Vorteile
- dank Stromkabel unbegrenzte Laufzeit
Nachteile
- vergleichsweise niedriges Fassungsvermögen des Staubbehälters
Multizyklon-Staubsauger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kärcher VC 3 | Severin MY 7119 | Hoover Khross KS50PET | Dyson V11 Absolute | Balter Vento A4 | TurboTronic By Z-Line 19 kPa Ansaugleistung | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kärcher VC 3 10/2025 | Severin MY 7119 09/2025 | Hoover Khross KS50PET 09/2025 | Dyson V11 Absolute 10/2025 | Balter Vento A4 10/2025 | TurboTronic By Z-Line 19 kPa Ansaugleistung 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Typ | ||||||||
Akku | Kabel Leistung bzw. Länge | 5 m | 6 m | 5 m | 25,2 Volt | keine Herstellerangabe | 5 m | ||
Reinigungsleistung | ||||||||
Fassungsvermögen des Staubbehälters | 0,6 l | 1,8 l | 1,8 l | 0,76 l | 3 l | 2,5 l | ||
Laufzeit | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | bis zu 60 Minuten | unbegrenzt | unbegrenzt | ||
Aktionsradius | 7,5 m | 9 m | 7,5 m | unbegrenzt | 7 m | 10 m | ||
Handhabung und Verarbeitung | ||||||||
Gewicht | 4,4 kg | 5,1 kg | 4,5 kg | 3,0 kg | 4,9 kg | 2,1 kg | ||
Lautstärke | 76 dB | 75 dB | 78 dB | keine Herstellerangabe | 75 dB | 80 dB | ||
Wertigkeit basierend auf Kundenbewertungen | ||||||||
Lieferumfang und Zubehör | ||||||||
Mitgelieferte Düsen |
|
|
|
|
|
| ||
Mitgelieferte Bürsten |
|
|
|
|
|
| ||
Sonstiges Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Ausstattung | ||||||||
Filter | HEPA-Filter | HEPA-Filter | HEPA-Filter | komplett versiegeltes Filtersystem | HEPA-Filter | HEPA-Filter | ||
Leistung | 700 Watt | 750 Watt | 600 Watt | 38,6 Watt | 850 Watt | 900 Watt | ||
Weitere Informationen | ||||||||
Abmessungen | 38,8 x 26,9 x 33,4 cm | 28 x 45 x 37,7 cm | 42,4 x 29,2 x 32,3 cm | 90 x 27,1 x 15,4 cm | 34 x 27 x 33 cm | 34 x 27 x 33 cm | ||
Farbe | Gelb | Blau | Rot/Grau | Blau | Schwarz | Rot | ||
Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Früher waren klassische Bodenstaubsauger groß, schwer, laut und hatten meist mehr als 2.000 Watt Leistung. Die Zeiten sind aber längst vorbei. Heute sind viele Geräte handlich, leiser und arbeiten mit Zyklontechnik, bei der der aufgesaugte Dreck per Wirbel von der Abluft getrennt wird. Setzt ein Modell hierfür mehrere Zyklone statt nur einen ein, ist es ein Multizyklon-Staubsauger.
Auch wenn Multizyklon-Staubsauger noch relativ neu sind, gibt es im Handel eine große Auswahl. Unsere nachfolgende Kaufberatung hilft Ihnen und gibt Ihnen Orientierung, welche Punkte wirklich wichtig sind. Mit einem Blick auf die Tabelle des großen Multizyklon-Staubsauger-Vergleichs von Vergleich.org ganz oben auf dieser Seite finden Sie schnell und einfach das beste Modell für Ihre Bodenreinigung – ganz ohne eigenen und aufwendigen Multizyklon-Staubsauger-Test.
kPa steht für Kilo-Pascal und gibt die maximale Druckdifferenz zum umgebenden Luftdruck an.
Das entscheidende Kriterium ist die Saugleistung. Sie ist maßgeblich dafür, wie gut der Bodenstaubsauger den Dreck vom Boden aufsaugt. Je höher die Saugkraft ist, desto besser saugt der Staubsauger also auch. Gute Multizyklon-Staubsauger leisten 20 kPa Saugkraft oder mehr.
Früher wurde die Saugkraft oft mit der reinen Leistung gleichgesetzt. Die Folge war, dass die Hersteller immer leistungsstärkere Modelle in den Handel gebracht haben. Die Wattangabe sagt aber nur etwas über die Leistung bzw. den Stromverbrauch des Motors aus. Sie sagt hingegen nicht direkt etwas über die Saugkraft aus. Diese ist von weiteren Faktoren abhängig.
Außerdem hat die EU 2014 neue Regelungen eingeführt. Seit 2014 werden nur noch neue Staubsauger mit maximal 1.600 Watt, seit 2017 sogar nur noch mit maximal 900 Watt zugelassen. Diese vermeintliche Leistungseinbuße ist aber nicht entscheidend, da die Hersteller so gezwungen waren, die Saugleistung jenseits der reinen Motorleistung zu optimieren.
So ist es heute kein Problem, dass ein 700 Watt starker Multizyklon-Staubsauger mit einem 2.600 Watt starken Bodenstaubsauger aus dem Jahr 2013 oder älter mithält. Denn ein guter Multizyklon-Staubsauger braucht keine 2.600 Watt, um gut zu saugen. Auch Modelle mit weniger Watt können zuverlässig Staub und Schmutz vom Boden aufnehmen.
Zudem ist nicht gesagt, dass z. B. ein Multizyklon-Staubsauger von Simplex mit 900 Watt besser saugt als ein Beldray-Multizyklon-Staubsauger mit 700 Watt. Modelle mit Akku kommen sogar mit noch weniger Watt (je nach Modell um die 30 bis 40 Watt) aus als die klassischen Bodenstaubsauger (meist um die 700 bis 900 Watt).
Durch die Zyklon-Technologie kommt dem Filter nicht ganz so viel Bedeutung zu, wie es früher der Fall war. Dennoch ist er auch heute noch wichtig und sollte die Abluft mindestens zu 99,9 Prozent von Partikeln befreien. Besonders gründlich und beliebt sind HEPA-Filter, wie es z. B. bei dem „Severin MY 7114“ oder dem „TurboTronic 900W Multi-Zyklon Staubsauger mit Hepa Filter“ der Fall ist. Es gibt aber auch alternative Systeme.
Staubsauger lassen sich in zwei Typen unterteilen: Modelle mit Akku und Modelle mit Kabel. In der nachfolgenden Tabelle stellen wir beide Arten gegenüber.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Akku-Staubsauger![]() |
Vor- und Nachteile: |
kabelgebundene Staubsauger![]() |
Vor- und Nachteile: |
Fazit: Möchten Sie unabhängig von einer Steckdose Haus, Auto und Co saugen, sollten Sie sich für einen Multizyklon-Staubsauger mit Akku entscheiden. Achten Sie in diesem Fall auf eine lange Akkulaufzeit. Weiter unten in unserer Kaufberatung gehen wir auf weitere Eigenschaften der Akku-Staubsauger ein. Ist Ihnen die begrenzte Akkulaufzeit hingegen ein Dorn im Auge, kaufen Sie einen Multizyklon-Staubsauger mit Kabel. |
Übrigens: die allermeisten Zyklon-Staubsauger sind Bodenstaubsauger. Handstaubsauger mit Zyklon gibt es nur sehr wenige.
Eine zweite Typen-Einteilung, die bei Staubsaugern generell möglich ist, ist die nach Staubsaugern mit und ohne Beutel. Alle Multizyklon-Staubsauger sind ohne Beutel. Das hat den Vorteil, dass Sie keinen Staubsaugerbeutel mehr wechseln müssen. So sparen Sie auch die Folgekosten für den Kauf neuer Beutel.
Stattdessen sammeln die Multizyklon-Staubsauger von Miele und Co den aufgesaugten Staub und Dreck in einem Sammelbehälter. Dieser wird einfach, wenn er voll ist, vom Gerät abgetrennt und dann über dem Mülleimer geleert. Für Allergiker ist vorteilhaft, wenn möglichst wenig Staub beim Leeren des Behälters in die Luft gewirbelt wird.
Wichtig sind in diesem Zusammenhang zum einen eine einfache Handhabung bzw. Leerung und zum anderen eine vernünftige Größe. Je größer der Sammelbehälter ist, desto seltener müssen Sie diesen auch leeren. Die Behälter von beutellosen Staubsaugern fassen laut verschiedenen Staubsauger-mit-Multizyklon-Tests im Internet zwischen ca. 0,5 bis 4 l Schmutz.
Das Staubsaugen ist für viele nicht gerade die liebste Beschäftigung. Da ist es hilfreich, wenn die regelmäßig notwendige Hausarbeit aber zumindest einfach von der Hand geht. Damit dies bei Ihnen der Fall ist, können Sie in vielerlei Hinsicht steuern – je nachdem, welchen Multizyklon-Staubsauger Sie bei Hofer und Co kaufen.
Akku-Staubsauger unterscheiden sich neben der Stromversorgung auch in ihrer Bauform von klassischen Bodenstaubsaugern. Sie haben keinen Wagen, sondern werden komplett in der Hand gehalten und über den Boden geführt. Das ist auf der einen Seite anstrengender, auf der anderen Seite aber auch einfacher. Denn Sie müssen nicht immer den Wagen am Schlauchende hinter sich herziehen, sondern können sich ohne Schlauch und Kabel komplett frei bewegen.
Damit Sie bei einem Multizyklon-Staubsauger mit Akku allerdings den ganzen Hausputz mit einer Akkuladung schaffen, muss die Akkulaufzeit möglichst hoch sein. Diese fällt je nach Modell und Akku-Größe sowie gewähltem Saugmodus unterschiedlich aus.
Durchschnittlich liegt die Akkulaufzeit bei rund 30 bis 40 Minuten. Besonders ausdauernde Geräte schaffen bis zu 60 Minuten. Gerade bei großen Haushalten sollten Sie sich unbedingt für ein ausdauerndes Gerät entscheiden, damit Sie nicht zwischendurch eine stundenlange Ladepause machen müssen.
Ein leichter Multizyklon-Staubsauger erleichtert den Hausputz.
Entscheiden Sie sich hingegen für ein kabelgebundenes Modell, achten Sie auf die Kabellänge und den Aktionsradius. Je größer dieser ist, desto seltener müssen Sie das Kabel in eine andere Steckdose umstecken und können mehrere Zimmer am Stück saugen. Wir empfehlen in diesem Fall kabelgebundene Staubsauger mit 10 m oder mehr Aktionsradius.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Gewicht. Akku-Staubsauger wiegen meist nur um die 3 Kilogramm. Bodenstaubsauger mit Wagen bringen meist um die 3 bis 8 Kilogramm auf die Waage. Je leichter das Gerät insgesamt ist, desto einfacher können Sie saugen sowie dieses von Stockwerk zu Stockwerk tragen.
Die Vergleichbarkeit beim Saugen selbst ist aber schwierig. Denn die Akku-Modelle müssen Sie komplett in der Hand halten, während bei den klassischen Bodenstaubsaugern das meiste Gewicht auf dem Boden steht.
Nicht nur während der Benutzung, sondern auch beim Verstauen ist die Größe interessant. Je kompakter ein Multizyklon-Staubsauger ist, desto einfacher und platzsparender kann er auch im Abstellraum oder andernorts verstaut werden. Ist der Staubsauger dazu noch möglichst leise, freuen sich auch Ihre Ohren. Besonders leise Staubsauger bringen es auf Werte unter 70 dB.
Neben dem Gerät selbst legen die Hersteller unterschiedlich viel Zubehör bei. Zum Mindeststandard gehören eine Bodendüse für Teppich und Hartböden und eine Fugendüse zum Reinigen von Zwischenräumen und kleinen Spalten. So ist sichergestellt, dass der Staubsauger für die gängigsten Bodenbeläge geeignet ist.
Da ist, wie verschiedene Multizyklon-Staubsauger-Tests im Internet zeigen, aber noch lange nicht Schluss. Denn viele Modelle haben noch verschiedene weitere Düsen und Bürsten im Lieferumfang dabei. Hierzu zählt unter anderem eine Polsterdüse oder Polsterbürste zum Reinigen von Sitzmöbeln und mehr. Einige Staubsauger haben auch eine Bürste mit motorisierter Bodenwalze, die aktiv den Dreck vom Boden löst. So sind Sie nicht nur auf die Saugkraft des Motors angewiesen. Bei Akku-Staubsaugern zählen zudem oft eine Wandhalterung und immer ein Ladegerät bzw. Netzteil zum Lieferumfang.
Achten Sie beim Kauf eines neuen Multizyklon-Staubsaugers von Severin, Miele und Co auf einen möglichst großen Lieferumfang. Je mehr Zubehör dabei ist, desto vielseitiger können Sie das Gerät auch einsetzen. Oft liegt gerade bei eher günstigen Modellen viel Zubehör bei, z. B. einem Beldray-Multizyklon-Staubsauger oder einem Multizyklon-Staubsauger von TurboTronic. Das muss aber auch nicht immer der Fall sein, wie z. B. der „CLEANmaxx Multizyklon-Staubsauger 2600 gold“ oder der „Winkel WS14“ belegen.
Zum Abschluss des Multizyklon-Staubsauger-Vergleichs 2025 auf Vergleich.org beantworten wir noch verschiedene, häufig auftretende Fragen.
Zyklon-Staubsauger reinigen die aufgesaugte Luft nicht primär durch einen Filter, sondern durch einen Luftwirbel, auch Zyklon genannt. Im Gegensatz zu einem Monozyklon-Staubsauger kommen bei einem Multizyklon-Staubsauger, wie der Name bereits verrät, mehrere Zyklone zum Einsatz.
Der Vorteil mehrerer Zyklone ist eine noch bessere Reinigung der Abluft. Das erspart zum einen gegebenenfalls weitere Filtertechniken, sorgt zum anderen für eine sehr saubere Luft ohne den aufgesaugten Schmutz. Das wiederum ist vorteilhaft, damit der aufgesaugte Dreck nicht hinten wieder aus dem Gerät gepustet wird. Zudem ist eine möglichst saubere Abluft ohne Staub gerade für Allergiker wichtig.
Einen expliziten Test von Multizyklon-Staubsaugern hat Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Daher gibt es auch noch keinen Multizyklon-Staubsauger-Testsieger.
Allerdings hat das Testinstitut bereits zahlreiche Staubsauger-Tests durchgeführt. Dort finden Sie auch diverse Mono- sowie Multizyklon-Staubsauger unter den getesteten Geräten. Gut schneidet z. B. der Multizyklon-Staubsauger Severin MY 7116.142 im Beutelloser-Staubsauger-Test ab. Bei den Akku-Modellen gehört der Dyson V10 zu den besten Multizyklon-Staubsaugern.
Die wohl bekannteste Marke unter den Herstellern von Multizyklon-Staubsaugern ist Dyson. Das Unternehmen aus Großbritannien ist aber bei weitem nicht die einzige Marke, die Staubsauger mit mehreren Zyklonen anbieten. Weitere bekannte Hersteller sind unter anderem die traditionellen Marken Philips, Severin, Miele und Rowenta. Zudem gibt es weitere eher für günstige Multizyklon-Staubsauger bekannte Hersteller. Hierzu zählen unter anderem die Multizyklon-Staubsauger von Beldray, CLEANmaxx, TurboTronic und Domoclip.
Erhältlich sind die mit Zyklonen arbeitenden Staubsauger ohne Beutel neben den großen Elektronikmärkten und Haushaltswarengeschäften auch in diversen Online-Shops wie Amazon. Dort bekommen Sie unter anderem alle Modelle aus dem großen Vergleich von Vergleich.org, aber auch viele weitere Multizyklon-Staubsauger anderer Hersteller.
Immer mal wieder gibt es auch Multizyklon-Staubsauger bei Aldi und anderen Discountern, die dann meist von deren Eigenmarken stammen. Somit können Sie mit etwas Glück Ihren neuen Multizyklon-Staubsauger bei Aldi bzw. in Österreich einen Multizyklon-Staubsauger bei Hofer erwerben. Alternativ hat Netto gelegentlich einen CLEANmaxx-Multizyklon-Staubsauger im Angebot.
Das Video „Dyson V11 Absolute Test und Vergleich von Saugleistung, Laufzeit usw. [Akkustaubsauger Test]“ bietet einen umfassenden Überblick über das Produkt Cyclone V11 Absolute von Dyson. Es werden detaillierte Tests zur Saugleistung, der Laufzeit und weiteren Aspekten durchgeführt und mit anderen Akkustaubsaugern verglichen. Eine informative und hilfreiche Video-Rezension für alle, die sich für den Dyson V11 Absolute interessieren.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Multizyklon-Staubsauger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushaltsbesitzer und Familien.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Multizyklon-Staubsauger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushaltsbesitzer und Familien.
Position | Modell | Preis | Laufzeit | Aktionsradius | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kärcher VC 3 | ca. 119 € | unbegrenzt | 7,5 m | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Severin MY 7119 | ca. 159 € | unbegrenzt | 9 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hoover Khross KS50PET | ca. 119 € | unbegrenzt | 7,5 m | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dyson V11 Absolute | ca. 571 € | bis zu 60 Minuten | unbegrenzt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Balter Vento A4 | ca. 69 € | unbegrenzt | 7 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe eine Hausstauballergie. Worauf muss ich beim Kauf eines neuen Staubsaugers besonders achten?
Hallo Birgit,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Multizyklon-Staubsauger-Vergleich.
Generell sind die Multizyklon-Modelle eine gute Wahl. Durch die mehreren Luftwirbel wird die Abluft bereits sehr gut gereinigt. Dazu kommt in der Regel ein Filter zum Einsatz. Achten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung darauf, dass das Gerät eine möglichst saubere Abluft erzeugt und mindestens 99,9 Prozent der Partikel herausfiltert.
Zudem sind eine hohe Saugkraft, damit der Staub zuverlässig vom Boden aufgenommen wird, sowie eine einfache Entleerung des Staubsammelbehälters, damit Sie nicht unnötig mit dem aufgesaugten Dreck in Kontakt kommen, wichtig.
Viele Grüße
Das Vergeich.org-Team