Vorteile
- besonders hohe Tragfähigkeit
- besonders hohe Geschwindigkeit zugelassen
Nachteile
- nicht für offroad geeignet
Avon-Motorradreifen Vergleich | ![]() Avon Storm 3D X MVergleichssieger | ![]() Avon Cobra Chrome Rear RFPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Avon Trailrider AV54Bestseller | ![]() Avon 3D Ultra EVO AV80 Rear | ![]() Avon Roadrider MKI UNIV | ![]() Avon Cobra Chrome | ![]() Avon Roadrider MKII Rear | ![]() Avon Cobra Chrome Front |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Avon Storm 3D X M | Avon Cobra Chrome Rear RF | Avon Trailrider AV54 | Avon 3D Ultra EVO AV80 Rear | Avon Roadrider MKI UNIV | Avon Cobra Chrome | Avon Roadrider MKII Rear | Avon Cobra Chrome Front |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 5 Bewertungen | 6 Bewertungen | 6 Bewertungen | 1 Bewertung | noch keine Bewertungen | 18 Bewertungen | 4 Bewertungen | 26 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Maße | ||||||||
Nennbreite | 200 mm | 160 mm | 160 mm | 190 mm | 120 mm | 170 mm | 150 mm | 100 mm |
Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifenquerschnitts | 50 % | 80 % | 60 % | 50 % | 80 % | 80 % | 70 % | 90 % |
Durchmesser | 17 Zoll | 16 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 15 Zoll | 18 Zoll | 19 Zoll |
Gewicht | keine Herstellerangabe | 9,1 kg | 7,3 kg | 6,5 kg | 5,4 kg | 9,3 kg | 6,9 kg | 5,2 kg |
Fahreigenschaften der Avon-Motorradreifen | ||||||||
Maximale Tragfähigkeit | ||||||||
75 | 81 | 69 | 73 | 61 | 83 | 70 | 57 | |
Zugelassen bis | ||||||||
W | H | W | W | V | H | V | L | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In erster Linie sollten Sie einen Avon-Motorradreifen kaufen, welcher zu Ihrem Motorrad passt. In der Kennzeichnung des Reifens sind verschiedene Zahlen zu erkennen. Die erste dreistellige Zahl gibt die Reifenbreite in Millimetern an. Die zweite Zahl beschreibt das Reifenquerschnittsverhältnis, also das Verhältnis von Höhe und Breite in Prozent. Der Felgendurchmesser wird immer in Zoll angegeben und liegt in der Regel zwischen 15 und 19 Zoll.
Die Geschwindigkeitssymbole werden mit Buchstaben angegeben. Der Motorradreifen Avon Cobra Chrome ist beispielsweise in der Höchstgeschwindigkeitsklasse H und ist somit für maximal 210 km/h zugelassen. Welches Gewicht ein Motorradreifen maximal tragen kann, ist von der Tragfähigkeitsklasse abhängig. Je höher die Zahl ist, desto höher darf das Gewicht sein. Der Motorradreifen Avon Roadrider MKII Rear ist in der Klasse 70 und darf mit 335 kg belastet werden.
Die Produkte in unserem Avon-Motorradreifen-Vergleich unterscheiden sich unter anderem in ihrer Tragfähigkeit. Die besten Avon-Motorradreifen haben keine Probleme mit einem Gewicht von über 400 kg. Eine hohe Tragfähigkeit bringt außerdem mit sich, dass der Reifen über eine längere Dauer befahren werden kann.
Im Fahrzeugschein finden Sie laut diversen Online-Tests von Avon-Motorradreifen Angaben zu der mindesten Tragfähigkeit, die die Reifen haben müssen. Sie dürfen aber Avon-Motorradreifen kaufen, die über diese Angabe hinaus gehen. Der Avon Viper Stryke hat beispielsweise eine Tragfähigkeit von 250 kg.
Hinweis: Achten Sie auf eine genügende Sicherheitsausstattung. Ein Motorradhelm darf beispielsweise nicht fehlen.
Generell sollten Sie die Beschaffenheit der Reifen regelmäßig überprüfen und somit die Sicherheit maximieren. Wenn die Avon-Motorrad-Reifen befahren werden, verlieren diese nach und nach an Profiltiefe. Weitere negative Abnutzungsfolgen sind beispielsweise Risse im Reifen oder das Ablösen des Belags. Die Reifen sollten daher laut diversen Avon-Motorradreifen-Tests im Internet immer wieder ausgetauscht werden. Bei einer durchschnittlichen Fahrweise ist es ausreichend die Avon-Reifen an Ihrem Motorrad alle fünf Jahre zu wechseln.
Bei Motorrädern gibt es im Gegensatz zu PKWs keine Winterreifenpflicht. Daher ist es umso wichtiger, die Motorradreifen dennoch im Blick zu behalten und damit eine hohe Qualität sicherzustellen. Im Winter kann natürlich trotzdem mit dem Motorrad gefahren werden. Allerdings sollten Sie hierbei besonders aufmerksam während der Fahrt sein.
Unser Avon-Motorradreifen-Vergleich stellt 11 Avon-Motorradreifen von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Avon. Mehr Informationen »
Der günstigste Avon-Motorradreifen in unserem Vergleich kostet nur 71,02 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Avon Cobra Chrome Rear RF gut beraten. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung erhielt der Avon Storm 3D X M, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Avon-Motorradreifen wider. Mehr Informationen »
Da sich gleich mehrere Avon-Motorradreifen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Avon Storm 3D X M, Avon Cobra Chrome Rear RF, Avon Trailrider AV54, Avon 3D Ultra EVO AV80 Rear, Avon Roadrider MKI UNIV und Avon Cobra Chrome. Mehr Informationen »
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 11 Avon-Motorradreifen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Avon Storm 3D X M, Avon Cobra Chrome Rear RF, Avon Trailrider AV54, Avon 3D Ultra EVO AV80 Rear, Avon Roadrider MKI UNIV, Avon Cobra Chrome, Avon Roadrider MKII Rear, Avon Cobra Chrome Front, Avon Roadrider MKII UNIV, Avon Viper Stryke AM63 Rear und Avon Viper Stryke AM63 Universal. Mehr Informationen »
Wer sich auf der Suche nach einem Avon-Motorradreifen-Modell befindet, für den ist möglicherweise auch das Schlagwort „Motorradreifen Avon“ relevant. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Durchmesser | Vorteil der Avon-Motorradreifen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Avon Storm 3D X M | 173,26 | 17 Zoll | Besonders hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Cobra Chrome Rear RF | 168,90 | 16 Zoll | Besonders hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Trailrider AV54 | 161,43 | 17 Zoll | Besonders hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon 3D Ultra EVO AV80 Rear | 177,18 | 17 Zoll | Besonders hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Roadrider MKI UNIV | 122,95 | 17 Zoll | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Cobra Chrome | 160,05 | 15 Zoll | Besonders hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Roadrider MKII Rear | 120,76 | 18 Zoll | Besonders hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Cobra Chrome Front | 109,93 | 19 Zoll | Besonders dünner Reifen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Roadrider MKII UNIV | 106,17 | 19 Zoll | Besonders hohe Geschwindigkeit zugelassen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Viper Stryke AM63 Rear | 96,33 | 16 Zoll | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Avon Viper Stryke AM63 Universal | 71,02 | 13 Zoll | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Müssen Motorradreifen eingefahren werden?
Hallo Frau Kummer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Avon-Motorradreifen.
Neue Reifen haben in der Regel eine glatte Oberfläche, was den Grip des Reifens vermindert. Daher wird generell empfohlen, dass zu Beginn sehr vorsichtig und zurückhaltend mit den neuen Reifen gefahren wird. Zum Einfahren eignet sich eine gerade Straße ohne erforderliche Schräglage.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team