Das Wichtigste in Kürze
  • Ofenhandschuhe bestehen meist aus Baumwolle und sind in der Grifffläche rutschsicher ausgestattet.
  • Laut Beschreibung verschiedener Online-Vergleiche für Ofenhandschuhe gibt es ganzflächige Beschichtungen aus Silikon, die eine besonders gute Griffsicherheit bieten, sogenannte Silikon-Ofenhandschuhe. Daneben werden Handschuhe mit Teil-Beschichtungen in Form von Noppen, Streifen oder Mustern angeboten. Die Rutschfestigkeit ist hier geringer.
  • Wählen Sie Backhandschuhe mit großer, rutschfester Fläche, wenn Sie häufig schwere Bleche oder Formen in den Ofen stellen. Das erhöht nach Angaben diverser Tests für Ofenhandschuhe im Internet die Sicherheit.
Ein grauer Ofenhandschuh

Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Schutz der Unterarme gelegt, wobei uns beispielsweise die Mariatheres-Ofenhandschuhe von IKEA besonders aufgefallen sind.

1. Warum raten Online-Tests im Internet zu einem verlängerten Schaft am Backhandschuh?

Ein Paar getestete Ofenhandschuhe liegen auf dem Küchentisch.

Wir meinen, dass dieser IKEA-Ofenhandschuh „Mariatheres“ eine gute Länge hat, um auch die Unterarme zu schützen.

Einige Ofenhandschuhe haben lange Fortsätze aus einem schützenden Stoff. Dies ist ein Schutz für die Unterarme, wenn Sie sich etwas weiter über den heißen Ofen beugen müssen. Für Personen mit langen Armen sind normale Topfhandschuhe oft zu kurz. Empfehlenswert ist auch hier ein verlängerter Schaft. Er schützt im Ofen vor Hitzekontakt an den Armen und bietet darüber hinaus Schutz gegen heiße Ölspritzer.Ein grauer getesteter Ofenhandschuh liegt auf einem Küchentisch vor einem Glas mit Kochutensilien.

Passend zu den neuen Ofenhandschuhen gibt es ebenfalls eine große Auswahl an Topflappen.

2. Was sagen Ofenhandschuh-Tests im Internet zur notwendigen Hitzebeständigkeit?

Ein grauer Ofenhandschuh auf einem Blech

Um sicher mit ihnen in der Küche arbeiten zu können, sollten Ofenhandschuhe Temperaturen um die 200 Grad standhalten.

Wenn Sie einen Kuchen backen oder einen Braten zubereiten, liegt die Temperatur im Ofen häufig über 200 °C. Diese Hitze halten die besten Ofenhandschuhe im Gegensatz zu einfachen Topflappen gut aus. Achten Sie auf entsprechende Angaben der Hersteller oder die Temperaturangaben in unserer Tabelle.

Eine Hand hat einen grauen getesteten Ofenhandschuh übergestülpt.Wenn Sie häufig grillen, kaufen Sie sich keine Ofenhandschuhe, sondern spezielle Grillhandschuhe. Diese schützen auch bei höheren Temperaturen und erleichtern durch die Einzelfinger das Greifen des Grillbestecks. Eine Auswahl mit Empfehlungen finden Sie bei unserem Grillhandschuh-Vergleich.

3. Wie pflege ich Ofenhandschuhe?

Ein grauer Ofenhandschuh

Bei unserem direkten Vergleich haben wir festgestellt, dass Ofenhandschuhe meist aus Baumwolle bestehen und sich gut bis zu 60 Grad waschen lassen.

Bei Ofenhandschuhen, die nur aus Baumwolle bestehen, empfehlen Hersteller die Wäsche in der Maschine. Die meisten Modelle lassen sich bei 30 °C oder 60 °C waschen.

Eine Hand mit einem übergestülpten Ofenhandschuh im Test befindet sich über einer weißen Fläche.Ofenhandschuhe mit teilweisem Silikonbesatz eignen sich nur für 30-Grad-Wäschen. Sind die Ofenhandschuhe großflächig mit Silikon ausgestattet, spülen Sie sie am besten einfach unter warmem Wasser mit etwas Spülmittel ab. Nach der Reinigung sollten die Handschuhe zum Trocknen lose hängen. Für diesen Zweck haben die Handschuhe einen praktischen Haken.

Ofenhandschuhe getestet: Ein geöffneter Handschuh vor einer hellen Wand.

Wir meinen, dass die Steppung bei diesen IKEA-Ofenhandschuhen „Mariatheres“ die Füllung in der Position hält.

Nahaufnahme der Fingerabteile eines getesteten Ofenhandschuhs von oben.

Das schlichte Grau dieses IKEA-Ofenhandschuhs „Mariatheres“ stört, wie wir feststellen, keinerlei Küchen-Farbkonzept.

ofenhandschuhe-test

Ein Ofenhandschuh alleine ist bei einer solchen Auflaufform einfach zu wenig, weshalb wir dazu raten ein Paar zu nehmen.

Videos zum Thema Ofenhandschuhe

In diesem Video erfahren Sie von Steffen Henssler persönlich, wie Sie Ofenhandschuhe richtig verwenden, um Verletzungen zu vermeiden. Lernen Sie die wichtigsten Punkte kennen, von der Wahl der richtigen Handschuhe bis hin zur korrekten Handhabung beim Umgang mit heißen Utensilien im Backofen. Seien Sie gut vorbereitet und schauen Sie sich den praktischen Ratgeber an, um in der Küche sicher und geschützt zu sein!

Quellenverzeichnis