Das Wichtigste in Kürze
  • Unterschieden wird zwischen direkten und indirekten Ölheizgebläsen. Da bei den indirekten Modellen die zu erwärmende Luft von der Verbrennungskammer vollständig getrennt ist, sind diese Ölheizgebläse für geschlossene Räume geeignet. Die direkten Ölheizkanonen dürfen laut Ölheizgebläse-Tests im Internet nicht innerhalb von Räumen, in denen sich Menschen oder Tiere aufhalten, genutzt werden. Besonders praktisch ist ein Ölheizgebläse mit Abgasrohr, bei dem die Abgase aus Räumen geleitet werden.
  • Entscheidend für die Heizleistung sind die Nennwärmeleistung und die maximale Heizluft pro Stunde. Beide Zahlen sind maßgeblich dafür, wie schnell ein Raum warm wird bzw. wie groß der Raum maximal sein sollte. Ein leistungsstarkes Ölheizgebläse mit mindestens 50 kW kann einen 500 m² großen Raum beheizen. Dies ist das beste Ölheizgebläse für große Räume und Zelte. Ein nur 20 kW starkes Ölheizgebläse ist hingegen eher etwas für kleinere Flächen.
  • Die maximale Betriebsdauer mit einer Tankfüllung Heizöl oder Diesel (je nach Kompatibilität laut der Tabelle unseres Ölheizgebläse-Vergleichs) hängt vom Verbrauch pro Stunde sowie dem Tankvolumen ab. Ist Ihnen ein langer ununterbrochener Betrieb wichtig, kaufen Sie ein Ölheizgebläse mit großem Tank und geringem Verbrauch. Diese Geräte heizen durchaus 20 Stunden und mehr durchgehend. Für den Transport sind ein Fahrgestell mit Rädern sowie ein geringes Gewicht von Vorteil.

Was erfahren Sie in Ölheizgebläse-Tests über die große Bedeutung während der Corona-Pandemie?

Das Coronavirus hat die Menschen unvorbereitet getroffen und sorgt seit dessen Ausbruch für Unruhe und Sorgen. Neben vor allem Krankenhäusern hat es auch die Gastronomie-Branche aktuell besonders schwer. Viele Hotel- und Restaurantbesitzer kämpfen um ihre Existenz. Dank einiger verschärfter Vorkehrungen und Konzepten ist es den Betreibern dennoch möglich, Gäste in Biergärten und den Außenbereichen von Bars und Co. zu empfangen. In den warmen Monaten war es immerhin auch kein Problem, bis abends auf der Außenbestuhlung zu sitzen und das Essen zu genießen. Allerdings wird genau diese Situation in Herbst und Winter zu einem großen Problem: Gastronome haben keine Wahl – geschlossene Räume stellen ein zu großes Infektionsrisiko dar. Also müssen Gäste draußen Platz nehmen, aber sollten es, trotz geringer Temperatur, natürlich warm haben. Da kommt ein Ölheizgebläse aus gängigen Online Tests wie gerufen. Mehrere hundert Quadratmeter zu erwärmen ist bei entsprechender Leistung kein Problem. Das freut natürlich die Restaurantbesitzer und Gäste müssen auch im Winter nicht darauf verzichten, auswärts essen zu gehen.
oelheizgeblaese-test

Videos zum Thema Ölheizgebläse

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Diesel Heizkanone Werkstattheizung IDE 30 von Trotec. Erfahren Sie alles über ihre beeindruckenden Eigenschaften und wie sie Ihnen beim Heizen Ihrer Werkstatt helfen kann. Wir zeigen Ihnen auch, wie einfach sie zu bedienen ist und liefern Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

In diesem YouTube-Video wird die Bedeutung von Ölheizgebläsen für Heimwerker und Schrauber betont. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt und deren Vorteile erläutert. Außerdem gibt es nützliche Tipps zur richtigen Handhabung und Pflege dieser Geräte.

In Episode 68 unseres YouTube-Videos stellen wir Ihnen zwei verschiedene Heizlösungen für Werkstätten vor. Mit dem DeTec Dieselheizer und Heizgebläse sowie dem Einhell Gasheizer erfahren Sie alles über die effiziente Beheizung von Werkstätten mittels Ölheizgebläsen. Erfahren Sie, welche Vorteile und Möglichkeiten diese Heizgeräte bieten und wie sie Ihnen dabei helfen können, auch in kalten Wintermonaten produktiv zu bleiben.

Quellenverzeichnis