Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Mountainbike-Rucksack muss vor allem eins: gut sitzen. Dafür sorgt ein Tragesystem mit verstellbaren Schulterträgern, Brust- und Hüftgurt, die den Rucksack am Rücken fixieren. Ebenso Pflicht sind Helmhalterung, Regenhülle und ausreichend viele Taschen. Das ideale Volumen richtet sich nach der Art der Touren: Für den kurzen Downhill-Ritt eignet sich ein kleiner MTB-Rucksack mit 8 Litern. Unternehmen Sie dagegen häufiger ausgedehnte Tagestouren, raten wir Ihnen zu einem MTB-Rucksack mit 15 bis 30 l Volumen.
MTB-Rucksack-Test: Ein MTB-Rucksack von vorne in einem Regal neben anderen Produkten hängend.

Auf diesem Bild sehen wir den Deuter-MTB-Rucksack „Race Air 14+3“, wobei sie die Zahlen auf das Volumen beziehen (14 + 3 Liter in zwei Teilen).

1. Worauf kommt es bei einem guten MTB-Rucksack an?

Der beste MTB-Rucksack ist leicht, hochwertig verarbeitet und bequem. Das Tragesystem sollte dafür sorgen, dass der Rucksack fest am Körper sitzt und gleichzeitig ausreichend Raum am Rücken bleibt, damit die Luft zirkulieren kann.

Spritzwasser stellt für keinen der MTB-Rucksäcke im Vergleich ein Problem dar. Um gegen einen großen Wolkenbruch gewappnet zu sein, sollte allerdings zusätzlich eine Regenhülle dabei sein.

Die Rückseite eines getesteten MTB-Rucksack mit Polsterung und Gurten in einem Laden.

Wir stellen fest, dass dieser Deuter-MTB-Rucksack „Race Air 14+3“ den typischen Federstahlrahmen aufweist, mit dem Deuter für eine Hinterlüftung bei seinen kleineren Modellen sorgt.

Wichtig ist außerdem ein ausgeklügeltes Fächersystem, wie MTB-Rucksack-Tests im Internet betonen. Achten Sie auf genügend Außentaschen, damit Sie unterwegs nicht ewig nach Handy, Portemonnaie & Co. kramen müssen. Manche Modelle haben praktische Werkzeug-, Brillen- oder Smartphone-Taschen, zum Teil in einen der Gurte integriert, zum Teil abnehmbar. Eine Helmhalterung darf ebenfalls nicht fehlen.

2. Welchen Vorteil hat ein MTB-Rucksack mit Trinkblase

Ein MTB-Trinkrucksack besitzt im Hauptfach eine Extratasche, in der sich eine Trinkblase unterbringen lässt. Über eine Öffnung wird der dazugehörige Schlauch am Schulterträger entlang bis zum Mund geführt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie müssen nicht erst umständlich an einem Flaschenhalter herumfummeln oder bis zur nächsten Rast warten, bevor Sie einen Schluck trinken können – ein Trinksystem ermöglicht es Ihnen, jederzeit Flüssigkeit aufzunehmen, während Ihre Hände frei sind und Ihre Konzentration auf die Strecke gerichtet bleibt.

MTB-Rucksack getestet: Ein leicht geöffneter, gelber MTB-Rucksack auf dem Rücken liegend auf einem Hocker.

Dieser Deuter-MTB-Rucksack „Race Air 14+3“ hat, wie wir erfahren, eine Zuladungsempfehlung für 2 bis 5 kg.

Viele MTB-Fahrradrucksäcke besitzen zwar eine Vorrichtung für ein Trinksystem, die Trinkblase muss aber in der Regel extra erworben werden. Daran sollten Sie denken, wenn Sie Ihren MTB-Rucksack kaufen.

3. Protektor ja oder nein: Was empfehlen MTB-Rucksack-Tests im Internet?

Helm und Gelenkschutz gehören inzwischen für viele Mountainbiker zur Grundausrüstung. Ein MTB-Rucksack mit Protektor noch nicht. Ein Rückenprotektor im Rucksack kann aber bei Stürzen vor Verletzungen der Wirbelsäule schützen, wie MTB-Rucksack-Tests im Internet ergeben haben. Das gilt vor allem für Prellungen, gegen Stauchungen oder Überstreckungen der Wirbelsäule ist die Wirkung eher gering. Je nach Terrain und Fahrstil kann ein MTB-Rucksack mit Protektor ein sinnvolles Feature sein, das zu einem Mehr an Sicherheit führt.

mtb-rucksack-test

Im Test: Ein MTB-Rucksack in gelb-grau hängt neben anderen in einem Regal.

Wir meinen, dass sich dieser Deuter-MTB-Rucksack „Race Air 14+3“ mit seiner bluesign-zertifizierten Umweltfreundlichkeit und dem PFAS-freien Material zeitgemäß positioniert.

Videos zum Thema MTB-Rucksack

In diesem YouTube-Video werden die Neuheiten von Evoc für das Jahr 2022 vorgestellt. Eine besondere Produktlinie ist die E-Ride-Serie, die perfekt auf die Bedürfnisse von E-Bike-Fahrern zugeschnitten ist. Des Weiteren wird der leichte Hydro Pro-Rucksack präsentiert sowie die praktischen Gear Bags für die sichere Aufbewahrung von Ausrüstung. Die präzise und informative Beschreibung des Ride 16 von Evoc wird in diesem Video vermittelt.

In diesem YouTube-Video wird der Ergon BA Protect vorgestellt, ein spezieller Rucksack für E-Mountainbiker. Der Rucksack bietet nicht nur ausreichend Stauraum für Ausrüstung und Wasser, sondern verfügt auch über einen speziellen Rückenprotektor, der zusätzlichen Schutz bietet. Durch seine ergonomische Passform und das leichte Gewicht ist der Ergon BA Protect der ideale Begleiter für abenteuerliche E-MTB-Touren.

Quellenverzeichnis