Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Multirolle mit Zählwerk misst Distanzen normalerweise in Metern. So können Sie eine bestimmte Wassertiefe schnell wiederfinden, um dort anzuknüpfen, wo Sie beim letzten Angelausflug aufgehört haben.
Multirolle-mit-Zählwerk-Test

1. Wofür wird eine Multirolle mit Zählwerk eingesetzt?

Bei einer Multirolle mit (digitalem) Zählwerk handelt es sich um eine Multirolle, die zusätzlich über ein Zählwerk verfügt. Das Zählwerk kann unter anderem dafür verwendet werden, eine bestimmte Gewässertiefe zu markieren. Dann sehen sie beim Auswerfen der Rolle genau, wann diese Tiefe erreicht ist. Die Multirolle wurde ursprünglich beim Tiefsee-Angeln eingesetzt, um beim Fang der meist etwas größeren Fische Stabilität zu gewährleisten.

Interessant: Eine Multirolle ist so konstruiert, dass sich die Rollenspule um die eigene Achse dreht, wodurch diese in der Regel schwieriger in der Handhabung ist als eine klassische Stationärrolle.

Egal, ob es sich um eine Shimano-Multirolle mit Zählwerk, eine Okuma-Multirolle mit Zählwerk oder eine Multirolle mit Schiebebremse und Zählwerk handelt: Das Produkt muss stabil sein, um den täglichen Strapazen des Einsatzes widerstehen zu können. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Multirollen mit Zählwerk aus Edelstahl oder Aluminium bestehen. Im Multirolle-mit-Zählwerk-Vergleich der Endverbraucher im Internet fanden sich keine Präferenzen der Käuferinnen und Käufer für Edelstahl- oder Aluminium-Produkte.

2. Worauf ist beim Kauf von Multirollen mit Zählwerk zu achten?

Wenn Sie eine Multirolle mit Zählwerk kaufen möchten, achten Sie zunächst auf die Handausrichtung des Produkts. Beispielsweise können Sie als Rechtshänder mit einer Multirolle-Linkshand mit Zählwerk in Meter aufgrund der Handausrichtung nicht viel anfangen. Im nächsten Schritt wählen Sie ein Modell aus, das über ein solides Übersetzungsverhältnis (6,4:1; 5,1:1) sowie eine hohe Bremskraft verfügt. Je höher die Bremskraft ist, desto besser hält die Multirolle einem sich wehrenden Zielfisch stand. Dies wird auch in verschiedenen Multirolle-mit-Zählwerk-Tests im Internet bestätigt.

Die beste Multirolle mit Zählwerk weist ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf und verfügt zudem über eine Rücklaufsperre. Diese sorgt dafür, dass beispielsweise eine Daiwa-Multirolle mit Zählwerk nur noch so bedient werden kann, dass die Schnur auf die Spule gewickelt wird. Dies ist wichtig, damit die Bremse der Rolle vernünftig arbeiten kann.

3. Welche Informationen finden sich in diversen Multirolle-mit-Zählwerk-Tests im Internet zur Handhausrichtung?

Bei einem Blick auf Informationen aus gängigen Multirolle-mit-Zählwerk-Tests im Internet bestätigt sich, dass beim Kauf des Produkts die Handausrichtung zu beachten ist. Den maximalen Nutzen ziehen Sie z. B. aus einer Multirolle mit Zählwerk „Rechtshand“, wenn Sie auch Rechtshänder sind. Ein Grund hierfür ist unter anderem die Ergonomie. Einige Modelle der Multirollen mit Zählwerk sind in Versionen für Links- oder Rechtshänder erhältlich.

Videos zum Thema Multirolle-mit-Zählwerk

In der sechsten Episode der Serie „Norwegenangeln“ widmen wir uns dem Thema der richtigen Rolle für das Angeln in Norwegen. Dieses Mal steht die Multirolle mit Zählwerk im Fokus, die es Anglern ermöglicht, die genaue Tiefe ihres Köders im Wasser zu bestimmen. Erfahre in diesem Video, warum diese Rolle besonders beim Angeln in den Tiefen Norwegens unverzichtbar ist.

In diesem YouTube-Video mit Rob Langford von etheonTV dreht sich alles um das Heilbuttangeln und die passende Ausrüstung. Rob erklärt ausführlich, welche Rolle die Multirolle mit Zählwerk dabei spielt und welche Vorteile sie bietet. Wer als Angler nach wertvollen Tipps und Empfehlungen für das Heilbuttangeln sucht, sollte sich dieses informative Video nicht entgehen lassen.