
Den Reißverschluss finden wir bei diesem Propel-Triathlon-Neoprenanzug „2XU P:2“ so gestaltet, dass sehr gut zu greifen sein sollte – auch mit kalten, nassen Fingern.
Ein Neoprenanzug für den Triathlon fällt in die Kategorie „Sportbekleidung“. Durch die drei ganz unterschiedlichen Sportarten, die darin zu bestreiten sind, hat ein Triathlon-Neoprenanzug viele Besonderheiten.
3.1. Neoprenanzüge gibt es mit langen und kurzen Ärmeln und Beinen
Neoprenanzüge für Triathleten gibt es für jede Jahreszeit. Modelle mit kurzen Ärmeln und ärmellose Neoprenanzüge mit kurzen Beinen sind eher für die warme Jahreszeit gedacht. Dann werden sie als Neoprenshorty bezeichnet. Im Wasser (das auch im Sommer noch kalt sein kann) schützt der Neoprenanzug die besonders empfindlichen Körperteile wie Rumpf und Becken. Im Handel werden diese Modelle als Neopren-Shorty für Damen oder Herren angeboten.
Achtung: Neopren-Shorts für Damen und Herren, die triathlontauglich sind, sind rar. Klassische Wetsuits für Damen und Herren ohne spezielle Triathlon-Eignung gibt es hingegen häufiger.
Ein Langarm-Neoprenanzug für Herren oder Damen ist eine gute Wahl im Triathlon. Die längeren Ärmel des Langarm-Neoprenanzugs (Herren oder Damen) bieten nicht nur zusätzlichen Auftrieb und verbesserte Hydrodynamik im Wasser, sondern dienen auch als effektiver Schutz vor Kälte während des Schwimmens, was besonders in offenen Gewässern oder bei kälteren Wetterbedingungen von Vorteil ist. Die enge Passform der langen Ärmel am Langarm-Neoprenanzug für Herren oder Damen sorgt nicht nur für thermische Isolierung, sondern minimiert auch den Wasserwiderstand und trägt so zur Steigerung der Schwimmgeschwindigkeit bei.
Neopren-Shortys lassen sich schnell wechseln Für einige Triathleten ist es von enorm großem Stellenwert, dass sie ihre Triathlonbekleidung schnell wechseln können. Um diesen Komfort zu erhalten, muss der Triathlon-Einteiler möglichst dünn sein. Das dünne Material und eine kurze Passform (beispielsweise als Neopren-Shorty für Damen oder Herren) in Kombination sorgen dafür, dass Sie den Neoprenanzug im Handumdrehen wechseln können.

Ein gute Passform des Triathlon-Neoprenanzugs ist besonders entscheidend, da dieser während des Wettkamps möglichst schnell gewechselt werden kann.
3.2. Neoprenanzüge gibt es mit Reißverschluss vorne oder hinten
Neoprenanzüge sind grundsätzlich mit einem Reißverschluss zu schließen. Wo dieser ist, macht für den Triathleten selbst einen großen Unterschied, wie die folgende Vergleichstabelle zeigt:
Art des Reißverschlusses | Vorteile | Nachteile |
Front-Zip. Der Front-Zip lässt sich im Brustbereich verschließen. 
| + doppelte Überlappung schützt vor Wassereintritt + leichtes Anziehen + ohne fremde Hilfe zu verschließen | - geringe Auswahl |
Back-Zip. Der Back-Zip lässt sich am Rücken verschließen. 
| + größere Modellauswahl + günstiger als Front-Zip | - keine Überlappung, leichterer Wassereintritt - zum Schließen ist fremde Hilfe nötig |
Tipp von Vergleich.org: Der Front-Zip gewinnt bei den meisten Triathlon-Neoprenanzug-Tests im Internet vor allem wegen der Option, sich ohne fremde Hilfe schließen zu lassen.
3.3. Die Nähte eines Triathlon-Neoprenanzugs sind wichtig für den Komfort
Die Anzahl der Nähte und die Verarbeitung dieser wirkt sich direkt auf den Tragekomfort aus. Einige Hersteller haben eine spezielle Technik, bei der sie die Nähte verkleben, anstatt sie zu vernähen. Eine Gummiversiegelung schützt zusätzlich davor, dass Wasser bis zur Haut vordringt. So hält der Triathlon-Neoprenanzug warm.
Diese Klebe-Nähte spüren Sie fast gar nicht auf der Haut, was diesen Neoprenanzügen für den Triathlon Bestnoten in Tests im Internet beschert. Auch wenn die Nähte aneinanderstoßen, anstatt zu überlappen, verhindert das, dass die Naht eine störende Kante ergibt. Sogenannte Flachnähte zeichnen aktuell die besten Triathlon-Neoprenanzüge aus.
3.4. Ein Neoprenanzug, der passt, darf keine Falten werfen

Die Oberfläche des Propel-Triathlon-Neoprenanzugs „2XU P:2“ ist unseres Wissens besonders gleitfähig beschichtet, um möglichst geringen Widerstand zu leisten.
Die Wahl der passenden Größe der Schwimmbekleidung ist eine kleine Wissenschaft für sich, denn: Ein Neoprenanzug passt dem Triathleten dann ideal, wenn er sich wie eine zweite Haut anschmiegt – ohne Falten zu werfen.
Tipp von Vergleich.org: Am besten bewegen Sie sich mit dem Anzug. Laufen Sie umher oder rudern Sie mit den Armen. Ist das möglich, ohne dass der Neoprenanzug kneift, sitzt er richtig. Fällt es Ihnen allerdings schwer zu atmen, sitzt er definitiv zu eng und ist somit zu klein. Legen Sie sich zum Testen ruhig auf den Boden und ahmen Sie Ihre Schwimmbewegungen nach. So spüren Sie ebenfalls, ob alles gut sitzt.
Als Orientierungshilfe dienen diese Größentabellen für Damen und Herren, die je nach Hersteller immer ein wenig variieren können. Einige Marken bieten auch Unisex-Größen an.
Triathlon-Neoprenanzug-Größentabelle für Herren
Größe des Neoprenanzugs | Körpergröße | Gewicht |
S | 162 bis 176 cm | 60 bis 74 kg |
M | 168 bis 180 cm | 66 bis 82 kg |
L | 180 bis 194 cm | 84 bis 96 kg |
XL | 184 bis 196 cm | 92 bis 102 kg |
XXL | 190 bis 205 cm | ab 98 kg |
Triathlon-Neoprenanzug-Größentabelle für Damen
Größe des Neoprenanzugs | Körpergröße | Gewicht |
XS | 152 bis 165 cm | bis 60 kg |
S | 160 bis 172 cm | 55 bis 65 kg |
M | 165 bis 178 cm | 60 bis 70 kg |
L | 172 bis 182 cm | 66 bis 75 kg |
XL | 176 bis 190 cm | ab 70 kg |
Auf unserer Website finden Sie auch einen Damen-Neoprenanzug-Vergleich, einen Herren-Neoprenanzug-Vergleich und einen Kinder-Neoprenanzug-Vergleich.
3.5. Neopren plus ein Stretch-Anteil sorgen für maximalen Komfort
Neopren
Das Besondere am Neopren ist, dass sich im aufgeschäumten Neoprenmaterial kleine Bläschen befinden. Diese isolieren und geben gleichzeitig Auftrieb. So können Sie eine gute Schwimmlage einnehmen. Im Chemie-Lexikon wird Neopren als Chloropren-Kautschuk bezeichnet.
Sie sollten bei der Materialwahl auf einen hohen Stretchanteil achten. So bleibt der Anzug länger in Form.
Ein Mix aus Neopren und einer speziellen Beschichtung, die außen wie auch innen aufgetragen wird, ermöglicht dem Triathleten ein schnelleres An- und Ausziehen.
Für mehr Bewegungsfreiheit, z.B. an den Armen, setzen einige Hersteller auf eine Kombination aus Neopren und einem dehnbaren Stoff. Spezielle Empfehlungen seitens der Stiftung Warentest gibt es nicht, stattdessen werden meist jene Triathlon-Neoprenanzüge zum Testsieger, die komfortabel zu tragen sind.

Der lange leichtgängig Reißverschluss beim Propel-Triathlon-Neoprenanzug „2XU P:2“ kann uns besonders überzeugen, da es auch beim Umziehen auf jede Sekunde ankommt.
3.6. Für Anfänger und zum Training eignen sich günstige Triathlon-Neoprenanzüge
Es gibt spezielle Anzüge für Anfänger. Darunter fallen vor allem günstige Triathlon-Neoprenanzüge. Sie liegen im niedrigeren Preissegment bei etwa 200 Euro oder sind sogar noch günstiger zu haben. Diese sind als Einsteigermodell sehr gut geeignet. Wie sich Einsteiger fit für den Triathlon machen, zeigt dieses Video:
Fürs Training sind günstige Modelle, zum Beispiel Herren-Neoprenanzüge in Schwarzorange, ebenfalls gut geeignet. Marken wie Orca oder Sailfish bieten verschiedene Modelle für Einsteiger wie auch für Profis an. Beim Hersteller Orca sind die Modelle Openwater, Core und Equip besonders beliebt. Sailfish kommt mit Vibrant, Ultimate ips, G-Range, Attack und Blade gut bei den Triathleten an. Beim Discounter wie etwa bei Aldi oder Lidl gibt es diese Sonderform der Sportbekleidung, die Triathlon-Neoprenanzüge, nicht zu kaufen. Steht ein Wettkampf an, sollte ein Modell, das allen Ansprüchen entspricht, gewählt werden. Profimodelle können 700 Euro und mehr kosten.
Zu den gängigsten Marken zählen diese:
- Zaosu (z.B. Racing 2.0)
- Sailfish (z.B. Vibrant, Ultimate ips, G-Range, Attack und Blade)
- Ray
- Orca (z.B. Openwater, Core und Equip)
- Aqua Sphere
- Camaro

Die Farben und Muster dieses Propel-Triathlon-Neoprenanzugs „2XU P:2“ dürften im Wasser kaum auffallen, wie wir meinen.
Hallo in die Runde,
ich bin aktuell am Überlegen, ob meine Kondition dafür ausreicht, an einem Triathlon teilzunehmen. Das Problem ist nur, dass das Schwimmen meine schwächste Disziplin ist. Gibt es Neoprenanzüge für Triathleten, die dieses Manko ein wenig ausbessern können?
Vielen Dank vorab.
Hallo Herr Piko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Triathlon-Neoprenanzüge-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen einen Triathlon-Neoprenanzug mit guter Wasserlage und optimalem Auftrieb. Dieser wird Sie bei Ihrer schwächsten Disziplin, dem Schwimmen, optimal unterstützen. Einen Triathlon-Neoprenanzug mit guten Auftriebseigenschaften erkennen Sie auch an den unterschiedlichen Materialstärken.
Starten Sie mit einem Einsteiger- oder Trainings-Anzug, um herauszufinden, ob Ihre Kondition für einen Triathlon reicht.
Viel Spaß beim Training!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team