Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Micro-Needling verschwimmt die Grenze zwischen medizinischer Behandlung und Beauty-Trend. Nur bei korrekter Nutzung und adäquater Hygiene ist die Selbstbehandlung mit den Dermarollern zuhause ungefährlich, es müssen aber einige wichtige Punkte zu diesem Beauty Tool beachtet werden.
  • Händler werben teils scheinbar mit der Allheil-Wirkung der Geräte: So sollen laut Amazon-Produktbeschreibungen schlaffe Haut, Narben, Akne-Narben, Cellulite, Dehnungsstreifen und andere Hautschäden wirkungsvoll mit Microneedling mit einem Dermaroller bekämpfbar sein. Hautärzte warnen jedoch vor den teils fragwürdigen Versprechen – die Wirkung der Anwendung mit einem Dermaroller ist teils eher gering, teils nur in Kombination mit entzündungshemmenden und Hyaluronsalben und nach mehrfacher Behandlung in gewähltem Abstand bemerkbar.
  • Für den Nadelroller-Test im Selbstversuch sollte auf lange Nadeln verzichtet werden. Die erhältlichen Nadelroller haben Nadellängen von 0,5 mm bis 3 mm. Laut qualifizierten Hautärzten kann letzteres schon gefährlich werden.
  • Wichtig: Desinfizieren Sie die Rolle und die feinen Nadeln sorgfältigst nach jedem Gebrauch! Der Dermaroller darf nur von einer Person verwendet werden. Krankheiten wie Hepatitis C oder HIV können über die Nadelstiche übertragen werden.

Nadelroller Test

Narbengewebe, wie es sich nach Akne- oder anderen Hauterkrankungen bildet, kann das Hautbild schädigen. Betroffene leiden in der Folge auch teils unter einer Beeinträchtigung des Selbstbewusstseins.

Letzteres ist leider viel zu oft der Innovationsmotor der so genannten Beauty-Industrie, die durch Healthcare-, Fitness-, Lifestyle- und Schönheits-PR in Printform, über TV- und Plakatwerbung erst ästhetische Ideale propagiert und dann findigerweise mit den notwendigen Produkten aufwartet, mit deren Hilfe schließlich Traumkörper und feinstporige Babyhaut erreicht werden sollen.

Ein Nadelroller liegt zum testen auf der Verpackung.

Der Blackroll-Nadelroller, den wir hier sehen, stimuliert durch feine Metallspitzen gezielt die Hautrezeptoren und fördert so die Durchblutung sowie die Regeneration des Gewebes.

Aller Kritik an derlei Marktmechanismen zum Trotz: In seiner intakten Haut fühlt sich der Mensch meist am wohlsten.

Der aktuelle Trend des Micro-Needling folgt in der Sache ähnlichen Strategien wie Peelings und Hautmassagen. Die Flucht nach vorn soll hier aber in der Hautsache eine Behandlung mit einem Dermaroller mit kleinen Nadeln erfolgen.

In unserem Nadelroller-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen daher helfen, den besten Nadelroller für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden.

Andere Vergleiche im Bereich Beauty und Gesundheit finden Sie hier:

1. Was ist ein Nadelroller und wie funktioniert das Beauty-Tool?

Nadelroller

Der Nadelroller sorgt für ein schönes Hautbild.

Der Nadelroller erinnert an eine kleine Farbwalze mit dem Griff eines Rasierers.

An der Walze sind viele sehr kleine und dünne Nadeln angebracht, die meist aus Edelstahl, manchmal – angeblich – mit Titan ummantelt, manchmal aus Polymeren bestehen.

Die feinen Nadeln sind in den meisten Fällen zwischen 0,25 mm und 3,0 mm lang.

Das Patent auf den Nadelroller hält das Erfinder-Ehepaar Liebl, auf die auch die Bezeichnung „Dermaroller“ zurückgeht.

Schon gewusst? Ähnlich wie bei den Begriffen Tempo für Taschentücher, Föhn für Haartrockner oder Walkman für tragbare Musikabspielgeräte, hat sich der Terminus Dermaroller für Microneedling Beauty Tools scheinbar verselbstständigt und wird nun von der Mehrheit der Hersteller für ihre Nadelrollen verwendet.

In schönstem Behörden-Deutsch heißt es in der Zusammenfassung des Deutschen Marken- und Patentamts:

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einbringen eines Wirkstoffs in die Haut.

Die Vorrichtung umfasst eine um ihre Längsachse drehbar gelagerte Walze, auf deren Außenumfangsfläche eine Vielzahl von Nadeln radial nach außen vorsteht.

Nach dem Aufbringen eines Wirkstoffs auf die Haut wird die Walze über die Haut gerollt. Dabei dringen die Nadeln in die Haut ein und öffnen dort feine Kanäle, durch welche der Wirkstoff durch die Epidermis hindurch bis zur Dermis vordringt.

2. Medizin vs. Kosmetik: Taint in der Grauzone

Nadelroller werden je nach Länge der Nadeln und der Art der Hautbehandlung in medizinische Produkte und kosmetische Produkte kategorisiert.

Nadelroller Nutzung, Wirkung, Risiken
Kosmetische Nadelroller Mikronadeln bis etwa 0,3 mm Länge.

Für den Heimgebrauch geeignet.

Anwendung des Dermarollers und Wirkung:
Hilft bei der Abtragung alter Hautschuppen und kann bei einer Collagen-Induktions-Therapie unterstützend wirken: Die offenen Hautkanälchen helfen, entsprechende Salben besser aufzunehmen.
Die Epidermis wird bei der Regeneration unterstützt; Talgdrüsen werden durch die feinen Nadeln geöffnet, was etwaige Blockaden entfernt und so Mitesser reduzieren kann.

Risiko bei der Behandlung mit dem Dermaroller:
Gering; die auftretende Rötung der Haut und leichte Blutungen klingen relativ schnell wieder ab. Der Roller muss entsprechend der Hinweise auf dem obligatorischen Beipackzettel genauestens gereinigt und desinfiziert werden, sonst besteht das Risiko von Entzündungen und/oder Infektionen!

Medizinische Nadelroller

&

Chirurgische Nadelroller

Mikronadeln mit 0,5 – 3 mm Länge.

Achtung! Für den Hausgebrauch ungeeignet.

Anwendung des Dermarollers und Wirkung:
Wird von einem Arzt nach leichter lokaler Betäubung (meist durch Anästhesie-Salbe) über die Haut des Patienten gerollt und kann nach wiederholter Behandlung im Abstand einiger Wochen eine Verbesserung des Hautbildes bei Aknenarben, Melasma, Schwangerschaftsstreifen oder andere Hautverletzungen bewirken.

Risiko bei der Behandlung mit dem Dermaroller:
Die menschliche Haut hat keine einheitliche Dicke. Im Gesicht beträgt die durchschnittliche Hautstärke beispielsweise nur 1,5 mm. Längere Nadeln würden hier mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Vertrauen Sie hier lieber einem Facharzt als dubiosen Artikelbeschreibungen.

Unter Ärzten und seriösen Herstellern herrscht Einigkeit, dass Nadelroller bzw. Dermaroller mit einer Nadellänge von 2 oder gar 3 mm nur von geschulten Ärzten, nur bei entsprechenden Indikationen und nur nach genauester Sterilisation genutzt werden sollten.

Ärzte entsorgen die genutzte Rolle generell nach jeder Behandlung, um das Risiko von kontaminierten Nadeln und damit der Übertragung von Krankheiten auszuschließen.

Achtung: Einige Hersteller bewerben ihre Nadelroller mit dem Hinweis, es handele sich um ein „Medizinprodukt Klasse I mit CE-Kennzeichnung“. Bei den Produkten mit sehr kurzen Nadeln ist diese CE-Klassifizierung gar nicht anwendbar, sofern es sich um Kosmetik-Produkte handelt. Medizin-Produkte, also Dermaroller mit einer Nadellänge ab 0,5 mm, auf die die Klassifizierung zutreffen würde wiederum, sind nach übereinstimmender Meinung der meisten Hautärzte nicht für den Hausgebrauch geeignet.

Ärzte verwenden klinisch geprüfte Produkte, die überdies nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden – diese fallen in die Kategorie Medizinprodukt Klasse IIa und werden von zertifizierten Spezialhändlern an Fachkunden (also Arztpraxen etc.) vertrieben und sind für gewöhnlich nicht via Amazon erhältlich.

Die Funktion des Nadelrollers - erklärt im Nadelrollervergleich

3. Das geht unter die Haut: Der Wirkstoff

Hauptanwendungsbereiche des Micro-Needling am Körper sind das Gesicht, der Hals, die Brust, das Dekolleté, die Kopfhaut und die Oberschenkel.

Wenn Sie mit der Rolle über die betroffene Hautstelle oder bzw. die Dehnungsstreifen oder Falten fahren, werden mit dem Beauty-Tool Mikroverletzungen der Haut durch echte Nadeln provoziert, wodurch der Körper automatisch Reparaturmechanismen in Gang setzt. Wie stark die Verletzungen sind, ist von der Nadellänge des Dermarollers abhängig. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und die Zellerneuerung vorangetrieben.

Frontansicht der Rolle eines getesteten Nadelrollers.

Dieser Blackroll-Nadelroller wird laut unserer Recherche häufig in der Faszien- und Triggerpunkttherapie eingesetzt, um Verspannungen zu lösen und die Muskulatur besser zu durchbluten.

Wirkstoffe wie Kollagen (auch: Collagen) und Hyaluronsäure, die bei Hautcremen zur Reduzierung von Falten eingesetzt werden und für eine straffe und glatte Haut sorgen, werden durch die Behandlung mit der Mirco-Needle-Methode vom Körper auf natürliche Art nachproduziert.

Da die Poren auf der Haut nach der Behandlung offen sind, werden wohltuende Wirkstoffe auf die anfänglich gerötete Haut aufgetragen. Nach dem Needling sollten also unbedingt eine Beauty-CC-Cream, eine Bodylotion, eine Augencreme oder Körperöle auf die behandelte Stelle aufgetragen werden.

Ärzte, die die Nadelroller einsetzen, betäuben den zu behandelnden Bereich lokal mit einer Schmerz-Creme und tragen nach dem Needling teils Hyaluron-Salben auf.

4. Welche Nadelroller-Typen gibt es?

Nadelroller

Lästige Mitesser und Pickeln können entfernt werden.

Hauptsächlich unterscheiden sich die Nadelroller in der Nadeldichte- und -länge sowie in der Rollenbreite.

Der patentierte Dermaroller von Horst Liebl hat einen Durchmesser von 20 mm und, je nach Behandlung, eine Breite von 10 bis 20 mm. Die Rolle ist bei der patentierten Dermarolle Version mit 90 bis 190 Mikronadeln besetzt.

Die Nadellänge variiert zwischen 0,1 bis 0,3 mm und wirkt gegen Falten ähnlich effektiv wie die Behandlung mit einem Laser. Andere Hersteller von Nadelrollern wie Skin Radiance, Zjchao oder SodaCoda produzieren Arten mit über tausend Nadeln auf einer Rolle. Damit können breitere Stellen mit dem Dermaroller beim Microneedling behandelt werden.

5. Haut ab und Haut rein: Wie unterscheiden sich die Methoden im Vergleich?

Je nach Indikation, also je nach „Problem“, und je nach persönlicher Überzeugung setzen sowohl Ärzte als auch Kosmetiker und Privatleute auf unterschiedliche Methoden, die letztlich dasselbe Ziel – die Verschönerung des Hautbildes – haben.

Eine weit verbreitete Methode arbeitet „abrasiv“, also abtragend: Mit Peelings in Form einer Salz- oder Sandhaltigen Lotion zum Beispiel werden Schuppen abgetragen und die oberste Hautschicht „geöffnet“. Das Abschleifen der Fuß- oder Handballen mit Bimssteinen kann im Prinzip auch hierzu gezählt werden.

Blick von schräg oben auf einen Nadelroller im Test, der auf der Originalverpackung liegt.

er Blackroll-Nadelroller kann laut Hersteller auch bei empfindlicher Haut mit leichtem Druck angewendet werden, um das vegetative Nervensystem sanft zu aktivieren.

Auf die grundlegend gleiche Weise arbeiten verschiedene Arten der Microdemabrasion, das einige Dermatologen anbieten. Hierbei werden Hautstellen quasi wie beim Sandstrahlen mit Partikeln beschossen.

Das Microneedling trägt hingegen keine Haut ab, sondern „sticht“ mit zumeist echten Nadeln kleine Kanäle in die oberen Hautschichten, durch die Wirkstoffe aufgetragener Cremes schneller eindringen können und die weiterhin die Selbstheilungskräfte der Haut anregen.

Ein pauschales „Richtig“ oder „Falsch“ gibt es wohl nicht – bei allen Verfahren gibt es Dinge, die es zu beachten gilt.

Umfassende Informationen zu den verschiedenen Verfahren bietet die Webseite des Münchner Hautarztes Dr. Harald Bresser, der sich angenehmerweise auch nicht mit Kritik an bestimmten, fragwürdigen Verfahren bzw. Instrumenten zurückhält: DrBresser.de.

6. Kaufberatung für Nadelroller im Test: Worauf muss man achten?

Bevor Sie sich einen neuen Nadelroller kaufen, empfehlen wir einen Blick auf unsere Kaufberatung.

6.1. Nadellänge und Auswirkungen

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Bericht über die besten Marken und die Wirkungen der Nadelroller (bzw. dem Needling) im Gesicht oder an anderen Körperstellen veröffentlicht.

Auf der Suche nach fundierten Informationen wird man online fündig vor allem auf den Webseiten einschlägiger Mediziner und Beauty-Praxen. Zusammengefasst kann gelten:

Nadellänge in mm Anwendungsgebiet
0,5 mm Mit dieser Nadellänge können Sie wichtige Wirkstoffe von Cremen effektiv in Ihre Haut einwirken lassen, was eine Verbesserung des allgemeinen Hautbildes zur Folge haben kann.
1,0 mm Bei dieser Nadellänge wird bereits die Durchblutung so weit angeregt, dass bereits nach wenigen Anwendungen eine Verjüngung der Haut sichtbar werden soll. Zudem können bei einer Länge von 1,0 Millimeter bereits unerwünschte Pigmentierungen verbessert werden sowie leichte bis mittelschwere Falten und Narben reduziert werden.

Achtung: Nur bedingt für den Hausgebrauch zu empfehlen; gerade im Gesicht ist die Haut teils dünner als 1 mm. Mit dieser Nadellänge besteht bereits die Gefahr, sich eher zu verletzen als zu verschönern. Mehr und neue Narbenbildung kann das ungewollte Ergebnis sein.

1,5 mm Diese Nadellänge eignet sich zur professionellen Narbentherapie. Hier werden vor allem Aknenarben behandelt. Auch leichte Brandnarben können mithilfe eines Dermarollers mit dieser Nadellänge verbessert werden. Auch tiefere Falten können mit dieser Nadellänge gut behandelt werden, da die Durchblutung sehr stark angeregt wird und lange anhält.

Achtung: Nicht für den Hausgebrauch geeignet!

2,5 mm Diese Nadellänge sollte ausschließlich von professionellen Anwendern (also studierten Medizinern!) zur Behandlung von Brandnarben angewendet werden.

Achtung: Nicht für den Hausgebrauch geeignet!

Wir hoffen, dass Sie mit dem Nadelroller-Vergleich 2025 Ihren persönlichen Nadelroller-Testsieger finden können, der zu Ihnen und Ihrer Hautbeschaffenheit passt.

7. Was sind nützliche Pflege- und Reinigungstipps?

Desinfektionsmittel: Das sollten Sie wissen

Dehnen Sie Ihren Nadelroller-Test nicht über einen längeren Zeitraum hinweg mit derselben Rolle aus. Nach einiger Zeit gewöhnen sich die Keime auf den Nadeln an das Desinfektionsmittel und werden dagegen resistent. Bakterien sterben somit nicht mehr ab, was Ihre Gesundheit maßgeblich beeinträchtigen kann.

Der Nadelroller sorgfältig gereinigt werden. Dabei spielt das Desinfizieren eine große Rolle. Nach jeder Anwendung müssen Sie die Rolle mit den Nadeln unbedingt desinfizieren.

Verwenden Sie dazu ein Desinfizierungsspray oder eine Desinfizierungs-Lösung, in die Sie Ihr Gerät einlegen können. Danach lassen Sie Ihren Thermoroller an der Luft trocknen und legen Ihn zurück in seine Verpackung.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Nadelroller

8.1. Wie oft soll der Nadelroller verwendet werden?

Hersteller und Hautärzte empfehlen, Micro-Needle Produkte gegen Falten, Schwangerschaftsstreifen, Augenfalten, Cellulite und andere Hautunreinheiten nur alle 4 bis 6 Wochen zu verwenden.

Nach der Behandlung mit den echten Nadeln braucht die Haut Zeit zur effektiven Heilung, während der der die Neubildung von gesunder Haut stattfindet.

Detailansicht der Rolle eines Nadelrollers im Test.

Unser Fazit: Dank seiner robusten Bauweise ist der Blackroll-Nadelroller für den regelmäßigen Einsatz im geeignet.

Bereits nach der 2. Behandlung soll nach ein paar Tagen eine Verbesserung des Hautbildes erkennbar sein. Welche Vor- und Nachteile ein Nadelroller bei regelmäßiger Anwendung hat, erfahren Sie nachfolgend in unserem Nadelroller-Vergleich:

    Vorteile
  • Reduzierung von Mittessern oder Pickeln
  • Narben und Pigmentflecke verblassen
  • Haut wird durch bessere Durchblutung gestrafft
    Nachteile
  • Hautreizungen bis hin zu Blutergüssen, vor allem bei zu langen Nadeln
» Mehr Informationen

8.2. Wie wende ich den Nadelroller am effektivsten an?

Wie Sie einen Nadelroller zur sogenannten Micro-Needle-Behandlung gegen Falten, Cellulite oder andere Hautunreinheiten anwenden, wird im nachfolgenden Video ausführlich erklärt:

» Mehr Informationen

8.3. Wann sieht man beim Nadelroller Ergebnisse?

Nadelroller

Schon bald sehen Sie erste Ergebnisse.

Auch mit dem besten Nadelroller sehen Sie nicht bereits nach der ersten Nadelroller-Anwendung Ergebnisse.

Spätestens nach den ersten 4 bis 6 Wochen sollte man aber positive Veränderungen der Haut feststellen können. In den ersten Tagen ist Ihre Haut etwas gereizt und sieht rot aus. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Behandlung immer am Abend vor dem Schlafengehen zu machen. Während des Schlafes kommt der Körper zur Ruhe und Ihre Haut kann sich regenerieren.

» Mehr Informationen

8.4. Welche Creme verwende ich nach der Anwendung?

Nach der Nadelroller Anwendung sollten Sie auf Ihre Haut hyaluronhaltige oder Kollagen-Creme auftragen, die auch Feuchtigkeit spendet.

» Mehr Informationen

8.5. Was ist in einem Microneedling-Set enthalten?

Ein Microneedling-Set kann günstiger sein, als wenn Sie die Produkte des Sets einzeln kaufen. Zu einem Microneedling-Set gehören in der Regel ein oder mehrere Dermaroller, ein Serum oder eine Pflege für die Haut sowie ein Desinfektionsmittel.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Nadelroller

In diesem aufregenden YouTube-Video begibt sich funnypilgrim auf einen mutigen Live-Test des Dermarollers mit erstaunlichen 540 Nadeln! Seid dabei, wenn sie ihre Gesichtshaut einer wahren Nadelmassage unterzieht und die potenziellen Vorteile dieses innovativen Schönheitswerkzeugs erforscht. Taucht ein in eine Welt der Spannung und des Nervenkitzels, während funnypilgrim euch durch ihre Eindrücke, Erfahrungen und Meinungen zu diesem faszinierenden Nadelroller führt. Verpasst nicht dieses außergewöhnliche Video, das euch in die Gesichtspflege-Revolution einführt! ????????

Quellenverzeichnis