Vorteile
- für Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h
- für M/C-Felgen passend
- mit Sportprofil
Nachteile
- kein Tubeless-Reifen
Motorradreifen 160/60-ZR17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Metzeler Sportec M9 RR Rear | Pirelli Angel GT II | Metzeler ROADTEC 01 SE | Continental ContiSportAttack 4 Rear | Bridgestone Battlax S22 | Dunlop Sportmax Roadsport II Rear | Michelin Pilot Road 4 Rear | Pirelli 207020 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Metzeler Sportec M9 RR Rear 09/2025 | Pirelli Angel GT II 09/2025 | Metzeler ROADTEC 01 SE 09/2025 | Continental ContiSportAttack 4 Rear 09/2025 | Bridgestone Battlax S22 09/2025 | Dunlop Sportmax Roadsport II Rear 09/2025 | Michelin Pilot Road 4 Rear 09/2025 | Pirelli 207020 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemein | ||||||||
Sommerreifen | Ganzjahresreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Ganzjahresreifen | Ganzjahresreifen | |
radial | radial | radial | radial | radial | radial | radial | radial | |
17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | |
160 mm 160/60 | 160 mm 160/60 | 160 mm 160/60 | 160 mm 160/60 | 160 mm 160/60 | 160 mm 160/60 | 160 mm 160/60 | 160 mm 160/60 | |
Ausstattung der Motorradreifen 120/60-ZR17 | ||||||||
W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | |
69 (325 kg) | 69 (325 kg) | 69 (325 kg) | 69 (325 kg) | 69 (325 kg) | 69 (325 kg) | 69 (325 kg) | 69 (325 kg) | |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Aus der Bezeichnung 160/60-ZR17 können Sie drei verschiedene Größenangaben ablesen. Die letzte Zahl nach der Kennzeichnung ZR gibt die passende Felgengröße in Zoll an. Der Motorradreifen 160/60-ZR17 ist somit für 17 Zoll große Felgen passend.
Ob die Motorradreifen auch für M/C-Felgen passen, erkennen Sie an der Zusatzangabe M/C auf dem Reifen. Die Motorradreifen 160/60-ZR17 von Continental und die Motorradreifen 160/60-ZR17 von Pirelli weisen zum Beispiel die Bezeichnung M/C auf. Die Motorradreifen 160/60-ZR17 von Michelin und die Motorradreifen 160/60-ZR17 von Metzeler sind auch ohne M/C-Kennzeichnung erhältlich.
Die Kennzeichnung 160/60 verweist auf die Reifenbreite und die Reifenhöhe. Ein Motorradreifen 160/60 ist 160 mm breit. Die Reifenhöhe beträgt 60 % der Reifenbreite, also 96 mm.
Die Kennzeichnung ZR bei einem Motorradreifen ist eine alte Bezeichnung für Hochgeschwindigkeitsreifen, die für mindestens 240 km/h zugelassen sind. Online-Tests für Motorradreifen 160/60-ZR17 weisen jedoch darauf hin, dass trotz Verwendung der ZR-Kennzeichnung ausschließlich die Geschwindigkeitsklasse maßgeblich ist. Die Geschwindigkeitsklasse gibt die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Reifen an. In unserem Vergleich für Motorradreifen 160/60-ZR17 wird meistens die Klasse W mit einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h angegeben.
Die Geschwindigkeitsklasse wird zusammen mit dem Lastindex ausgewiesen. Der Lastindex gibt die maximale Belastung des Reifens in kg an. Für die meisten Motorradreifen 160/60-ZR17 ist das der Index 69 mit maximal 325 kg. Ein Motorradreifen 160/60-ZR17 69W ist somit ein Hochgeschwindigkeitsreifen für 17-Zoll-Felgen mit einer Reifenbreite von 160 mm und einer Höhe von 96 mm, der für eine Belastung von 325 kg und eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h zugelassen ist.
Wichtig: Bei einem Motorradreifen 160/60-R17 mit der Kennzeichnung R anstatt ZR handelt es sich nicht um Hochgeschwindigkeitsreifen. Die einzelne Kennzeichnung R verweist lediglich darauf, dass es sich bei den Motorradreifen um robuste Radialreifen handelt.
Wird ein Motorradreifen 160/60-ZR17 als tubeless, also schlauchlos, angegeben, dann benötigen Sie für die Verwendung des Motorradreifens keinen Schlauch. Als Vorteil von schlauchlosen Reifen nennen Online-Tests für Motorradreifen 160/60-ZR17 unter anderem, dass diese Reifen besonders gut vor Pannen geschützt sind.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um die brandneuen Avon TrailRider Dual Sport Reifen AV53 und AV54, die jetzt bei ChapMoto.com erhältlich sind. Der erfahrene Motorradfahrer und Reifenexperte gibt einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften und Vorteile des Avon Trailrider AV54. Mit beeindruckendem Grip auf verschiedenen Oberflächen und exzellenter Kontrolle bei allen Wetterbedingungen ist dieser Reifen die perfekte Wahl für Abenteuerliebhaber und Straßenfahrer gleichermaßen. Sie möchten mehr über diese Reifen wissen? Dann schauen Sie sich unbedingt unser Video an!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den Motoz tractionator Adventure Motorradreifen in der Größe 160/60-ZR17, der perfekt für Ihre Reiseenduro geeignet ist. Mit seiner langlebigen Konstruktion bietet er eine außergewöhnliche Traktion und hält selbst den härtesten Bedingungen stand. Tauchen Sie ein in die Welt dieses Reifens und entdecken Sie, wie er Ihre Abenteuer auf dem Motorrad revolutionieren kann.
In diesem spannenden YouTube-Video testen wir den neuen Pirelli Diablo Rosso IV Corsa Reifen in der Größe 160/60-ZR17, der speziell für Hausstrecken Heizer und Trackday Events entwickelt wurde. Erlebe mit uns einen actiongeladenen Tag auf der Rennstrecke, während wir die Leistung, den Grip und die Langlebigkeit dieses Reifens unter extremen Bedingungen ausführlich unter die Lupe nehmen. Tauche ein in die Welt der Motorradreifen und erfahre, ob der Diablo Rosso IV Corsa die perfekte Wahl für dich und dein Bike ist.
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Motorradreifen 160-60-ZR17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Motorradreifen 160-60-ZR17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Passender Felgendurchmesser | Reifenbreite Größenverhältnis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Metzeler Sportec M9 RR Rear | ca. 164 € | 17 Zoll | 160 mm 160/60 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pirelli Angel GT II | ca. 170 € | 17 Zoll | 160 mm 160/60 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Metzeler ROADTEC 01 SE | ca. 153 € | 17 Zoll | 160 mm 160/60 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Continental ContiSportAttack 4 Rear | ca. 171 € | 17 Zoll | 160 mm 160/60 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bridgestone Battlax S22 | ca. 148 € | 17 Zoll | 160 mm 160/60 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann im Jahr fährt man Sommerreifen?
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Motorradreifen 160/60-ZR17.
Im Allgemeinen gilt, dass Sommerreifen für Temperaturen über 7 °C geeignet sind. Im Internet können Sie ebenfalls von der O-O-Formel lesen. Damit ist gemeint, dass Sommerreifen von Ostern bis Oktober gefahren werden sollten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team