht rund, sondern quadratisch ist. Selbst hartnäckiges Unkraut, Brombeersträucher oder Unterholz können mit diesem Mähfaden geschnitten werden. Runde Mähfäden sind wiederum sehr gut zum Schneiden von Gras geeignet. Fäden mit Vierkant-Form gelten als besonders scharf und sorgen für einen sehr präzisen Schnitt.

Gut zu wissen: Sehr dicke Mähfäden nutzen sich in der Regel weniger schnell ab als dünne Modelle. Beachten Sie jedoch, dass Sie zum Arbeiten mit dicken Mähfäden auch einen Rasentrimmer mit höherer Leistung benötigen. Die besten Oregon-Mähfäden sind also auf die Leistung Ihres Rasentrimmers abgestimmt.

3. Aus welchem Material bestehen Oregon-Freischneidefäden?

Oregon-Mähfäden sind laut Tests im Internet für ihre hohe Langlebigkeit und Robustheit bekannt. Dies ist vor allem auf die Materialzusammensetzung und Verarbeitungsqualität zurückzuführen. Alle Oregon-Mähfäden aus unserem Vergleich bestehen aus Nylon oder einer Nylon-Copolymer-Mischung. Dabei handelt es sich um ein Material, das besonders robust ist und auch sehr niedrigen oder hohen Temperaturen standhält. Ein weiterer Vorteil von Nylonfäden ist, dass diese sehr abriebfest sind und daher auch bei häufiger Nutzung lange halten.

Gut zu wissen: Der Hersteller Oregon hat auch sogenannte Nylium-Fäden im Angebot. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um einen klassischen Nylonfaden, der allerdings mit Aluminiumpartikeln verarbeitet wurde und daher besonders hitzeunempfindlich ist. Beispielsweise ist der Oregon-Mähfaden Starline mit Alu-Partikeln.

oregon mähfaden test

Videos zum Thema Oregon-Mähfaden

In diesem informativen YouTube-Video geht es um die verschiedenen Einsatzgebiete von Mähfäden und welche Typen von Oregon-Mähfäden sich am besten dafür eignen. Erfahre alles über die Vorteile und Eigenschaften der verschiedenen Mähfäden und finde heraus, welcher Mähfaden für welches Einsatzgebiet am sinnvollsten ist. Tauche ein in die Welt der Mähfäden und optimiere deine Rasenpflege!

In diesem informativen YouTube-Video werden die zahlreichen Vorteile des Oregon Fadenkopf Lightning Load detailliert erklärt. Erfahren Sie, welche innovativen Funktionen dieser Mähfaden bietet und wie er Ihre Rasenpflegeeffizienz maximieren kann. Tauchen Sie ein in die Welt des Oregon-Mähfadens und lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit beeindrucken!