Das Wichtigste in Kürze
  • Mykhorrhiza ist die Symbiose von Pilzen und Pflanzen. Dabei verbindet sich die Pflanze unterirdisch mit einem Mykorrhiza-Pilz. Das Wort „Mykorrhiza“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt Pilzwurzel.

mykorrhiza-test

1. Welche Arten von Mykorrhiza-Pilzen gibt es?

Es gibt zwei unterschiedliche Arten der Verbindung zwischen Pflanze und Pilz: Ektomykorrhiza und Endmykorrhiza. Der Unterschied liegt dabei in der Verbindung zwischen Wurzeln und Zellen.

Bei Ektomykorrhiza formt der Pilz eine Hülle um die Wurzelspitzen. Die Pilzfäden, sogenannte Hyphen, dringen dabei in das Rindengewebe der Wurzel, aber nicht in die Zellen ein. Es bildet sich ein Geflecht zwischen den Zellen. Ektomykorrhiza sind vor allem an Bäumen und Sträuchern zu finden.

Bei Endomykorrhiza dringen die Mykorrhiza-Pilze in die Zelle ein und bilden bäumchenartige Strukturen in den Pflanzenzellen. Durch diese Arbuskel tauschen Pilz und Pflanze Nährstoffe aus. Die Pflanze nimmt dabei keinen Schaden. Arbuskuläre Mykorrhiza kommen meist an Pflanzen wie Obst, Gemüse und Blumen vor.

2. Welche Vorteile haben Sie durch den Einsatz von Mykorrhiza?

Die Baum-Pilz-Symbiose sorgt laut Tests verschiedener Mykorrhiza für ein besseres Wachstum Ihrer Pflanzen, eine längere Blütezeit und mehr Früchte. Die Mykorrhiza-Pilze düngen die Pflanze auf natürliche Weise und ganz ohne Chemie. Für viele Gärtner sind Endomykorrhiza und Ekomykorrhiza mittlerweile ein wichtiger Bestandteil ihrer Gartenpflege. Denn die Pilze machen die Pflanzen nicht nur schöner, sondern auch widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Krankheiten. Zur Anwendung wird das Mykorrhiza-Granulat direkt auf die Wurzel gestreut. Bei Topfpflanzen können Sie das Granulat in die Blumenerde mischen. Das sind nur einige Beispiele für Anwendungsgebeite von Mykorrhiza.Sie können den Pilz auch auf dem Rasen einsetzen.

Setzen Sie Mykorrhiza sparsam ein, das erhöht die Chancen für eine Verbindung zwischen Pilz und Pflanze.

Eine erfolgreiche Symbiose hängt von Faktoren wie der Beschaffenheit des Bodens, dem Nährstoffgehalt und der Temperatur ab.

3. Was sind laut Mykorrhiza-Tests im Internet wichtige Kriterien für den Kauf?

Sie suchen die beste Mykorrhiza? Dann liefert Ihnen ein Mykorrhiza-Vergleich eine praktische Übersicht zu Menge, Preisen und Zusammensetzungen. Laut Mykorrhiza-Tests im Internet sollten Sie beim dabei besonders auf die Einsatzgebiete, die Pilzart und die Qualität der unterschiedlichen Dünger schauen. Manche Mykorrhiza erhalten Sie in Bio-Qualität ohne chemische Zusätze, andere Produkte enthalten chemische Zusätze. Mykorrhiza können Sie online kaufen. In nur wenigen Tagen erhalten Sie die Pilze bequem nach Hause geliefert.

Videos zum Thema Mykorrhiza

In diesem YouTube-Video wird über die Vorteile von Mykorrhiza bei der Pflanzenaufzucht berichtet. Der Uploader testet dabei die Auswirkungen von Mykorrhiza auf Chili-Pflanzen und stellt außerdem die Verwendung von Hydroponik als Anbausystem vor. Dabei zeigt das Video detailliert den Prozess des Pikierens von Tomaten und liefert interessante Einblicke in die Verwendung von Mykorrhiza in der Gartenarbeit.

In diesem Video erfahren Sie alles über die faszinierenden Mykorrhiza Pilze und wie sie Ihre Ernte im Garten nachhaltig verbessern können. Wir erklären Ihnen, wie diese symbiotische Beziehung zwischen Pflanzen und Pilzen funktioniert und welche Vorteile sie für Ihr Gartenabenteuer mit sich bringt. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Geheimnisse hinter dem Erfolg einer gesunden und ertragreichen Ernte dank Mykorrhiza!

Quellenverzeichnis