Das Wichtigste in Kürze
  • Professionelle Motorradschloss-Tests kommen stets zum gleichen Ergebnis: Wenn jemand Ihr Motorrad wirklich stehlen will und hierfür eine Flex verwendet, hält selbst das beste Motorradschloss nicht lange stand.
  • Motorrad-Kettenschlössergelten als besonders sicher, da sie das Motorrad an festen Objekten sichern und gut transportierbar sind. Alternativ gibt es Bremsscheibenschlösser, die das Wegschieben verhindern, sowie Bremshebelschlösser, die schnell montiert sind.
  • Drei Schlossarten dominieren den Markt: Schloss-Ketten-Kombinationen zum Anschließen an Laternen oder Zäune, Bremsscheibenschlösser für unterwegs und Bremshebelschlösser zur schnellen Lenkersicherung. Die richtige Wahl hängt von Ihrem Einsatzzweck ab.
Motorradschloss Test

ABUS- und Kryptonite-Motorradschlösser gehören zu den beliebtesten Marken in dieser Kategorie.

Welche Arten von Motorradschlössern stehen auf dem Markt zur Verfügung?

Der Schutz des auf der Straße geparkten Motorrads beschäftigt alle Biker, vor allem, wenn das Motorrad mehrere Stunden oder über Nacht steht. Gute Motoradschlösser leisten einen gewaltigen Beitrag zur Beruhigung und sind für alle möglichen Parksituationen flexibel nutzbar. Motorradschlösser gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Sicherheit, Handhabung und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Die drei gängigsten Varianten sind Schloss-Ketten-Kombinationen, Bremsscheibenschlösser und Bremshebelschlösser.

Nahaufnahme des Schlüsselloches eines getesteten Motorradschlosses auf einer hellen Fläche.

Das ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“, das wir hier sehen, ist ein Bremsscheibenschloss – eine besondere Möglichkeit des Schutzes.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bremsscheibenschloss und einem Kettenschloss?

In unserem Motorradschloss-Vergleich zeigen wir Ihnen die besten Schlösser fürs Motorrad.

Mit einem Kettenschloss können Sie Ihr gutes Stück an eigens dafür vorgesehene Parkpfosten problemlos befestigen. Auch auf freier Flur machen Sie mit besonders massiven Kettenschlössern, wie dem Abus Schloss oder einer Schloss-Ketten-Kombi eines gleichwertigen Herstellers, Ihr teures Stück für Diebe unappetitlich.

Nahaufnahme des Logos auf dem Verschluss eines Motorradschlosses im Test.

Der wesentliche Vorteil eines Bremsscheibenschlosses, wie dieses ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“, stellt die geringe Größe dar, womit es leicht unterzubringen ist.

Das Bremsscheibenschloss hingegen wird in die Bremsscheibe des Motorrads eingeführt. Es eignet sich allerdings nicht für Fahrräder. Dieses Modell verhindert, dass sich das Vorderrad drehen kann.

Bei aller Sicherheit kann ein Bremsscheibenschloss nicht davor bewahren, dass das Motorrad verladen oder abtransportiert wird. Das Bremsscheibenschloss ist dennoch gut geeignet, wenn Sie Ihr Motorrad über einen akzeptablen Zeitraum stehen lassen müssen und abschätzen können, dass der Parkbereich öffentlich und gut einsehbar ist.

Ein getestetes Motorradschloss an einem Roller durch das Rad an den Lenker.

Das ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“ wird mit einem Schlüssel abgeschlossen, wie wir an dieser Stelle bemerken.

Ein Bremsscheibenschloss sowie ein Kettenschloss erfüllen in jedem Fall eine abschreckende Funktion. Diebe müssten viel härter arbeiten und riskieren, erwischt zu werden.

Was sollten Sie beachten, bevor Sie ein Motorradschloss kaufen?

Um eine Wahl zu treffen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, sollten Sie einige Parameter berücksichtigen:

Material: Das Metall sollte besonders hart und widerstandsfähig sein. Ein gutes Schloss besteht aus gehärtetem Stahl, um Angriffen mit Bolzenschneidern und Sägen standzuhalten. Zudem sollte es rostfrei sein, wenn es draußen genutzt wird.

Ein Motorradschloss im Test in seiner Schutzhülle an der Seite eines Motorrollers befestigt.

So klein, wie uns hier demonstriert wird, macht sich das ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“, wenn es gerade nicht benötigt wird.

Durchmesser: Die Dicke des einzelnen Rings ist ausschlaggebend: je dicker, desto stabiler und schwieriger für einen Dieb, sie mit einem Draht- oder Bolzenschneider zu durchbrechen.

Schließmechanismus: Dieser sollte der Robustheit des Schlosses entsprechen. Ein hochwertiges Schloss hat einen komplexen Schließmechanismus, der nicht einfach mit Dietrichen geknackt werden kann.

Länge: Auch die Länge ist wichtig, um Ihr Motorrad sicher zu befestigen. Mit über 100 cm erreichen Sie einen Ankerpunkt auf einfache Weise.

Motorradschloss getestet: Ein Schloss und seine Accessoire auf einem Motoradsattel.

Das neonfarbene Spiralkabel am ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“ ist nicht im Lieferumfang enthalten, soll den Fahrer aber an das angebrachte Schloss erinnern und ist unseres Erachtens als Zubehör unbedingt sinnvoll.

Zubehör: Ein Kettenschloss sollte über eine Schließzylinder-Abdeckung sowie Ersatzschlüssel verfügen. Ein gutes Bremsscheibenschloss kommt inklusive Transporttasche.

Motorradschloss im Test: Ein Schloss is an den Bremsbelegen eines Rollers befestigt.

Der Bolzen dieses ABUS-Motorradschlosses „303 LOUIS EDITION“ ist laut unseren Informationen 5 mm stark.

Eine Hand zieht ein getestetes Motorradschloss in die Länge.

Das zum ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“ zusätzlich erhältliche Spiralkabel wird einfach am Lenker eingehängt und erinnert uns dort daran, nicht mit dem positionierten Schloss zu starten, was erheblichen Schaden anrichten würde.

Getestet: Ein Motorradschloss von einer Hand mit dem Schlüssel gehalten.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, weist der Schließzylinder beim ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“ eine Abdeckung auf, die ihn vor Nässe und Schmutz schützt.

Motorradschloss-Test: Nahaufnahme des Schlüssels von der Seite.

Der Schließzylinder ist beim ABUS-Motorradschloss „303 LOUIS EDITION“ ein Druckknopf als Automatikverschluss, sodass der Schlüssel nur beim Aufschließen erforderlich ist, wie wir herausfinden.

Videos zum Thema Motorradschloss

In diesem spannenden Praxistest nehmen wir drei verschiedene Motorradschlösser genauer unter die Lupe. Wir testen ihre Zuverlässigkeit, ihre Anwendungsfreundlichkeit und ihre Sicherheit. Seid dabei und erfahrt, welches Schloss am besten abschneidet und euer geliebtes Bike bestmöglich schützt!

Quellenverzeichnis